ForumAudi Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Wann 3.2 Turbo

Wann 3.2 Turbo

Themenstarteram 9. August 2006 um 9:22

Leider hat die Suche nach "3.2 Turbo" 13 (nicht) Treffer gegeben daher frage ich nun so:

ist bei Audi ein 3.2 BiTurbo Motor für den A4 / A3 in Planung? So als 2.7 T Nachfolger. Vielleicht auch für den neuen A5 oder werden da nur noch V8 eingebaut? der V8 ist zwar geil aber vom Gewicht und Verbrauch her nicht so toll. Gruss

Ähnliche Themen
47 Antworten

Nein kein 3.2 (bi)turbo.

Aber ein 300 ps 3.2 liter FSI V6 Valve-lift motor.

weiter wird im A3 und A4 unterschiedlische V6 motoren verwended.

Im A3 ist es ein Quer VR6 und im A4 ein längs V6.

Jarod.

Themenstarteram 9. August 2006 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von The Pretender

Nein kein 3.2 (bi)turbo.

Aber ein 300 ps 3.2 liter FSI V6 Valve-lift motor.

weiter wird im A3 und A4 unterschiedlische V6 motoren verwended.

Im A3 ist es ein Quer VR6 und im A4 ein längs V6.

Ich interessiere mich eher für den 3.2 V6 im A4, aber eben mit Turbo !!. Mit einem aufgeladenen 3.2 er Motor könnte man eben mehr Leistung rausholen als mit einem hochgezüchteten Sauger. Audi wird das ja wohl nicht den BMW's nachmachen oder. Finde ich dann TOTAL schade.

Was zum ** ist denn "Valve-lift motor" ? Sowas wie im SAAB ?

Zitat:

Original geschrieben von S6Komp

Was zum ** ist denn "Valve-lift motor" ? Sowas wie im SAAB ?

Variabler Ventilhub, sowas wie Valvetronic bei BMW. Eine Drosselklappe wird hier überflüssig.

am 10. August 2006 um 18:19

Zur zur Info ... BMW baut jetzt auch 6 Zylinder Turbomotoren

Die M Modelle sind auch keine Hochdrehende 6er mehr, sondern V8 bzw. halt nen V10

Nur der Z4 bleibt nen hochdrehzahl Saug Sechser

Themenstarteram 10. August 2006 um 21:41

Das heisst in Punkto Motoren mit Turbo wird BMW in nächster Zeit die attraktiveren Motoren bauen als Audi ? Den TOURING haben sie ja auch schon als 4x4, diesen dann mit V6 und Biturbo dass ist dann der richtige S4 B5 Ersatz oder ?

Führt Audi was im Schilde so nach dem Motto:

- Erst machen wir die FSI Technik,

- Grosshubraumige Motoren: 4.2, 5.2, 5.5, 6.0, ...

- dann Hochdreher

- dann die Valve-lift Technik oder so

- dann wieder V6 Turbomotoren ? HOFFENTLICH !

Oder ist der letzte Punkt gestrichen ? Bei den Benzinpreisen und Steuern für die V8 und grösser müsste man vielleicht die Planung anpassen. Leider habe ich über die Motorenzukunft von Audi nur immer über die V8 und V10 gelesen jedoch ohne Turbo ... Für den A5 ist auch ein V8 geplant.

Gruss

es wird einen 3.0TFSI geben.

als nächstes kommen sog."VCR"-motoren bei audi.

vcr = variable compression ratio

über eine spezielle mechanik wird dann bei den turbomotoren die kurbelwelle abgesenkt oder angehoben. dadurch ändert sich die grundverdichtung je nach ladedruck.

in kombination mit der direkteinspritzung und registeraufladung dürfte das dann die spitze der motorentechnik darstellen. in der praxis bedeutet das volle leistung und optimalste kraftstoffausnutzung in jederlebenslage.

Themenstarteram 3. Januar 2007 um 0:01

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING

als nächstes kommen sog."VCR"-motoren bei audi.

vcr = variable compression ratio

über eine spezielle mechanik wird dann bei den turbomotoren die kurbelwelle abgesenkt oder angehoben. dadurch ändert sich die grundverdichtung je nach ladedruck.

in kombination mit der direkteinspritzung und registeraufladung dürfte das dann die spitze der motorentechnik darstellen. in der praxis bedeutet das volle leistung und optimalste kraftstoffausnutzung in jederlebenslage.

Ah das tönt interessant, hatte nicht Saab schon so ein "Lift-" Motor ? Bewährt sich das in der Praxis oder ist das im Unterhalt eher heikel? Audi hat ja zur Zeit eher mühe die Qualität zu halten ...

Naja Saab hatte den Zylinderkopf glaube ich angehoben.

So wie es Audi vorhat hört es sich interessant an ABER ob dann das Kurbelgehäuse noch steif genug ist wird eine interessante Geschichte werden.

Wegen 3.2 Bi Turbo, nimm den Motor und pack den 2.7 Bi Turbo Kram ran. Andere Kolben und dann abstimmen und fertig...

Begrenzt wird das ganze nur vom Geldbeutel...

am 3. Januar 2007 um 8:05

der 2.7 ist aber ein V6 mit zwei getrennten zylinderbänken.

der 3.2 ist eine art vr6, also eher ein reihen-motor mit 15° zylinderkippwinkel. da passt mechanisch garnichts vom 2.7er dran. ;)

Ok wusst ich nicht, bin davon ausgegangen das beide Motoren gleiche Bauform haben. Sprich Krümmer wechseln und gut.

Wenn es aber eher nen VR6 ist dann kann man ja altgewährte verbauen :)

Aber klar, ich dummerchen :D Is ja die R32 Maschine oder? Das war ja faktisch der VR6 mit 24Ventilen...

am 3. Januar 2007 um 12:30

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING

d

der 3.2 ist eine art vr6, also eher ein reihen-motor mit 15° zylinderkippwinkel.;)

Aber auch nur der im A3. Im A4/A6 ist es dann wieder ein klassischer V-Motor

am 3. Januar 2007 um 12:58

da passt aber trotzdem nichts. ;)

am 4. Januar 2007 um 18:57

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING

der 3.2 ist eine art vr6, also eher ein reihen-motor mit 15° zylinderkippwinkel.

Wobei der neue VR6 FSI ( Passat, Touareg ect. ) nur noch 10,6 Grad Bankwinkel hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen