ForumKaufberatung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welchen Wagen sollte ich mir anschauen diese Woche?

Welchen Wagen sollte ich mir anschauen diese Woche?

Themenstarteram 21. April 2014 um 17:50

Hallo zusammen,

ich muss mir diese Woche ein Auto besorgen.

Wichtige Voraussetzungen sind maximal 3000 Euro, sparsam und muss 80 km pro tag damit zur Arbeit hin und zurück.

Also sollte schon im Unterhalt auch recht günstig sein und nicht so anfällig sein.

Ich habe mir mal einpaar Angebote bei mobile.de angeschaut und habe sie mal hier verlinkt.

Es wäre toll wenn ich paar Tipps bekommen könnte, welchen Wagen ich mir unbedingt morgen anschauen sollte.

1. Auto

2. Auto

3. Auto

4. Auto

5. Auto

6. Auto

7. Auto

8. Auto

9. Auto

Für mich wäre nur interessant welchen Wagen ihr mir vorschlagen würdet und warum.

Sollte ich lieber bei einem Händler schauen, oder privat?

Welche Tipps könnt Ihr mir geben bei der Besichtigung?

Gruß

Tancok

Beste Antwort im Thema

Der Peugeot 307 kann zum Geldgrab werden und gilt gemeinhin als äußerst unzuverlässig, gerade aus den ersten Baujahren - wir hatten ein 307-Problemkind, damals ganz frisch auf dem Markt, in der Verwandschaft. Sollte der Händler von der Entfernung her für dich gut erreichbar sein, handle eine zwei Jährige Garantie raus, dann wäre das Fahrzeug, unter der Voraussetzung, dass das Scheckheft weitgehend geführt wurde und einige, aktuelle Wartungsnachweise vorhanden sind, durchaus eine Option - aber da muss jedes Detail stimmen.

Einen alten Smart fortwo würd' ich mir "unbegründet" persönlich nicht antun wollen.

Der Renault Scénic aus Bad Ems sieht an sich interessant aus, lt. Beschreibung sind Turbolader und Zahnriehmen neu sowie ein gepflegtes Scheckheft vorhanden. Stutzig macht der genannte Ölverlust sowie die Tatsache, dass das Inserat wohl mit geklemmter Capslock verfasst wurde, was nicht zwangsläufig den Eindruck von Seriösität erweckt.

Das Mégane-Inserat wurde ebenfalls mühevoll und mit voller Elan bearbeitet ... nicht. Bei Herr "jj ff" würd' ich mir ein Fahrzeugkauf gut überlegen.

Gruß

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Der Peugeot 307 kann zum Geldgrab werden und gilt gemeinhin als äußerst unzuverlässig, gerade aus den ersten Baujahren - wir hatten ein 307-Problemkind, damals ganz frisch auf dem Markt, in der Verwandschaft. Sollte der Händler von der Entfernung her für dich gut erreichbar sein, handle eine zwei Jährige Garantie raus, dann wäre das Fahrzeug, unter der Voraussetzung, dass das Scheckheft weitgehend geführt wurde und einige, aktuelle Wartungsnachweise vorhanden sind, durchaus eine Option - aber da muss jedes Detail stimmen.

Einen alten Smart fortwo würd' ich mir "unbegründet" persönlich nicht antun wollen.

Der Renault Scénic aus Bad Ems sieht an sich interessant aus, lt. Beschreibung sind Turbolader und Zahnriehmen neu sowie ein gepflegtes Scheckheft vorhanden. Stutzig macht der genannte Ölverlust sowie die Tatsache, dass das Inserat wohl mit geklemmter Capslock verfasst wurde, was nicht zwangsläufig den Eindruck von Seriösität erweckt.

Das Mégane-Inserat wurde ebenfalls mühevoll und mit voller Elan bearbeitet ... nicht. Bei Herr "jj ff" würd' ich mir ein Fahrzeugkauf gut überlegen.

Gruß

Grundsätzlich würde ich (zumindest in dem Preisbereich) von privat bevorzugen. Da bezahlst du nämlich nur eine Person, und die kannst du dir sogar noch anschauen. Oft kann man ganz gut abschätzen, wie genau es der Vorbesitzer mit der Pflege genommen hat.

Von deinen Vorschlägen würde ich keinen anschauen! An Dieseln ist i.d.R. eine Menge Technik dran, die im Low-Budget-Bereich Ärger machen kann. Im Zweifel würde ich lieber auf einen sehr sparsamen Benziner (hier wird gerne ein Daihatsu Cuore empfohlen, keine Erfahrung damit) oder etwas mit LPG spekulieren (wobei man da wohl auch auf die Nase fallen kann).

Das sind außerdem Baujahre, in denen viele Franzosen gerne Elektrikmacken hatten - soweit ich weiß. Das würde ich mir definitiv nicht antun. Die A-Klasse fiele raus, weil Reparaturen kompliziert und damit teuer sind. Dem Smart geben m.E. spätestens die 160km täglich den Todesstoß, das würde mir nicht gefallen. Ansonsten sind die Diesel da soweit ich weiß recht haltbar.

Ich bin kein Diesel-Kenner, aber wenn es einer sein muss, dann würde ich mich nach einem älteren 1.9-TDI von VAG umschauen. Seat Toledo oder sowas. Die sind für hohe Laufleistungen berühmt.

Ansonsten einen kleinen Benziner. Vielleicht einen Audi B5 mit dem 1.6er, oder was aus Japan. Die Teile rosten gerne mal, sind aber in Sachen Zuverlässigkeit unschlagbar: Civic, Corolla, Colt, 323,...

Gibt sicherlich auch gute Ford (Focus 1.6/1.8?) oder Opel (Astra G 1.6?), etc., aber davon hab ich wenig Plan.

Hallo,

von den verlinkten Renault's würde ich auch eher Abstand halten...in diesen Baujahren war die Qualität nicht wirklich gut.

MfG Michi

Themenstarteram 22. April 2014 um 16:51

Hallo und danke für die Tipps von Euch :-)

In meinem Budget habe ich mal etwas recherchiert und bekomme bis 3000 € einen Golf4 Diesel mit knapp 200.000 km auf dem Tacho.

Was meint ihr? Fahren die Motoren noch ca. 40-60 tsd km?

Gruß

Tancok

Nachtrag:

Ich habe mir heute nochmal ein paar Autos angeschaut. :-)

Was haltet ihr allgemein von Mitsubishi Colt, opel Corsa oder Ford Fiesta?

Hier habe ich mal einpaar Autos die ich besichtigen könnte. Auch wenn die jetzt etwas weiter entfernt sind, da ich selbst aus der nähe Düsseldorf komme.

AUTO 1

AUTO 2

AUTO 3

AUTO 4

AUTO 5

AUTO 6

AUTO 7

Wäre Euch für eure nochmaligen Tipps sehr dankbar :-)

Gruß

Tancok

 

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56

 

Ich bin kein Diesel-Kenner, aber wenn es einer sein muss, dann würde ich mich nach einem älteren 1.9-TDI von VAG umschauen. Seat Toledo oder sowas. Die sind für hohe Laufleistungen berühmt.

Gute Idee von Luke. Falls Du nicht auf die grüne Plakette angewiesen bist, und du keine Angst vor Traktoren hast, dein greif zu einem robusten VAG Auto mit dem guten alten 1.9TDI. Zahnriemenwechselintervalle beachten bzw ggfs Wechsel beim Kauf einplanen.

Aus welcher PLZ kommst Du?

quick&dirty aus mobile, nur um Eindrücke zu bekommen:

Skoda Fabia1 aus 2004 mit 119tkm http://suchen.mobile.de/.../193053862.html

Seat Cordoba aus 2003 mit 137tkm http://suchen.mobile.de/.../192039166.html

ja, furchtbar hässliche Autos, aber dementsprechend günstig.

Persönlich würde ich lieber Abstriche am Alter und bei den KM machen, und bei Audi und VW schauen:

Audi A6 C5 knapp 200tkm http://suchen.mobile.de/.../193230404.html

Aud A4 B4 170tkm http://suchen.mobile.de/.../192582140.html

Audi A3 191tkm http://suchen.mobile.de/.../193251818.html

VW Passat 3BG 167tkm http://suchen.mobile.de/.../193150575.html *Tipp*

Golf4 sind vergleichsweise teuer, Golf5 zu teuer, und die 2.0TDI hatte mal Probleme mit dem Ölpumpen-Sechskantantrieb...

Empfehlung: Passat 3B oder 3BG

EDIT: hatte deinen letzten Beitrag nicht gelesen

ich würde nicht in der Klasse "Kleinwagen" schauen, gerade wenn Du 80/160km pro Tag fahren müsst. Preislich liegt die Kompaktklasse bzw untere Mittelklasse sehr nah.

Ford ist auch noch ein Blick wert, dann aber Focus und Mondeo

Ford Focus Turnier 1.8 TDCi 164tkm 2007 http://suchen.mobile.de/.../192701169.html

bis 3500EUR kannst Du suchen, weil 10% Verhandlungsbasis meist immer drin sind.

Mondeo http://suchen.mobile.de/.../190988547.html

Focus http://suchen.mobile.de/.../192646695.html

 

 

 

Ich kann Mr.Blade voll und ganz unterstützen, eine sehr gute Erläuterung der Schwächen an den genannten Autos. Zum smart: Ich bin grundsätzlich kein Gegner von kleinen, schwächeren Autos für lange Strecken, aber der Smart wäre mir für die Strecke deutlich zu klein und schwach, das würde ich mir nicht antun wollen.

Ich habe nochmal deine Suche ein bisschen angepasst und ein paar Autops rausgesucht, die einen Blick wert sein dürften:

- Opel Astra G -> Der Astra G ist generell eine sehr solide und unproblematische Wahl und sollte in die engere Wahl gezogen werden. Noch besser als der hier gezeigte Kombi sind aufgrund ihres Nutzungsprofils die Stufen-/Fließhecks. Hier besonders überzeugend: 1. Hand, 16 Monate TÜV, sehr gute Ausstattung, Scheckheftgepflegt (Nachprüfen!) Alles in Allem ist dieser Astra G auf jeden Fall einen Blick wert!

- Ford Focus -> ähnlich solide wie der Astra, lediglich auf Rost muss man aufpassen. Ist kein Rost vorhanden, kann man einen solchen nehmen. Das gezeigte Exemplar wirkt auf den ersten Blick weniger gepflegt als der Astra, kann aber dennoch einen Blick wert sein.

- Toyota Yaris -> Die Zuverlässigkeit des Toyota Yaris ist weit bekannt. Der Verkäufer dieses Yaris beherrscht scheinbar kein perfektes deutsch, wirkt aber insgesamt seriöser als Herr jj ff.

- Opel vectra -> nicht ganz so solide wie der Astra G, dafür mit gerade mal 65.000 Rentner-Kilometern.

- Mazda 626 -> Der Zustand dieses zuverlässigen Japaners scheint laut Beschreibung gut zu sein. Eine bessere Beurteilung ist möglich, sobald die angekündigten Bilder hochgeladen werden.

- Ford Mondeo -> Hier gilt ähnliches wie für den Focus, wobei der Mondeo weniger rostet. Diese Exemplar hat 19 Monate TÜV und macht einen recht gepflegten Eindruck.

- url=http://suchen.mobile.de/.../189856057.html?...]Citroen C5[/url] -> gepflegtes Auto aus erster (Rentner?-)Hand. sehr gutes, komfortables Fahrwerk und gute Ausstattung.

- Mitsubishi Carisma -> Eher ein Exot auf dem Gebrauchtwagenmarkt, aber sehr solide. Mit neuem TÜV und 1 Jahr Garantie.

- Noch ein scheinbar sehr gepflegter Ford Mondeoin Top-Ausstattung.

- Fiat Croma -> Relativ neu, mit viel Platz und mit Top-Ausstattung. Vermutlich noch Verhandlungsspielraum, da Ladenhüter, aufgrund des (in diesem Fall unberechtigt) schlechten Rufs von Fiat.

Themenstarteram 23. April 2014 um 16:40

Hallo zusammen,

wollte nur mal ein Feedback zu meinem Kauf geben.

Habe heute spontan einen Daewoo Lancetti gekauft

EZ 07/2005

107.000 km

Autogas (LPG)

90 kW (122 PS)

Schaltgetriebe

AUSSTATTUNG

Metallic,

Zentralverriegelung,

ABS,

Nebelscheinwerfer,

CD-Spieler,

Elektr. Seitenspiegel,

Elektr. Fensterheber,

Servolenkung,

Multifunktionslenkrad,

Tuner/Radio,

Leichtmetallfelgen,

Elektr. Wegfahrsperre,

ESP

Dafür habe ich nun 1300,- Euro bezahlt und denke ein gutes Geschäft gemacht zu haben.

Reifen und bremsen sind alle in Ordnung.

Leider konnte ich keine Probefahrt machen, da es abgemeldet war. War ein Notverkauf, da der Eigentümer (Familienmitglied) verstorben war.

Habe nur paar Bauchschmerzen.

1. TÜV läuft in 3 Monaten ab

2. Airbagleuchte leuchtet

3. Ich habe kein Tüv und Abgasbericht

Mit der leuchtenden Airbagleuchte komme ich ganz klar nicht über den TÜV aber ich fand den Preis recht angemessen und könnte ja noch etwas Geld reinstecken.

Bekomme ich den Wagen nur mit dem Fahrzeugschein und Brief angemeldet?

Brauche ich die Kennzeichen?

Was ist Eure Meinung üer diesen Kauf?

Gruß

Tancok

Ich kann Deine Bauchschmerzen verstehen ...

 

Angemeldet bekommst Du den Eimer NICHT ohne gültigen TÜV und AU Nachweis. Musst Du also neu machen. Dem steht die Airbagleuchte im Wege. Also erstmal Kurzeitkennzeichen holen und zu einer Daewoo-Werkstatt fahren. Shit, die Marke gibt es ja seit 2005 gar nicht mehr. Dann ab zu Chevrolet, die haben Daewoo ja damals umgelabelt. Und die gibt es ja sogar noch ein paar Tage. Opel könnte eventuell auch helfen ... 

 

Ich drücke ehrlich die Daumen, dass Dein "Schnäppchen" eines bleibt! Kann ja durchaus sein, aber fehlende Unterlagen, keine Probefahrt etc. lassen bei mir mindestens Alarmglöckchen schrillen. Hier werden gleich noch Posts kommen, wo ganze Kirchenglocken geläutet werden. Rechne mit dem Schlimmsten, Du wirst Hohn, Spot und Belehrungen über Dich ergehen lassen müssen. Hier macht nämlich niemand Fehler, außer natürlich den Thread-Eröffnern.

 

Alles Gute und viel Glück

Superlolle 

 

Gasanlage eingetragen?

Vielleicht solltest Du statt zum Chevi-Dealer lieber zu einem Gaspezialisten fahren, die kennen sich mit Gas, Motoren und sicher auch Airbagleuchten aus.

Wenn Du einen Gasspezi suchen willst, werden wir einen in Deiner Nähe finden. Dazu wäre aber der Hersteller der Anlage wichtig.

Ich höre nicht nur die Alarmglöckchen, ich höre schon die Domglocken...

Themenstarteram 24. April 2014 um 16:07

Hallo zusammen.

Die Glocken können erstmal verstummen :-)

Alles gut gelaufen.

Airbagleuchte ist aus. War nur eine Steckerverbindung. In der Werkstatt meinten die, dass es oft vorkommt, dass bei diesen Modellen die Airbagleuchte angeht, da die Kabelverbindungen sich unter dem Sitz befinden und durch das vor und zurück schieben der Sitze sich mal sowas lockern kann.

Airbagleuchte ist jedenfalls aus und Auto ist auch angemeldet. Bin froh und denke ich habe ein gutes Schnäppchen gemacht.

Müsste nur mal um Rat fragen wegen der Tankstutze zum Gastank. Ich kann die Zapfsäule direkt auf die vorhandene Tankstutze draufdrehen. Ist das so gewollt?

Ich kenne das sonst so, dass man einen Adapter verwendet.

Wenn es so sein soll, dann fehlt mir wohl eine Abdeckung damit kein Schmutz oder Dreck hineinkommt. Bekommt man sowas online gekauft?

Ich habe mal 2 Fotos beigefügt von der Tankstutze so wie er ist.

Gruß

Tancok

Der Lancetti wurde damals, als eines von wenigen Fahrzeugen, direkt vom Werk aus mit einer Gasanlage ausgestattet. Gehe also davon aus, dass dieses hier der Fall ist. Von daher: Gemach! ;) 

am 24. April 2014 um 21:22

Wir haben selbst einen Nubira (Stufenheck Lacetti) mit Autogas, die Gasanlage ist eine tolle sache.:D

Der Airbagfehler kommt 100% wieder die Steckverbindung hält einfach nicht.:rolleyes:

Dieser Mangel ist Serienmäßig bei allen Nubiras.:D

Wir haben den Stecker verlötet seitdem ist Ruhe.:D:D

Somit können jetzt alle Glockenspieler ihre Bimmeln wieder einpacken,

der Sturm im Wasserglas ist erstmal vorbei.:o

Wenn der Wagen einigermaßen gepflegt ist, ist der Preis ein Witz,

der Gegenwert ist sehr hoch, niedrige Treibstoffkosten, gute Ausstatung,

die meisten Ersatzteile sind recht preisgünstig und sehr viel Platz im Innenraum.:D

Achte aber penibel auf den Zahriemenwechselinterval die Technik ist made by Opel.:rolleyes:

Schlamperei verzeihen die Motoren hier nicht, dafür sind die Kosten ein Lacher.:)

Dein Anschluß ist ein ACME, hab ich so noch nie am Auto gesehen da

sonst ein Minianschluß in der Tanklappe oder ein Dish Anschluß in der Stoßsatange Stand der Technik ist.:rolleyes:

Hier ne Kappe für ACME:)

http://www.lpgfuchs.com/tankdeckel/

Falls du mal was mit der Gasanlage hast, kann ich nur ganz dringend von Opel abraten

die haben bis auf vielleicht einige wenige Ausnahmen absolut keine

Ahnung von Chevy und Autogas schon gar nicht.

Ich spreche aus Erfahrung.:rolleyes:

Ich gebe mal paar Statements von Opelmitarbeitern:

-da ist ja gar kein Schmiermittel bei der Gasanlage (ja is gut der ist gasfest:rolleyes:)

-die Anlage ist falsch eingestellt hören sie das Tickern (ja klar das sind die Injektoren:rolleyes:)

-das Autoradio kann mit Entriegelungsschlüssel rausgezogen werden (kann es nicht ist verschraubt:rolleyes:)

Ich hab die Bastler natürlich nicht ans Auto rangelassen, wenn was ist geh ich in ne freie gute Werkstatt im Nachbardorf bzw. wenn es knifflig wird/ist zum Chevyhändler den es auch noch nächstes Jahr gibt da dieser Mehrmarkenhändler ist.;)

PS:

Nur mal als Anmerkung am Rande zu deiner Ausstattung, ESP gab es nie beim

Nubira/Lacetti.:p

Themenstarteram 27. April 2014 um 12:21

Hallo Knechr Ruprecht,

danke für Deine ausführlich Antwort. Werde mir den Tankdeckel direkt mal holen.

Weisst Du wie die Wechselintervalle für den Zahnriemen sind?

Muss ich bei der Gasanlage irgendwelche Flüssigkeiten nachfüllen bzw. auswechseln?

Gruß

Tancok

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Welchen Wagen sollte ich mir anschauen diese Woche?