ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Weniger Geräusch im Innenraum - dämmen möglich?

Weniger Geräusch im Innenraum - dämmen möglich?

Themenstarteram 4. September 2004 um 10:49

Heyho!

Nachdem LUPF geschrieben hat, dass die Motordämmung das Innengeräusch merklich senkt, stellt sich mir die Frage, ob sich dieser Effekt nicht noch maximieren lässt.

Könnte man mit Dämmmaten, Spachtel, Schaumstoff oder was anderem den Golf wesentlich leiser machen? Hinter den meisten Verkleidungen verbirgt sich ja direkt das Blech.

Hat jemand sowas vielleicht schonmal gemacht?

Ähnliche Themen
36 Antworten

Ein Bekannter von mir hat in seinem Fire & Ice hinten links und rechts (Dreitürer) die Dämmmatten vom Dreier drin. Etwas zugeschnitten, damit sie passen. Dadurch drühnt das Auto auch weniger...

Themenstarteram 4. September 2004 um 16:04

Also subjektiv macht es das Auto leiser?

Ließe sich sowas auch mit Dämmschaum machen, oder ist der nicht effektiv genug auf Blech?

Dämmatten in die Türen (an das Außenblech )kleben , soll auch einiges bringen wegen der Isolierung des Körperschalls.

am 5. September 2004 um 7:46

Wie wäre es mit der Dämmung aus den Turbodiesel-Modellen. Die hat VW wesentlicher dicker als bei den Benzienern gebaut. -----> Auf Auto-Schlacht-Anlagen bestimmt zu bekommen!

Themenstarteram 5. September 2004 um 10:30

@ 155\253

Welche Dämmteile meinst du denn genau?

am 5. September 2004 um 10:33

Die Dämmung unter der Haube und an der Schottwand (das Blech zwischen Motor und Fußraum)

alles schlecht weil der wagen erheblich schwerer wird und du es dabb eh wieder ausbaust! ;-)

Themenstarteram 5. September 2004 um 17:25

Wenn das Ding dadurch erheblich leiser wird, bin ich bereit die 50kg rumzuschleppen :)

am 5. September 2004 um 20:01

@Christian16V

Wenn die originaldämmung 50 KG wiegt dann wundert es mich das der Turbodiesel nur unwesendlich schwerer als der Benziner ist. WO hat denn VW die Leichtbauteile versteckt????????

Ich hab bei mir am WE erstmal das Plaste Armaturenbrett raus gebaut und ein weiches eingebaut. Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Klappert fast nichts mehr. Dann hab ich das Handschuhfach und alles Ablagefächer mit Klebefilz überzogen. Bei VW gibt es auch das Filzklebeband zu kaufen. Das ab ich an das Armaturenbrett geklebt wo es mir anderen Teilen in Berührung kommt. Das werde ich noch mit der kompletten Innenraumplaste machen. Zusätzlich hab ich Dämmwolle in die Zwischenräume unter dem Armaturenbrett gesteckt.

Ich finde das mein Golf jetzt merklich leiser ist.

Das alte Plaste Armaturenbrett kann man ja im ausgebuaten Zustand verdrehen. Hätte ich nie gedacht das es so ein Unterschied zum weichen Leder Armaturenbrett ist.

also mein TD bzw der GTD wog lt ams -Test von 84 Leergewicht 974 kg, der GTI 960 kg, bei autoblöd der GTD lt Gewichtsangabe 960 kg;

Hat jemand mal seinen G II auf der Waage gehabt ?

@ adil...

In welchen Golfs war das "weiche" Armaturenbrett eingebaut und aus welchem Material besteht das ?

Themenstarteram 5. September 2004 um 20:37

Also mein CL wiegt laut Fahrzeugschein glaube ich 878kg. 1.6l RF

am 5. September 2004 um 20:39

Sicher ist der TD schwerer - schon mal nen Turbolader in der HAnd gehabt??

Weis nicht genau was das für Material ist. Ist halt weich und schön gedämmt. Die Unterkonstruktion ist aus Blech, genau wie die Halter für den Tacho. Bei dem alten was alles aus Plaste und nicht viel gedämmt (nur eine kleine dünne Matte unter der Plaste, hab ich beim zerschneiden gesehen).

Meins ist aus einem 86iger GL. Das ist immer in den besseren Modellen eingebaut gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Weniger Geräusch im Innenraum - dämmen möglich?