ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V70 D3 BJ 2011 - Lieber Finger von lassen?

Volvo V70 D3 BJ 2011 - Lieber Finger von lassen?

Volvo
Themenstarteram 16. Mai 2014 um 5:33

Guten Morgen,

gestern bin ich einen Volvo V70 D3 BJ 2011, 163PS beim Volvo-Händler probegefahren.

Erster Eindruck: Wow...hat echt Spass gemacht...

Jedoch:

KM-Stand 115tkm.

Es wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht...angeblich nicht auf Kundenwunsch, sondern

bei der regelmäßigen Inspektion und aus Vorsorge. Die Modelle Anfang 2011 hatten wohl

schlechte Bauteile für den Zylinderkopf, welche im schlimmsten Fall zum Motorschaden führen

könnten?

Na, ja jetzt habe ich jedoch Bedenken, dass ich auf Grund dieser Tatsache doch lieber die Finger

von dem Auto lassen sollte. Lauf Volvo befindet sich das Auto in einem technisch astreinen Zustand.

Ich hätte bei einem Kauf auch 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie.

Sollte ich mich lieber nach einem anderen Auto umsehen?

Viele Grüße

 

 

Ähnliche Themen
19 Antworten

Lass mal das Ganze in's Nachbarforum verschieben.... Was den Motor angeht, da gab es 2 mögliche Schadensbilder, einmal war mit Kopfdichtungstausch gut und einige Wenige hatten nen Riss und wurden getauscht. Da musst Du einfach mal rauskriegen wann das gemacht wurde. Sollte der Kühlwasserverlust/ Druck im Systhem danach weg sein, kannst Du bedenkenlos kaufen. Da Du das Ganze aber auf jeden Fall innerhalb der ersten 6 Monate nach Kauf deutlich bemerken würdest, ist Dein Risiko minimal, zumindest wenn Das Auto auch gefahren wird. Das Schlimmste, was Dir passieren kann ist, das Du nen neuen Motor kriegst und das ist ja nun kein Weltuntergang. Die Wahrscheinlichkeit ist aber klein und ein Fahrzeug mit deutlichen Symptomen würde wohl kein Händler verkaufen. Einfach ne Probefart machen, bei der der Motor auch warm wird und danach gucken, ob Druck im Systhem ist...

Viel Spass.

KUM

Ich habe es vom V70II forum ins V70III Forum verschoben, TN informiert

Es gab beim D3 vereinzelt Kopfdichtungsschäden, würde mir da keine Sorgen machen.

Wenn der Preis ok ist und dir das Auto gefällt, Schlag zu!

...nicht zu vergessen die beim D3 im 1. Modelljahr 2011 mögliche Leistungsschwäche durch den zu "schwachen" Turbolader. Ab Mj. 2012 wurde ein größerer Turbo verbaut. Ich war auf einer Probefahrt mit dem D3 auch angetan, habe dann aber nach dem Erscheinen der Leistungsmangelthreads den mir harmonischer und solider erscheinenden 2,4D mit 175 PS geholt. Und es nicht bereut. Motor top, Auto ebenfalls.

Themenstarteram 16. Mai 2014 um 9:33

Ich glaube ich werde zuschlagen. Die Problematik mit dem Turbolader habe ich gestern auch gelesen.

Bei meiner Probefahrt mit 180kmh konnte ich keine Leistungseinbußen feststellen.

Viele Grüße und ein schönes sonniges Wochenende

 

Zitat:

Original geschrieben von gordon...

 

Bei meiner Probefahrt mit 180kmh konnte ich keine Leistungseinbußen feststellen.

Es tritt oftmals darüber auf und bei manchen war bei ca. 190 Schluß. Betrifft aber nicht alle. Der Volvo-Händler soll doch bitte mal nachschauen, ob der Lader schon mal gewechselt wurde.

Themenstarteram 17. Mai 2014 um 3:55

Guten Morgen,

nach Rückfrage wurde der Turbolader nicht getauscht.

Von dieser Problematik wollte man im Autohaus nichts wissen.

Die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h aus dem Fahrzeugschein

würde erreicht werden, wenn auch ab 180 km/h langsamer.

Nun bin ich grundsätzlich doch noch einmal am Überlegen.

Für 18k Euro möchte ich auch kein Auto mit weniger Leistung.

Ich werde alternativ auch mal nach dem 2.4D schauen,

wobei der auf den ersten Blick nicht so oft verkauft wird.

Viele Grüße

Frag dich einfach wie oft du mit +180 km/h unterwegs bist. Wenn du da nur auf 5-10% kommst würde ich durchaus den D3 nehmen. Ggf. einfach nochmal probefahren, es gibt ja auch da eine Serienstreuung, nicht jeder hat grundsätzlich weniger Leistung.

LG

Zitat:

Original geschrieben von gordon...

 

Von dieser Problematik wollte man im Autohaus nichts wissen.

Schon klar, die wollen den Wagen ja verkaufen. Diese verfluchten Internetforen! Seit es die gibt, sind die Verbraucher viel zu gut informiert. :D

 

Zitat:

 

Nun bin ich grundsätzlich doch noch einmal am Überlegen.

Für 18k Euro möchte ich auch kein Auto mit weniger Leistung.

Ich wollte Dich nicht verunsichern. ;) Ich bin zwar kein Höchstgeschwindigkeitsheizer, aber wenn man 163 PS, 400 NM und 210 km/h bezahlt, kann erwartet werden, dass die bei (wenn auch seltenem Bedarf) auch da sind und nicht einknicken. Manche D3 sind bei +/- 190 km/h "gegen eine Wand gelaufen" und dann ging nichts mehr. Ich möchte den D3 nicht generell wegen ein paar Ausreißern schlechtreden, aber wenn, dann sollte es besser einer ab Mj. 2012 sein.

 

Zitat:

 

Ich werde alternativ auch mal nach dem 2.4D schauen,

wobei der auf den ersten Blick nicht so oft verkauft wird.

Das liegt daran, dass es ihn nur 1 Modelljahr lang gab, nämlich im Mj. 2010 von ca. 5/2009-5/2010. Und das nicht weil er schlecht ist, sondern weil er der Neuordnung des Dieselprogramms zum Opfer fiel. Der 2,4D wurde sozusagen vom D3 kannibalisiert. Für mich ist der eher seltene 2,4D ein kleiner Geheimtip. Er hat die 420 NM des D5, wenn auch in einem schmaleren Drehzahlbereich als dieser und nur mit einem Turbo, und er hat ein meiner Ansicht nach gesundes Hubraum-/Leistungsverhältnis. Deshalb und wegen der zu Zeiten meines Kaufinteresses thematisierten Leistungsschwäche mancher D3 habe ich den 2,4D genommen, mit dem ich seit über 2 Jahren und 44.000 km äußerst zufrieden bin.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Für mich ist der eher seltene 2,4D ein kleiner Geheimtip.

Wie wahr, wie wahr.:D

Wann genau wurde der D3 denn nun gebaut? Wenn es ein 2012 Modell ist oder einer der letzten 11-er dann gibt es gar kein Turbolader Problem und wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht ( und das natürlich nur langsam- es ist ja ein D3) dann ist die Ganze Tipgeberei hier Nonsens und der TE kann bedenkenlos kaufen. Es ist leider wirklich ein Problem von Internetforen, das Probleme auch herbeigeredet werden, die es im konkreten Fall nicht gibt. Vor dem Lesen hier schwärmt der TE vom tollen Druck den der D3 macht und jetzt hat er Angst vor zu wenig Leistung. Das ist schon etwas Karikation und wäre ohne die tollgemeinten Tips hier nicht entstanden. Da sollte doch einer von den Tipgebern mal die betroffenen Fahrgestellnummern posten und den TE genau informieren.....Er muss sich ja nicht ein älteres Baujahr kaufen, nur um noch ein 175PS Modell zu kaufen, oder?

Gruß

KUM ( ich würde das Auto so nehmen , mit nem D3 will man doch eh nicht 200 fahren)

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC

 

Wenn es ein 2012 Modell ist oder einer der letzten 11-er dann gibt es gar kein Turbolader Problem und wenn er die Höchstgeschwindigkeit erreicht ( und das natürlich nur langsam- es ist ja ein D3) dann ist die Ganze Tipgeberei hier Nonsens und der TE kann bedenkenlos kaufen.

Wenn, ja wenn... :p So wie ich das Ausgangspost des TE interpretiere geht es um ein Fahrzeug von Anfang 2011. Der TE hat nach einer Meinung gefragt und die möglichen (nichts anderes habe ich geschrieben) Leistungsprobleme des D3 im Mj. 2011 sollte man dann ehrlichwerweise nicht verschweigen. Wenn der zur Rede stehende D3 die nicht hat, ist ja alles schick. Es hat auch niemand behauptet, dass alle D3 Mj. 2011 betroffen sind, aber immerhin waren es genug, dass daraus mehrere Threads entstanden sind, die diese Problematik aufgreifen.

 

Zitat:

 

Da sollte doch einer von den Tipgebern mal die betroffenen Fahrgestellnummern posten und den TE genau informieren.....Er muss sich ja nicht ein älteres Baujahr kaufen, nur um noch ein 175PS Modell zu kaufen, oder?

Die VIN sind mir leider nicht bekannt, aber das mögliche Problem ist (auch nach Aussage meines :)) erst ab Mj. 2012 durch Verwendung eines anderen Turboladers aus der Welt. Vielleicht auch schon ein paar VIN vorher. Ich persönlich würde bei Unklarheiten lieber einen späten 2,4D Mj. 2010 nehmen als einen frühen D3 Mj. 2011. Mj. 2010 und 2011 unterscheiden sich ansonsten was das Fahrzeug betrifft nicht großartig. Sensus z.B. kam ja erst zum Mj. 2012. Da wäre die Frage des älteren Modelljahres eine andere.

Ich habe doch nur gesagt, das man auch relativieren muss. Der TE hat doch eindeutig geschrieben, das der Wagen die Höchstgeschwindigkeit erreicht und das kann er auf ner Fahrt auch schnell nachvollziehen. So das so ist, hat er kein Laderproblem.....nicht mehr und nicht weniger.

Hier braucht sich da auch niemand zu rechtfertigen, schon gar nicht wegen gut gemeinter Tips, aber wenn man gehäuft nur darauf zählt, darf man gar kein Auto kaufen, da es in allen Modelljahren auch mal Problemfälle gibt und ich weiß auch zumindest von einem gesicherten Motortotalschaden beim 175 PS und es gibt bestimmt einige, von denen ich nichts weiß.....Von einem D3 mit Turboproblem habe ich aber persönlich noch nichts gehört...könnte aber auch daran liegen, das D3 Fahrer es selten darauf anlegen so schnell zu fahren, das sie es auch wirklich merken. Auch die 175 PS DriveE Fraktion ist ja vielleicht seltener von Schäden betroffen, da genau sie das Fahrzeug selten mit V max über die Autobahn prügeln. Wer das will, kauft eher nen D5 .....macht das dann....und dann gibt es eher mal nen Schaden.....oder.....oder....oder..

Gruß

KUM ( irgendwie ist der Editor auf dem I Pad jetzt doof, kann man da was machen? Wäre für Tip's dankbar..;-) )

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC

 

Der TE hat doch eindeutig geschrieben, das der Wagen die Höchstgeschwindigkeit erreicht und das kann er auf ner Fahrt auch schnell nachvollziehen. So das so ist, hat er kein Laderproblem.....nicht mehr und nicht weniger.

Eigentlich will ich das nicht ins Hundertstel zerpflücken, aber der TE ist nach seinen Angaben auf der Probefahrt nicht schneller gefahren als 180 km/h. Dass der Wagen die V-Max erreicht, wurde vom Autohaus gesagt, (Zitat: Höchstgeschwindigkeit würde erreicht werden) als es auf Nachfrage des TE um den eventuellen Tausch des Laders ging. ;)

 

Zitat:

 

...aber wenn man gehäuft nur darauf zählt, darf man gar kein Auto kaufen, da es in allen Modelljahren auch mal Problemfälle gibt und ich weiß auch zumindest von einem gesicherten Motortotalschaden beim 175 PS und es gibt bestimmt einige, von denen ich nichts weiß.....Von einem D3 mit Turboproblem habe ich aber persönlich noch nichts gehört..

Ja, der 175 PS 2,4D kann wie die D5 und D3 aus einer bestimmten Charge von der zu dünnen Kopfdichtung und Kopfrissen betroffen sein und auch mir ist mindestens ein Totalschaden bekannt. Hier hat doch mal ein User eine entsprechende Liste gemacht. Und richtig, wenn man sich an Problemthreads aufhält, dürfte man gar kein Auto kaufen. :D Ich bin aber froh, dass es solche und Hilfethreads gibt. Die Jahre bei m-t haben mir bisher sehr viel Hilfe geleistet und bares Geld gespart. Vor allem zu Zeiten des Vectra 1,9 CDTI. :D

Zum Leistungsmangel des D3 übrigens hier mal auf die Schnelle was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Volvo V70 D3 BJ 2011 - Lieber Finger von lassen?