ForumTouareg 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. wechsel standlichtbirnle 80,00 €...:-O

wechsel standlichtbirnle 80,00 €...:-O

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 13:41

hellau!!!!

hat schonmal jemand das standlichtbirnle vorne wechseln lassen müssen?

laut dem freunlichen muss der gesamte scheinwerfer ausgebaut werden und kostet sage und schreibe 80 teuronen.

stimmt das????????????

wenn er nich ständich piepen würde, würd ich es drin lassen, abr das piepen nervt.

ob das eine arbeitsbeschaffungsmasnnahme ist????

:-(

g.g.

Beste Antwort im Thema

Standlicht birne wechseln

 

Kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Als wenig begabter Schrauber habe ich die Blinkerbirne in ca. einer halben Stunde nach der Anleitung in der Betriebsanleitung

gewechselt Der komplette Scheinwerfer ist mittels eines

Schnellverschluss fixiert , du muss nur beim Wiedereinbau

darauf achten die Verriegelung erst am Schluss wieder zu

schliessen, ansonsten gibts Wackelkontakt.

Grüsse Wowafreak

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Moin

Ja, der Scheinwerfer muss ausgebaut werden. was es kostet kann ich dir leider nicht sagen. Nach dem wechel solltest du noch mal am scheinwerfer wackeln, es kann leicht passieren das sich da was verbiegt.

mfg

Themenstarteram 28. Dezember 2005 um 14:35

danke

Standlicht birne wechseln

 

Kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein. Als wenig begabter Schrauber habe ich die Blinkerbirne in ca. einer halben Stunde nach der Anleitung in der Betriebsanleitung

gewechselt Der komplette Scheinwerfer ist mittels eines

Schnellverschluss fixiert , du muss nur beim Wiedereinbau

darauf achten die Verriegelung erst am Schluss wieder zu

schliessen, ansonsten gibts Wackelkontakt.

Grüsse Wowafreak

80 Euro ust eun normaler Preis.

Zählen wir mal auf.

Der VW-Partner hat einen bestimmten Lohnstundenverrechnungssatz, der liegt so zwischen 70 und 120 euro.

dann weiter:

scheinwerfer ausbauen

glühlampe wechslen

scheinwerfer einbauen

und hier, ganz wichtig: SCHEINWERFER EINSTELLEN

so kommt man schon mal auf 45 minuten.

genau:

1 Stunde=100 Zeiteinehiten ZE

Scheinwerfer einstellen 20 ZE

Scheinwerfe aus und einbauen 40ZE

Glühlampe für Standlichet ein und ausbauen 30 ZE

macht 90 ZE gesamt und das rechnet der Partner euch ab.

Ja, blöderweise sollte der Scheinwerfer wieder korrekt eingestellt werden. Das kann aber nur mit einem Prüfgerät in der Werkstatt erfolgen. :(

Momo

Scheinwerfer selber einstellen??

Das gilt nur nicht-Xenon oder?

Frohes Neues Jahr wünsch ich euch!!!

Also jeder Scheinwerfer muss nach ausbau neu eingestellt werden und das kann kein Leie machen, sonder kann nur in der Werktatt gemacht werden.

Bei Xenon muss es zusätzlich mit nem Computer gemacht werden.

@ werkstattpreis und nachlass

 

womit wir evtl. das thema nachlass nochmals erwähnen und unseren nachlass auf dem vertrag nachrechnen:

tja durch solche aktionen holt sich dann der händler den zu hohen nachlass zurück... LoL

sowas wie birnle wechseln geht sonst schon mal per expressservice ganz kulant gegen ein trinkgeld auf die hand....

Zitat:

Original geschrieben von liwowmar

scheinwerfer ausbauen

glühlampe wechslen

scheinwerfer einbauen

und hier, ganz wichtig: SCHEINWERFER EINSTELLEN

so kommt man schon mal auf 45 minuten.

Ein Geselle sollte das schon schneller können als der Azubi im 1. Lehrjahr...:rolleyes:

"Bei Xenon muss es zusätzlich mit nem Computer gemacht werden."

Also das halte ich für unnötig. Bisher habe ich die Scheinwerfer schon drei oder viermal ausgebaut.

Bei der nachfolgenden Kontrolle des Lichtkegels an der Garagenwand habe ich nicht mal eine Abweichung von einem cm feststellen können.

Themenstarteram 5. Januar 2006 um 7:47

hey 850T5,

würdest du nicht so weit wech wohnen, i würd zum dirnen... äh birnenwexeln vorbei kommen...:-)

g.g.

hallo Freunde, ich möchte nur sagen auch für UNGEÜBTE Schrauber ist der Lampenwechsel beim Touareg in 10 min gemacht, genauso einfach wie beim Beetle.

Und ist in der Betriebsanleitung gut beschrieben, eine Schraube rausschrauben und ein Blech runterdrücken und schon kommt der komplette Scheinwerfer rausgeflogen. Birne wechseln die Schiene worauf der Scheinwerfer reinrutscht schön einfetten und einfach wieder bis zum Anschlag reinschieben. Habe das mit einem Kumpel der bei VW gearbeitet hat gemacht, nee Sauerei wenn der "freundliche" dafür auch noch so ein Geld nimmt

, aber das kennt man ja inzwischen ind ich denke viel mehr Menschen sollten das was geht selber machen. Bei meiner Tochter, fährt Beetle, ist das genauso einfach dauert auch nur ein paar Minuten und Sie (Auszubildende) sollte für 15 min arbeit plus H7 Birne 60€ zahlen, sie hat nur gesagt, wenn ihr noch einmal ein Auto an mich verkaufen wollt überlegt euch das mit den 60 € für 15 min noch mal. Dann sollte sie auf einmal nur noch 20€ zahlen.

Wenn man das partout nicht selber machen kann oder will, dann hat man immer noch die Alternative, es bei einer freien Werkstatt für kleines Geld machen zu lassen.

ja genau, so habe ich auch mal gedacht als beim Beetle meiner Tochter die Nummernschild Beleuchtung nicht ging, brachte den Wagen ( wir sollten zum Geburtstag, und wir waren alle in Ausgehklamotten sonst hätte ich das selbst gemacht ) hab ihn vorne abgegeben und als nach 30 min immer noch nichts vom Wagen zu sehen war ging ich in die , und fiel bald auf den Arsch. Die hatte die komplette hintere Stosstange was eigentlich beim Beetle das komplette Heck ist abgebaut, das muss so sein anders kommt man da nicht ran so der Kommentar vom Meiste. Ich habe dann darum gebeten das Heck wieder abzuschrauben und bin nach Hause gefahren habe NIE eine rechnung bekommen, denn wegen Dummheit zahle ich nichts !! und das habe ich Ihm auch gesagt. Mit einem kleinen Schraubendreher kriegt man die Lampe raus wenn man weiss wie es geht. Soviel zu freier Werkstatt, womit ich nicht sagen will das alle so Arbeiten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 1
  7. wechsel standlichtbirnle 80,00 €...:-O