ForumOffroad
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Wer hat Erfahrung mit VW Touareg

Wer hat Erfahrung mit VW Touareg

Themenstarteram 28. April 2003 um 6:49

Wer hat Erfahrung mit VW Tuareg

 

Wer hat Erfahrung mit einen VW Tuareg.

Wie fährt sich das Fahrzeug. Ist er im Gelände zu gebrauchen.

Verbrauch. Straßenverkehr.

Ist er sein Geld wert.

Danke Ciao Gerry (Info für eine Kumpel von mir)

Ähnliche Themen
51 Antworten

OFF ROAD 05/03

 

Ich habe nur Info´s aus zweiter Hand zu bieten:

Die Redakteure der Zeitschrift OFF ROAD haben sich mit einem nahezu serienmäßigen Touareg V6 (nur Kofferraumeinbau zur Aufnahme von Wasser / Benzin und einige Schutzplatten am Wagenboden) auf der Originalbereifung durch die Sahara bis Tamanrasset durchgeschlagen.

Dabei keine technischen Probleme, hohes Tempo und grenzenlosen Komfort genossen. Nachzulesen im aktuellen Heft 05/03.

Ob ein Touareg sein Geld wert ist, kannst Diu Dir eigentlich nur selbst beantworten. Was erwartest Du von dem Wagen und wie willst Du ihn einsetzten?

Der Verbrauch ist nach den bisher erschienenen Testberichten hoch (Diesel) bis sehr hoch (V6- V8-Benziner), wobei aber auch der gefahrene Geschwindigkeitsbereich um Welten höher lieft, als z. B. bei einem langsam dahindieselnden LR Defender!

am 2. Mai 2003 um 17:15

TOUAREG

 

HI ICH BINS DER ALEX (LANZ-BULLDOG)

WIR HATTEN VOR KURZEM EINEN TOUAREG GEHABT.

 

MACHEN`S WIR KURZ: IM GELÄNDE IST ER EINE 0 ABER AUF DER STRAßE MACHT ER RICHTIG SPAß!!!

 

CIAO

***LANZ***

am 6. Mai 2003 um 12:59

Beifahrer

 

Ich bin den Touareg selber noch nicht gefahren, nur mitgefahren. Es ist ein sehr schönes Auto und soll auch im Gelände sehr fähig sein. Er hat sogar einen Test gegen den Mercedes G gewonnen das soll schon was heissen. Aber der Preis ist halt sehr hoch (siehe dazu meinen Beitrag

Die neuen "günstigen" SUV's ich denke der VW der in diesem Beitrag beschrieben ist kommt zwar erst 2005 ist dafür nur halb so teuer.

am 8. Mai 2003 um 6:04

Touareg

 

Also, ich bin den Touareg schon sehr häufig gefahren, liegt wohl daran, daß ich die Dinger verkaufe.

Der Verbrauch ist beim V6 tatsächlich sehr hoch. Besser wäre dann der V8 (ist immer besser). Der brauch nur unwesentlich weniger, hat aber ganz andere Leistung zu Verfügung.

Der Hammer ist halt der V10 TDI. Mit 313 PS und 750 Nm. Der geht wirklich gut.

Vernunftsauto ist der R5 TDI. 175 PS und 400 Nm sind absolut ausreichend und sorgen für echten Fahrspaß. Preisliste fängt hier bei 37.600,00 Euro an. Ein echt fairer Preis.

Im Gelände ist der Touareg auch nicht schlecht. Ist nur die Frage mit was man (Lanz Bulldog) es vergleicht. Auf der Straße auch top.

Kurzum, der Touareg findet den besten Kompromiss zwischen Straße und Gelände.

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen.

Gruß Lars.

am 14. Mai 2003 um 17:29

Re: Touareg R5 TDI

 

Zitat:

Original geschrieben von Chevy K10

Also, ich bin den Touareg schon sehr häufig gefahren, liegt wohl daran, daß ich die Dinger verkaufe.

Vernunftsauto ist der R5 TDI. 175 PS und 400 Nm sind absolut ausreichend und sorgen für echten Fahrspaß. Gruß Lars.

Hi Lars,

kannst du (oder vielleicht sonst jemand) etwas zum Liefertermin des Touareg mit dem R5 TDI sagen und ob er

a) Geländeuntersetzung

b) Differentialsperre

hat (ich habe gehört, das gäbe es nur für die grösseren Touaregs, aber das ist sicher falsch).

Danke

 

ROS

am 14. Mai 2003 um 18:37

Hallo Ros,

ich habe Anfang März meinen R5 bestellt. Nach letzter Auskunft meines Händlers wird der Wagen Ende Mai in die Produktion gehen, d.h. Auslieferung Mitte Juni 2003. Nach offizieller VW AG Information ist die Lieferzeit regulär bei 6-8 Wochen. Dies halte ich für absolut übertrieben (oder sagt man in diesem Zusammenhang untertrieben?), da der R5 innerhalb der Touaregs das Volumenmodell darstellen wird, und ein gros der Bestellungen auf den R5 fallen (siehe ML 270 CDI, BMW X5 3.0d, Volvo XC 90 D5). Ich denke, mit 6 Monaten Lieferzeit muss man durchaus rechnen. Die Park Distance Control habe ich wieder abbestellt, da die Lieferzeit sonst um weitere 3 Monate hinausgezögert worden wäre. Werde ich jetzt über Zubehör nachträglich einbauen.

ML: 6 Monate

X5: bis zu 12 Monaten

XC 90: 12-14 Monate

Sereinmäßig verfügt der R5 sowohl über eine Geländeruntersetzung als auch über ein Zentraldifferential. Ein Hinterachsdifferential ist zwar optional vorgesehen, wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt bestellbar sein.

Ich hoffe, Du kannst was mit den Antworten anfangen.

Gruß

Toffi

am 14. Mai 2003 um 20:46

Zitat:

Original geschrieben von toffibo

Nach letzter Auskunft meines Händlers wird der Wagen Ende Mai in die Produktion gehen, d.h. Auslieferung Mitte Juni 2003. Die Park Distance Control habe ich wieder abbestellt, da die Lieferzeit sonst um weitere 3 Monate hinausgezögert worden wäre. Sereinmäßig verfügt der R5 sowohl über eine Geländeruntersetzung als auch über ein Zentraldifferential. Gruß Toffi

Prima Info Toffi, danke.

Unverständlich, daß die Parc Distance Control für Lieferverzögerung sorgt, die braucht man bei so nem Auto nämlich.

Betreffs Geländeuntersetzung/Sperrdifferential war unser hiesiger VW-Verkäufer offenbar nicht im Bilde, allerdings tauchten diese Positionen auch in der Preisliste des kleinen Diesel nicht auf.

Ich selbst habe ja den XC90 von Volvo (der leider keine Geländeuntersetzung hat, aber sonst ein prima Auto ist) - aber mein Nachbar ist hinter dem Touareg her, u.a. weil Volvo so lange Lieferzeiten hat, und da kann ich ihn ja jetzt etwas beruhigen.

ROS

Tuareg ist ein SUV

 

Der Touareg ist ein SUV, Sport Utili Vehicel und kein Geländewagen.

1. er hat keine vernünftigen Reifen fürs Gelände

2. er hat keine Vernünftige Verschränkung.

3. Jeder Ausflug ins Gelände müßte eine aufwändige reparatur bzw. Lakierung folgen.

4. er ist zu gut ausgestattet um damit ins Gelände zu fahren.

5. Starrachsen und Leiterrahmen sind haltbarer als das Filigrane Fahrwerk des Tuareg (es sind auch mal Baumstümfe oder Gestein im weg die man durchaus mal berührt).

6. Obwohl ich keinen Mercedes G fahre, würde ich Jederzeit mit einem Mercedes G den Tuareg vorführen nach Strich und faden, die beiden Wagen kann man nicht vergleichen.

7. Leistung ist Im Gelände nicht alles, Haltbarkeit und stabilität das ist es worauf es ankommt wenn man in fremden Ländern unterweg ist.

Lasst Euch keinen Bären aufbinden von einer Tollen PR Maschinerie die Unmengen von Geld für sowas verpulvert.

Den Namen "Geländewagen" steht anderen Fahrzeugen zu ... Fahrzeugen die nicht wie bei der Paris-Dakar jeden Abend wieder neu Aufgebaut werden müßen.

GR-uß Stephan

da kann ich StephanP nur rechtgeben. wer glaubt mit einem tuareg das gleiche wie mit einem lr, g oder h1 machen zu können hat irgendwas nicht verstanden.

 

außerdem is der name beschissen.

tuareg sind leute die in der wüste um ihr leben kämpfen und froh sind wenn sie nach 20 km m***** ne wasserstelle finden. gleichzeitig gibt es da ein auto von VOLKSwagen das 17 - 30 liter schluckt, und wie eine s-klasse ausgestattet ist.

 

wer sich mit

wohlstand und absolute verschwendung = tod durch wassermangel

identifizieren kann kann sich das ding ja kaufen...

 

 

willkommen im 21. jahrhundert

Themenstarteram 25. Mai 2003 um 10:31

Ich bin ja kein Fan von Schikimiki Dosen.

 

Ich muss sagen ich bin ja selber nicht gerade ein Fan von so Luxus Karossen. Ich hatte einen Cherokee V8 und nach 2 Jahren hatte ich die Schnauze voll.

Lackierte Stoßstangen, zu viel Technik usw......

(Mein Bekannter bräuchte so ein Auto eh nicht denke ich nicht wirklich ...aber man kann sich ja mal erkundigen )

Interessant ist es wie weit jeder für sich einen Kompromiss eingehen kann bei einem Fahrzeug wie dem Tuareg.

Wie weit jeder für sich entscheiden kann brauche ich so ein Fahrzeug überhaubt um einmal im Jahr auf einer Bergstraße zu fahren.

Werden solche Fahrzeuge nur gekauft weil es momentan so in ist.

Es gibt ja genug Leute die fahren nur in der Großstadt herum.

Ich bleibe halt bei meinem Landy obwohl er eine Kiste ist meinen Cj 7 finde ich obergeil aber wenn ich im Lotto gewinne kaufe ich mir evtl. eine Luxus Karosse wie den Tuareg.

Ist ganz interessant welche Meinungen so zusammen kommen zu diesem Thema.

Gerry

Teuerer Schrott!

 

Hi,

Halte es für angebracht, meine Erfahrungen mit meinem Tuareg publik zu machen.

Besitze seit etwa 4,5 Monaten einen Tuareg V10. Von dieser Zeit stand das Teil fast 5! Wochen in der Werkstatt. Beim ersten Mal nach nur einer Woche und 2000km.

Der Fehler war immer wieder der gleiche: Verteilergetriebe defekt.

Nach dem ersten Liegenbleiber musste das Fahrzeug sogar aufgeladen werden, und dass, obwohl eine Werkstatt nur 1km entfernt war.

Als ich den Wagen das letzte Mal aus der Werkstatt abgeholt habe, wurde ein weiterer liegen gebliebener Tuareg angeliefert; ebenfalls aufgeladen!

Habe von 3 weiteren Tuareg-Besitzern die gleichen Mängel berichtet bekommen. Auf die nötigen Ersatzteile wartet man dann schon mal 2-3 Wochen. Scheinbar bekommt VW dieses Problem nicht in den Griff.

Kann auf Grund meiner Erfahrrungen mit der Kiste nur sagen: FINGER WEG!!! TEUER EINGEKAUFTE PROBLEME

Hi @ All

Es kommt wirklich darauf an, was man mit dem Auto machen will.

Der Touareg ist absolut kein Geländewagen. Es ist ein PKW, der aússieht, wie ein Geländewagen. Mehr nicht. Allrad hat er noch, und das war es schon.

Wenn mir jemand erzählen will, der Touareg könnte mit einem G konkurieren, das wäre für mich der Lacher des Jahres.

Der Touáreg kann nicht mit einem Geländewagen konkurrieren, denn es ist ein SUV.

Man kann damit zur Eisdiele fahren, Wohnwagen ziehen, und auf der Autobahn Stoff geben. Für das ist er zweifellos ein Superauto.

Aber bitte, nicht im Entferntesten ein Geländewagen.

Gruß Michi M.

Tuareg ein SUV

 

Hallo,

zuerst mal der Tuareg ist eben ein Panzer, wenn es um Windangriffsfläche geht, wer fährt schon mit solch einem Windangriff 180?

zum anderen, solange Technik funktioniert, sind viele Geländeprofis, aber wehe eines dieser Hilfsmittel ist defekt, schon können "normale" Geländewagen solche möchtegerns bergen. Ich erlebe es jedes Jahr auf Rømø, wie es ist, wenn unerfahrene was probieren.

Meine Meinung ist, es kommt sehr viel auf den Fahrer an, wie er die Fahrtstrecke "lesen" kann und wie er drauf reagiert.

Im Moment meine ich, das ein Neuling, der mit dem Tuareg ins Gelände geschickt wird, weniger ausrichten kann, wie einer mit dem Vitara von Suzuki, wenn aber einer drin sitzt, der alle Technik ausreizen kann, die auch dann funktioniert, wenn sie gebraucht wird, dann kann der damit fast alles schaffen. Denn nur Symbiose aus Wissen Erfahrung und Technik macht das Fahrer-Fahrzeug-Gespann zu eine Einheit.

Ich lobe mir als ehemaligen Landwirt den Terrano II; mit dem schaffe ich mehr, wie viele meinen jemals zu können

Nordjoe

Schön geschrieben, Nordjoe...

Kleiner Nachtrag: Dem Touareg-Fahrer helfen seine technischen Spielereien nicht wirklich weiter, weil es an den Grundvoraussetzungen mangelt. Bei dem Kampfgewicht, ohne nennenswerte Verschränkung und auf Straßenreifen (ich sehe ein, der letzte Punkt läßt sich ändern...) ist auf unbefestigten Wegen nunmal nicht viel zu holen, daran ändert auch die Werbung nichts.

Gruß

Derk

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Wer hat Erfahrung mit VW Touareg