ForumGLK
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Welcher soll es denn nun sein?

Welcher soll es denn nun sein?

Mercedes GLK X204

Hallo

schon wieder sind 3 Jahre um und nach meinem 2. B180 CDI ist es nun an der Zeit auch mal über den Tellerrand zu schauen was es so noch gibt. Im Sommer hatte ich die einmalige Gelegenheit einen GLK 350 CDI zu fahren, das war ein bombastisches Gefühl, muss ich zugeben. Zugkraft und Laufruhe haben es mir angetan, aber so etwas gibt mein Geldbeutel momentan nicht her ;)

Seit Juli steht nun auch der GLK 200 CDI zur Verfügung und siehe da, wenn ich mir einen B 200 CDI mit den Extras zusammenstelle, die der GLK schon drin hat, dann bin ich preislich auf demselben Niveau!

Also sind die Kinder und ich am vergangenen Samstag in die NL Stuttgart gefahren und haben uns den GLK angesehen. Sehr ansprechendes Auto, den Kindern hat es soweit gut gefallen, aber ein paar wichtige Details sind uns sofort ins Auge gesprungen, die doch etwas negativ sind. Der GLK hat schlicht und ergreifend viel zu wenig Ablagemöglichkeiten.

Das Handschuhfach ist kleiner als im Belch, genauso sind die Ablagen in der Türverkleidungen zu klein, Flaschenhalter fehlen sogar ganz. Kein Brillenfach im Dachhimmel vorne für Fahrer vorhanden und keine Durchlademöglichkeit. Dafür gibt es ein großes Staufach in der Mittelarmlehne vorne, hinten kann man ein paar Stifte reinlegen. Die Staubox im Gepäckabteil unter dem Ladeboden ist zu umständlich zu handhaben (rausnehmen), da war die Verstellbarkeit des Ladebodens im Belch schon praktischer und mit einer Hand zu bedienen.

Das sollen nun nicht die Argumente GEGEN den GLK sein, aber schade, dass Mercedes hier nicht einheitliche Wege bestreitet und ähnliche Konzepte durchgängig in allen Fahrzeugen anbietet.

Der Belch soll ein Familien Auto sein, hat viel variablen Raum und Ablagemöglichkeiten, dafür sitzen die Kinder in der Sonne, weil es keine getönten Seitenscheiben gibt. Die hat man im GLK, dafür dort wieder keine sonderlichen Ablagemöglichkeiten, gerade wenn man in den Urlaub fährt, ist das wichtig.

Ablagemöglichkeiten muss ich mir im Falle des GLK halt durch Taschen an der Rücksitzlehne schaffen, da gibt es ja entsprechende Angebote auch bei MB die evtl. Teil der Verhandlung sein könnten ;)

Nun aber mein eigentliches Anliegen. Mein Belch wird ja im Mai 2011 zurück gegeben, deshalb beschäftige ich mich schon jetzt mit dem Ersatzfahrzeug, was wohl auf den GLK hinauslaufen wird. Für meine Ansprüche ist der 200 CDI denke ich ausreichend, war im Belch der 180 CDI für mich auch schon eine gute Wahl, die ich nicht bereut und deshalb 2 mal gewählt habe (2005 und 2008).

Wer kann mir denn seine Erfahrungen mit dem 200 CDI berichten, hat den schon jemand bekommen oder gefahren?

Wie ist das Auto ohne bzw. mit Automatik zu fahren?

Vermisse ich den Allrad wenn im Winter der Hecktriebler nicht mehr vorwärts kommt?

Am kommenden Montag habe ich den Termin beim :) freundlichen und da wäre es hilfreich, wenn ich da schon ein paar Infos hätte. Zudem warte ich immer noch auf einen Rückruf wegen einer Probefahrt, das scheint auch so eine Sache zu sein.

Vielen Dank schon für Eure Unterstützung bei der Kaufentscheidung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Im Belch

Wo soll ein Atlas hin?

Wer "Belch" zu seinem Auto sagt/schreibt ... naja das dokumentiert doch schon mal einen gewisse Kreativität ...

Zum Thema Atlas ... das Ding wiegt mind. 2 kg, MB möchte Gewicht sparen .... versteht das doch bitte! :D

Kauf Dir anstelle des schweren Atlas das 3K teure NAvi mit rein. Ist leichter und das Handschuhfach ist dann frei ......:D

Oder ein TomTom ... wer nutzt heute -bitte schön- noch einen Atlas?

 

Genug "g'schwätzt". Richtig ist sicherlich die fehlenden Ablagemöglichkeiten, man gewöhnt sich dran - ist aber sehr nervig, dass muss ich zugeben!

Wg. Allrad - ich würde es mir auch sparen, ich fahre nicht über den Acker und ich wohne nicht in den Alpen, für die 3 - 4 Wochen rentiert sich das meiner Meinung nach nicht.

 

Was ist den das hier?

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Der Belch soll ein Familien Auto sein, hat viel variablen Raum und Ablagemöglichkeiten, dafür sitzen die Kinder in der Sonne, weil es keine getönten Seitenscheiben gibt.

Also ein Falilienauto ist der GLK nun nicht wirklich! Zu den Scheiben - Du willst die "Porno-Verglasuung" nur seitlich? Naja - wenn schon dann bitte auch richtig! - Oder kleb Dir nachträglich die OBI Folie drauf .... Tipp: Investier die paar € - sieht einfach nur g*** aus!

Cheers

angeldust

 

57 weitere Antworten
57 Antworten

Hallo Funok,

ich bin der Meinung wenn schon GLK dann auf jeden Fall mit Allrad, wär grad so als kauft man ein Cabrio bei dem das Dach nicht aufgeht.

Gruß

Rothaus05

am 9. November 2010 um 12:09

Sehr gute Fragen, die mich auch beschäftigen. Bin den 220 gefahren mit 171PS. Für mich als A 180CDI - Fahrer mehr als ausreichend. Trotzdem werde ich mich mal alternativ mit dem 350CDI als JW beschäftigen, womit man preislich nicht mehr so weit vom 220er entfernt sein könnte. Bleibt noch der doch nicht unerheblich höhere Verbrauch und evt. sonst. Mehrkosten bei Steuer, Vers. etc.

Bei Neubestellung überlege ich mir auch den 200er wegen des zugegeben nicht ganz zulässigen Vergleichs mit der B-Klasse.

Von erfahrenen Fahrern wurde mir allerdings davon abgeraten. Der sei nun doch untermotorisiert, was aber letztendlich nur eine Probefahrt entscheiden kann.

Und die Frage wegen des fehlenden Allradantriebs interssiert mich auch sehr.

Zitat:

Original geschrieben von funok

Hallo

Also sind die Kinder und ich am vergangenen Samstag in die NL Stuttgart gefahren und haben uns den GLK angesehen. Sehr ansprechendes Auto, den Kindern hat es soweit gut gefallen, aber ein paar wichtige Details sind uns sofort ins Auge gesprungen, die doch etwas negativ sind. Der GLK hat schlicht und ergreifend viel zu wenig Ablagemöglichkeiten.

Das Handschuhfach ist kleiner als im Belch, genauso sind die Ablagen in der Türverkleidungen zu klein, Flaschenhalter fehlen sogar ganz. Kein Brillenfach im Dachhimmel vorne für Fahrer vorhanden und keine Durchlademöglichkeit. Dafür gibt es ein großes Staufach in der Mittelarmlehne vorne, hinten kann man ein paar Stifte reinlegen. Die Staubox im Gepäckabteil unter dem Ladeboden ist zu umständlich zu handhaben (rausnehmen), da war die Verstellbarkeit des Ladebodens im Belch schon praktischer und mit einer Hand zu bedienen.

Vielen Dank schon für Eure Unterstützung bei der Kaufentscheidung

Genau die Ablagemöglichkeiten fehelen mir auch. Ich kann mich noch genau erinnern, wie damlas mein"Verkaufsberater" argumentiert hat.

Zitat:

Genau das ist ja von Daimler beabsichtigt, wo nichts ist, kann nichts im Fall der Fälle durch die Gegend fliegen. Das ist von MB so gewollt und gehört zum Sicherheitskonzept

Zitatende

Innerlich habe ich jetzt noch einen Lachkrampf

Danke, aber das ist einfach lächerlich.

Man merkt deutlich, dass jedes Modell von anderen Menschen entworfen wurde und unterschiedliche Ablagen integriert wurden.

Im Handschuhfach kann man selbige unterbringen und werden sogar gekühlt ;)

Aber mal im Ernst. Im Belch bekomme ich ettliche Flaschen ins Handschuhfach die dort gekühlt werden, hier kann ich höchstens eine Flasche reinlegen. Wo soll ein Atlas hin? MB hätte auch einfach mehr abgeschlossene Fächer einbauen können, dann fliegt auch nix rum. Die Konkurrenz ist da viel weiter.

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Im Belch

Wo soll ein Atlas hin?

Wer "Belch" zu seinem Auto sagt/schreibt ... naja das dokumentiert doch schon mal einen gewisse Kreativität ...

Zum Thema Atlas ... das Ding wiegt mind. 2 kg, MB möchte Gewicht sparen .... versteht das doch bitte! :D

Kauf Dir anstelle des schweren Atlas das 3K teure NAvi mit rein. Ist leichter und das Handschuhfach ist dann frei ......:D

Oder ein TomTom ... wer nutzt heute -bitte schön- noch einen Atlas?

 

Genug "g'schwätzt". Richtig ist sicherlich die fehlenden Ablagemöglichkeiten, man gewöhnt sich dran - ist aber sehr nervig, dass muss ich zugeben!

Wg. Allrad - ich würde es mir auch sparen, ich fahre nicht über den Acker und ich wohne nicht in den Alpen, für die 3 - 4 Wochen rentiert sich das meiner Meinung nach nicht.

 

Was ist den das hier?

Zitat:

Original geschrieben von funok

 

Der Belch soll ein Familien Auto sein, hat viel variablen Raum und Ablagemöglichkeiten, dafür sitzen die Kinder in der Sonne, weil es keine getönten Seitenscheiben gibt.

Also ein Falilienauto ist der GLK nun nicht wirklich! Zu den Scheiben - Du willst die "Porno-Verglasuung" nur seitlich? Naja - wenn schon dann bitte auch richtig! - Oder kleb Dir nachträglich die OBI Folie drauf .... Tipp: Investier die paar € - sieht einfach nur g*** aus!

Cheers

angeldust

 

Tja, Ablagemöglichkeiten sind begrenzt. Ich bin bisher BMW 3er Touring gefahren, dort war auch nicht mehr Platz für Atlas & Co. Die Getränkehalter sind im GLK einfach besser. Vorne passen zwei große Flaschen rein. Der hintere Getränkehalter (Mittelarmlehne) läßt sich ausklappen (ausreichen für 2 Flaschen.

An der Rückseite der Vordersitze befindet sich jeweils eine große Tasche, ausreichend für Atlas & Co. Optional kann das Ablagefach unter dem Beifahrersitz geordert werden.

Die Sonnenbrillen werden durch den externen Halter (Sonnenblende) gehalten und sind somit jederzeit mit einer Hand bequem zu entnehmen und fallen nicht runter (Lescars Brillenhalter z.B. kostet € 2,95).

Zum Fortbewegen reicht sicherlich der 200CDI, Fahrspaß kommt aber erst mit dem 220CDI auf, der mit dem 250CDI spürbar gesteigert wird und seine Krönung in dem 350CDI findet.

Ich habe den 250CDI und bin total zufrieden. Der unter Belastung etwas kernige Klang paßt eindeutig zum Fahrzeugkonzept. Im "Cruise-Modus" ist der Motor von der Akustik im Innenraum sehr zurückhaltend und nicht als Diesel zu identifizieren. Am meisten Spaß bringt der Drehzahlbereich zwischen 2.000-3.000, sehr viel Druck und Schub.

Wenn das Budget es zuläßt, würde ich die Designo-Lederausstattung immer wieder wählen. Sieht klasse aus, fühlt sich sehr hochwertig an und rundet das positive Raumgefühl ab (Kombination Tenoritgrau mit Designo Leder hellbraun, einfach toll)

Wir haben uns einfach mal den Spaß gegönnt und sind bei Audi, VW, Opel und BMW vorbei gefahren und haben uns mal diverse neue Fahrzeuge angesehen, die erst seit kurzem neu auf dem Markt sind. Da wurde mittlerweile auch gespart und die Handschuhfächer sind selbst bei einem Sharan nicht größer als im GLK. Und im vergleich zu diesen Autos finde ich die B-Klasse noch am besten.

Vorhin habe ich den GLK in weiss gesehen, der sah richtig gut aus.

am 10. November 2010 um 4:30

Wenn du "Kinder" hast, gehe ich mal von aus dass du auch eine Frau hast.

Wenn es ein Familienauto werden soll, warte auf den neuen ML-oder hol dir den aktuellen ML als Auslaufmodell.

Der GLK wäre mir für eine Reise mit Kindern und Frau zu klein, ausser du hast eine grosse Dachbox, inklusive Taschenset versteht sich.

Ferner probier mal die Sitze im ML und im GLK aus, ich weiss ja nicht wie gross-schwer du bist. Die ML Sitze sind Loungesessel, im Vergleich.

Kann aber sein dass das alles unwichtig für dich ist.

 

 

Ich bin 1,92 m groß und kräftig, benötige also ein etwas größeres Auto.

Die aktuelle E- und C-Klasse sind mir innen zu eng geschnitten, da find ich die vorletzte E-Klasse Generation, die mein Nachbar hat, viel "Luftiger" und die ich gelegentlich in der TG einparken darf, wenn er Spätschicht hat und seine zierliche Frau sich nicht traut damit um die engen Kurven unserer Einfahrt zu jonglieren.

Die M und G Klassen haben wir uns natürlich auch angeschaut, nur wird es hier schon zu eng beim einparken in unserer TG. Da hat meine Schwägerin schon Probleme mit ihrem Q7, der ja auch sehr groß ist. Zudem habe ich auch hier bei der Firma mittlerweile ziemlich massive Parkplatz Probleme und möchte deshalb ein relativ kompaktes Fahrzeug, welches dennoch Platz bietet kaufen.

Die B-Klasse und der GLK sind da kein Widerspruch, beide Fahrzeuge bieten viel Platz, im Gegensatz zu Limousinen und sind doch kompakt, was die B-Klasse betrifft. Ich kann es drehen und wenden wie ich will, der GLK ist ein aufregendes Fahrzeug, bietet sehr viel Komfort und der Platz ist ausreichend, schliesslich fahren wir nicht 300 Tage im Jahr in den Urlaub, sondern 2-3 mal und die vielen Kurztripps nicht vergessen. Die Kinder sind mit 13 und 8 auch schon etwas größer, die spielen eh meist Nintendo oder auf dem iPad oder schauen Videos an. Gestern haben wir uns mal diverse andere Fahrzeuge angesehen und warem im Sharan und Touran unterwegs. Jungs, das ist kein Vergleich. Wenn ich mir die Fahrzeuge zusammenstelle, liege ich beim Touran preislich schon beim GLK und der Sharan überspringt schon die 40.000 € Marke, dafür ist mir der schon wieder zu groß. Die Übersichtlichkeit des GLK ist auch nicht zu verachten. Ich denke auch die steil stehenden Scheiben heizen im Sommer das Auto nicht so brutal auf und genau das dürfte auch positiv sein im Bezug auf den Sonnenstand, da ist man in der B-Klasse schon mehr der Sonne ausgesetzt und brennt einem auf den Pelz.

So wie ich die Sache sehe, wird es wohl ein GLK in weiß oder Carneolrot steht dem Auto auch nicht schlecht, wobei Tenoritgrau ist auch sehr schön.......verflixt......wer die Wahl hat, hat die Quahl ;)

am 10. November 2010 um 8:32

äääääähhhhhhhh......

who the fuck is "BELCH" ?????:confused::confused::confused:

 

nix für ungut

am 10. November 2010 um 8:57

wie schon bemerkt: der Verfasser hat Fantasie. Aber so schwer ist es doch nicht: A-Klasse = Elch - dann ist der B-Elch? Na? Richtig!

Zu Ablagemöglichkeiten begrenzt: Ich finde im GLK sind genügend( seit gestern bei meinem neuen Eigenen festgestellt).

Hatte den BMW X1 28i probegefahren. Da ist fast keine Ablagemöglichkeit, nur jede Menge blöde Flaschenhalter, wie die Amis es lieben.

Gruß

Siegi

Zitat:

Original geschrieben von siegiw

Zu Ablagemöglichkeiten begrenzt: Ich finde im GLK sind genügend( seit gestern bei meinem neuen Eigenen festgestellt).

Hatte den BMW X1 28i probegefahren. Da ist fast keine Ablagemöglichkeit, nur jede Menge blöde Flaschenhalter, wie die Amis es lieben.

Gruß

Siegi

Hallo Siegi,

erst mal herzlichen Glückwunsch zu Deinem Neuen GLK und allzeit gute Fahrt!

Ich muss die Kinder wohl mehr zur Ordnung erziehen ;)

Aber ich denke die Lösung mit der Vario Tasche als Zugabe bringt die notwendige Verstaumöglichkeit und schont gleichzeitig die Sitze vor Dreck, also 2 Fliegen mit 1 Klappe.

Ach übrigens, welchen GLK hast Du dir denn gegönnt?

Ich werde hier noch mal alles genau berichten.

Vorab: GLK 350 CDI 4MATIC in:

Tansanitblau metallic, Stoff SEATTLE/ARTICO mandelbeige,Tippschaltung und noch vieles mehr. Es ist ein Vorführwagen mit wenigen km, eingefahren. Von Frankfurt nach HH gestern überführt. Ein Gedicht.

Bin froh, mir nicht den BMW X1 xDrive 28i (tolles Fahrzeug) genommen zu haben. Der GLK ist souverener, man sitzt schön hoch, gute Übersicht auf der Autobahn. Schnell,ich hatte mal 225 km/h drauf. Die Kasseler Berge, merkte ich garnicht. Bis später.

Gruß

Siegi

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLK
  7. Welcher soll es denn nun sein?