Welche LED Taschenlampe kaufen?
Hallo, ich möchte mir eine neue LED Taschenlampe kaufen, es soll aber nicht der billigste Misst sein, aber auch keine für 250 Euro. Mich würde mal interessieren was Ihr da so habt oder empfehlen könnt, ich habe da so an 80 - 100 Euro gedacht, bekommt man da was gutes? Achso handlich sollte Sie natürlich auch sein, das man im Motoraum auch überall hin kommt . DANKE im Voraus und lg Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@E-Glider schrieb am 21. Januar 2016 um 15:54:35 Uhr:
Morgen reibe ich mal dran.
Mal sehen, was passiert...
😰
Eben habe ich (ganz vorsichtig) wie versprochen an der Lampe gerieben.
Erst oben: nix...🙁
Dann unten.
Und da passierte es...😰
Da fiel der Aufkleber 'Made in China' ab...
Noch nicht mal anständigen Kleber verwenden die!😠
221 Antworten
Die Zelle ist schon richtig. Sie braucht auch nicht voll geladen zu sein. Der Zustand bei Anlieferung (ca. 60% geladen) reicht völlig. Unser Auge ist darauf getrimmt die Farbe weiss als hell zu interpretieren, nicht blau. Es gibt nun mal kein hellweiss und dunkelweiss.
Sooo, nach ungefähr 5 Stunden Arbeit kann ich meine Ergebnisse präsentieren:
http://www.motor-talk.de/.../...-lumen-vs-maglite-2d-led-t5558083.html
Meine Vermutungen/Befürchtungen werden größtenteils bestätigt, aber lest selbst 😉 Die Lampe geht erwartungsgemäß direkt wieder zurück 😎
So viel Arbeit, um festzustellen, daß zum Schluß eine angebliche Markenlampe einen schwarzen Punkt projeziert, kann ich nur als schlecht gelungene Schleichwerbung deuten.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 16. Januar 2016 um 18:12:12 Uhr:
So viel Arbeit, um festzustellen, daß zum Schluß eine angebliche Markenlampe einen schwarzen Punkt projeziert, kann ich nur als schlecht gelungene Schleichwerbung deuten.
..angesichts solcher ignoranten Kommentare ärgere ich mich über jede Minute die ich in diesen Vergleich gesteckt habe 😠
Letztendlich sagt dieses Bild schon alles, die Maglite überlagert die China-Funzel bereits ab einem Meter Entfernung deutlich 🙄
Ähnliche Themen
Es gibt immer welche...
Um das eigene Unvermögen zu kaschieren, machen sie die Bemühungen anderer schlecht.
Am Besten gaaanicht ignorieren...😉
Zitat:
@touranfaq schrieb am 16. Januar 2016 um 18:38:03 Uhr:
..angesichts solcher ignoranten Kommentare ärgere ich mich über jede Minute die ich in diesen Vergleich gesteckt habe 😠Zitat:
@schelle1 schrieb am 16. Januar 2016 um 18:12:12 Uhr:
So viel Arbeit, um festzustellen, daß zum Schluß eine angebliche Markenlampe einen schwarzen Punkt projeziert, kann ich nur als schlecht gelungene Schleichwerbung deuten.Letztendlich sagt dieses Bild schon alles, die Maglite überlagert die China-Funzel bereits ab einem Meter Entfernung deutlich 🙄
Welche Anwendungsvorstellung legst du denn deinem "Vergleich" zu Grunde. 😕
Nicht jeder sucht nachts Objekte in
204😁😁😁 Meter Entfernung !
Wenn jemand im Urlaub (das war die Urfrage) im Kofferraum nach Werkzeug sucht, um anschließend am Strand seinen Automotor zu wechseln, brauch auch keinen Weitstrahler (obwohl das die Chinalampe auch macht), da eher eine Lampe mit Zoom und das scheint deine teure "Markenlampe" ja nicht mal aufzuweisen !!! Also wäre dein Vergleich schon mal zweckentfremdet. Und die Kommentare über Akkuqualitäten sind ebenso an Haaren herbeigezogen, wenn ich mit einem no name Akku, wo drauf steht, was nicht drinne ist, 3 Stunden lang in der Nacht Pilze im Wald sammeln kann (brauch ich Zoom!-oder würdest du die mit Weitstrahler und Fernglas in 204 Meter Entfernung suchen?), brauch ich auch keinen überteuerten "Markenakku", der auch nur 2 Stunden hält. Und dann noch die weiteren Vorteile der Chinalampe, welche du gar nicht in die "Bewertung" einbezogen hast ! Alles in Allem gehört das zur Kategorie = 10-11-13! 😎
Maglite hat m.E. den Anschluss verpasst - da ist z.B. Fenix Welten besser. Und Fenix ist aus China!
Zufällig hatte ich 12/2015 eine Maglite "getunt", also die Krypton White Star gegen eine 10 W-Cree ausgetauscht (auf einem Messingkörper zwecks Wärmeableitung). Auch wenn das Ergebnis beeindruckend war: meine neueste Lampe, eine Fenix TK75, welche genauso unhandlich und schwer ist, überdeckt die Maglite spielend.
Aber als kleine, leistungsstarke Tala für "immer dabei" empfehle ich etwas wie Sipik SK68. Gibt's in der Bucht für schmalen Taler, wird mit AA befeuert (welche man weltweit an jedem Kiosk kaufen kann) und kann mit ihrem Zoom nah und fern. Ich habe mehrere in Gebrauch - einfach top; allerdings nur eine Sipik (die waren mir zu teuer). Bei Interesse empfehle ich, gleich mehrere (z.B. 3er-Pack) zu kaufen - ihr werdet die Teile lieben.
Auf Watt und Lumen ist gefiffen - die Dinger sind ausreichend hell und sehr preisgünstig (als No-Name).
Und dem TE Micha empfehle ich noch die 47 Preon bzw. 47 Preon 2. Wird mit "normalen" AAA betrieben, was ich für Laien immer als vorteilhaft sehe (Li-Ion sind mit Vorsicht zu behandeln!). Eine Preon 2 führe ich, wenn ich unterwegs bin: 1. dünn + leicht (somit sehr führig), 2. 3 Helligkeitsstufen und 4. (wer's braucht) verschieden Strobe-/Blin-Modi.
Noch was:
wer gern die Hände frei hat - eine Stirnlampe topt alles. Unterm Auto arbeite ich nur mit meiner Zebralight. Bis gut 2 m ausreichende Ausleuchtung (um im finsteren Hausflur/Keller o.ä. klarzukommen), auf 50 cm hell wie 'ne gute Schreibtischlampe!
Zitat:
@schelle1 schrieb am 17. Januar 2016 um 02:45:53 Uhr:
Welche Anwendungsvorstellung legst du denn deinem "Vergleich" zu Grunde. 😕
Nicht jeder sucht nachts Objekte in 204 😁😁😁 Meter Entfernung !
Hättest Du meinen Vergleich aufmerksam gelesen, würdest Du die Frage gar nicht stellen. Denn ich habe den Vergleich in verschiedenen Entfernungen (50cm, 100cm, 500cm) gemacht. Und im Nahbereich hat die China-Lampe ja auch klar gewonnen. Aber eben
nurda.
Zitat:
Wenn jemand im Urlaub (das war die Urfrage) im Kofferraum nach Werkzeug sucht, um anschließend am Strand seinen Automotor zu wechseln, brauch auch keinen Weitstrahler (obwohl das die Chinalampe auch macht), da eher eine Lampe mit Zoom und das scheint deine teure "Markenlampe" ja nicht mal aufzuweisen !!!
Natürlich kann man den Reflektor der Mag verstellen und damit flächig und auch punktuell beleuchten.
Zitat:
Und die Kommentare über Akkuqualitäten sind ebenso an Haaren herbeigezogen, wenn ich mit einem no name Akku, wo drauf steht, was nicht drinne ist, 3 Stunden lang in der Nacht Pilze im Wald sammeln kann (brauch ich Zoom!-oder würdest du die mit Weitstrahler und Fernglas in 204 Meter Entfernung suchen?), brauch ich auch keinen überteuerten "Markenakku", der auch nur 2 Stunden hält.
Nein, da ist nichts "an den Haaren herbeigezogen". Hättest Du mal die weiterführenden Links angeklickt, hättest Du gesehen, dass die Billigakkus bis zu 25% weniger wiegen. Sprich: Da wurde am Material gespart. Ein Lithium-Akku braucht aber ein besonders druckfestes Gehäuse, und wenn dann nur dünnes China-Blech drum herum ist, dann ist das gefährlich, und davor muss ich als verantwortungsvoller Mensch einfach warnen. Mal ganz davon abgesehen dass diese Billig-
Akkusdie angegebenen Kapazitäten nicht annähernd erreichen, Mogelpackung eben.
Zitat:
Und dann noch die weiteren Vorteile der Chinalampe, welche du gar nicht in die "Bewertung" einbezogen hast !
Welche Vorteile wären das denn? Das seltsame Leuchtbild was die Form der LED an die Wand projiziert? Die fehlende Bedienungsanleitung, Sicherheitshinweise, Zertifikate? Das billige Ladegerät welches die Zelle überlädt? Oder die allgemein lausige Verarbeitung dieses Teils? Der einzige "Vorteil" ist, dass die Lampe "billig" ist. Aber dafür bekomme ich eben auch so gut wie nichts.
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 17. Januar 2016 um 10:32:58 Uhr:
Maglite hat m.E. den Anschluss verpasst - da ist z.B. Fenix Welten besser. Und Fenix ist aus China!
Das Thema hatten wir schon, natürlich gibt es aus China auch hochwertige Markenware. Eine Fenix ist ein andere Kaliber als diese Nachbauten für 5.50 Euro, allerdings auch preislich.
Zitat:
Aber als kleine, leistungsstarke Tala für "immer dabei" empfehle ich etwas wie Sipik SK68. Gibt's in der Bucht für schmalen Taler, wird mit AA befeuert (welche man weltweit an jedem Kiosk kaufen kann) und kann mit ihrem Zoom nah und fern.
Die scheinen ähnlich der Taschenlampe zu sein die ich
weiter obenschon verglichen habe. Und die gefällt mir weitaus besser als die "Wunderlampe". Allerdings laufen die kleinen Batterien (AA oder AAA) gerne aus, weshalb ich für die "Bereitschaft" die Taschenlampen mit D-Zellen vorziehe.
Zitat:
@touranfaq schrieb am 17. Januar 2016 um 10:59:29 Uhr:
...
Allerdings laufen die kleinen Batterien (AA oder AAA) gerne aus, weshalb ich für die "Bereitschaft" die Taschenlampen mit D-Zellen vorziehe.
Nicht, wenn man hochwertige Zellen (ich kaufe z.B. ausschließlich Duracell; gibt natürlich weitere Hersteller, die empfehlenswert sind) oder Akku's (hier empfehle ich Sanyo eneloop) nimmt.
Weiterhin sind bei mir auch diverse Li-Ion-Akkus im Einsatz - aber die können gefährlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden, weswegen ich Laien hiervon abrate.
PS: Dein Avatar ist klasse!
Zitat:
@VS-Steffen schrieb am 17. Januar 2016 um 11:11:54 Uhr:
Nicht, wenn man hochwertige Zellen (ich kaufe z.B. ausschließlich Duracell; gibt natürlich weitere Hersteller, die empfehlenswert sind) oder Akku's (hier empfehle ich Sanyo eneloop) nimmt.
So so 😉
http://www.amazon.de/gp/customer-reviews/R1ZHOZTGRXSAN7/
https://www.google.de/search?...
Zitat:
Weiterhin sind bei mir auch diverse Li-Ion-Akkus im Einsatz - aber die können gefährlich sein, wenn sie nicht richtig behandelt werden, weswegen ich Laien hiervon abrate.
Da hast Du völlig recht, vor allem die Kombination billiges Ladegerät und billiger Akku kann sich schnell rächen. Das mit der getesteten Lampe gelieferte Ladegerät hat den Akku auch überladen.
Zitat:
PS: Dein Avatar ist klasse!
Danke 😉
Ups...
Okay - ich nehme mein Duracell-Lob zurück.
Allerdings hatte ich noch nie ein solches Problem (werder mit verschiedenen Knopfzellen noch mit AA, AAA, 9V-Block, CR123, MN21/23 usw.).
Kommt sicher auch auf die Lagerung an. Ich nehme mittlerweile nur noch die Batterien von Aldi oder Lidl. Sind günstig und bisher keine ausgelaufen.