Verrostete Bremsscheiben Sportpaket W 212

Brabus E-Klasse W212

Guten Abend an das Forum,

ich bin vor ca. 2 Wochen 1.200 km Autobahn gefahren, teilweise mit Schnee und erheblich Salz auf der Straße. Abends das Fahrzeug zu Hause abgestellt und am Morgen komplett mit Rost bedeckte Bremsscheiben vorne.

Mein Sohn ist dann mal ein paar Kilometer gefahren, der Rost war fast weg, am nächsten Morgen wieder komplett verrostete Bremsscheiben.

Bei der turnusmäßigen Wartung hat mir jetzt der Meister mitgeteilt, dass die Scheiben so verrostet sind, dass sie getauscht werden müssen und er noch nie gehört hätte, dass diese rosten.

Ich habe die gelochten Scheiben vom Sportpaket, Fahrleistung ist ca. 35.000 km mit diesem Satz.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 12. Februar 2015 um 10:26:39 Uhr:


Also die Bilder von offenbar länger nicht genutzten Scheiben sind echt gut!
Das sieht doch ein Blinder mit dem Stock, dass mit diesen Scheiben länger GAR nicht gefahren und schon gar nicht gebremst wurde!
Es sind doch keine Schleifspuren von Bremsklötzen zu sehen! nicht einmal zu erahnen!

Die Scheiben sind in 12 Stunden komplett verrostet und vor Ausbau 31 km zur MB Niederlassung gefahren worden.

Dort lagen sie dann noch 2 Tage in denen sie weiter geröstet sind, der Meister hat inzwischen auch nach Stuttgart bestätigt, dass er eine solche Korrosion auch nach Ausbau noch nicht gesehen hat.

Das soll nicht überheblich klingen, aber ich muss mir keine neuen Scheiben erschleichen und die neuen sind schon bezahlt ;-)

Mich interessiert ehrlich die Ursache.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo EZ ist 2012, ich berichte Euch mal wie es ausgeht

Feuchte Garage oder parkst Du direkt am Strand?

Nein der Mitarbeiter in der NL berichtete etwas von minderwertigen Lieferungen, hat es aber erstmal an seinen Chef weitergegeben.

Die Kulanzabteilung in Stuttgart kann sich das natürlich nicht erklären ;-)))

Zitat:

@tomiiberlin schrieb am 11. Februar 2015 um 19:21:32 Uhr:


Arbeitet Herr Lopez jetzt bei Mercedes Benz ???

"... Nach seinem vorzeitigen Ausscheiden bei VW gründete Lopez in Spanien die Unternehmensberatung „Management Arriortúa“, die Aufträge von zahlreichen europäischen Unternehmen erhält. López wurde bei einem Autounfall als Beifahrer 1998 schwer verletzt und hat sich wegen ausgeprägter Demenz aus der operativen Unternehmensführung völlig zurückziehen müssen. Den damals noch laufenden juristischen Verfahren konnte er geistig in keiner Form mehr folgen..." (Quelle Wikipedia)

Ähnliche Themen

Ich würde Mercedes drohen die Bilder an die Presse zu schicken, die freuen sich über sowas!

Normal ist das echt nicht. Und ich dachte meine ersten scheiben waren schon krass verrostet aber deine übertreffen alles!

Bremsscheiben in diesem Zustand, auf einem genutzten Fzg sehe ich das erste Mal. MB sollte da unbedingt aus Kulanz den Austausch übernehmen. Das Fzg wurde bestimmungsgemäß benutzt und für die üppige Salzstreuung ist der Nutzer nicht zu bestrafen. MB tut gut daran das schnell und unbürokratisch zu regeln, schließlich haben sie auch einen Ruf zu verlieren...

Das tut mir leid!!
Solch eine Rostbildung ist meines Erachtens nicht als normal zu bewerten.
Hoffe Du erreichst etwas auf dem Kulanzwege.

Gruß aus der Sonne

Reisender

Also die Bilder von offenbar länger nicht genutzten Scheiben sind echt gut!
Das sieht doch ein Blinder mit dem Stock, dass mit diesen Scheiben länger GAR nicht gefahren und schon gar nicht gebremst wurde!
Es sind doch keine Schleifspuren von Bremsklötzen zu sehen! nicht einmal zu erahnen!

Sowas kann nicht über "Nacht" passieren.
Widerspricht sämtlichen chemischen Gegebenheiten.
Die Scheiben waren voll mit Salzlauge und der Karren stand mindestens 8 Wochen bei Feuchtigkeit.

Andy

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 11. Februar 2015 um 23:37:54 Uhr:


Feuchte Garage oder parkst Du direkt am Strand?

Daher die Frage ...

Das ist echt nicht normal.
Wie viele Tage ist es her, als diese das letzte mal benutzt worden sind?
Aber wende Dich mal direkt an folgende Stelle:

DaimlerChrysler Customer Assistance Center N.V.
PO Box 1456
NL-6201 BL Maastricht
Niederlande

Service-Telefon (24 h): 00800 1 777 7777
Telefax: +31 (0)43 356 24 22

E-Mail: cs.deutschland@cac.mercedes-benz.com

Ich habe die günstigen Scheiben von Febi Bilstein verbaut und mein 212 steht teilweise auch mal 2 Wochen. Beim ersten Bremsen sind die bei mir wieder Blitz blank sauber

Hallo liebes Forum,
ich bin der bereits angesprochene Sohn. Ich habe eine ganz kleine bitte, welche sich an alle Mitglieder richtet, die sich an diesem Thema beteiligen. Wenn euch langweilig ist Zuhause, dann geht doch bitte raus auf die Straße und erzählt den Leuten was ihr so alles wisst und was so alles nicht geht. Bei jedem Thema das man hier anfängt kommt irgendein schlauer c220 Fahrer der einem dann erstmal erklärt wie bescheuert man den eigentlich ist und was man alles falsch gemacht hat. Und eine Frage habe ich noch an besagte User, warum testen den alle Autohersteller ihre Autos in Schweden und Co. Weil das Wetter da so angenehm mild ist oderwas ?
Mit freundlichen Grüßen

mercedes clk DTM

Nun, auf dem Testgelände gibt's kein Streusalz! Das ist ja Zweck der Sache: auf Niedrigreibwert zu fahren!

Zitat:

@mercedes clk DTM schrieb am 12. Februar 2015 um 15:22:29 Uhr:


..
Und eine Frage habe ich noch an besagte User, warum testen den alle Autohersteller ihre Autos in Schweden und Co. Weil das Wetter da so angenehm mild ist oderwas ?
Mit freundlichen Grüßen

mercedes clk DTM

Vielleicht deshalb:

"Arjeplog gilt in den Wintermonaten als weltweit wichtigste Region für Autotests. Hier in Lappland sind die Winter kalt, kalkulierbar und

der Schnee trocken

. Das mögen die Tester. "

Also sicher nicht wegen des Streusalzes und der Nässe um die Rostanfälligkeiten von Bauteilen zu testen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen