ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wassereintritt durch Türe bzw. Seitenscheibe

Wassereintritt durch Türe bzw. Seitenscheibe

Themenstarteram 11. April 2005 um 5:49

Habe folgendes Problem.

Jedesmal nach einem Regenschauer habe ich Wasser im Auto. Vermute, dass es sich um Wasser handelt welches von der Seitenscheibe in die Türe und anstelle der unteren Abflüsse zwischen Türe und Innenverkleidung abläuft und dann natürlich über die Dichtung beim Einstieg in den Innenraum. Hab den Spalt zwischen Türverkleidung und Türe schon mit Silikon behandelt, scheint aber nicht geholfen zu haben. Hat jemand Lösungsvorschläge für mich - DRINGEND!!!

Ähnliche Themen
44 Antworten

Wenn das Wasser tatsächlich den von dir beschriebenen Weg nimmt, müsste in deiner Tür unten Wasser stehen. Eigentlich sollten in der Tür Abläufe sein, die mal freimachen. Ansonsten würde ich einfach in die Tür unten ein Loch bohren.

Themenstarteram 11. April 2005 um 6:20

Abfluss

 

Das Wasser läuft schon bei den dafür vorgesehenen Löchern raus, aber leider auch wie beschrieben zwischen Verkleidung und Türe. Ist da in der Tür eine Dichtung oder so?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, könnte Deine Folie hinter der Türverkleidung defekt sein.

Müsstest mal die Türverkleidung abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von claudius73

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, könnte Deine Folie hinter der Türverkleidung defekt sein.

Müsstest mal die Türverkleidung abnehmen.

Das ist mit 99%iger Sicherheit der Fall: Folie defekt oder stümperhaft mit der Tür verklebt.

Themenstarteram 11. April 2005 um 9:14

Folie

 

Welche Folie kann man da nehmen, falls die Originale defekt ist.

Habe sie selber noch nie erstetzt.

Nimm aber was ordentlich reissfestest....sonst hast Du bald wieder dasselbe Problem

Nimm einfache Baufolie aus dem Baumarkt, die gibts da als Meterware. Die Türfole ist etwas breiter als ein Meter und etwas höher als ein halber Meter bei einem Zweitürer.

Wenn Du es richtig stabil haben willst, kannst Du auch Teichfolie nehmen, die ist nahezu unkaputtbar.

Zum Kleben empfehle ich Teppichklebeband, welches richtig gut klebt.

Laß keine Stellen frei, klebe KEIN BAND in die Mitte der Türe und paß auf, daß Du die kleinen Löcher am unteren Rand der Türe frei läßt, sonst sammelt sich Wasser hinter der Folie!

Hatte damals Bilder bei meinem gemacht, bei Interesse kann ich ja was davon hochladen, aber wenn man die Türpappe ab hat, ist eigentlich alles selbsterklärend.

Themenstarteram 11. April 2005 um 11:37

Bilder

 

Ein paar Bilder wären schon von Vorteil. Wäre toll wenn du welche hochladen kannst.

am 11. April 2005 um 11:42

Also bei mir hab ich alles mit massenhaft Packetklebeband zugeklebt. Das hält auch ganz gut, wenn du nix anderes hast

OK. Wenns gewünscht wird. :)

Ist wirklich ganz einfach.

Hier habe ich mal die Wasserabläufe unter der Folie markiert. Das gelbe ist das Teppichklebeband.

Die kleinen Klebeschnipsel habe ich mir als Hilfe außen angeklebt, da man ja die Löcher der Halter mit dem Klebeband zuklebt. So findet man sie schneller wieder.

Hier kann man die angeklebte Folie mit den wieder aufgeschnittenen Löchern für die Haltewinkel sehen.

Da die Türe nicht eben ist, bilden sich zwangsläufig Falten. Einfach als Falte lassen, so wie hier zu sehen und abschließend (geht nur bei PE-Folie) mit einem Heißluftfön so zusammenschrumpeln lassen. Der Fön hilft auch, etwas Platz für die Ausbuchtungen der Türtaschen entstehen zu lassen.

Für den Türöffner einfach kreuzweise einschneiden und die Enden hinter den Schaumstoff drücken. Sollte alles wegen der Dichtheit schön stramm sein.

Wenn alles fertig ist, kommt dann der Moment, wo einem einfällt, daß man die Kabel für die Lautsprecher vergessen hat... :)

PS: für die Besitzer dieser Drehdinger, um die Scheiben rauf und runter zu kurbeln, ;) das Schaumstoffstück über der Welle gehört nicht in die Türe! Es wird erst beim Montieren der Türpappe aufgesetzt! Das Schaumstoffstück des Türöffners gehört allerdings in die Türe, da ist auch noch Folie untergelegt, um das Blech vor der Nässe zu schützen.

Noch Fragen? Nee, gell? Hab ja gesagt, daß alles selbsterklärend ist. :)

Über die miese Qualität der Bilder bitte bei Siemens beschweren, die haben dem SX1 nur eine VGA-Cam spendiert.

Themenstarteram 11. April 2005 um 12:50

Danke

 

Danke für die tolle Erklärung werde ich heut gleich mal loslegen.

Aber wie hast du das gemeint:

Laß keine Stellen frei, klebe KEIN BAND in die Mitte der Türe und paß auf, daß Du die kleinen Löcher am unteren Rand der Türe frei läßt, sonst sammelt sich Wasser hinter der Folie!

Welche Löcher soll ich frei lassen - du meinst doch die Abflusslöcher, die durch die Türe gehen oder?

nein, er meint die löcher, damit das wasser abfließen kann, welches an der folie herunter läuft.

wenn du dir die tür anschaust, dann siehst du da so einen kleinen absatz. da sind löcher drin und genau die meint er.

wenn du die zuklebst, dann sammelt sich das wasser von der folie genau in dieser stufe und gammelt vor sich hin.

daher die nicht zukleben, damit das wasser in die tür laufen kann und somit über die türablauflöcher abfließen kann.

Stimmt genau! Diese Löcher habe ich auf dem ersten Bild mit roten Kringeln markiert.

Und mit nichts freilassen meine ich einen geschlossenen Kleberand rundum, sonst findet das Wasser doch noch einen Weg in den Innenraum. (speziell die Unterkante der Folie)

Mit nicht in der Mite kleben meine ich, wie man vermuten könnte, daß die Folie nur außen geklebt werden darf, da ein Klebestreifen in der Mitte der Türe dazu führen wurde, daß sich Wasser an dieser Stelle hinter der Folie sammelt.

Wenn man einmal die Türe nackig hat, gleich kontrollieren, ob die Ablauflöcher ganz unten in der Türe frei sind, oder ob sie schon vom Schmodder der Jahre verstopft sind. Einfach mit einem Schraubenzieher vorsichtig aufstoßen und im Ernstfall mit einem Wasserstrahl sauberspülen.

Themenstarteram 11. April 2005 um 13:59

Alles Klaro

 

Dankeschön, ich glaub jetzt weiß ich restlos bescheid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Wassereintritt durch Türe bzw. Seitenscheibe