ForumCar Audio & Navigation
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welchen Verstärker würdet Ihr nehmen?

Welchen Verstärker würdet Ihr nehmen?

Themenstarteram 1. November 2005 um 10:59

Hi Leute,

ich will meinen Rockford Sub mit nem neuen Verstärker befeuern und hab hier jetzt schon mal eine Liste zusammengestellt aus der ich mir vorstellen könnte meinen zukünftigen Amp zu kaufen.

(Rockford 2x12" Kiste mit 4Ohm wenn parallel geschaltet und 400W Ges.)

Liste:

- Boa MVU 9090

RMS Power Output: 4 Ohm: 2 x 200 W / 1 x 600 W, 2 Ohm: 2 x 300 W

für ~ 120 €

- Soundstream Picasso 2.600

2 x 150 Watt RMS / 4 Ohm

2 x 300 Watt RMS / 2 Ohm

~ 160 €

 

- und nun seit ihr dran *G*

welche empfiehlt ihr mir um 200€

Ähnliche Themen
27 Antworten

Hi,

also von den von Dir genannten die Soundstream,

ich würd aber mal schauen ob Du net ne Eton Pa 1102 oder 1002 im Moment für unter 200€ kriegst, is ja die neue Modelserie von Eton da, und die wären wirklich ein Schnäppchen ;)

wie schauts denn mit Deiner Verkabelung aus?

Lg

Flo

Themenstarteram 1. November 2005 um 11:15

JA, also ich hab da bis jetzt noch ne ned zu teure Verkabelung drin aber ich denk dass ich ein 50mm² Stromkabel hinterziehen werd. Habe glaube gerade so 25mm²

oder was meintest du?

hier wär sogar in ebay ein eton: http://cgi.ebay.de/...egoryZ21648QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

was hängt denn sonst noch an dem 25er?

Und bevor Du ein neues 50er legst würd ich lieber ein zusätzliches 25er legen ;) is denke ich günstiger und birgt eigentlich keine Nachteile.

Lg

Flo

Themenstarteram 1. November 2005 um 11:18

Bis jetzt hängt nur der Verstärker und den den der Sub dran. Sonst noch nüx...

Ich hab aber demnächst vor dass ich mir auch nen Verstärker für mein Rainbow System anschaff,...

Ja bitte investier auch in die Stromversorgung.

Saubere Kontakte, verstärkte Masse etc.

PowerCap ist sinnvoll.

Meine Empfehlung gebraucht:

Alpine 3544

(Ist aber glaub ich nur 'ne Weiche eingebaut die bei 80Hz trennt, also nicht besonders flexibel)

Trotzdem mächtig Dampf für wenig Geld, wahrscheinlich schon fast zuviel für Deine Kiste.

Themenstarteram 1. November 2005 um 11:34

hmmmmm

die alpine gibts ja gar nicht mehr neu und gebraucht kostet die nicht mehr zuviel.

ist die feste weiche denn entscheidend fürn sub? kann ich halt keine tiefen fürn sub regulieren, oder?

Also ich kann Dir nur Carpower oder die Amps von Rockford emphehlen... Habe bzw. hate 4 25 Rockford subs und habe die mit Carpower Endstufen befeuert!

Einfach nur Geil und vor allem etwas billiger!

Gruss

Nico

Hi,

also die Alpine is natürlich sehr fein (reimt sich :D )

wenn gebraucht kein Prob darstellt wär das mit Sicherheit ne gute Alternative.

Wie gesagt achte darauf genügend Strom bereit zu stellen, sonst nützt die beste Endstufe nix.

Lg

Flo

Zitat:

Original geschrieben von delatobi

ist die feste weiche denn entscheidend fürn sub? kann ich halt keine tiefen fürn sub regulieren, oder?

Hat mit den Tiefen nix zu tun !

Wenn die Weiche halt bei 80 Hz trennt und Dein Sub lieber bei 60 Hz getrennt werden möchte, weil er vielleicht bei 80 Hz schon anfängt zu dröhnen, dann ist die feste Weiche von Nachteil. Aber wenn Du kein "Schönhörer" bist wird Dich das nicht jucken.

Viele hochwertige Radios haben heutzutage eingebaute Frequenzweichen am Subausgang die man auch nutzen kann.

Ich bin mir aber wirklich nicht sicher, ob die Alpine eine Weiche hat ! Also bitte vorher nachfragen.

Nimm vielleicht trotzdem 'ne Nummer kleiner für die Rockford's bin mir nicht sicher ob die soviel vertragen.

Themenstarteram 1. November 2005 um 20:38

Also erst mal Danke für die zahlreichen Beiträge!

Also ich hab soviel ich weiß ne eigene Weiche im Radio. Hab nen Pioneer PM7400 wenns ich noch im Kopf hab *G*

Und gebrauchte Alpine würde für mich kein Prob darstellen, möcht nur nich dass die dann bald kaputt geht oder so?

Kann man bei Endstufen merken wann sie kaputt gehen, dass man die sozusagen "bevor noch verkauft"???

 

"Nimm vielleicht trotzdem 'ne Nummer kleiner für die Rockford's bin mir nicht sicher ob die soviel vertragen."

--> Also ne kleinere Alpine nehmen? Weil da gibts z.B. gar keine in E-Bay fast

 

=========>

Hey Leute, was haltet ihr von dem Verstärker, is der Alpine:

 

http://cgi.ebay.de/...mZ4586138276QQcategoryZ21648QQrdZ1QQcmdZViewItem

was heißt "Es ist wichtig, daß Lautsprecher verwendet werden, die solche hohe Lautsprecherpegel vertragen." ?

--> Dass die Subs die Gebrückte Watt-Zahl falls mans brückt auch aushällt? Würd das mein RF tun?

Zudem hab ich in E-Bay noch den Verstärker gesehen:

 

Carpower Wanted 1/800D für 180€ gebraucht aber dennoch mit Garantie, was haltet ihr davon?

am 1. November 2005 um 21:27

Wenn die amp mehr Leistung als nötig ist hat, drehst sie einfach nicht voll auf, dann hast auch Reserven, Den Gain voll aufdrehen solltest eh nicht wegen Clipping und die amp hält an Volllast auch nicht so lange...

Von der Carpower würde ich die Finger lassen, die hat zwar Leistung aber keine Kontrolle...

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60

Wenn die amp mehr Leistung als nötig ist hat, drehst sie einfach nicht voll auf, dann hast auch Reserven, Den Gain voll aufdrehen solltest eh nicht wegen Clipping und die amp hält an Volllast auch nicht so lange...

Von der Carpower würde ich die Finger lassen, die hat zwar Leistung aber keine Kontrolle...

ich würde den amp voll aufdrehen und dafür das radio nicht so weit aufdrehen, damit das radio nicht ins clipping kommt! man kann sich die lautstärke ja merken wenn der sub ins clipping kommt und bleibt dann ein bischen darunter, probier das mal aus klingt bei gleicher lautstärke viel besser!

und die gezeigte alpine ist eigentlich ne gute endstufe, kenne sie aber nur am frontsystem ansonsten die eton!

am 1. November 2005 um 21:50

Achso, und die amp geht ja nicht ins Clipping, sondern nur das Radio...

Die amp sollte auch niemals auf Voll laufen, denn die kommt auch ins clipping!!!

Zitat:

Original geschrieben von MD-S60

Achso, und die amp geht ja nicht ins Clipping, sondern nur das Radio...

Die amp sollte auch niemals auf Voll laufen, denn die kommt auch ins clipping!!!

du hast mich nicht verstanden! er soll den amp aufdrehen und im stand drauf achten wann der sub ins clippen kommt wenn das bei lautstärke 25 ist, die zahl merken und nur noch bis 20oder 22 aufdrehen! dann kann der amp nicht ins clippen kommen, ist das selbe wie du beschrieben hast halt nur umgekehrt! und da der gain regler kein leistungsregler ist ist es für den amp egal ob voll oder halb der regelt ja nur den eingang! man muß dann nur VORSICHTIGER mit dem lautstärkeregler am radio umgehen! ich beschäftige mich nun schon seit über 10 jahren mit carhifi und habe so noch keinen amp oder sub gekillt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Welchen Verstärker würdet Ihr nehmen?