ForumMk3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Vibrationen beim Bremsen

Vibrationen beim Bremsen

Themenstarteram 8. März 2009 um 9:01

Hi ich bin neu im Mondi Forum. Ich besitze seit November 2008 einen MK3 BJ 08/2004, 1,8 Duratec mit Viva Ausstattung als Fließheck und mit 63tkm Laufleistung. Nun zu meinem Problem : vor einigen Wochen ging es los das ich beim Bremsen ab 50 km/h leichtes Vibrieren und später richtiges Wackeln im Lenkrad hatte, bei höheren Tempis war beim Bremsen ein lautes Surren zu hören. Daraufhin wurden die vorderen Scheiben und Beläge gewechselt . Damit bremste er wie ein Neuwagen und keine Vibrationen mehr. Nach gut 150 km ging es aber wieder los und nun wo ich auf die 500km gehe wird es wieder stärker. Die neuen Bremsen vorne waren von ATE. Ich musste nur zuzahlen bei demHändler wo ich den Mondi kaufte . So nun meine Frage was kann es den noch sein. Ich gehe davon aus die die Scheiben schon wieder einen Schlag haben . Mein Händler will sie auf Garantie wieder wechseln was auch nötig ist aber es muss doch sicher noch vorherr eine Ursache behoben werden oder ??. Bitte helft mir MFG euer Chef150

Ähnliche Themen
16 Antworten
am 8. März 2009 um 9:05

Handelt es sich um die ATE-Powerdiscs? Und hast Du die neuen Bremsen schön sanft eingefahren?

Themenstarteram 8. März 2009 um 10:43

Also es handelt sich nicht um die ATE Powerdiscs sondern um die normalen. Und ich habe sie nach meiner Meinung vorsichtig eingefahren. Es muss ja eine Ursache haben wenn ich die Probleme nach ein paar Wochen wieder habe . Danke für eure Bemühungen MFG Chef 150

Themenstarteram 8. März 2009 um 16:47

Guten Abend an alle kann mir den wirklich keiner helfen ?? euer Chef150

am 8. März 2009 um 17:10

Scheint ja wirklich am Material zu liegen. Also am besten Original-Ford-Scheiben verbauen oder die hier im Forum gelobten ATE Powerdiscs.

Ich fahre gelochte "Zimmermann"-Bremsscheiben auf der Vorderachse und habe auch nach relativ kurzer Zeit Schütteln im Lenkrad bekommen. Mit den Original-Scheiben war das nie...

Themenstarteram 8. März 2009 um 17:25

Hi das Problem bestand ja mit den orginalen Ford (Motorcraft) Scheiben und belägen . Kann es auch an einer zB verformten Radnabe liegen oder irgend etwas anderm.Wie gesagt habe ich noch 9 MONATE gEBRAUCHTWAGENGARANTIE NUR MIR WÄRE ES LIEB WENN ICH diesen fehler schnell beheben lassen kann. Weil dieses Vibrieren nervt total und ist sicher nicht gerade gut für alle Lenk und ahrwerkskomponenten .

Zitat:

Original geschrieben von Chef150

Hi das Problem bestand ja mit den orginalen Ford (Motorcraft) Scheiben und belägen . Kann es auch an einer zB verformten Radnabe liegen oder irgend etwas anderm.Wie gesagt habe ich noch 9 MONATE gEBRAUCHTWAGENGARANTIE NUR MIR WÄRE ES LIEB WENN ICH diesen fehler schnell beheben lassen kann. Weil dieses Vibrieren nervt total und ist sicher nicht gerade gut für alle Lenk und ahrwerkskomponenten .

Hallo

Prüfe doch mal ob ein Bremssattel etwas fest sitzt.Wenn die sehr warm geworden sind werden die auch krumm und sind dann SCHROTT

Gruß

Matthias

Guten abend die Herren,

 

 

Zitat:

Hallo

Prüfe doch mal ob ein Bremssattel etwas fest sitzt.Wenn die sehr warm geworden sind werden die auch krumm und sind dann SCHROTT

Ja Matthias das wäre eine Möglichkeit, wenn sie nicht sogar heiß geworden sind und dann durch eine Pfütze, dann werden die Scheiben nicht nur Krumm sonder bekommen einen Schlag.

 

Chef, aus welchen Grund soll sich die Radnabe verformen? Bist Du irgendwo gegengeballert?:D

Lass es auf jedenfall vom Händler reparieren.

 

tschaudi

Themenstarteram 8. März 2009 um 19:18

Danke für eure Antworten. er geht am 16 zum Händler, dachte mit der Radnabe weil da die Scheibe ja Aufsitzt , diese könnte sich ja vorherr zb durch ne Pfütze samt der alten Scheibe verformt haben. Noch einen schönen Abend an Alle.

Auch Radlager prüfen lassen!

Bekommen beide Seiten einen Schlag oder nur Eine?

Ich habe seit einigen tsd. Kilometern die besagten PowerDisc druff (Selbstmontage) und er bremst noch wunderbar!

MfG

Themenstarteram 9. März 2009 um 16:42

Hi hab grad sommer pneus droff gemacht und siehe da es wie bei der ersten Scheibe wieder recht s .MFG euer Chef

n´abend

 

 

 

Zitat:

Chef150

 

Danke für eure Antworten. er geht am 16 zum Händler, dachte mit der Radnabe weil da die Scheibe ja Aufsitzt , diese könnte sich ja vorherr zb durch ne Pfütze samt der alten Scheibe verformt haben. Noch einen schönen Abend an Alle.

Also davon bekommt die Radnabe keinen Schlag, außer du rammelst mit dem Rad gg. den Bordstein:eek:

 

Ein defektes Radlager macht sich anders bemerkbar. Lass die aber trotzdem gleich mitprüfen, wie Johnes schon schrieb. Schaden kanns nie.

Bremsscheiben und Bremsbeläge bestelle ich für meinen Mondeo und den V40 immer nach der Schlüsselnummer und achte darauf das die Scheiben und Bremsbeläge von NK sind. NK hat Erstausrüsterqualität und ich hatte bisher noch nie Probleme, auch bei meinem Cougar nicht.

 

bis denne

Das man nach Schlüsselnummer bzw. passend kauft, ist ja wohl klar!

NK ist zwar nicht schlecht, für mich nicht ausreichend. Ich wollte mehr als "Erstausrüsterqualität"! Denn mit den Serienscheiben bin ich nicht zufrieden gewesen.

MfG

n´abend,

 

tja johnes wie es jeden beliebt. Ich bin bis jetzt damit immer zufriedengewesen. Die hier geschilderten Probleme sind mir nie untergekommen, verhält sich wie mit dem Öl. Ich fang keine Experimente an, ich nehm was ich nehmen muss. Die Kisten laufen wie die Uhrwerke und das schon seit mehr als 80.000 km je Auto. Aber wir wollen hier keinen Glaubensthread vom Zaune brechen, der Themenstarter hat ja zu einem Problem gepostet und dabei sollten wir auch bleiben.

 

schönen abend

 

Zitat:

Original geschrieben von Crimejoker

n´abend,

tja johnes wie es jeden beliebt. ... wie mit dem Öl. Ich fang keine Experimente an, ich nehm was ich nehmen muss. ... mehr als 80.000 km je Auto. Aber wir wollen hier keinen Glaubensthread vom Zaune brechen, der Themenstarter hat ja zu einem Problem gepostet und dabei sollten wir auch bleiben.

Naja, sehr widersprüchlich!

NK-Bremsen verbauen, aber A1 Sägeöl fahren! Von lumpigen 80.000km sprechen und dann der Meinung sein, das es keine Experimente geben soll!

NK-Bremsteile und A1-Öl, sind auch nur ein Experiement! Beim Mk.III Benziner, treten akt. häufiger Probleme mit den Tassenstößeln auf. Ich (und einige andere!) denken, dies ist auf das A1-Öl zurück zu führen. Die Betroffenen Fahrzeuge laufen im Schnitt knapp 120 tkm! Also noch unter deinem "Uhrwerk"...

Mit den PD habe ich auf allen meinen Mondeos Erfahrung, sie werden von Freunden gefahren und sind belastbarer als die Serienscheiben. Bei den NK-Scheiben ist dies nicht nachgewiesen. Für die PD habe ich mal nen Materialtest einer Prüfstelle im Netz gefunden, wo die Scheiben getestet wurden. Dort wurde die Belastung der Scheibe und der Verschleiß gemessen. Das Material bleibt selbst bei 50% größerer Hitzebeaufschlagung noch stabil, wie eine Erstausrüster-Scheibe.

Was hält die NK aus?

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Vibrationen beim Bremsen