ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welchen wagenheber für 2xJahr Reifen wechseln ?

Welchen wagenheber für 2xJahr Reifen wechseln ?

Themenstarteram 12. April 2013 um 20:08

Ich hab die beiden im Auge:

http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top

http://www.amazon.de/.../ref=pd_rhf_cr_p_t_3_5258

Beide haben gute Rezensionen. Wie sind eure Erfahrungen? Tipps sind willkommen.

Beste Antwort im Thema

Völlig egal. Für 2 mal im Jahr tut es bei einem Standardauto jeder Heber für 20€.

Je nachdem, wie tief das Auto ist, würde ich auf die Höhe im abgesenkten Zustand achten. Bei meinem Auto mit Sportfahrwerk ab Werk muss ich immer hinten zuerst das Rad wechseln, weil mein Wagenheber vorn sonst nicht drunter passt.

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Völlig egal. Für 2 mal im Jahr tut es bei einem Standardauto jeder Heber für 20€.

Je nachdem, wie tief das Auto ist, würde ich auf die Höhe im abgesenkten Zustand achten. Bei meinem Auto mit Sportfahrwerk ab Werk muss ich immer hinten zuerst das Rad wechseln, weil mein Wagenheber vorn sonst nicht drunter passt.

Es reicht sogar der serienmäßige Wagenheber. Benutze ich auch und habe damit keine Probleme, da dieser perfekt in die Aufnahme passt.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda

Es reicht sogar der serienmäßige Wagenheber. Benutze ich auch und habe damit keine Probleme, da dieser perfekt in die Aufnahme passt.

Kommt drauf an. Ich habe heute gewechselt und die Räder waren so fest auf der Nabe, dass ich sie nur durch massives dagegentreten lösen konnte. Mit dem Standardheber wäre mir die Karre mit einlicher Wahrscheinlichkeit auf den Boden gekracht. Aber die Diskussion hatten wir ja andernorts schon ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider

Zitat:

Original geschrieben von Habuda

Es reicht sogar der serienmäßige Wagenheber. Benutze ich auch und habe damit keine Probleme, da dieser perfekt in die Aufnahme passt.

Kommt drauf an. Ich habe heute gewechselt und die Räder waren so fest auf der Nabe, dass ich sie nur durch massives dagegentreten lösen konnte. Mit dem Standardheber wäre mir die Karre mit einlicher Wahrscheinlichkeit auf den Boden gekracht. Aber die Diskussion hatten wir ja andernorts schon ;-)

Selbst das hält der Wagenheber aus, hab ich selbst schon probiert.

Aber ein kleiner Tipp: Nabe gründlich reinigen und einfetten (ich nutze dazu Sprühfett und trage es nur hauchdünn auf) bevor man die Räder montiert. Dann gehen die 1A wieder runter.

Edit: Zu den 2 Wagenhebern: Einfach einen davon kaufen, werden beide ausreichend sein.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda

 

Aber ein kleiner Tipp: Nabe gründlich reinigen und einfetten (ich nutze dazu Sprühfett und trage es nur hauchdünn auf) bevor man die Räder montiert. Dann gehen die 1A wieder runter.

Oder ein wenig Kupferpaste.

Habe aber neue Bremsen bekommen und daher war da nix zwischen. Und trotz quasi neuer Nabe gammelt der Kram bei wenig Fahrleistung fest. Bei BMW sitzt die Felge aber auch echt stramm auf der Nabe. So, genug OT.

Habe übrigens auch nen 20€ Rangierwagenheber aus dem Baumarkt. Der tut es vollkommen. Beim Corsa der Freundin muss ich sogar nur einmal pro Seite hochpumpen und kann beide Räder wechseln.

Kupferpaste? :D

Macht die Nabe einfach vernünftig mit Schleifpapier sauber ;)

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo

Kupferpaste? :D

Macht die Nabe einfach vernünftig mit Schleifpapier sauber ;)

Die Nabe ist sauber, da neue Bremsen rundum. Die Alufelgen werden auch immer gesäubert. Trotzdem backt es zusammen. ;-)

Die Bremsscheibe hat doch nichts mit der Nabe zu tun? Das habe ich vorhin schon nicht verstanden ;)

Zitat:

Original geschrieben von Wimbowambo

Die Bremsscheibe hat doch nichts mit der Nabe zu tun? Das habe ich vorhin schon nicht verstanden ;)

An der Bremsscheibe ist aber die Hauptauflagefläche der Felge. Der Einfachheit halber schrieb ich Nabe. Diese wird natürlich auch immer gut gereinigt.

Achso, dachte du denkst die Nabe ist Bestandteil der Bremsscheibe.

Nein, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Allerdings ist es bei meinem Auto auch so, dass die Felgen wirklich stramm auf der Nabe (also jetzt der wirklichen) sitzen. Da war bei anderen Marken/Modellen ein wenig mehr Luft.

Mein Gott, was sind wir OT. Obwohl, eigentlich nicht: Wenn die Felgen schlecht runtergehen und man von Sprühfett/Kupferpaste Abstand nehmen möchte, dann kann ein Rangierwagenheber ein gutes Sicherheitsgefühl geben :D

Stimmt, mit dem Bordwerkzeug ist der Räderwechsel immer eine wacklige Angelegenheit :D

Hing letzte Woche erst unterm Wagen weil die Felgen angegammelt waren, hatte die Winterräder voriges Jahr einfach so ohne zu säubern raufgesetzt...

Ich hebe meinen Wagen per Hand hoch, mit Muskelkraft. Meine Freundin wechselt dabei ein Rad in ein paar Sekunden.:)

Zitat:

Original geschrieben von Habuda

Es reicht sogar der serienmäßige Wagenheber. Benutze ich auch und habe damit keine Probleme, da dieser perfekt in die Aufnahme passt.

Ich find immer mit jedem weiteren Rad wird der serienmäßige schwieriger hochzukurbeln :D mit dem rangier Wagenheber gehts angenehm hoch.

Aber ich habs auch Jahre lang mit dem serienmäßigen gemacht und erst seit letztem Jahr nen anderen (davon abgesehen, dass mein GTI glaub garkeinen mehr hat)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welchen wagenheber für 2xJahr Reifen wechseln ?