ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W126 kommt nicht auf Betriebstemperatur

W126 kommt nicht auf Betriebstemperatur

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 30. Juli 2012 um 18:29

Hallo Leute,

Mein 126er mit der 3liter Maschine kommt nicht auf Temperatur, die Nadel hängt höchstens bei 70°C, den Viscolüfter und das Thermostat hab ich schon ausgetauscht, aber es hat sich nichts geändert.

Habt ihr vllt noch Ideen ?

 

Mfg Flo

Ähnliche Themen
15 Antworten

Moin Flo,

sei doch froh, daß er nicht zu heiß wird :D

Nein, Spaß beiseite - ich könnte mir da nur noch vorstellen, daß die Anzeige im KI spinnt... "Russenmethode": klopf mal beherzt oben drauf, bei hängenden Tankanzeigen hat das früher Wunder gewirkt... Diese feinen Spulen im Inneren der Anzeigen, welche die Zeiger bewegen, altern halt auch. War bei W115, W116, W123 eine alte Krankheit.

Evtl. gehört auch der Temperaturgeber am Motor ausgetauscht - aber da kenne ich mich nicht wirklich aus damit, da werden sich sicher noch Spezialisten melden! Meinen letzten W126 hab ich vor fast 20 Jahren gefahren...

LG, Mani

Moinsen,

also wenn das Thermostat neu ist und auch der Temperaturfühler am Luftansaugrohr (schonmal gescheckt?) neu ist, dann müsste das an sich laufen...

Gruß

Dennis

was hatn der ansauglufttempfühler damit zu tun...??

kauf einen originalen thermostaten...dann is das problem gelöst....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

kauf einen originalen thermostaten...dann is das problem gelöst....

Hatter doch schon...

einen von mercedes...keinen ausm zubehör... die sind nie so genau wie die originalen... entweder zu heiß... zu kalt... zu spät.... zu früh... oder gleich kaputt....

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè

einen von mercedes...keinen ausm zubehör...

schaun mer mal, ggf. hatter ja einen originalen gekauft.

gut.. dann ist der kaputt... klemmt in position auf... nen anderen grund gibts nie....

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 6:28

okay dann probier ich es nochmal mit einem neuen thermostat der andere ist nicht ori.

aber dass mit dem Temperaturfühler ist auch nicht schlecht, da er bei der AU viel zu fett gelaufen ist, vllt lief er ja die ganze zeit im Kaltstart... :S

ich melde mich mal wenn ich den neuen eingebaut hab ;)

danke für die antworten

Zitat:

Original geschrieben von wudddy

okay dann probier ich es nochmal mit einem neuen thermostat der andere ist nicht ori.

 

aber dass mit dem Temperaturfühler ist auch nicht schlecht, da er bei der AU viel zu fett gelaufen ist, vllt lief er ja die ganze zeit im Kaltstart... :S

 

ich melde mich mal wenn ich den neuen eingebaut hab ;)

 

danke für die antworten

Aber Achtung hier geht es nicht (nur) um den Fühler im Ansaugrohr, sondern den Doppelfühler am hinteren (linken) Ende des Blocks. Der misst Kühlwassertemperaturen. Hat zwei runde Anschlüsse. Manchmal haben die einen Masseschluss, das spricht auch für die Gemischanfettung

Themenstarteram 31. Juli 2012 um 20:21

okay, an den hat ich auch gedacht, hinten am block ist ja auch noch einer an den ein Kabel geht...

heute morgen ging die Nadel gar nicht mehr hoch, also denk ich mal dass der Visco und das Thermostat i.o sind und es doch an einen Fühler oder dem Tacho liegt, ich probier es erstmal mit den Fühlern auf dem block

Moin,

son Thermostat kostet um die 20,- € bei MB als Originalteil, mit obligatorisch neuem Metallgehäuse um die 40.-€, wenn ich mich recht erinnere. Wieso kauft man sowas im Zubehörhandel?

Gruß

Henrik

Ich würde mal sicherstellen das auch das richtige Thermostat verbaut ist - es gibt ja zahlreiche unterschiedliche Einsätze.

Sternengruß

Themenstarteram 3. August 2012 um 6:06

ich glaub mittlerweile nicht mehr dran dass es am Thermostat liegt, da die Nadel gar nicht mehr hoch geht und auch wenn es offen ist, müsste er ja mind. 60/70 °C haben :S

Ich denk mal, es liegt am Kabel, Fühler oder Tacho.

kann mir jemand sagen welcher Fühler dafür zuständig ist ?

Hi,

Ob der (das?) Thermostat öffnet, kann man doch relativ einfach prüfen.

Kalten Motor starten und laufen lassen.

Die Kühlerschläuche und der Kühler dürfen nicht gleich lauwarm werden (Thermostat daueroffen).

Bei erreichen der Öffnungstemperatur muss der Kühler am Vorlauf plötzlich sehr warm werden.

Das ist zumindest mal eine einfache Plausi-Prüfung.

Wenn im Bertrieb dann der Kühler die normale Temp. erreicht kann man recht sicher sein, dass an Sensor, oder Kabel etwas nicht stimmt und lediglich ein Messfehler vorliegt.

Im Elektronikversand (Conrad, Reichelt, Pearl usw) gibt es mittlerweile preiswerte berührungslose Thermomenter. Damit kann man recht gut und genügend genau an den verschiedenen Stellen messen und weiß dann genau was der Thermostat macht.

Viel Erfolg

Kappa9

Edit: je nach System ( ich kenne das vom w126 nicht) muss unbedingt korrekt entüftet werden.

Bei manchen Fahrzeugen (Bsp. Mein alter S8) kommt es sonst zu den von Dir geschilderten Effekten, ohne dass etwas kaputt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W126 kommt nicht auf Betriebstemperatur