W140 - "Schandfleck" von Mercedes?
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
Beste Antwort im Thema
Ja liebe Community diese frage stelle ich mir schon seit geraumer zeit und frage euch ob ihr das selbe empfindet.
Eins vorweg, ich liebe den W140 , ich fahre selbst einen und würde ihn für nichts in der Welt eintauschen.
Ich möchte ja nicht missverstanden werden.
Meine Argumente :
Schon seit Anfang an bekam der W140 einen sehr schlechten Ruf : Zu groß , zu breit , zu ... Ihr wisst schon.Wenn man heutzutage in die Mercedes-Benz Gebrauchtwagen suche geht und nach der S-Klasse ab EZ 1990 bis 1998 sucht, findet man nur sehr "junge" W126 oder sehr "alte"W220, vom W140 keine Spur, und das dieses Phänomen Deutschland weit ist? Ja ist schon merkwürdig.
Werbungen? die neueste Werbung von Mercedes "sagt"/zeigt es auch W108,116,126, ??140??
Sogar auf einem Mercedes Video (Geschichte der S-Klasse - Auf YouTube einsehbar) das selbe . 116 und 126 werden sehr detailliert dargestellt und der W140 bekommt gerade mal einen müden Satz über CAN-Busse, vom V12 (M120) keine Spur , vom dargebotenen Luxus der heute sogar "up to date" ist ? nichts.
Ich finde es sehr schade das der W140 so " runtergemacht " wird und das vom eigenen Haus.
Der W140 war das letzte Auto/Neuentwicklung aus dem hause Mercedes der den Namen mit ehre trug. Siehe doch W220 oder W210 - Rost Rost und nochmals ROST.Ich hoffe ja schwer das W221 und Co. auf die alten Werte zurückgekommen sind.
Zum Glück gab es den Satz der alle W140 bei ende der Produktion rettete . Ein Nachruf von Wolfgang Peters :
"Die S-Klasse war schon immer besser als ihr Ruf. Ein Riese dem man das tanzen auf Zehenspitzen beigebracht hat. Die Neue S-Klasse wird ja schlanker und kürzer. Uns fehlt der Dicke schon jetzt."
So geht es mir auch.
In diesem sinne
Jr600SEL
495 Antworten
W140 - Mein Traumwagen Nummer 1. Groß, Proztig, Robust wien panzer, geile motoren...alles an dem schiff einfach en traum. wenn ich vor der wahl stehen würde.... zwischen 140er und SLR oder W221 oder sonst was ioch glaube ich würd imernoch den 140er n ehmen. was viele sagen es gäbe nicht mehr viel vom King lui die sollten mal in mobile bj 90-96 , S-Klasse eingeben, da kommen doch genügend W140. ok viele schroitt, zu viele km nicht gepflegt aber trotzdem findet man da welche.
auf den straßen sieht man sehr wenige. vorallem coupes die sind ja echt rar.
W140 ein schandfleck??? ne, also des versteh ich net. nur weil der groß ist, eckig un dicke motren drinn hat. alle heulen immer rum mit CO2, l pro 100km blasblabla. die sollen mal gucken wie viel co2 und sonst was entsteht bei der herstellung eines otto-normal-bürger-wolfsburgers. schaut mal nach china in die städten wie verdrekt dort alles ist. un bei uns heult man wegen en paar gramm mehr oder weniger co2 pro km rum. son quatsch. ja typisch deutsch neid auf teure autos.
Nun, der Kern ist doch: es hängt vom Geschmack ab, und der ist nunmal subjektiv.
Die eingangs geäußerten Vermutungen wie gezieltes Totschweigen durch den Hersteller oder Neid aller Golffahrer einzig und allein gegen DIESE EINE Baureihe sind bei genauerer Überlegung wie die meisten anderen Verschwörungstheorien Quatsch.
Auf einer "Schönheitsskala bis 10" (grins) würde ich persönlich dem Nachfolger 4 Punkte mehr zusprechen, und dem Vorgänger immer noch 2, und scheinbar sieht es der "Mainstream" eher auch so. Wer es anders herum hält, darf sich ruhig freuen, denn er fährt nach seiner Ansicht etwas Besonderes und bekommt sein Traumauto für vergleichsweise wenig Geld...
Hallo allerseits,
schön, dass der Geschmack unterschiedlich ist, sonst bräuchten wir ja auch nur ein einziges Automodell in der Republik......und alle wären zufrieden......
Ich habe meinen 140er (S300TD) vor 12 Jahren neu gekauft (silbern....natürlich) und es gibt für mich kein Auto auf dem Markt, mit dem ich tauschen würde.........den Panzer fahr' ich bis er zusammenbricht (immerhin bin ich jetzt bei 330000km).
Was mich maßlos ärgert ist die Politik:
Obwohl ich nicht mehr als 10 Liter/100km verbrate,
obwohl der W140 nicht mehr als 260g/co2 ausstößt,
erhalte ich keine (auch keine rote) Plakette.....d.h. dass ich in diverse Metropolen nicht mehr reinfahren darf mit einem 120000 DM-Pkw......
Mercedes baut kein Rußfilter....und auch keine andere Firma gibt sich (auf Grund der geringen Stückzahl) dafür her.
Da hat die Politik eine feinsinnige Ausnahmeregelung ersonnen: Mit Sondergutachten (wenn ich z.B. in einer Metropole arbeite oder wohne) kann ich für schon knapp 80 Euro ein Jahr lang dort fahren.....Bravo, damit wird die Luft natürlich sauberer.........und ich immer saurer.
gruß
motard
Zitat:
Original geschrieben von motardpv
erhalte ich keine (auch keine rote) Plakette.....d.h. dass ich in diverse Metropolen nicht mehr reinfahren darf mit einem 120000 DM-Pkw......
Äh - Du meinst wohl eher "5000€-PKW"... 😁 😉
Ähnliche Themen
Der W140 ist die schönste S-Klasse was jemals gebaut wurde. Mercedes hat damals 2 Miliarden Mark für die Entwicklung reingesteckt für den w140 es hat 326kw was bei Bmw 750 die Ps-Zahl ist....408ps V12 Motor SEL das war damals der Hammer!! Ich kann mich noch erinnern damals (ca. 1994) als ich mit meinem Vater für meinen Onkel den 600SEL V12 von Frankfurt abgeholt haben einfach nur geiles Gerät und ein Panzer!! 408ps das ist verdammt geil... aber ich würde eher das Coupé nehmen. S-Coupe schaut besser aus als der 4-Türer 🙂 bei der Model-pflege für den 216er CL soll übrigens Model-Bezeichnung wieder auf S-Klasse unbenannt werden also nicht mehr CL600 sonder S600 was ist persönlich für sinnvoll halte endlich hat es Mercedes mal kapiert CL das ist soo sinnlos SEC passt besser 🙂
R129 & C140 sind die schönsten Fahrzeuge ok der 500er Limited auch noch! die drei sind die besten!
schade das es keinen AMG vom w140 gab 🙁
Gruß V.
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
für den w140 es hat 326kw was bei Bmw 750 die Ps-Zahl ist....408ps V12 Motor SEL
Der V12 (750i) von BMW hatte damals genau 300 PS. Mercedes hat dann seinen V12 im 600er auf 300kw gebracht. Dies konnte man natürlich als Seitenhieb werten (KW statt PS). Die 300kw waren somit genau 408PS.
Dann hat MB den 600er im Jahre 1993 auf 290KW zugunsten eines etwas günstigeren Verbrauchs (Vollgasanfettung) abgespeckt. Ab da hatte der 600er "nur" noch 394PS.
Zitat:
Original geschrieben von frucht999
Der V12 (750i) von BMW hatte damals genau 300 PS. Mercedes hat dann seinen V12 im 600er auf 300kw gebracht. Dies konnte man natürlich als Seitenhieb werten (KW statt PS). Die 300kw waren somit genau 408PS.Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
für den w140 es hat 326kw was bei Bmw 750 die Ps-Zahl ist....408ps V12 Motor SEL
Dann hat MB den 600er im Jahre 1993 auf 290KW zugunsten eines etwas günstigeren Verbrauchs (Vollgasanfettung) abgespeckt. Ab da hatte der 600er "nur" noch 394PS.
Das ist richtig!
Gruß V.
Pro E38
Buchloe,d.h. die Alpina B12 5,7(285 kW) und 6,0 (316 kW)
Vom Ersten entstanden ca 200 vom Zwoten kaum 100😰
optisch fand ich den W140 nicht unbedingt ein Highlight oder Design Meilenstein,die Faszination dieses monumentalen Fahrzeug kommt eher aus der optischen Solidität und Wucht/Dominanz mit der dieses Auto aufwarten konnte....ein Auto das optisch signalisiert-->für die Ewigkeit gebaut und mit einem maximalen Geborgenheitsgefühl versehen.
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Turkey_21
schade das es keinen AMG vom w140 gab 🙁
Doch, den gab es - als W140 und auch als C140, als 7.0l V12 (M120) auf Basis des 600ers -> 496PS, 720Nm max. Drehmoment 😉
Danke alle für euer Feedback. Der w140 ist Ansichtssache. Ich liebe ihn.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Pro E38Buchloe,d.h. die Alpina B12 5,7(285 kW) und 6,0 (316 kW)
Vom Ersten entstanden ca 200 vom Zwoten kaum 100😰
W140 Raritäten mit mehr als Power:
M120 V12 6.0 AMG - 440PS als:
1.Serie: 600SEL AMG und 600SEC AMG
2.Serie: S600 AMG und CL600 AMG
M120 V12 7.0 AMG - 496PS als:
1.Serie: 600SEL 7.0 AMG und 600SEC 7.0 AMG
2.Serie: S70 AMG und CL70 AMG
M120 V12 7.3 AMG - 525PS als:
Nur 2.Serie: S73 AMG und CL73 AMG
M120 V12 6.9 Brabus - 496PS als:
1.Serie: 600SEL Brabus
2.Serie CL600 6.9
M120 V12 7.3 Brabus - 525PS als:
Nur 2.Serie: S600L 7.3-48 und CL600 7.3-48
M120 V12 7.4S Brabus - 586PS als:
Nur 2.Serie: S600L 7.4S
Wollte ich nur einwerfen weil mir die Truppe aus Buchloe recht sympathisch ist😎
Nette Raritäten Liste-einer davon würde mir reichen😉
Zitat:
Original geschrieben von Jr600SEL
M120 V12 7.3 AMG - 525PS als:
Nur 2.Serie: S73 AMG und CL73 AMG
Den gab's wohl eher nur im R129 (SL73), die S-Klasse war zum Erscheinungszeitpunkt bereits ausgelaufen - es gab aber wohl einige S72/CL72 mit 7,2l Hubraum!
Die Exportversion des 600 "AMG" hatte übrigens 450PS (statt 440PS). 😉
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Den gab's wohl eher nur im R129 (SL73), die S-Klasse war zum Erscheinungszeitpunkt bereits ausgelaufen - es gab aber wohl einige S72/CL72 mit 7,2l Hubraum!Zitat:
Original geschrieben von Jr600SEL
M120 V12 7.3 AMG - 525PS als:
Nur 2.Serie: S73 AMG und CL73 AMGDie Exportversion des 600 "AMG" hatte übrigens 450PS (statt 440PS). 😉
Ein 7,2l M120 ? Nie davon gehört.
W140 und 7.3AMG M120 gab es , so um die 15 Stück da alle Angefertigt waren. Darunter 3-4 W140 Kombis für den Japanisch/Arabischen Markt
Zitat:
Original geschrieben von Jr600SEL
Ein 7,2l M120 ? Nie davon gehört.
W140 und 7.3AMG M120 gab es , so um die 15 Stück da alle Angefertigt waren. Darunter 3-4 W140 Kombis für den Japanisch/Arabischen Markt
Den 7,3l M120 kenne ich eigentlich nur als Sonderexemplare für Brunei (vor Erscheinen des Serien-SL73).
Den 7,2l M120 gab es aber definitiv! In der Limousine und im CL/Coupé!
Leistung war (bin mir nicht ganz sicher) entweder 520 oder auch 525 PS.