Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Von wegen Radlager sind günstig. Die kosten ja ein Vermögen ;-(

Von wegen Radlager sind günstig. Die kosten ja ein Vermögen ;-(

Themenstarteram 10. April 2010 um 22:01

Bin nun auf der Suche nach vernünftigen, allerdings auch realistisch im Preis - bezahlbaren Radlagern..

Das was ich da bisher in Erfahrung gebracht habe, ist ja wohl kaum zu glauben. Wie kann es denn bitte sein, dass ich für ein VA- Radlager 170 Euro blechen soll. Die sind zwar von FAG, aber es muss doch noch kostengünstiger gehen?! Oder nicht? Werden die erst erfunden, dann gezeichnet und selber geschnitzt?.

Gruss:confused:

Ähnliche Themen
15 Antworten

http://www.daparto.de/artikeldetails?...

Und da gibts sogar noch günstigere Angebote.

NK ist als Marke für Schwedenteile recht in Ordnung, an meinem 480er hatte ich mit den Teilen von denen nie Streß.

Es gibt die Radlager halt nur mit kompletter Radnabe inkl. ABS-Zahnkranz als ein einziges Teil. Da verwundert dann der Preis nicht wirklich.

Moin Moin Volvoschnecke,

meine Erfahrungen bezüglich Radlager sind folgende:

Vor ca. einem halben Jahr und 340.000 KM war auch bei meinem 850er das Radlager VR fällig. Da ich, genau wie Du auch nicht 170,- € für ein Originalteil ausgeben wollte kaufte ich mir online für 70,-€ bei eBay so ein Teil. Ratz Fatz am WE eingebaut, (ca. 1,5 Stunden) und fertig war`s. Dachte ich!!!!! Am Montag Morgen musste meine Tochter nach Jena fahren und schon auf dem Weg dorthin ging das Lager wieder kaputt, hat also kein 50 KM gehalten. Und die Moral von der Geschicht: kaufe billig nicht!!

Nein mal im Ernst, Du solltest schon schauen, dass Du die Teile von einem Richtigen Händler, die meist gute Qualität anbieten, kaufst. Eine Liste findest Du sicher hier, SuFu!

Gruß

Guck mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../...ile-im-set-kaufen-wo-t2629124.html?...

Zitat:

Original geschrieben von dk8500

Moin Moin Volvoschnecke,

meine Erfahrungen bezüglich Radlager sind folgende:

Vor ca. einem halben Jahr und 340.000 KM war auch bei meinem 850er das Radlager VR fällig. Da ich, genau wie Du auch nicht 170,- € für ein Originalteil ausgeben wollte kaufte ich mir online für 70,-€ bei eBay so ein Teil. Ratz Fatz am WE eingebaut, (ca. 1,5 Stunden) und fertig war`s. Dachte ich!!!!! Am Montag Morgen musste meine Tochter nach Jena fahren und schon auf dem Weg dorthin ging das Lager wieder kaputt, hat also kein 50 KM gehalten. Und die Moral von der Geschicht: kaufe billig nicht!!

Nein mal im Ernst, Du solltest schon schauen, dass Du die Teile von einem Richtigen Händler, die meist gute Qualität anbieten, kaufst. Eine Liste findest Du sicher hier, SuFu!

Gruß

DK, von welcher Marke war denn das Teil? Wie gesagt hatte ich bisher nur Probleme mit Artikeln, die quasi in einer einfachen Plastiktüte ohne jegliche Herstellerbezeichnung daherkamen. NK ist nach meinen bisherigen Erfahrungen unproblematisch.

170 Euro sind aber auf jeden Fall total überzogen, die Originalteile werden ja auch nicht von Volvo selbst hergestellt.

Und - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - bist Du 100% sicher beim Einbau alles richtig gemacht zu haben? 50km - das kann nur entweder ein Materialfehler oder ein Einbaufehler sein. Aber nicht mangelnde allgemeine Qualität - dann würde es zumindest mehrere Monate halten und dann den Geist aufgeben.

Zitat:

Original geschrieben von jackknife

 

DK, von welcher Marke war denn das Teil? Wie gesagt hatte ich bisher nur Probleme mit Artikeln, die quasi in einer einfachen Plastiktüte ohne jegliche Herstellerbezeichnung daherkamen. NK ist nach meinen bisherigen Erfahrungen unproblematisch.

170 Euro sind aber auf jeden Fall total überzogen, die Originalteile werden ja auch nicht von Volvo selbst hergestellt.

Und - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - bist Du 100% sicher beim Einbau alles richtig gemacht zu haben? 50km - das kann nur entweder ein Materialfehler oder ein Einbaufehler sein. Aber nicht mangelnde allgemeine Qualität - dann würde es zumindest mehrere Monate halten und dann den Geist aufgeben.

Das Teil war wie schon geschrieben von einem eBay-Verkäufer: "Scantune" oder auch Schwedenspeed genannt. Die Verpackung sah Original aus, zumindest stand irgendwas schwedisches wie im Auftrag für Volvo ...oder so drauf. Auf dem Lager oder der Radnabe war dann nur noch eine Nr. eingefräst. Und Google sei Dank, hatte ich eine PDF-Datei gefunden die dem Lager "Made in China" bescheinigte. Da kamen mir schon Zweifel. Eingebaut habe ich das Teil nicht selber, sondern ein Kfz-Schrauber dem ich durchaus in dieser Hinsicht vertrauen würde, aber was ist heute schon 100%tig? Egal, Der Elch Stand nun einmal in Jena unweit der Volvo-Werkstatt und das unvermeidliche musste dann geschehen. Der Meister lachte nur, hab ich doch gleich gewusst.......bla bla bla. War eine Woche vorher wegen des Kostenvoranschlages bei diesem.

Gruß

Made in China?

Die original Volvo Handbremsbacken kommen aus China.

Nur mal so nebenbei.

am 11. April 2010 um 12:51

Na dann ist ja einiges klar,warum die Chinesen bei Volvo

eingestiegen sind .

Radlager made in China? Das wäre mir jetzt aber neu, Du meinst aber nicht das Radlager, welches Du im Juni letzten Jahres hier in den Marktplatz gepackt hast? Das war laut Kartonaufdruck ja "Made in Germany", zu der Typnummer hab ich beim Suchen nichts gefunden - wie kam der Händler denn darauf, dass das in China gefertigt worden sein soll? Oder hat er das evtl. einfach so gesagt, so nach dem Motto "kann ja nur Chinamist gewesen sein wenns so schnell kaputt geht"?

Merke: Auch Händler reden teilweise ne Menge Müll wenn der Tag lang ist.

Hi,

selbst wenn die Radlager tatsächlich "Made in China" sein sollten, muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Müll sind. Wie hier schon richtig bemerkt wurde, sind zahlreiche Zulieferteile in originalen Volvokartons ebenfalls bereits "Made in China". Aber, und da gebe ich Euch Recht, 170 Tacken für ein Radlager ist entschieden zu fett!! Meine mich zu erinnern, dass der Satz, also 2 Stück, so um den Preis lagen, dies ist vertretbar....

Gruß der Sachsenelch

Hi,

habe beim Freundlichen für den Einbau und das Lager 377,- € gelegt. Mit China-Ware habe ich Gute aber auch Schlechte Erfahrungen gemacht, kommt sicher darauf an, aus welchem Teil China`s die Sachen kommen. In dem wo sie tatsächlich hergestellt oder aus dem Teil wo sie nach gebaut werden.

Gruß

Stimmt, nicht alles auch China ist schlecht.

Nebenbei, die VOlvo Bremskloetze fuer unsere Karren kommen aus Indien! (Steht auf der Verpackung)

170 EUR ist schon relativ viel..

Allderdings halten die Teile dann auch wieder 200tkm.. Somit wirst Du denke ich mal die Teile nicht mehr wechseln muessen.

Also, einmal tief in die Tasche greifen, saeufzen und wissen, dass Du die nicht wieder auswechseln muss..

Themenstarteram 11. April 2010 um 21:29

Zitat:

Original geschrieben von pafro

Stimmt, nicht alles auch China ist schlecht.

Nebenbei, die VOlvo Bremskloetze fuer unsere Karren kommen aus Indien! (Steht auf der Verpackung)

170 EUR ist schon relativ viel..

Allderdings halten die Teile dann auch wieder 200tkm.. Somit wirst Du denke ich mal die Teile nicht mehr wechseln muessen.

Also, einmal tief in die Tasche greifen, saeufzen und wissen, dass Du die nicht wieder auswechseln muss..

Hi Du,

da gebe ich Dir schon Recht. Wenn es die ersten sind die verbaut und nun hin sind - gehen wir mal davon aus, dass mein Elch noch einige tausend kmchen läuft -, wird es wohl schon Sinn machen nicht das billigste ebay- Angebot zu nutzen. Davon bin ich nach meiner Recherche auch schon ab. Aber 170 Euro, selbst wenn ich einen Rabatt von 40 % bekäme, tränen mir die Augen. Aber lieben Dank für die Info insgesamt. Mittlerweile weiß ich ja, wo ich sie überall bekomme, dann muss ich nun selber abwägen, womit mein Elch zukünftig sicher über die Straßen rollt ;-))

LG an Alle

hab bei autoteilemeile ein metzger radlager um ~90€ bestellt. funktioniert einwandfrei. die originalen haben fast 300000km gehalten - dürften also ihr geld auch wert sein - ich dachte mir nur, nochmal werd ich nicht soviel fahren und hab deshalb etwas billiger eingekauft

gruß

am 13. Mai 2010 um 15:57

Ich hab meins auch im Ebay bei "bremsendiscount" gekauft. Marke war MAPCO und ich muss sagen dass es bis jetzt keine Probleme damit gibt seit ca 8 TKM. Der Preis war 50 €uronen inkl. Versand. Und es waren alle Schrauben dabei.

Nicht alle Billliganbieter sind schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Von wegen Radlager sind günstig. Die kosten ja ein Vermögen ;-(