ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo c70 D5 Sumum, Geräusche aus Heck bzw. Hinterachse

Volvo c70 D5 Sumum, Geräusche aus Heck bzw. Hinterachse

Themenstarteram 15. April 2010 um 17:41

Habe seit 3 Jahren einen c70 d5 Su.

neuerdings habe ich dumpfe Geräusche aus dem hinteren Fahrwerk links bzw Heck. Volvo hat ein Teil der Dämpferaufhängung ausgetauscht. Nach kurzer Zeit war das Geräusch wieder da.

Kann mir jemand weiterhelfen der ähnliche Probleme hatte. Das Geräusch hört sich an, als wenn Teile aneinanderschlagen oder eine Gummiaufhängung fehlen würde.

Gruß

Amy

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 17. April 2010 um 0:55

Servus

hatte auch Geräusche an der Hinterachse (V50 2,4i Sumum)

das Geräusch kam immer unregelmäßig vor

mein Bremssattel war nicht richtig fest

die feder war ausgeleiert

kannst ja mal bei deinem überprüfen lassen

viel glück:)

am 19. April 2010 um 17:49

Hallo Amy,

ich würde zuerst alle Schrauben an der Hinterachse nachziehen. Besondere Aufmerksamkeit den Stabi-Muttern widmen!

 

Aus Erfahrung kann ich aber sagen, dass es auch das Dach sein könnte, obwohl es von der Achse zu kommen scheint.

 

Max.

Ich habe wenn ich flott um die Kurve fahre bzw. wenn sich das Fahrzeug hinten verwindet ein Lautes Klonk.

Bei offenem wie geschlossenem Verdeck. Ursache ist bisher unbekannt und das Problem stellt die Werkstatt vor ein Problem da es wohl irgendwo im Verborgenen ist.

Es kommt immer öfter und es ist so laut, dass die Passenten sich sogar umdrehen. Wieder mal ein extrem Peinliches Problem bei einem 50t Euro Auto.

am 20. April 2010 um 18:08

Also, C-70-Fahrer, mir ist heute im laufe des Tages eingefallen, daß Tankeinfüllstutzen auch Geräusche verursachen kann! Als Lösung wird ein Stück Filz/Schaumstoff zwischen dem Stützen und Karosserie aufgeklebt.

 

Ich empfehle auch die Radkästen auf richtige Position zu überprüfen! (klingt bescheuert- ist aber passiert) Es kann sein, daß sie von der Kotflügelkante abspringen und bei der nächsten Fahrzeugneigung wieder draufrutschen.

 

Viel Gluck!

 

Max.

 

 

am 20. April 2010 um 20:37

hi,

ich hatte bei meinem c70 auch ein knacken, je nachdem wie sich der wagen geneigt hat, also in den kurven fahrten.

mein :) hat den ganzen wagen auseinander gebaut und es war schließlich das schutzblech des großen stabilisators, dieses hatte sich verzogen und knackte bei jeglichen autobewegungen.

vielleicht auch mal dabei schauen lassen, ist ein versuch wert.

viel erfolg bei der suche

gruß bashier

am 2. Mai 2011 um 13:34

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber

Ich habe wenn ich flott um die Kurve fahre bzw. wenn sich das Fahrzeug hinten verwindet ein Lautes Klonk.

Bei offenem wie geschlossenem Verdeck. Ursache ist bisher unbekannt und das Problem stellt die Werkstatt vor ein Problem da es wohl irgendwo im Verborgenen ist.

Es kommt immer öfter und es ist so laut, dass die Passenten sich sogar umdrehen. Wieder mal ein extrem Peinliches Problem bei einem 50t Euro Auto.

Hi!

Habe das gleiche Problem. Gab´s eine Lösung?

MfG charles164

am 2. Mai 2011 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber

Ich habe wenn ich flott um die Kurve fahre bzw. wenn sich das Fahrzeug hinten verwindet ein Lautes Klonk.

Bei offenem wie geschlossenem Verdeck. Ursache ist bisher unbekannt und das Problem stellt die Werkstatt vor ein Problem da es wohl irgendwo im Verborgenen ist.

Es kommt immer öfter und es ist so laut, dass die Passenten sich sogar umdrehen. Wieder mal ein extrem Peinliches Problem bei einem 50t Euro Auto.

hi,

das problem hatte ich auch (siehe 2 posts vorher ), die haben mir den ganzen c70 auseinander genommen, lass mal bei dem blech des hinteren großen stabilisators nach sehen, meines war verwunden und hatte immer laut geknackt!

sie haben das blech ausgetauscht und das geräusch war weg!

viel erfolg

gruß bashier

am 2. Mai 2011 um 17:38

Hallo bashier, danke.

Ich habe dein Posting bereits vor ein paar Tagen gelesen, und war deswegen beim ÖAMTC auf der Hebebühne.

Das einzige Blech, welches der fand, war das Hitzeschutzblech beim Auspuff, und das dürfte passen.

Was genau ist das Stabilisatorschutzblech?

LG c.

am 2. Mai 2011 um 19:56

hi,

das ist ein gute frage, die kann ich dir nur leider nicht beantworten, denn ich bin kein mechaniker, vielleicht fragste mal bei deinem :) nach. es soll auf jeden fall in der nähe des großen stabilsators sein, so hatte ich es damals jedenfals verstanden.

gruß bashier

am 5. Mai 2011 um 18:44

Zitat:

Original geschrieben von Bashier

hi,

das ist ein gute frage, die kann ich dir nur leider nicht beantworten, denn ich bin kein mechaniker, vielleicht fragste mal bei deinem :) nach. es soll auf jeden fall in der nähe des großen stabilsators sein, so hatte ich es damals jedenfals verstanden.

gruß bashier

Hallo Bashier!

Laut Auskunft gibt es so etwas wie den "großen Stabilisator" bzw. ein Schutzblech für Stabilisatoren nicht.

Da dir aber geholfen wurde, wäre es gut zu erfahren, was es nun wirklich war.

Hast du noch eine Möglichkeit das herauszufinden (möchte aber nicht unverschämt sein, bitte keinen Aufwand...).

LG charles164

am 10. Mai 2011 um 18:16

hi,

sorry das es etwas gedauert hat, aber ich war in der letzten zeit nicht dazu gekommen, doch nun habe ich meinen :) gefragt was damals bei meinem c70 gemacht worden war.

sie hatten erst auf das blech (beim auspuff) im hinteren teil getippt, war es aber nicht,

die LÖSUNG:

die kleinen hinteren stabilisatoren sind bei meinem cee ausgetauscht worden und dann war das geräusch weg.

ich entschuldige mich noch für die falschaussage mit dem blech beim großen stabilisator, da hatte ich was falsch verstanden gehabt, bin ja auch kein mechaniker :D

ich hoffe ich konnte weiterhelfen!

gruß bashier

am 11. Mai 2011 um 18:57

Hallo bashier!

Vielen Dank, das kommt noch rechtzeitig.

Habe nächste Woche den Termin in der Werstätte, und werde diese Möglichkeit ansprechen.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

charles164

am 11. Mai 2011 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von charles164

Hallo bashier!

Vielen Dank, das kommt noch rechtzeitig.

Habe nächste Woche den Termin in der Werstätte, und werde diese Möglichkeit ansprechen.

Nochmals herzlichen Dank für Deine Bemühungen.

charles164

hi,

kein problem ich hoffe das es bei dir das gleiche problem ist, denn ich habe seitdem ein sehr ruhigen c70 :D

viel erfolg und lass mal von dir hören ob es dann weg ist.

gruß bashier

am 8. Juni 2011 um 19:27

Hallo Bashier bzw. alle C70-Interessierten!

Zwei Nachrichten, zuerst die Gute:

In der Werkstätte wurden die Federbeinlager vorne gewechselt, sowie ein so genannter "Reparatursatz" bei der Dachmechanik verbaut.

Heck ist leise geworden, die Klapperei fast völlig weg.

Das laute Knacken vorne bei Schrägauffahrten ist auch weg.

Die schlechte Nachricht:

Beim Anfahren seitdem ein "Knacken", welches auch auf dem Lenkrad zu spüren ist. Lenkrad, vorher gerade, steht bei gerader Fahrt ca. 2 cm nach rechts.

Bin, da im Vorderteil keine Ruhe war, zum ÖAMTC, der stellte eine nicht angezogene Schraube (siehe Bild) im Bereich der Vorderachse fest. Seitdem steht das Lenkrad wieder eine Spur gerader, das Knacken beim reversieren bzw. bei Anfahren ist noch da. Nächsten Termin beim ;) bereits fixiert.

Werde wieder berichten, falls es interessiert...

LG charles164

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. Volvo c70 D5 Sumum, Geräusche aus Heck bzw. Hinterachse