ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 mit Rost, was nichts neues ist

W210 mit Rost, was nichts neues ist

Mercedes E-Klasse W210
Themenstarteram 10. August 2007 um 20:05

Hallo..ich habe mir eine 430er Kombi zugelegt , wo die Türen und die Heckklappe natürlich befallen sind.....

war diese Woche bei Benz und die sagten mir das in 06 / 2005 die Türen schon gemacht wurden, aber nur ausgeflickt wie es scheint. Jetzt haben sie einen 2ten Kolanzantrag abgelehnt....

Die Kiste ist aus mitte 98 und der von Benz sagte mir das es besser gewesen wäre wenn das auto aus ende 98 gewesen wäre...wegen geänderten rostgarantien...

meine Frage.....

Kann es angehn das Benz sich jetzt nachdem sie es schon einmal gemacht haben, es aber wohl auch nicht richtig gemacht haben, sonst wäre die braune Pest ja nicht da, alles einfach ablehnen.

Sollte ich es mal mit der Autobild versuchen???

 

Gruss Mike

Ähnliche Themen
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tarantilo

 

Und einen 210er bekommst Du schon seit Jahren nicht mehr gebraucht bei MB.

Hallo Tilo,

hast Du vergessen, Deinen Beitrag als Ironie zu kennzeichnen?

Bei den MB-Gebrauchtwagen online stehen über 100 S210 Kombis, davon ca. 60 mit <100tkm KM, davon diverse mit Gebrauchtwagengarantie zusätzlich zur Gewährleistung.

Bei den Limousinen hab ich erst gar nicht nachgeschaut, dürfte ein Vielfaches sein, wenn man die Produktionszahlen zugrunde legt.

Wie oben schon geschrieben sollte man beim "Bashing" der Baureihe die Kirche im Dorf lassen. ;)

am 13. August 2007 um 10:20

Als ich vor rund 10 Monaten begonnen hatte aien W210 zu suchen, da mußte ich feststellen, dass die MB- Händler hier im Norden fast keinen einzigen W 210 verkaufen. Es standen zwar welche in zweiter Reihe ohne Preisschild, auf NAchfrage sagte mir der Verkäufer, diese werden nur in den Export verkauft. Es ist kein Scherz, ich habe gut und gerne 10 Händler aufgesucht, u.A. in Lübeck und Kiel, keiner (!) konnte / wollte mir einen W210 verkaufen. Lediglich eine Limo mit 25.000 auf der Uhr, 8 Jahre alt wurde mir angeboten.

Bei der Masse der Inzahlungnahmen ein Witz. Aber die werden eben über Auktionen an freie Händler und an Exporteure verescherbelt.

Komischerweise hätte ich aber mehrere W124 mit Garantie und LAufleistungen über 200 tkm von MB kaufen können. Komisch, die sind doch viel älter ??????

Daher kann ich mich tarantilo nur anschließen: Einen gebrauchten von MB zu bekommen ist schon die Ausnahme!

Bei den Rostproblemen wurdert es mich nicht, dass sich ein MB-Händler scheut einen gebrauchten W 210 zu verkaufen - diesen Kunden sieht er nämlich nie wieder sobald dieser merkt, welches "Qualitätsfahrzeug" er gekauft hat.

Ich kann für Mercedes nur hoffen, dass es solche Probleme beim W 211 nicht gibt - denn sonst erfreut sich Audi und BMW täglich mehr an neuen Kunden und der ehemalige Premiumhersteller Mercedes sackt auf das Niveau von Ford und Opel ab.

am 13. August 2007 um 11:22

Moin,

es stehen wirklich hunderte W210 T im Internet bei Mercedes zum verkauf.

Alle Händler in meiner Umgebung haben auch W210 T von 1999 bis 2002 im Angebot.

Was mir allerdings aufgefallen ist, die sind im Schnitt etwas günstiger zu bekommen als

Wagen bei den bekannten Verkaufsbörsen.

Holger

Ich glaube ja sofort, dass bei einer selektiven Suche zu einem bestimmten Zeitpunkt dann wenig da ist. Andere ältere Modell sind aber auch wenig auf dem Hof! Die Wagen sind immerhin jetzt 12-5 Jahre alt.

Ich erinnere mich noch an einen Händler, der mit in 2006 sagte, dass er mehr S210 Kombis verkaufen könnte als er bekommt. Das entspricht auch dem, was ich selbst beobachte. Die Fzg. müssen natürlich gepflegt und instand sein, dann sind sie schnell weg.

Mir ist nur aufgefallen, dass sich in die Diskussionen einige Hypothesen verselbständigt haben wie "Mercedes will keine 210er verkaufen" usw. Ich denke, die werden alles verkaufen, was sich gut verkaufen lässt. Was Probleme verspricht, geht in Auktionen etc. Aber das ist bei anderweitig beschädigten Fzg. usw. auch der Fall, also nichts spezifisches dieser Baureihe.

am 13. August 2007 um 18:37

Zitat:

Original geschrieben von neu2003

Ich glaube ja sofort, dass bei einer selektiven Suche zu einem bestimmten Zeitpunkt dann wenig da ist. Andere ältere Modell sind aber auch wenig auf dem Hof! Die Wagen sind immerhin jetzt 12-5 Jahre alt.

Ich erinnere mich noch an einen Händler, der mit in 2006 sagte, dass er mehr S210 Kombis verkaufen könnte als er bekommt. Das entspricht auch dem, was ich selbst beobachte. Die Fzg. müssen natürlich gepflegt und instand sein, dann sind sie schnell weg.

Mir ist nur aufgefallen, dass sich in die Diskussionen einige Hypothesen verselbständigt haben wie "Mercedes will keine 210er verkaufen" usw. Ich denke, die werden alles verkaufen, was sich gut verkaufen lässt. Was Probleme verspricht, geht in Auktionen etc. Aber das ist bei anderweitig beschädigten Fzg. usw. auch der Fall, also nichts spezifisches dieser Baureihe.

Tja, mag sein dass es Regional unterschiedlich ist. Der Kombi wurde übrigens bis vor 4 Jahren (2003) gebaut. Ich kann nur meine Erfahrungen wiedergeben. Bei MB in Segeberg stand seit Oktober 2006 kein einziger 210 zwischen den rd. 80 Gebrauchten mehr. Ich laufe da täglich in der Mittagspause lang um mir die Beine zu vertreten.

Und etliche Fahrzeuge die ich mir bei einem Freien Händler angesehen hatte waren erste Hand, scheckheft gepflegt und nach Auskunft der einzelnen Händelr eben über diese Auktionen erstanden worden. In Hamburg finden diese 2* in der Woche statt. So kamm es, dass ich zum Beispiel einen E220 Tcdi aus 2001 mit 110.000 aus Erster Hand, schekcheftgepflegt bis 105.000 km mit top Ausstattung in Berlin angesehen hatte. Erstanden hatte der Händelr den mit einer Wagenladung MB´s, die in der Regel dann nach Osteuropa gehen. Den hier wollte keiner haben, daher war er im Preis auf 13.000 runter gegangen, wollte aber auch keine Garantie geben. Wunderte mich nicht bei dm Rost. Der Integralträger war bereits von oben durchlöchert, Türen und Heckklappe verrostet.

So was aber ich öfters gesehen und auch von den Hänldern gehört. Bei MB in Hamburg gab es bei drei Händlern nur zwei Kombis im Zeitraum von 3 Monaten. Selbst das Vormerken als Intressent hat nichts gebracht.

Wie gesagt, hier im Norden sind die 210 beim MB-Händler Mangelware.

Hallo Frl. Meyer, kein Problem, die Seltenheit der Fahrzeuge bei MB glaube ich ja auch sofort. Wollte wie gesagt nur der "Legendenbildung" vorbeugen, es wird ja viel pauschal behauptet und verselbständigt sich dann. Genauso wie die auch hier wiederholten Empfehlungen von 124er-Fahrern, dass man besser zur Vorgänger-Baureihe greifen sollte, da diese "besser" wäre.

Ich war bei der MB-Gebraucht-Datenbankrecherche selbst überrascht, dass es dort sogar noch einige 210er mit MB-Gebrauchtgarantie gibt. Die ist selbst bei 211er alles andere als selbstverständlich.

Ich denke, wer ein wenig KM zu fahren bereit ist, wird bei MB vermutlich noch besser fündig (qualitativ) als im freien Handel, soweit noch 8jahres-Kulanz vorhanden ist. ggf. muss man dann vielleicht auch mal einige hundert KM fahren, wobei man das ohne Detail-Fotos wohl auch nicht machen sollte.

Bei uns in der Gegend bekommt man bei vielen Vertragshändler 210er angeboten, klar, das Angebot an 211er ist deutlich größer, 124er bekommt man eigentlich überhaupt nicht mehr. Als ich beim Vertragshändler meinen W124er gegen meinen jetzigen W210 Inzahlung geben wollte wurde freundlich aber bestimmt abgelehnt, Begründung: "Den bekommen wir nie mehr vom Hof, beim Privatverkauf bekommen Sie sicher deutlich mehr als bei uns". Leider hat er damit vollkommen recht, seid Oktober 2006 steht da noch ein 124er 220TE, mittlerweile gute 2.000 € im Preis reduziert. Interessenten Fehlanzeige, er wird wohl auch irgendwann in den Export gehen.

Auf den Verkaufsplätzen der Export Händlern hier in der Nähe stehen 124er Seitenspiegel an Seitenspiegel, einer länger wie der andere, wenn die aber nen W210er stehen haben ist der spätestens am Ende der Woche weg, vollkommen egal in welchem Zustand.

Der 124er ist ein tolles Auto, nur leider gibts davon fast keine guten mehr, zumindest habe ich bei meiner Suche keinen mehr gefunden. Über 95 % sind Bastelbuden mit unvollständiger History, Wartungsstau und mehr Vorbesitzern als man mit einer Hand zählen kann.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 mit Rost, was nichts neues ist