ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 - Stärkeres Licht durch neue Xenonbrenner?__Einbau__Fehler: AUS / AN

W220 - Stärkeres Licht durch neue Xenonbrenner?__Einbau__Fehler: AUS / AN

Mercedes S-Klasse W220
Themenstarteram 18. Januar 2010 um 15:35

Hallo zusammen!!!

Ich habe die originalen Xenonscheinwerfer in meinem Wagen.

Die Lichtstärke lässt aber zu wünschen übrig.

Es ist mir aufgefallen dass bei neueren Modelle das Licht schon wesentlich stärker scheint.

Hat jemand Erfahrungen mit anderen Brenner gemacht?

Welche sind überhaupt die Stärkeren?

Ich habe bei eBay welche mit 8000k 10000k 12000k u.s.w. gesehen.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Sagt das überhaupt etwas über die Lichtstärke aus?

Und darf man vor allem überhaupt stärkere Brenner einbauen?

Wer könnte hier das Thema etwas durchleuchten?

Gruß Konstantin

Beste Antwort im Thema

Der Thread wurde von ---vengos--- eröffnet!!!

Da mir ja niemand einen besseren Brenner nennen konnte....

Und weil auch hier auf MT von anderen Usern geschrieben wurde das die unten genannten die

beste Ausleuchtung der Fahrbahn bieten.

Habe ich den hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/...252BFICS%252BUFI%26otn%3D22%26po%3DLVI%26ps%3D54

Da der Link ja bald sowieso nicht mehr funktioniert:

Der richtige Brenner für den VORMOPF

(bis Sep.2002/kein Klarglas):

 

D2R (Bezeichnung der Fassung)

PHILIPS 85126 PLUS mit Fassung: D2R (VORMOPF)

kostet pro Stück 32,90 EUR inkl. Lieferung

egay - Shopname: xenonfabrik ( 7071 ) -- 99,8% Positive Bewertungen

Sehr empfehlenswerter Verkäufer.

Erst mal einen eingebaut und dann wechselweise die Scheinwerfer abgedeckt.

Es ist tatsächlich ein RIESENUNTERSCHIED!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich bin wirklich begeistert.:D

Übrigens ist der Einbau wirklich kein Ding.

Roten Stecker nach rechts drehen und abziehen. (Bajonettverschluss)

Schwarzen Ring der den Brenner hält ebenfalls drehen und abnehmen.

Nun kann der Brenner herausgenommen werden.

Und wer Angst vor der :Dtödlichen:D Hochspannug hat, der trägt halt

Gummihandschuhe. Aids - Handschuhe eignen sich hervorragend.

Der richtige Brenner für den MOPF (ab Sep/2002, Klarglas)

 

D2S (Bezeichnung der Fassung)

Der entsprechende Brenner von PHILIPS heißt:

PHILIPS 85122 PLUS mit Fassung: D2S (MOPF)

2 Stück kosten bei egay 55,- EUR inkl. Lieferung.

Shopname: mt-handel24 (199)

100% Positive Bewertungen

 

Noch besser sind angeblich die PHILIPS ColorMatch (CM)

Farbtemperatur: ca. 5000K

Kosten bei egay 63,- pro Stück ink. Lieferung (Fassung D2S)

 

Und nochmals besser die für den anspruchsvollen S-Klasse - Fahrer:

PHILIPS ULTRABLUE

Kosten bei egay 85,- pro Stück + Versand (Fassung D2S)

Modernes bläuliches Licht mit einer Farbtemperatur von 6000 K

User ---Danjelll--- schreibt über die UltraBlue:

Sehr schönes weißes Licht, die Straßenschilder im Außenbereich rechts und links wirken leicht blau.

 

Selbstverständlich gibt es die ColorMatch und die UltraBlue

jeweils mit der D2R oder D2S - Fassung.

Beide sind laut STVO zugelassen.:cool:

 

Zum Fehler AUS / AN:

Lampe (Brenner) geht während der Fahrt selbsttätig AUS und AN

Fehlerbeschreibung:

Des öfteren dieses AUS ...1 bis 2 Sekunden später wieder AN ....zuerst nur in den ersten 15 Min. und dann

auch selbst nach einer Stunde noch. Führte oft auch zur Meldung: Scheinwerfer links - Lampe überprüfen

( ist nicht der 100%tige Wortlaut:))

WEG!!!!!!!!!!!!!

Was für eine Wohltat!:cool:

Warum ich nicht schon früher neue rein gemacht habe:confused:

Ganz einfach weil ---Mac_Fly--- das auch hatte und festgestellt hat das es definitiv

am Steuergerät liegt.

Der LINK zum Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...on-brenner-zuenden-nicht-t2000442.html

Also dachte ich sch... drauf....kann Bock das SG neu zu machen.

 

 

 

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

DANKE Joachim !!!

Das gibt Kraft für neue HOWTO - Einträge.

Ist wirklich viel Arbeit.

2 Stunden gehen für so einen Eintrag schon drauf:eek:

...schließlich habe ich auch noch die Preise bei egay nachgeschaut.:D

An dieses Kompliment hänge ich mich gerne dran und leg noch eins drauf  :cool:

aber jetzt habt ihr mich neugierig gemacht . :rolleyes:

Habe mir auch diedasonane 85126+ bestellt, werde sie aber ohne Gummi reinbringen :D

Da die eingebauten Brenner nun "100.000" hinter sich haben, werde ich Euch

den Aha-effekt mitteilen. (Oder auch eben das Gegenteil)

 

Wünsch Euch allen ein hellerleuchtetes Wochenende

 

und :cool: GRUETZI MITEINAND

 

Also, ich habe die D2R Philips Plus Colormatch gestern eingebaut.

Der Unterschied ist deutlich zu sehen, allerdings nicht so gross wie ich gehofft hatte.

Trotzdem, ich kann es nur empfehlen!

 

Sodele, die Philips D2R 85126+ sind drin !

 

Austauschzeit: pro Seite ca. 10 Minuten und das alles ohne Gummihandschuhe  :D

(bei mir gibt es Warnaufkleber "Licht AUS" :rolleyes: auf dem Stirnblech )

 

Abdeckklappe entfernen : 10sek ; Stecker entfernen: 1sek ; Überwurf entfernen : 3sek ; Brenner entfernen : 1sek

 

zum Zusammenbau empfiehlt sich das Handgelenk und die Finger mehrfach zu brechen.....

Brenner einbauen : 15sek ; Überwurf einsetzen : 25sek ; Stecker drauf : 5sek ; Klappe drauf : 8_MINUTEN  :mad:

 

und halt die unvermeidlichen Schürfwunden an den Händen, ebenso am Kopf bzw. der Stirn,

an den man diese Klappe wegen Ingenieursunkunst pro Minute drangeklopft hat. :eek:

 

Aber immerhin noch praktikabel, was man so von neuesten Modellen am Markt nicht mehr sagen kann.

Beleuchtung ist etwa 1/4 besser, also deutlich zu erkennen. Nach der Einbrennphase erhoffe ich 1/3.

 

Wie die "100.000"er Brenner aussehen, füge ich als Bildanhang bei.

Man beachte diese Milchbeläge in den Brennern. (Bilder extra mit Gelb- und Kaltlicht angeleuchtet)

Übrigens: die neuen Brenner haben auch diese Krümel/Flecken/Salze, was auch immer.

Wenn meine Hände nach ca. 5000Km verheilt sind, mach ich mal eine zur Kontrolle wieder raus . :D

 

Fazit: Es lohnt sich auf jeden Fall ! :)

und noch ein :cool: GRUETZI MITEINAND 

Milchglas 1
Colaflecken?
Gelblicht 1

DANKE für die Rückmeldung.

Die Deckel wieder drauf fummeln ist wirklich nicht einach.

Vorallem bei Wischwasserbehälter ist das eine Herausforderung.

Aber wie du schon sagst, ES LOHNT SICH.

Die alten Brenner sind wirklich fertig.

Ob sich der Mehrpreis für ColorMatch und UltraBlue lohnen.:confused:

Man müßte einen direkten Vergleich haben um das zu beurteilen.

Ich würde übrigens von doppelt so viel Licht sprechen....

....also eine 100%tige Steigerung gegenüber den alten Funsellichtern.:cool:

Zitat von User ---W220ler---

zur Ergänzung: Mittlerweile hellweisses fleckenloses Licht, am Rand minimal blau.

Lichtverbesserung jetzt etwa 50 % gegen alte Funzeln.

Wo ich das herhabe? Habe mir vor kurzem nochmal das Händchen gebrochen

und eine der alten "100.000"er Funzeln nochmals zum testen eingebaut.

Plus 50% statt anfänglich ca. 25%. (Doppelt = 100% ist m.E. Illusion )

Das ist den Kaufpreis für 2 Stück von € 59,90 bei Eigeibei locker wert.

Themenstarteram 16. März 2010 um 11:40

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL

Zitat von User ---W220ler---

zur Ergänzung: Mittlerweile hellweisses fleckenloses Licht, am Rand minimal blau.

Lichtverbesserung jetzt etwa 50 % gegen alte Funzeln.

Stimme dir zu.

Anfangs war ich etwas entäuscht da das Licht leicht gelblich war. Trotz Herstellerangaben dass die + sich in der Leuchtfarbe über die gesamte Leuchtdauer nicht verändern(4300k), ist bei mir das Licht auch deutlich weisser geworden. Jetzt bin ich auch zufrieden.

Gruß Konstantin

am 12. Juli 2010 um 23:04

Hallo,

wenn ich es also richtig verstanden habe, kann ich beim kauf diese Artikels nichts falsch machen?

 

D2R Philips Xenon Brenner D2R 85126+ Plus:

http://cgi.ebay.de/.../390216080527?...

Fahre übrigens einen w211 VorMopf.

Bitte um hilfe hab auf dem gebiet null ahnung und möchte nicht unbedingt die ganze palette der xenon brenner durchgehen.

Schau im HOWTO nach, dort habe ich alles eingehend und ausfuehrlich

erklaert:

....aber nur fuer den W220, denn das hier ist das S-Klasse-Forum;)

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2535460

Zitat:

Original geschrieben von Xilion

Hallo,

wenn ich es also richtig verstanden habe, kann ich beim kauf diese Artikels nichts falsch machen?

D2R Philips Xenon Brenner D2R 85126+ Plus: ??????????? D2R sind für Diffusorgläser !

http://cgi.ebay.de/.../390216080527?...

Fahre übrigens einen w211 VorMopf.

Bitte um hilfe hab auf dem gebiet null ahnung und möchte nicht unbedingt die ganze palette der xenon brenner durchgehen.

Na, dann helft ihm doch auf die Sprünge :D bzw. in die richtige Ecke

die Suchfunktion ist eben nicht jedermans Sache :confused:

 

zur W211 VorMopfseite Xenon (da hat schon mal einer verzweifelt gesucht)

Achtung. wenn du Klarglas hast, brauchst du D2S !!!

D2S bei Ehoi

 

Wir sind doch alle ein bisschen Mercedes ;)

Gruetzi :cool: Miteinand

Zitat:

Original geschrieben von Xilion

Hallo,

wenn ich es also richtig verstanden habe, kann ich beim kauf diese Artikels nichts falsch machen?

D2R Philips Xenon Brenner D2R 85126+ Plus:

http://cgi.ebay.de/.../390216080527?...

Fahre übrigens einen w211 VorMopf.

Bitte um hilfe hab auf dem gebiet null ahnung und möchte nicht unbedingt die ganze palette der xenon brenner durchgehen.

Na Xilion,

sind die Xenon Brenner Phillips 85122 35W, D2S Fassung richtig ?

lass uns nicht  d... sterben :D

 

Gruetzi :cool: Miteinand

am 18. Juli 2010 um 1:18

Da muss ich dich leider enttäuschen. Habe keine Zeit gefunden um mich damit weiter auseinader zu setzen.

Habe mir die 85126+ jetzt auch eingebaut und bin echt erstaunt, was die an Licht bringen. :eek:

Auch zuerst eine Seite, für einen Vergleich und der fällt schon heftig aus. Im positiven Sinne.

Gut. Nach Xenon sieht`s ja nun nicht mehr aus. Halt recht gelber Farbton, aber dafür sieht man endlich mal was. Mußte, bei den alten Xenon`s, auf sehr dunklen Strecken immer die Nebler mit einschalten, sonst wäre es ein absoluter Blindflug gewesen.

Lichtausbeute, verglichen mit meinen anderen Fahrzeugen die ich hatte bzw. habe (mit Xenon) allerdings nicht vergleichbar. Da könnte noch mehr gehen. Liegt aber evtl. an der Linsentechnik. Klarglas würde hier Wunder bewirken.

Aber ich denke ich kann nun endlich die Nebler auslassen.

mfg

Michael

Ob Klarglas oder die "alte" Streuscheibe macht kaum was aus, mein E39 ist deswegen nicht dunkler wie moderne Xenon´s.....

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer

Habe mir die 85126+ jetzt auch eingebaut und bin echt erstaunt, was die an Licht bringen. :eek:

Auch zuerst eine Seite, für einen Vergleich und der fällt schon heftig aus. Im positiven Sinne.

Gut. Nach Xenon sieht`s ja nun nicht mehr aus. Halt recht gelber Farbton, aber dafür sieht man endlich mal was. Mußte, bei den alten Xenon`s, auf sehr dunklen Strecken immer die Nebler mit einschalten, sonst wäre es ein absoluter Blindflug gewesen.

Lichtausbeute, verglichen mit meinen anderen Fahrzeugen die ich hatte bzw. habe (mit Xenon) allerdings nicht vergleichbar. Da könnte noch mehr gehen. Liegt aber evtl. an der Linsentechnik. Klarglas würde hier Wunder bewirken.

Aber ich denke ich kann nun endlich die Nebler auslassen.

mfg

Michael

Danke für deinen Beitrag, der zeigt, das neue Xenons durchaus Sinn machen,

obwohl sie ja noch leuchten/brennen....

...bei einer H4 wartet man gepflegt den Tod ab und macht sie erst DANN NEU.

Zur Lichtfarbe und dem xenonmäßigen LOOK empfehle ich dir den HOWTO - Eintrag:

Dort werden noch 2 Alternativen genannt, allerdings kosten die richtig EUROS!!!!

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2535460

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W220 - Stärkeres Licht durch neue Xenonbrenner?__Einbau__Fehler: AUS / AN