ForumMeriva B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva B
  7. Wann kommt Start/Stopp?

Wann kommt Start/Stopp?

Opel Meriva B
Themenstarteram 3. Oktober 2011 um 19:06

Da bei fast allen Opel-Modellen jetzt auch Benziner mit Start/Stopp angeboten werden,müsste ja auch der Meri bald mal mit dieser Option verfügbar sein.Und ,ja - ich weiß,dass Mancher diese Technik  unsinnig/teuer/entbehrlich findet.Aber:Bei  hohem Anteil an Stadtfahrten nimmt  unstreitig das Sparpotenzial zu,falls man nicht sowieso schon (manuell) abschaltet,was aber mühsam+unkomfortabel ist.Habe die  S&S-Automatik neulich als MItfahrer erlebt und muss sagen:es hat was,schon mal ,dass RUHE ist bis Grün.

 

Also:Gibt es da seitens der INSIDER irgendwelche Erkenntnisse?

Beste Antwort im Thema

Werden die ersten merken wenn ihr Anlasser nach 10.000km Stadtverkehr kaputt ist. Da muss dann nen Liter Sprit wirklich 10 Euro kosten, damit sich das System vielleicht rechnet. Mir würd es außerdem tierisch nerven wenn die Karre dauernd ausgeht. Dann laufen ja alle Verbraucher über die Batterie, wenn ich mich nicht irre.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
am 3. Oktober 2011 um 19:30

Ich meine 2012 gelesen zu haben in der Auto Bild

Jupp, das sollte mit dieser Ankündigung alsbald im neuen Modelljahr sukzessive dabei sein....

http://media.gm.com/.../08_08_opel_reduziert_verbrauch

Hat jetzt vielleicht nicht gerade was mit dem Thema"Wann kommt Start/Stopp?" zu tun aber ich werfe die Frage trotzdem mal in die Runde. Ist diese Technik nicht stumpfsinnig? Das dauernde Ein und Aus kann doch nicht gut für den Motor sein, oder? Da spare ich ein bisschen Geld mit dem Start-Stop System, dafür geht mir irgendwann der Anlasser oder sonst was kaputt. Wie seht Ihr das?

Ob Start-Stop sinnvoll ist, darüber kann man trefflich streiten. Ich finde es ehrlich gesagt Käse.

Technisch gesehen würde ich mir keine Sorgen machen. BMW baut das Zeug schon eine Weile ein und es sind noch keine Schauergeschichten aufgetaucht. Der Motor wird ja auch nicht komplett abgeschaltet, sondern ist in so einem Zwischenzustand.

Was für die SSA spricht: Niedriger Normverbrauch, also günstige Steuereinstufung und vor allem die übrigen Maßnahmen bei Opel wie Aeroshutter (verschließbarer Kühlergrill), Getriebeübersetzung (speziell beim Corsa), verbrauchsgünstige Servolenkung usw.

Gruß cone-A

am 4. Oktober 2011 um 10:23

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Technisch gesehen würde ich mir keine Sorgen machen. BMW baut das Zeug schon eine Weile ein und es sind noch keine Schauergeschichten aufgetaucht. Der Motor wird ja auch nicht komplett abgeschaltet, sondern ist in so einem Zwischenzustand.

Ja, soviel ich gelesen habe wird bei vielen Herstellern der Motor in einem bekannten, definierten Zustand (Stellung der Zylinder, Ventile) angehalten, so dass für den Start weniger Energie aufgewendet werden muss und der Start zudem schneller und leiser erfolgt als bei einem Kaltstart.

Die Autobild hat es ja mal getestet, je nach Modell bringt die Stop-Start-Automatik im Stadtverkehr zwischen 2l und nichts, je nach Modell. Der Golf TDI BlueMotion war schon so ausgereizt, da bringt sie nichts mehr. Ich denke, je höher der Verbrauch ist, umso größer ist das mögliche Einsparpotential.

Werden die ersten merken wenn ihr Anlasser nach 10.000km Stadtverkehr kaputt ist. Da muss dann nen Liter Sprit wirklich 10 Euro kosten, damit sich das System vielleicht rechnet. Mir würd es außerdem tierisch nerven wenn die Karre dauernd ausgeht. Dann laufen ja alle Verbraucher über die Batterie, wenn ich mich nicht irre.

Moin!

Ja, du irrst nicht, wenn die Möhre aus ist kommt es von der Batterie.

Die Anlasser werden nun nicht nach 10 oder 50 Tkm defekt gehen, denn die dürften deswegen schon stärker ausgelegt sein, nur kauf ich mir mit solch einem niedriegen Kilometerstand kein Auto, nur danach könnte es mich beteffen.:rolleyes:

Aber bei den Blu dingsbums 1.6 Passats Diesel in der Firma bin ich eigentlich froh wenn der ausgeht, ist zwar ungewohnt, aber wenn der an ist geht er mir noch mehr auf den Sack.

MFg Ulf

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 7:34

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi

Jupp, das sollte mit dieser Ankündigung alsbald im neuen Modelljahr sukzessive dabei sein....

http://media.gm.com/.../08_08_opel_reduziert_verbrauch

Danke Flex,aber diese Quelle kannte ich schon.In dem Artikel wird aber nur vom (1,3) Diesel gesprochen.Wie geschrieben,interessieren mich aber die BENZINER mit SSA,also denkbar wäre direkt der 1,4t,wie im neuen Zaffi Tourer ,wo er in beiden Leistungsstufen als SSA erhältlich ist.

Naja,bis zu meinem nächsten Meri isses dann bestimmt verfügbar.

Zitat:

Original geschrieben von xHeftix

Werden die ersten merken wenn ihr Anlasser nach 10.000km Stadtverkehr kaputt ist. [...] Mir würd es außerdem tierisch nerven wenn die Karre dauernd ausgeht. Dann laufen ja alle Verbraucher über die Batterie, wenn ich mich nicht irre.

Nochmal: BMW verbaut das Zeug seit 4 Jahren. Zumindest bei denen hält es. Wenn man dann bedenkt, daß Opel bei den Spritspargeschichten zwar spät kommt, dann aber die bessere Lösung bringt (die Hochschaltanzeige ist bei Opel deutlich praxisnäher als bei BMW, der einem in der Schubaschaltung das Hochschalten empfiehlt :rolleyes:), mache ich mir mal überhaupt keine Sorgen.

Und wenn zu viele Verbraucher laufen (Sitzheizung usw.), geht der Motor erst gar nicht aus.

Benziner mit SSA? Der 1,4 T ecoflex steht ja auch bei den fünftürigen Astras noch aus. Wäre also schon mal Zeit, daß die auch in den anderen Modellen kommen.

Themenstarteram 5. Oktober 2011 um 8:24

@ cone-A

 

Sehe ich auch so,zumal

-stärkere Anlasser verbaut werden

-der Meri ja Garantie hat

Unabhängig davon:bei bekannt langen Ampelphasen schalte ich seit Jahren ab,ohne dass Anlasser/Batt. sich gemeldet hätten.Die Anlasser sind auch so für mehrere 100 000 Starts ausgelegt und die Batt. dankt Laden/Entladen ohnenhin mit langer Lebensdauer.

Ja,Astra fehlt auch noch,während man Agila/Corsa/Insi/Zaffi T. schon bedacht hat.

dieses system ist weitaus komplexer als man vermuten kann. als beispiel sei nur genannt das sogar die batterietemperatur gemessen wird um eine die lebensdauer verlängernde ladespannung zu errechnen. oder der bidirektionale kurbelwellensensor der die aktuelle motorposition schon vor dem autostart kennt. oder die zusatzspannungsversorgungen und leistungsmodi für diverse steuergeräte während des autostop/start vorgangs.

batterie ist auch eine spezielle, die es gerade so teuer macht...

Absorbent Glass Mat (AGM) batterie. aber sooo teuer ist die nun auch nicht.

naja, wenn's die normale halt im "großhandelspreis" dumping-niedrig gewohnt seit jahzehnten gibt, wird dieser neuartige "exot" halt doch ziemlich aufschlagen. hast du vergleichspreise (für endverbraucher) parat ?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen