Verchromte Auspuffrohre /-blenden für 1.4 TSI
Hallo, ich wollte mal fragen ob schon jmd. passende Auspuffblenden für den 1.4 TSI gefunden hat. Oder bekommt man das mit einfachen Mitteln optisch nicht so hin wie bei dem 2.0l ? Danke für eure Antworten.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Was bitte soll das mit peinlich zutun haben? Es geht ihr rein nur um die Optik.
Sieht einfach besser aus als der normale Auspuff.
Und wenn du jetzt fragst warum man dann nicht gleich den 2.0 genommen hat tuste mir Leid.
388 Antworten
Wie sieht das eigentlich beim 2.0TSI mit den versetzten Endrohren aus? Ist da das eine auch kürzer als das andere? Oder sind die gleich lang?
EDITH: Hat sich erledigt, habe durch Zufall ein Bild gefunden, die Endrohre beim 2.0 sind auch leicht versetzt.
Hat irgendwer mal die HJS Clip on wieder abgemacht und kann mir sagen ob man da irgendwelche Rückstände, also Kratzer o.Ä. , an den eigentlichen Endrohren sieht?
Mein Rocco ist nämlich geleast und ich werde den nach nen paar Jahren wieder Unverändert beim Händler abgeben.
T.i.A.
Die wirst Du garantiert sehen, die Krallen lassen bestimmt Spuren, speziell wenn man sie wieder abzieht.
Zitat:
Original geschrieben von exac
Hat irgendwer mal die HJS Clip on wieder abgemacht und kann mir sagen ob man da irgendwelche Rückstände, also Kratzer o.Ä. , an den eigentlichen Endrohren sieht?
Mein Rocco ist nämlich geleast und ich werde den nach nen paar Jahren wieder Unverändert beim Händler abgeben.
T.i.A.
lass die teile doch dran, sieht schon keiner 😉
aber spuren sieht man bestimmt, so wie die teile sich rankrallen
Ähnliche Themen
Einmal ohne die Blenden fahren und schon ist das Rohr viel zu dreckig, um _irgendwas_ außer dem Ruß zu sehen.. 😉
hiho, ich hab mir heute auch die ATU blenden besorgt.
die sichtbaren inneren krallen lassen sich mit einer schere abtrennen, hab ich heute gemacht :-)
dazu muss man den "krallenkäfig" aus der blende lösen. geht ganz einfach und sieht danach ganz gut
aus :-)
Zitat:
Original geschrieben von aLLan0n
hiho, ich hab mir heute auch die ATU blenden besorgt.
die sichtbaren inneren krallen lassen sich mit einer schere abtrennen, hab ich heute gemacht :-)
dazu muss man den "krallenkäfig" aus der blende lösen. geht ganz einfach und sieht danach ganz gut
aus :-)
Kannst du mal Bilder machen? Kann mir das gar nicht vorstellen bzw. wie halten die Blenden denn dann noch ?
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Ich habe die Blenden jetzt auch drauf.
GENIAL!
😁
Hallo, deine Auspuffrohre sind viel weiter auseinander als meine.😰 Oder hast du einen anderen Auspuff drunter ?
Wie ist das denn möglich ? Habe auch diese Blenden drauf und die sind wirklich genial, billig /halten gut und sehen gut aus.😁
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Hallo, deine Auspuffrohre sind viel weiter auseinander als meine.😰 Oder hast du einen anderen Auspuff drunter ?Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Ich habe die Blenden jetzt auch drauf.
GENIAL!
😁
Wie ist das denn möglich ? Habe auch diese Blenden drauf und die sind wirklich genial, billig /halten gut und sehen gut aus.😁
Gruß Ron
Nicht dass ich wüsste...
Hast du Bilder von deinen hier drin?
Mir gefällts so wie es ist.
Zitat:
dazu muss man den "krallenkäfig" aus der blende lösen. geht ganz einfach und sieht danach ganz gut
aus :-)
verstehe ich auch nicht dass mit dem Krallenkäfig, hast du etwa erst die Blenden aufgesteckt und dann die sichtbaren Krallen entfernt oder wie? Bzw. die "Leisten" gekürzt auf denen sich die Krallen befinden? Hab mir nämlich überkegt die einzelnen kleinen Krallen abzuzwicken, war mir dann aber doch zu aufwändig
Zitat:
Original geschrieben von Barman20
Nicht dass ich wüsste...Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Hallo, deine Auspuffrohre sind viel weiter auseinander als meine.😰 Oder hast du einen anderen Auspuff drunter ?
Wie ist das denn möglich ? Habe auch diese Blenden drauf und die sind wirklich genial, billig /halten gut und sehen gut aus.😁
Gruß Ron
Hast du Bilder von deinen hier drin?
Mir gefällts so wie es ist.
Also meine Blenden sind tiefer drinnen und die Rohre liegen dichter beieinander!
Kenne auch andere Roccos 1,4L 160PS und bei denen sind die mit meinem Identisch, deine liegen weiter auseinander und deine Aufsätze sind nicht bis Anschlag reingedrückt! Der linke ist normalerweiser tiefer als der rechte.
Das Bild von meinem ist nicht so deutlich aber ich mache mal eins und dann siehst du sofort den Unterschied. Ich komme beim Putzen gerade mal mit einem Lappen dazwischen, mehr Platz ist da bei mir nicht und ich habe die Blenden von ATU, ich schätze du hast die gleichen?
Oder die Bilder täuschen?
Gruß Ron
Zitat:
Original geschrieben von Hermi1987
verstehe ich auch nicht dass mit dem Krallenkäfig, hast du etwa erst die Blenden aufgesteckt und dann die sichtbaren Krallen entfernt oder wie? Bzw. die "Leisten" gekürzt auf denen sich die Krallen befinden? Hab mir nämlich überkegt die einzelnen kleinen Krallen abzuzwicken, war mir dann aber doch zu aufwändigZitat:
dazu muss man den "krallenkäfig" aus der blende lösen. geht ganz einfach und sieht danach ganz gut
aus :-)
Die Krallen sieht man nach einer gewissen Einlaufzeit fast garnicht mehr da die dann Schwarz sind!
Gruß Ron
Zum "Krallenkäfig" 🙂
Also, wenn ihr die Blenden in der Hand haltet, seht ihr an einem Ende jeweils 4x2 Einkerbungen. Da die Blende ja aus zwei Teilen besteht, halten die Einkerbungen den "Krallenkäfig" - ich nenns jetzt mal so. Dieser ist nicht fest mit der Blende verbunden, sondern wird einfach durch die Kerben festgehalten. Wenn ihr mal mit einem Messer zwischen Blende und dem felxiblen Blech fahrt, könnt ihr dieses anheben und das ganze Teil rausziehen. Es handelt sich dabei einfach um ein gebogenes aber sehr flexibles Blech.
Anschließend habe ich nur die hinteren "Krallen", also diejenigen, die man nach dem Aufstecken noch sieht, mit einer etwas stärkeren bzw. alten Schere entfernt. Ich glaube es waren 3/4 der letzten Reihe. Die Stege, von denen die "Krallen" abgehen, habe ich nicht abgetrennt, da ich dem Ganzen nicht die Stabilität nehmen wollte - macht ja auch keinen Sinn die abzutrennen. Kostet ein bißchen Kraft, geht aber problemlos. Fotos kann ich eventuell mal nachreichen, dauert aber noch ein bißchen.
Sobald ihr fertig seid, könnt ihr des "Krallenblech" wieder rund biegen und in die Blende einführen.
Dauert etwa 5-10 Minuten, passt auf eure Finger auf, nicht dass ihr euch schneidet ;-)