ForumVW Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. Vr6 klappert

Vr6 klappert

Themenstarteram 22. Februar 2010 um 20:40

Hallo habe einen golf3 VR6 BJ:92 und folgendes Problem:

Mein Motor klappert immer ganz leicht. Steuerkettenservice wurde neu gemacht.Das klappern hatte der motor aber schon vor dem Service!

Wenn ich das Auto so richtig warm fahre (also volllast) dann fängt er richtig laut zum klappern an aber es hört dann wieder auf wenn ich normal weiterfahre oder das Auto am stad laufen lasse.

Ich hoffe es kann mir wer helfen!

mfg

Ähnliche Themen
17 Antworten

Mach ne Soundfile davon !

Kann von ner Krümmerdichtung bis hin zum Motorschaden alles sein !

Themenstarteram 23. Februar 2010 um 19:36

Hallo habe hir kurz aufgenommen hört sich aber schlimmer an wie es ist Motorschaden schließe ich aus denn der motor hat einen super durchzug und gute leistung. Habe einen fächerkrümmer montiert und daher neue dichtungen verbaut. Es hört sich metallisch an und wird bei hoher öltetemp. extrem laut aber nur kuz.

Ein kumpel meint vl ist ein >Ventiel verkorgst und ich soll mal ein 15W40 einfüllen. Derzeit fahre ich mit 10W40.

Und seit gestern bricht andauernt die zündung zusammen aber nur kurz dann gehts wieder!

mfg...

am 4. März 2010 um 19:42

So, bin mal dreißt und sage Lagerschaden 1 Zylinder....

Wenn man das so deutet, was du sagst...

1. metallisch....

2. bei höheren Drehzahlen lauter....

3. Zündaussetzer / Zylinder weg..... (kolben rutscht nach unten, wegen lagerschaden, weniger Veridchtung / Zündungsprobleme,

Allerdings müsste er das im Stand auch machen, wenn er einmal das fänoment hat, dann mal Kupplung treten, gas geben und abfallen lassen, schauen ob er sich fängt, oder fast ausgeht.... und dabei noch klappert!

 

mfg

Themenstarteram 6. März 2010 um 18:30

Hallo Pleullagerschallen wurden auch neu gemacht:Bei der VW Werkstadt haben sie gemeint das könnten die Hydross sein

Auto läuft am stand eigenlich super nur manchmal bricht er beim wegfahren zusammen wie wenn man die Zündung ausmacht:

Zu dem noch hinzu setzt er zischendurch beim fahren unterdurig aus auch wie wenn man die zündung abschaltet Habe schon motorsteuergerät Relay und Benziendruck relay getauscht Benziendruck gemessen der ist konnstand auf 4.1 Bar: Habe den Fehlerspeicher ausgelesen und da war kein fehler drin. WEIß ECHT NICHT MEHR WEITER.

am 7. März 2010 um 12:31

Hy, wo kommst denn her und welche Zündung hast du?!

Ich wette ich finde den Fehler, beschäftige mich schon seid Anfang der vr6 Technik mit allen Vr6 Motoren....

 

Könnte Fehlersuche betreiben.... andere Frage, Tritt der Fehler immer auf, oder nur wenn er kalt ist?! Wirds weniger, wenn er warm wird?

mfg

Themenstarteram 7. März 2010 um 20:08

Hallo Ich Komme aus der Steiermark in Östrreich:

Ich glaube den fehler mit dem aussetzer habe ich gefunden ein kabel vom Luftmassenmessser ist nur mehr auf 2 Litzen gehängt: Habe dieses jetzt neu verlötet bin dann nur eine kurze runde gefahren aber ich glaube das wars:

Jetzt bleibt dann nur mehr das Klappern:Welches Motoröl würdest dumir empfehlen fahre zur zeit mit 10W40.

mfg

am 8. März 2010 um 9:58

Zitat:

Original geschrieben von Thomas609

Hallo ich Komme aus der Steiermark in Östrreich:

Jetzt bleibt dann nur mehr das Klappern:

Welches Motoröl würdest du mir empfehlen fahre zur zeit mit 10W40.

mfg

Hallo Thomas609,

Welches Motoröl hast Du genommen?

Marke und Sorte, bitte laß es uns wissen,

Eine Alternative wäre

das Megol Power Synth 10W-40, ca. 19 Euro 5Liter + 20Euro Fracht

http://cgi.ebay.at/...7887204QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

Alternativsuche über Preissuchmaschinen.

Oder das Mobil M1 in SAE 5W-50

http://cgi.ebay.at/...2024749QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

So unglaublich es klingt,

dieser Motor hat meistens viel Blow-by, dadurch auch verstärkt Kraftstoff im Öl.

Er benötigt öfters ein frisches, sauberes Motoröl mit optimalem LAV,

deshalb solltest Du bei diesem Motor den Ölwechsel immer unter 10.000Km vornehmen.

Maschine lebt dadurch länger.

Bitte lass uns wissen,

ob der Wechsel der Ölmarke, Ölsorte hilfreich war,

das Klappern aufgehört hat?

Gruß

 

Alle 10.000KM Öl wechseln am VR6 ?

Gehts noch ?

Ich wechsel alle 30.000km fahr Mobil 1 0W40 und kipp ab und an mal 5W40 Highstar drauf, aktuell aber wieder das M1 0W40.

Jedenfalls rennt die Maschine einwandfrei. Da gibts nix zu meckern und das obwohl in der letzten Zeit viel Vollgas sieht.

Nunja,

zu dem geklapper...

Leider ist die Quali von der Soundfile so mies das ich da nix zu sagen werde....

Es könnte...... sein. Das lassen wir mal.

Versuch mal ne hochwertigere Aufnahme zu machen !

am 8. März 2010 um 10:43

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli

Alle 10.000KM Öl wechseln am VR6 ?

Gehts noch ?

Ich wechsel alle 30.000km fahr Mobil 1 0W40

Weberli

was erwartest Du?

Welche Vorschläge wären Dir genehm?

Bei einem Motor dessen inneren Wartungszustand,

Sauberkeit Du nicht kennst.

Weißt nicht welches Motoröl,

in welchen Zeit-Intervallen und Km-Intervallen,

eingefüllt und gewechselt wurde.

Warum mussten die Pleuel-Lagerschalen gewechselt werden?

Doch nur weil sie im Mischreibungsbereich gefahren wurden, oder?

Wer viel im Jahr fährt hat weniger Probleme,

als die die überwiegend Kurzstrecken fahren.

Gruß

 

Ich denk mal das mein Mobil Öl auf Kurzstrecke auch gut durch hält....

Dafür ist es ja auch da.

Der Passat von Mutti... zwar nur ein 4 Zylinder aber seit 7 Jahren und 100.000KM kein Ölwechsel bekommen. Nur Kurzstrecke, 3KM auf Arbeit und wieder Heim....

Die Maschine hat nun 270.000KM drauf und läuft wie ne 1. Hab den letztens über die Bahn gejagt.

Nunja ich halte solche "öl ist der Fehler" Antworten für unsinn.

Wenn etwas klappert hat es spiel, wenn es spiel hat, hat es eben mechanischen Verschleiss. Punkt !

Themenstarteram 8. März 2010 um 12:04

Hallo fahre zur Zeit mit 10W40 orignal ol aus der VW und Audi Werkstadt!

Habe schon versucht alle 5000 km das öl zu tauschen bringt nichts! Mir kommt vor das das Öl auch viel zu dünn ist werde jetzt mal ein 15W40 einfüllen was meint ihr? Und was ist das Blow-by ist das schlecht wenn ich das Habe!

Die Pleullagerschalln habe ich mitgedauscht wie ich die Steuerkette getauscht habe da ich schon 220000 km drauf habe: Habe jetzt vor kuren einen fächerkrümmer montiert würdet ihr denn kat drinn lassen oder raus nehmen! Danke

mfg

a) Kat sollte drin blein !

b) Um gottes Willen kein mineralisches 15W40 in den VR kippen. Nen gutes 10W40 iss verkraftbar, 5W40 schon viel besser und besser als 0W40 von M1 geht nicht !

mach lieber mal nen gescheites Video von dem Motor !

am 8. März 2010 um 13:38

Zitat:

Original geschrieben von Thomas609

Hallo fahre zur Zeit mit 10W40 orignal ol aus der VW und Audi Werkstadt!

Habe jetzt vor kuren einen fächerkrümmer montiert würdet ihr denn kat drinn lassen oder raus nehmen!

Danke

mfg

Zu Blow by siehe,

http://motorlexikon.de/?I=901&R=B

http://motorlexikon.de/?I=3939

Nach Überschlagsrechnung solltest Du ca. 12.500 Km / Jahr fahren.

Wenn Du nun einen Fächerkrümmer eingebaut hast,

dann denke ich sollte die Leistung ansteigen,

somit wird mehr Kraftstoff über die Kolbenböden entflammt.

Dadurch das sich der OTTO-Kraftstoff geändert,

das Motoröl gegen Schwarzschlamm höher additiviert ist,

sollte der Ölwechsel jährlich vorgenommen werden.

Mobil 1 in SAE 5W-50 wäre meine erste Wahl.

Bietet im VR6 guten Schutz gegen Blow by.

Die Lamdasonde steuert das Gemisch.

Deshalb lass den Kat eingebaut.

Denke ohne den verlierst Du auch in Austria die Zulassung.

Gruß

 

Themenstarteram 8. März 2010 um 15:01

Hallo Danke erst mal aber is das 5W40 nicht noch dünner als das 10W40?

Hab jetzt nen fächer ne 2,9er Drosselklappe und die Ansaugbrücke Nocken und Steuergerät vom Corrado aufgebaut bin aber ein bischen entäuscht. Steuergerät vom corrado hat mit der nummer 0261200495A eins zu eins zusammengepasst. Hatten auch beide motoren verteiler Zündung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen