1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Verformung Armaturenbrett

Verformung Armaturenbrett

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen,
ich habe jetzt festgestellt, dass sich mein Armaturenbrett über den mittleren Luftdüsen verformt hat. Kann mir jemand sagen, wie ich das wieder befestigen, bzw. rückgängig machen kann? Mein Kuga ist 5 Jahre alt.
Danke

Ähnliche Themen
32 Antworten

Hallo zusammen,
ich war jetzt beim Händler. Auto war zwei Tage dort, keine großartige Änderung.
Das ist echt Mist. Bin mal gespannt, ob Ford sich noch rührt.
Viele Grüße

Die Verformung wird immer größer siehe Bild.

2015-07-03-10-44-28

bei meinem 2009er ist es auch verformt genau wie auf deinen Bildern,
ich habe mal bei einem Freund das Radio mit den Lüftungs Element usw. ausgebaut und festgestellt,
dass nicht das Armaturenbrett verformt ist, sondern sich die Schaumoberfläche vom Armaturenbrettträger abgelöst hat.
Wir sind wie folgt vorgegangen:
1. Ausbau von mittelkonsole usw.
2. Den Teil wo sich Träger und Oberflächenschaum gelöst haben mit Alkohol gereinigt
3. Die stellen mit Sikaflex®-221 neu verbunden.
4. Holzleiste von oben auf das Armaturenbrett aufgelegt und mit Schraubzwingen befestigt
5. nach aushärten (24 Std.) Schraubzwingen gelöst und alles wieder zusammengebaut.
Das Ergebniss ist perfekt und es hält bereits seit 4 Monaten,
leider habe ich selbst noch keine Zeit gefunden diese Modifikation
bei meinem eigenen Wagen durchzuführen
Ich wünsche euch viel Spaß beim Schrauben
Gruß Cliga
zu machen.

Danke Cliga,
nun müsste man noch wissen wie die Mittelkonsole mit Radio
und Lüftungsteilen auszubauen geht.
Gruß Udo

hm.....
was soll man sagen, ist einiges was raus muss :)

ich habe in ca 2 Wochen die Modifizierung an meinem Wagen geplant,
wenn nichts dazwischen kommt ;)
Ich würde Bilder machen und diese schritt für schritt dokumentieren,
nur brauche ich die Zeit dafür und die ist wie bei uns allen ziemlich knapp.
habt etwas Geduld dann mache ich eine (aber nur für Handschalter)
für die Automatik Modelle müsste dies jemand anderes nachbearbeiten..

Suuuuper.
Danke Cliga
ich fahre nur mit Handschaltung.

hab jetzt die tage auch drei Händler abgeklappert.... naja, was soll ich sagen.. also meine "Verformung" ist noch recht harmlos, aber der Ansatz ist schon zu sehen.
der erste Händler, eine Schwabengarage, meinte nur dass sie das noch nie gesehen hätten :) lustigerweise hatte ich draußen aufm Hof direkt neben einem alten mk1 geparkt der gebraucht verkauft wurde und genau das gleiche Problem hatte :) als ich darauf hingewiesen hab, zuckte der meister nur mit den schulter und verwies mich auf die Ford-kundenhotline.
der zweite Händler, meinte uch so was noch nie gesehn zu haben und auch noch nie davon gehört hat.
der dritte, bei dem ich auch meine Inspektionen mache lasse, meinte nur das das bei jedem kuga so wäre, er aber nicht wüsste ob das von der garantie übernommen wird...
er verwies mich aber auch nur auf die Ford-Hotline, das ich doch mal nachfragen sollte...
gibt es bei euch schon was neues ?

Laut FFH haben die Ford Werke noch Ferien.
beim FFH standen im Hof 3 Kuga Baujahr 2010 und 2012 sowie einen C-Max bei diesen
hat es auch angefangen das sich es verform.
Das haben wir ja noch nicht gesehen.......
Ich soll abwarten bis die Ferien im Werk zu ende sind.
na dann bis bald.

Ansprechpartner ist immer der Händler!
Ford wird einen zum Händler verweisen, der dann reklamieren muss!

Wenn Ford Bewertung nach Inspektionen und Infos haben will , dann
sollen beim Kundencenter auch solche Reklamationen gemeldet werden.
Deshalb sollten alle sich bei Kunden@ford.com melden, die Reklamationen haben ,
sonst verläuft das im Sand und als einzelner steht man dann verlassen im Regen und
wird auf die billige Art abgefertigt :
" auf die Entfernung können wir das nicht beurteilen des Fahrzeug ist
ja auch guten Material gefertigt worden , Reklamationen können immer mal auftreten"
der FFH hat das ja auch noch nie gesehen . Ich habe dem FFH seine Fahrzeuge gezeigt die
auch Verformungen haben , das hat ihn nicht so interessiert.

o-haxer bei welchem ffh bist du ?
wir können gerne mal zusammen bei einem auftauchen.. bin selbst aus Heilbronn.

hallo leute !
bei mir gibt es etwas neues...
nachdem ich anfang der Woche gleich auf der Ford-Hotline angerufen habe, hat sich gestern ein Mitarbeiter gemeldet, der sich dem Sachverhalt jetzt mal annimmt...
allerdings hat der mir jetzt nochmal gesagt, ich müssen zurück zu meinem ffh, denn diese müssen einen garantieantrag stellen und vorallem ebenso eine Produktbeanstandung !
heute beim ffh hat mir der meister(allerdings diesmal der, bei dem ich sonst auch bin) auf einem Schriftstück gezeigt, das das Armaturenbrett nicht in der garantieverlängerung mit drin ist...
allerdings sieht er es genauso das so etwas nicht sein darf.
er hat sich heute bilder davon gemacht und den garantieantrag + die produktbeanstandung erstellt.
die produktbeanstandung dient eigentlich erstmal nur dem Hersteller... erhält dieser mehrere Beanstandungen über den selben mangel, wird erst in form von TSI, Rückrufaktionen etc reagiert.
super wäre es ja jetzt, wenn alle die dieses Problem haben, sich bei ihrem ffh melden und eine solche produktbeanstandung erstellen lassen.... egal ob garantie vorhanden ist, oder eben nicht...
mein ffh will sich ende nächster Woche bei mir melden.

Ich bin in Mannheim beim FFH,
die Werksferien müssten in NRW zu Ende sein,
werde mich diese Woche noch mal beim FFH
blicken lassen.

o-Haxer, ich bin auch aus Mannheim und habe das gleiche Problem. Lass uns mal treffen:) Gruß

Wie lange hat es eigentlich bei Euch gedauert von einer kleinen verformung bis hin zu diesem eklatanten Schaden im Armaturenbrett? dieser Mangel ist finde ich so groß das diese Fahrzeuge unverkäuflich sind.
Kein Mensch würde solche verformungen in Kauf nehmen, wenn ihr dieses Fahrzeug mal verkaufen würdet, nur eventuell mit einem riesegen Abschlag.
Der Einbau eines neuen Armaturenbrettes wird auf jeden Fall nötig sein, auch wenn hinterher der Knarzteufel in allen Ecken und Enden zuschlagen könnte.
Gruß
Ford-Lord

Deine Antwort
Ähnliche Themen