ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W126 Fahrweisenvergleich

W126 Fahrweisenvergleich

Mercedes S-Klasse W126
Themenstarteram 4. Februar 2013 um 15:15

Guten Tag liebe Gemeinde,

Mich würde mal so interessieren welche Erfahrungen ihr so gemacht habt wie weit (mit einer Tankfüllung( bzw. wie sparsam ihr mit eurem W126 fahren könnt, hier wäre es auch noch schön wenn ihr Tricks zum Sprit sparen verraten könntet, oder wie weit ihr kommt wenn ihr so richtig auf der BAB Anschlag düst.

Bitte schreibt eure Motorisierung und Getriebeart auch noch dazu. Sonst kann man das ganze ja schlecht vergleichen :)

Was mich angeht:

300SE '91 5 Gang Schaltgetriebe

------------------------------------------

Immer schön auf der Landstraße oder Autobahn nie mehr als 130 komm ich gute 500km bis 600km mit 90 Litern. Hier muss ich sagen dass mir das relativ viel erscheint. Sind immerhin respektable 15-18 Liter Benzin :eek:

Da wäre es interessant ob man besser im 5. oder doch im 4. Gang 120 fahren sollte und welche Tipps ihr ncoh habt um den Verbrauch hier zu senken.

Auf der Autobahn (z.B. Mannheim - Ulm) mit annähernd konstanten 200-230 km/h laut Tacho denke ich dass ich nicht mehr als 300km bis 400km mache. Bin allerdings noch nie so lange durchgeheizt, Reichweite würde ich aber doch so schätzen.

 

Wäre schön wenn sich einige hieran beteiligen würden.

Beste Grüße,

Trip

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

 

Mein 420er verbraucht mit eingelaufenen Nockenwellen im Vorortverkehr mit keiner Strecke länger als 20 km/h, viel Bundesstraßen und Ampeln um 13-14 Liter.

Nach meiner Erfahrung führen eingelaufene Nockenwellen dazu, daß der Verbrauch sinkt.

Die Zylinderfüllung nimmt ab und die Einspritzanlage regelt die Menge runter.

Also: Mit neuen Nocken nicht nur mehr Power, sondern auch mehr Verbrauch.

PS: Allzu lange würde ich mit einlaufenden Nocken nicht fahren, irgendwann ist die Abriebmenge so groß, daß der Ölfilter dicht ist, dann öffnet der Bypass und die Späne kommen in die Nockenwellen- und Kurbelwellenlager, dann kannst du den Motor ganz wegwerfen.

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo Trip,

ich fahre einen 300SEL Automatik, Bj. 12/90.

Meine Fahrstrecken sind meist Überland und Autobahn.

Meine Fahrweise ist zügig, sprich nicht lahm, aber auch kaum Vollgas.

Auf der Autobahn lasse ich Ihn wo es nicht begrenzt ist meistens zwischen 140 und 190 km/h laufen.

Früher kam ich nie unter 15 Liter im Schnitt, auch bei vorsichtiger verhaltener Fahrweise.

Seit ich meinen Fahrstil und den Sprit gewechselt habe fahre ich zwischen 12 und 13,5l/100 km.

Tanke nur noch Super Plus anstatt Super 95.

Meine Fahrweise habe ich dahin gehend geändert, das ich den Wagen wo es geht immer zügig und gleichmäßig rollen lasse bei mittleren Drehzahlen, d.h. nicht niedertourig fahre und zu häufiges und lahmes Beschleunigen vermeide. Lieber zügig und auf kürzerem Weg hoch beschleunigen.

Auf der Autobahn gilt wenn Du etwas Sprit sparen möchtest übrigens das selbe Schema, sprich rollen lassen und kaum Vollgas, besser mit 1/2 bis 3/4 Gas gleichmäßig fahren.

 

Gruß Tina1959

am 4. Februar 2013 um 20:34

200-230 km/h fährt dein 300er gar nicht.

Und alles ab spätestens 50 km/h natürlich im 5. Gang.....

Bei Landstraße und BAB <130 km/h sollte der maximal um 10 Liter liegen, wenn nicht is bei Dir was kaputt.

Mein 420er verbraucht mit eingelaufenen Nockenwellen im Vorortverkehr mit keiner Strecke länger als 20 km/h, viel Bundesstraßen und Ampeln um 13-14 Liter.

Landstraße mit Tempo 70-90 9 Liter, Autobahn um 110-120 ca 10 Liter.

Mitm Sprit is das meiner Meinung nach übrigens Selbsteinrede. Bei mir gibts keinen Unterschied, egal ob E10, Super oder Vpower Racing.

Ich bin im März von Hamburg nach Friedrichshafen gefahren mit konstant 120 km/h auf Super plus, und zurück ebenfalls 120 km/h auf E10, und da liegt nix messbares zwischen.

200-230 km/h fährt dein 300er gar nicht.

 

Hallo GD300,

ich weiß das Du mit Deinem Zitat nicht mich meintest, möchte aber trotzdem gerne meinen Senf dazu abgeben.

Der Threadstarter schrieb ja ausdrücklich 200-230 km/h laut Tacho.

Und das kann ich mit meinem 300er auch so bestätigen.

Meiner zeigt ca. 232km/h auf dem Zähler wenn der Drehzahlbegrenzer einsetzt, bergab natürlich.

Auf der Ebene macht er laut Tacho ca. 215-220km/h.;)

am 4. Februar 2013 um 20:54

überlesen, sorry, nehme ich zurück.

Ich schaffe je nach Fahrweise 600 - 700 Kilometer

500SEC - Automat

am 4. Februar 2013 um 22:40

Ich würd da eher den Schnittverbrauch angeben.

Bei 17-21 Litern Treibstoffreserve is die Reichweite beim W126 eigentlich eine Frage des Vertrauens in die Genauigkeit der Reserveleuchte.......

Bis zum erstmaligen Leuchten komme ich 540-700 km weit. 900 wären aber auf der Landstraße auch kein problem, dann aber bitte mit Reservekanister im Kofferraum.

am 4. Februar 2013 um 23:06

Ein Zusammenhang ist ja bereits angesprochen worden, bei Benziner gilt je niedriger die Drehzahl desto niedriger der Verbrauch (einfach ausgedrückt).

Für den Rest empfehle ich die Spritverbrauchskurven anzuschauen und hier liegt ein 300 SE mit 5 Gang bei 130 km/h bei ca. 11 Liter:

http://w126-archiv.mercedesforen.de/index.php/Motorleistungskurven

Grüße,

Tom

Hallo zusammen,

unser 500 SEC wird nur sehr sehr selten bewegt (ca. 1 Monat im Jahr). Dabei läuft er manchmal im Stand um alles zu kontrollieren und fährt sonst Stadt und Land. Verbrauch lag letzte Jahr bei 17 l/100 km Super+.

Wie gut, dass im Kofferraum noch der originale Mercedes Reservekanister ist, wo noch Sprit von vor 20 Jahren drin ist (der kommt sicher nicht mehr in den Tank). :D

Grüße

Marcel

am 4. Februar 2013 um 23:11

das war aber ein ziemlicher früher 500er oder?

Zitat:

Original geschrieben von Mercedes_GD300

das war aber ein ziemlicher früher 500er oder?

Von 84, also jaaa

Moin,

420 SEC : 80% BAB mit 120-170 km/h , zwischen 12,5 und 13,5 Liter auf Benzin. Um 16 liter auf LPG.

Sehr eilige Fahrt BAB ( immer am Limit ) = 18,5 Liter Benzin.

Urlaub in Schweden ( 80 - 100 km/h : ca. 9,5 Liter Benzin

380 SE ( 1981 ) : Überland / Landstrassenverkehr , immer sinnig, nie heizen - um 12 Liter.

W140 ( 320 ) : Stadt / Landstrasse / Kurzstrecke , immer sinnig - 13 - 14 Liter.

PS: Komisch, mein 420er mit 224 PS schafft lt Navi nur 222 km/h . Hätte wohl doch einen 300er kaufen sollen :rolleyes:

gruß

Zorc

 

Meinen 500 SEL, erste Serie Baujahr 1984, habe ich von 1992 bis 1996 gefahren.

Einmal bin ich abends zügig von Mülheim nach Starnberg gefahren, also kaum unter 180 km/h (damals gabs auf der A3 nur wenig Tempolimits), da kam ich auf 18 Liter.

Im gemischten Betrieb (Stadt und Autobahn) kam ich sonst meist auf etwa 14 - 16 Liter Super verbleit.

Ich bin mit dem Wagen 100.000 km gefahren, Spitze war mit 231 PS laut Tacho ca. 240 km/h.

 

lg Rüdiger:-)

am 5. Februar 2013 um 9:07

Moin Moin,

genau - Fahrweisenvergleich - der Verbrauch hängt nun mal von der Fahrweise ab :)

560 SEL bei sehr behutsamer Fahrt ab ca. 12,3 Liter, im normalen Verkehr ca. 15

Liter und in der Spassabteilung gerne mal bis 20 Lter.

Der M 103 dürfte ab etwa 11 Liter zu bewegen sein.

Gruß

fivepointsix

am 5. Februar 2013 um 9:17

Interessant finde ich dabei, dass ein 300er mit Automatic nicht wirklich sparsamer ist als ein 420er.

Deine Antwort
Ähnliche Themen