Forum9-3 II
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Volvofahrer macht Probefahrt mit 9-3 SC - ABER HALLO !

Volvofahrer macht Probefahrt mit 9-3 SC - ABER HALLO !

Themenstarteram 20. September 2006 um 8:41

Hallo Elchfreunde,

aufgrund der m.E. wirklich witzigen Kotztütenwerbung habe ich gestern eine Probefahrt mit einem 9-3 SC mit 150 Diesel PS gemacht. Hier kurz meine Eindrücke:

Positiv:

Fahrwerk:

(spurstabil, sicher, sportlich, keinesfalls zu hart, obwohl 18")

Lenkung:

(direkt, Antriebskräfte spürbar aber nicht unangenehm, passen zum Gesamtfahrverhalten)

Schaltung :

(leichtgängig, kurze Schaltwege, super abgestimmt)

Motor :

(für einen Heizöltanker sehr spritzig bis in hohe Drehzahlbereiche, wirkt nicht angestrengt, ab ca.150 ist die Elastizität natürlich mäßig)

Sitze:

(superbequem, sofort die richtige Sitzposition gefunden)

Negativ:

Raumangebot:

(ist aber natürlich kein Mangel, das Auto ist eben klein)

Knistern und Klappern:

insgesamt knistert und klappert es im Innenraum aus allen Ecken und Enden. Das liegt m.E. aber nicht am Fahrwerk oder der Karosse, das wirkt alles solide und fest - sondern an der gesamten Innenraumausstattung. Die Kunststoffe sehen nach Hartplastik aus und hören sich auch so an.

Note insgesamt: 2++

Meine Frage: Ist die Geräuschkulisse "normal" und muß hingenommen werden oder kann der :) hier nachbessern ?

Ich würde mich über Feedback freuen, da ich echt mit dem Teil liebäugele.

Werde aber auf jeden Fall noch eine Probefahrt mit dem 210PS und wenn möglich auch mit Aero machen und melde mich dann wieder!

Henrik

Gruß aus dem Harz !

Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo Quasselstrippe,

stimmt, die Innenraumverarbeitung ist wirklich nicht die stärkste Seite des 9-3, aber ein extremer Klapperer ist er meines Erachtens trotzdem nicht. Übrigens kann man tatsächlich etwas tun. Ich habe, weil ich da zeimlich empfindlich bin, meinen gerade fünf Monate und ein paar Stellen "neutralisiert". Ging alles auf Garantie. Seither ist aber weitgehend Ruhe. Falls du den Wagen kaufst, wird dir unser recht familiäres Forum hier sicher gerne im Detail Auskunft geben und dir helfen wo es möglich ist. Ein weitere Pluspunkt sind für viele übrigens auch die tollen Sitze.

Was die Größe angeht, so findest du hier ein paar Threats, die das Thema ausgiebig durchkauen. Fazit ist meist, dass der 9-3 gegen die Konkurrenz (A4, 3er, C-Klasse V50) durchaus eine gute Figur macht. Ich habe zum Beispiel zwei Kinder und für uns reicht’s dicke.

Ansonsten kann ich dir nur zuraten – der 9-3 ist alles in allem ein gutes, weitgehend ausgereiftes Auto mit Kultpotenzial und einem leichten Hang zu dezenten Understatement.

Bestell ihn ruhig :)

Zitat:

Original geschrieben von jogg

Was die Größe angeht, so findest du hier ein paar Threats, die das Thema ausgiebig durchkauen. Fazit ist meist, dass der 9-3 gegen die Konkurrenz (A4, 3er, C-Klasse V50) durchaus eine gute Figur macht. Ich habe zum Beispiel zwei Kinder und für uns reicht’s dicke.

Ich glaube das unsere Volvo freund demn faschen masstab benutz (V70, XC90) wenn ich nicht schlecht gelesen habe. Deswegen schaut der 93 SC klein aus, aber erlich gesagt glaub ich das er sich von platz angebot gut schlagt. Meines erhachten ist viellecht der kofferaum (für ein kombi) ein bischen kurz gekommen. Wenn ich an meinen alten 93 I coupe´denke sind es 100l weniger geworden...aber sicher hat man das platz im innenraum ausgenutzt, sihe beine platz für die rucksitze, wo jetzt hinter mir (1,94) noch jemand bequem platz hat. Im 9-3 I mußte sich jemand reinquetschen.

Von Gereusche im moment noch nicht zu berichten.Aber das die Kuntstoffe im manche insicht ein bisschen billig sind muß ich wol zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von jogg

Ein weitere Pluspunkt sind für viele übrigens auch die tollen Sitze.

stiime ich voll zu, es war ja immer eine starke von saab (mindestens die ich gefahren bin) und Jetzt im Aero...halt eine klasse für sich.

Noch ein plus punkt ist die ubersichtlichkeit von der instrumenten tafel, SID usw.

Ciao ciao

Zitat:

Original geschrieben von cujo74

Ich glaube das unsere Volvo freund demn faschen masstab benutz (V70, XC90) wenn ich nicht schlecht gelesen habe.

In dem Fall wäre wohl eher der 9-5 der angemessene Massstab ...

Themenstarteram 20. September 2006 um 10:06

Hi,

Danke für die Antworten. Das mit dem Platzangebot ist schon klar und ich will natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ich sagte: das Auto ist klein (alles relativ gesehen) und nicht: das Auto hat für seine Größe eine schlechte Raumausnutzung. ;) Der 9-3 gefällt mir vor allem, weil ich dem allgemeinen SUV-Wahn verfallen bin und jetzt feststelle: ups, passt nicht so gut zu mir :eek:

btw: das Thema SID hat sich wohl erledigt. Der Vorführer hatte das noch und es hat mir gut gefallen. Allerdings gefällt mir der Silbertand und die Drehregler auch ganz gut. Irgendwas ist eben immer.

Auf das Thema Navi komm ich mal zurück, wenn ich das "neue" auprobieren konnte.

Das die Knisterei zumindest eindämmbar ist, tröstet. Wie sieht es denn so nach 2 Jahren aus ???

Themenstarteram 20. September 2006 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von jogg

In dem Fall wäre wohl eher der 9-5 der angemessene Massstab ...

ja, aber DAS IST NE ALTE KARRE und die Schönheits OP ist m.E. total misslungen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe

und die Schönheits OP ist m.E. total misslungen ;)

... womit du übrigens völlig Recht hast.

Hallo Quasselstrippe :)

Ich fahre seit 6 Monaten einen "gehirschten" Aero Sportkombi und habe seither 22'500 km gefahren. Bislang quietscht oder klappert nichts und ich bin mit dem Auto voll zufrieden.

Vom Platz her ist der 9-3 mit dem Volvo V50 zu vergleichen, welcher mir übrigens auch sehr gut gefällt, wie die meisten anderen Volvos auch. Und zu den Sitzen muss ich nichts mehr viel sagen, wer auf Sitzkomfort wert legt landet automatisch bei den beiden Schwedenmarken.

Viele Grüsse

Cyberax

am 21. September 2006 um 4:59

Zitat:

in dem fall wäre wohl eher der 9-5 der angemessene massstab ...

... wohl eher nicht!

der 9-5 bietet bei umgelegten rücksitzen mehr stauraum als der 9-3 - das ist richtig!

im normalzustand ist der kofferraum des 9-3 mit 419 litern jedoch genau 3 liter größer als der des 9-5 (416 liter)!

mfg

sebastian

Themenstarteram 21. September 2006 um 6:14

Hi,

danke für die Reaktionen. Ich bin gestern, nachdem ich den Öltanker zurückgebracht habe, nochmal kurz den Aero gefahren. Uuuiiiii !

Das Auto war ganz neu, deshalb habe ich es drehzahlmäßig auch ruhig angehen lassen. Trotzdem sehr beeindruckend !

Meine Fragen: Preismäßig klafft ja nun durch die Salomon-Edition doch eine beachtliche Lücke zwischen 210PS und Aero mit 250PS. So über den Daumen 5.000,00€ (mit meiner Wunschausstattung). Lohnt sich das ? Soll heißen: ist der Unterschied zwischen beiden Motoren erheblich. Dazu muß ich sagen, dass ich im Volvo lange den 2,4T mit 210PS gefahren bin, dessen max. Drehzmoment von 2000-4500 U/min konstant anlag (glaube so um 320Nm). Dieser Motor war Sahne, da er zügiges Beschleinigungen auch jenseits der 140-160 km/h erlaubte, ohne runterzuschalten.

Den 210PS konnte ich leider noch nicht fahren.

Das Fahrwerk im Aero war doch spürbar härter als im Normalo. Da kracht es doch etwas mehr im Gebälk. Wie beurteilen die Fachleute hier den Unterschied Sportfahrwerk und Normal ?

So das wars erst mal, ich bleibe dran.

BTW: Nett hier :)

> ja, aber DAS IST NE ALTE KARRE

Und? Wo ist das Problem? Über das Facelift kann man sich sicherlich streiten, aber das Auto ist wenigstens ausgereift. Ist zwar offtopic, aber trotzdem: Vorgestern hatte ich berufsmäßig einen 530d touring, brandneues Modell. Soviel Billig-Plastik hab ich schon lange nicht mehr gesehen, die Wurzel ist laut, die Hintrerachse holprig und wo da 500Nm sein sollen, keine Ahnung. Schon Mein 10 Jahre alter 9000er, vor über 20 Jahren entwickelt, wird da wesentlich edler.

Themenstarteram 21. September 2006 um 8:25

Zitat:

Original geschrieben von 9000cse

> ja, aber DAS IST NE ALTE KARRE

Und? Wo ist das Problem? Über das Facelift kann man sich sicherlich streiten, aber das Auto ist wenigstens ausgereift. Ist zwar offtopic, aber trotzdem: Vorgestern hatte ich berufsmäßig einen 530d touring, brandneues Modell. Soviel Billig-Plastik hab ich schon lange nicht mehr gesehen, die Wurzel ist laut, die Hintrerachse holprig und wo da 500Nm sein sollen, keine Ahnung. Schon Mein 10 Jahre alter 9000er, vor über 20 Jahren entwickelt, wird da wesentlich edler.

Och nö, ich habs eigentlich schon geahnt: ich wollte keinem auf die Füße treten ! :p

Themenstarteram 21. September 2006 um 9:46

Nachtrag: Probefahrt Aero

ist eigentlich das Schaltgetriebe beim Aero und 150PS Diesel (beides 6Gang) gleich ?. Mir erschien das beim Aero etwas hakeliger. Der war aber auch noch total jungfräulich. Vielleicht lags daran ? (oder an meinen schwitzigen Händen :D)

Zitat:

Original geschrieben von Quasselstrippe

Meine Fragen: Preismäßig klafft ja nun durch die Salomon-Edition doch eine beachtliche Lücke zwischen 210PS und Aero mit 250PS. So über den Daumen 5.000,00€ (mit meiner Wunschausstattung). Lohnt sich das ? Soll heißen: ist der Unterschied zwischen beiden Motoren erheblich. Dazu muß ich sagen, dass ich im Volvo lange den 2,4T mit 210PS gefahren bin, dessen max. Drehzmoment von 2000-4500 U/min konstant anlag (glaube so um 320Nm). Dieser Motor war Sahne, da er zügiges Beschleinigungen auch jenseits der 140-160 km/h erlaubte, ohne runterzuschalten.

Den 210PS konnte ich leider noch nicht fahren.

Das Fahrwerk im Aero war doch spürbar härter als im Normalo. Da kracht es doch etwas mehr im Gebälk. Wie beurteilen die Fachleute hier den Unterschied Sportfahrwerk und Normal ?

So das wars erst mal, ich bleibe dran.

BTW: Nett hier :)

Hallo,

Ich kenne beide Motoren aus dem 9-3 Cabrio. Meiner Meinung nach gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen 2.8T und 2.0T (beide ungehirscht). Dazu muß man aber sagen, dass der 2.0T schon ziemlich gut geht und sogar mit einem 330 Ci Cabrio (231 PS) mithalten kann. Ob der Preisunterschied Dir das Wert ist muß Du selber entscheiden, ich bin übrigens nur auf einen Unterschied von ca. 3500 Euro gekommen :D

Das Sportfahrwerk ist schon ziemlich hart, allerdings finde ich es noch angenehmer als z.B. in den brettharten Audis, insofern noch ok. Im Cabrio ist das Sportfahrwerk übrigens etwas weicher ausgelegt, mir paßt es dann perfekt!

Viele Grüße

Celeste

Wenn Du nicht unbedingt auf einen Sechszylinder Wert legst bist Du mit dem 210 PS-Vierzylinder sehr gut bedient wie ich finde, hatte am letzten Wochende in Payerne das Vergnügen auch diesen zu fahren. Für einen Vierzylinder ist die Laufkultur und der Sound sehr angenehm, der Durchzug ist auch beeindruckend, allerdings kommt der Sechszylinder mehr aus dem Keller während der Vierzylinder mehr Turbo-Feeling vermittelt, so jedenfalls mein Eindruck. Bei beiden Motorvarianten gibt es mit voller Werksgarantie gegen Aufpreis eine Leistungssteigerung.

Das Aero-Fahrwerk ist relativ hart, aber für meine Bedürfnisse ist der Restkomfort sehr gut.

Zum Schaltgetriebe kann ich nur berichten, dass meines nach einer gewissen Zeit "nachgiebiger" wurde, sprich der Kraftaufwand ging deutlich zurück, also hat dies vermutlich mit dem Einfahren zu tun.

Grüsse

Cyberax

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. 9-3 II
  6. Volvofahrer macht Probefahrt mit 9-3 SC - ABER HALLO !