ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. W210 Kaufberatung

W210 Kaufberatung

Themenstarteram 15. September 2007 um 10:11

Hallo 210er! :)

Ich plane gerade, mir in absehbarer Zukunft (2-3 Monate) einen W210 E200 Limousine zuzulegen.

Alternativ kommen noch der E230 (selten) und der E240 (?) in Frage.

Es sollte sich dabei möglichst um eine gut gepflegte Limo mit nicht mehr als 70TKM handeln.

Interessant wäre für mich mal zu wissen, wie empfehlenswert es tatsächlich ist, ein Modell nach der großen Modellpflege '99 zu nehmen. (Mj. 2000).

Wenn man sich so umhört, gehen die Meinungen im Bekanntenkreis ein wenig auseinander.

Die einen sagen, der einzige Vorteil liegt im Multifunktionslenkrad.

Andere sagen, Mopf ist Pflicht, u.a. wegen des MFL, der besseren Rostvorsorge, der besseren Abgaseinstufung (D4 statt D3), mehr Airbags und einigen Verbesserungen bei der Elektronik.

Da ist es für mich natürlich Pflicht, die Frage mal an die 210er-Experten bei MT zu stellen.

Mich würde auch mal interessieren, welche Vorteile bereits die Modelle ab Mj. '98 neben der LED-Bremsleuchte noch so bieten. Wurde da auch schon etwas an der Technik aufgewertet?

Die Preisdifferenz zwischen Mj.98-99 und Mj. 00-01 liegt bei vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung mit durchschnittlich 5.000€ relativ hoch.

Für Eure Antworten schon mal vielen Dank! :)

Gruß

Flo

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ich habe letztes Jahr im Mai einen 2001er E240 Elegance, 35TKM, 

mit sehr guter Ausstattung für 12200.- Euro in einer MB- Niederlassung gekauft.

Mein Durchschnittsverbrauch bis heute liegt bei 9,2 Liter.

Man muss nur lange und intensiv suchen, dann findet man auch das richtige.

 

Bessere Rostvorsorge ab Mopf ? Das höre ich zum ersten mal. Ich habe auch schon rostende 2001er gesehen und absolut Rostfreie von 1996. Also ich würde auf solche Aussagen nicht viel geben. Zumal man in alten Testberichten (z.B. AMS) oft von sehr guter Rostvorsorge lesen kann, anscheinend ist das aber nicht bei allen Autos so. Eine zusätzliche Versiegelung schadet aber keinem Auto.

 

Der E240 ist ja als Säufer abgestemelt, irgendwie kann ich das aber nicht so ganz nachvollziehen, in mehreren Testberichten war eben dieses Modell gut 1-2 l/100 km sparsamer als ein vergleichbarer Audi A6 oder BMW 5er. Zudem ist die Laufkultur recht gut, die Fahrleistungen ausreichend. Einen 4 Zylinder im 210er würde ich mir persönlich nicht zumuten wollen.

 

am 15. September 2007 um 16:27

hallo das mit den 9,2l ist wenn mann mit 80-90 km/h rum fahrt ohne kick down und ohne stadt verkehr

mein 240 braucht 11,0

vorher hatte ich ein e230 top auto und der verbauch ist auch weniger kann nur top sagen der 200 ist zu nichts

meine empfehlung kauf dir ein e 230

der e240 eines bekannten braucht eher 12l

am 15. September 2007 um 16:40

ich kann meiner auch mit 8,3 fahren aber auch mit 18l bei dem 240 geht alles

aber inder regel 11-12l

bin vor kurzem aus dem urlaub gekommen da lag der verbrauch bei 9.7l aber halt nur autobahn und immer zwischen 140-180 km/h

Zitat:

Original geschrieben von ibro 200k

hallo das mit den 9,2l ist wenn mann mit 80-90 km/h rum fahrt ohne kick down und ohne stadt verkehr

 Garantiert nicht,

bei mir sind es 70% Stadt, der Rest Landstrasse und Autobahn.

Es kommt immer darauf an, wie man fährt.

Hallo

E 240 Bj 8/98

Super Auto . Super Motor . Verbrauch : Alles ist drin , ist die richtige Beschreibung.

Da ich aber ruhig fahre und meist Stadt 11-12 l.

Grüsse

Themenstarteram 15. September 2007 um 19:42

Ok, vielen Dank schonmal an dieser Stelle für Eure Antworten. Klingt alles sehr interessant.

Bin heute mal ein wenig durch die Gegend gefahren und hab mir einige Gebrauchte 210er angeschaut.

Der Pflegezustand der verschiedenen Exponate differiert ja ganz heftig. :eek:

Einen 230er konnte ich bisher allerdings nirgends erspähen.

Aber der 200K z.B. ist möglicherweise für Ausbaustufen der Plakettenverordnung auch besser gerüstet, da Euro4.

Gruß

Flo

am 15. September 2007 um 20:22

Hallo,

also für eine E-Klasse sollte ein 6-Zylinder schon Pflicht sein, da die Laufkultur einfach viel besser ist als bei jedme 4-Zylinder.

Und wenn Du mich fragts, greif direkt zum V8, das ist dann ein wirklich traumhaftes Fahren. Und das, was Du an Unterhaltskosten mehr hast, sparst Du beim Einkaufspreis, die 430er werden sehr günstig gehandelt zur Zeit.

Und ich kann nur sagen, Verbrauch nicht höher als bem 6-Zylinder, auch wenn Dir hier Viele etwas anderes erzählen wollen, aber mit dem V8 fährt man automatisch gelassener und ruhiger, obwohl man genauso schnell unterwegs ist wie mit kleiner motorisierten Fahrzeugen, daher geringe Drehzahl und trotzdem souveräne Fahrleistungen.

Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen!

Grüsse aus Dortmund

kauf dir nen e55 amg, die bekommste recht günstig.

bj. 99 120tk für 15.000 eur, und du hast was richtiges^^

ich selber hab mir erst nen E55 AMG gekauft.

bj 2002. 65t km für 24.000 eur

und ich kann dir nur sagen, der ist jeder cent wert!

V8 iss einfch göttlich!

Der Kaufpreis für den E55 kann ja noch so gering sein. Nur der Kaufpreis ist nichtmal die halbe Miete, der laufende Unterhalt muß auch gewährleistet sein, und da ist der E55 nicht grade ein günstiges Exemplar.

Am besten mal schauen was ein paar Bremsen oder ein großer KD kostet, ganz zu schweigen von den mindestens 15 Litern pro 100 km.

Wir haben so ein Exemplar schonmal in der Garage stehen gehabt, und wenn meine "kleine" Katze nicht wäre hatte ich dieses Teil auch gerne übernommen, leider kann man nicht alles haben. :D

 

Hier habe ich schonmal was zu den Modellen geschrieben, ist noch gar nicht so lange her. Aber da ja niemand die Suche bemüht. :D

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900

In meinen Augen ist der 320er die beste Wahl. Der R6 Motor soll Probleme mit der ZKD und dem MKB haben. Der V6 soll häufiger durch defekte Katalysatoren auf sich aufmerksam machen. Beides habe ich an meinem bzw. an Autos im Bekanntenkreis noch nicht erlebt. Der V6 hat noch den Vorteil des geringeren Gewichtes auf der Vorderachse, des etwas günstigeren Verbrauchs und der besser Schadstoffeinstufung im Vergleich zum R6. Mir persönlich gefällt der R6 Motor deutlich besser, er hängt direkter am Gas und klingt einfach besser. Der Unterschied in den Fahrleistungen zum V8 ist kaum der Rede wert, jedoch spielt der V8 Kostenmäßig eine Liga höher.

Die 4matic bin ich schon im Schwarzwald gefahren, und ich muß sagen diese ist erste Sahne und um längen besser als die die noch beim Vorgänger eingebaut wurde. :D Besser gefiel mir nur der Passat Syncro.

Der Verbrauch beim R oder V6 liegt so zwischen 10 - 12,5 l/100 km.

Der Verbrauch beim V8 liegt so zwischen 11,5 - 15 l/100 km. (Jetzt werden die V8 Fahrer wieder das heulen anfangen, aber diese Erfahrung habe ich eben mit 2 V8 Motoren im 210er gemacht.)

Der große V8 im AMG läßt sich auch mit 12,5 - 15 l/100 km fahren, jedoch Spaß macht das ganze erst so bei um die 17 l/100 km.

Am Kostengünstigsten ist man sicher mit dem 2,3l R4 bedient und die Fahrleistungen reichen eigentlich auch aus, jedoch vermisst man etwas den Luxus. :D

Rost am 210er ist sicher ein Thema, aber nicht an allen. Aber das ist eigentlich bei jedem Auto so, hängt sicher auch ein Teil an der Vorsorge und Pflege die das Fahrzeug erfährt.

ja, da haste recht, die folgekosten sind nicht gerade billig ;)

aber wenn man das auto fahren will, dann hat man das geld auch übrig.

 

Ich fahre den E 230 und bin wirklich sehr zufrieden damit. Nachdem ich schlapp20 Jahre die Small und Big Blocks von GM gefahren habe war die Umstellung natürlich groß. Aber mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt. Mit Fahrleistungen von 235 km/h (laut Tacho) also vielleicht 220-225 km/h bin ich sehr zufrieden, vorallem hinsichtlich des Verbrauchs. Ich liege nie über 8,5 ltr im Drittelmix. Im reinen Stadtverkehr (Berlin), nie über 9 ltr. Wennn man Verbräuche von jenseits der 20 Liter gewohnt ist, ist das echt ein Fortschritt.

Was den Luxus angeht kann ich mich nicht beklagen. Natürlich wenn ich den mit einer S Tonne oder dem Audi A8 4,2 Turbodiesel mit allen Extras eines sehr guten Freundes vergleiche sind da schon unterschiede. Ich habe den Luxus aber lieber zuhause, als Ihn auf der Straße stehen zu haben.

Aber das ist Einstellungssache.

Ich sag nur, geiles Auto mit einem ausgewogenen Verhältnis von Preis (inkl. Unterhaltskosten) und Leistung.

Gruß

Andreas

Ich fuhr mal einen E 320 Mopf Avantgarde in Obsidanschwarz. Mein Verbauch auf der Landstraße lag bei 10l. In der Stadt nahm er sich 12-13Liter. Und bei Kickdown auf der Autobahn, aber dann wirklich immer bis 250km/h hoch, bei 14-15Liter. Alles in einem, kauf dir einen E 320. Damit machst du nichts falsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen