ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Verbrauch Ford Escort Turnier 16V

Verbrauch Ford Escort Turnier 16V

Themenstarteram 22. August 2008 um 6:46

Hallo,

habe gerade einen Ford Escort Turnier 16V, Bj 96 im Auge... bei den hohen Benzinpreisen würde mich mal der Verbrauch interessieren - weiß das jemand?

Steuer?

Versicherung?

ach ja: 88 PS ;)

Grüße

Katy

Beste Antwort im Thema
am 22. August 2008 um 20:11

N'ABEND !

Bei mir sind's rund 450 km auf ca 37 - 40 Liter. Jeden Tag Stadt - 10 km hin, 10 zurück.

Manchmal kurze Überland, ca 30 km, extrem kurvig und steil, zu den Eltern meiner Freundin raus. (Höhenstrasse, falls die jemand kennt [Wien-Umgebung])

Am Anfang hat meiner über 13 L geschluckt, aber da war 1. der Motor absolut NICHT in Ordnung, 2. mein Fahrstil der eines Fahranfängers eben halt...

Jetzt fahr ich 60 km/h in der 5. mit 1500 Touren, 50 km/h in der 4. mit ca. 2000 Touren, nutze möglichst die Schubabschaltung und schau, dass ich erst gar nicht zum Stillstand komme vor der roten Ampel. Is halt nicht leicht in der Stadt, wegen der anderen Verkehrsteilnehmer und weil die Ampeln manchmal echt blöd geschalten sind.

Wahrscheinlich ist mein Motor auch einfach nur alt und mitgenommen vom Vorbesitzer --> Siehe andere Threads von mir.

Leider schaff ich's nicht wirklich unter 9 L/100 km. Aber Stadt wie gesagt und Kurzstrecke. Kombi wiegt halt auch seine 1300 kg. Kommt halt alles zusammen...

Und ab und zu auf's Gas treten gehört halt auch dazu, sonst ist der Spaß ja ganz weg... :)

Leider "versifft" der Motor so schnell. 2-3 Tage spritsparend fahren mit niedrigen Touren und ihm fehlt die Power - ich "blas" ihn dann halt immer wieder "frei" (hochtouriges fahren). Das kostet dann wieder viel Sprit. Ist bei mir ein ständiges hin- und her...

Als Erst-Auto find ich den Essi spitze! Man kann dran rumbasteln, weil noch nicht allzu viel Elektronik drin is, teuer in der Anschaffung war er auch nicht, Ersatzteile gibt's wie Sand am Meer (für meinen halt - das war mit-ausschlaggebend für den Kauf) Ich hoffe, er hält halt noch lange - Rost hat er kaum... Hat dafür andere Macken, die ich halt Stück für Stück repariere... Die Reparaturen können halt leider auch recht teuer werden, wenn man sich selber zu wenig auskennt. Kupplung neu waren gleich 400 Flocken, das nächste ist das Lenkgetriebe, das mich auch auf 400 kommen wird mit Einbau. (macht Geräusche)

Anfangs hatte ich auch nochmal ca 300 - 400 reingesteckt für: beide Temperatursensoren für Motorkühlung, Ölwechsel Motor, Ölwechsel Getriebe, Luftfilter, Pickerl, Unterdruckschlauch (im Leerlauf verhielt er sich nicht leiwand --> siehe leidiges Thema Leerlaufprobleme), neue Scheinwerfer einbauen lassen

Alles beim Ford-Menschen. (80 €/Stunde ?)

An der Tanke steh' ich einmal die Woche für ca. 60 €.

...So mein persönlicher Erfahrungsbericht...

sodale...

Schön Abend noch!

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

verbauch, hab hier gehört das es so um die 10l seien sollen, manche schaffen es mit weniger und nach oben ist offen...

versicherung musst du selber in erfahrung bringen, da es von region zu region unterschiede gibt, und keiner deine % kennt...auch weiß hier keiner ob du ihn inner garage hast oder nen eigenes haus, da wirkt sich alles auf den beitrag aus, ruf bei deiner versicherung an und frag da nach, vergleichen ist auch oft hilfreich da es auch von versiecherung zu versicherung unterschiede gibt.

der 16V...könnte nen 1,6er sein, aber auch nen 1.8er...

da erkundige dich mal nach der euro norm, meiner zB hat euro2 macht knapp 7euro pro angefangene 100cm³ also zahl ich 16x7euro, sind in etwa 120 euro im jahr.

Themenstarteram 22. August 2008 um 8:41

cool, danke!

steuer sieht ok aus, versicherung frag ich mal nach ;)

am 22. August 2008 um 10:19

Benziner? -> 16V mit 88 PS müsste ein 1,6er sein. bei meinem steht 90 PS, im Typenschein glaub ich 89 PS.

Der Verbrauch liegt bei 9-13 Liter, je nach Fahrweise, wenn der Motor gut und in Ordnung ist. (Öl halbwegs frisch und gut (5w40), alle Unterdruckschläuche in Ordnung, Luftfilter schön sauber, etc).

Versicherung wird Dir hier niemand sagen können, weil es ja bei jeder Versicherung so Pakete gibt - je mehr Versicherungen Du hast, desto billiger wird jede einzelne...

greez

ja, sowas gibtz auch, wenne da jez noch ne hausrat ne unfalle und und und versicherst das das alles um nen euro günstiger wird...wie gesagt, anrufen und einen zu sich bestellen und dann weißte mehr!

stimmt 88 bzw 90 ps ist nen 1,6er

Themenstarteram 22. August 2008 um 10:31

ja, genau - ist ein benziner.

bis 13 l wäre ja schon deftig.... habe den kombinierten verbrauch auch schon für 8-9 gesehen....

Zitat:

Original geschrieben von redsineinsackerl

Benziner? -> 16V mit 88 PS müsste ein 1,6er sein. bei meinem steht 90 PS, im Typenschein glaub ich 89 PS.

Der Verbrauch liegt bei 9-13 Liter, je nach Fahrweise, wenn der Motor gut und in Ordnung ist. (Öl halbwegs frisch und gut (5w40), alle Unterdruckschläuche in Ordnung, Luftfilter schön sauber, etc).

Ernsthaft?

Bei mir schlagen zwischen 7 und 9 Liter zu Buche.

Im Urlaub "Ö" und "HU" bei entsprechenden Tempolimits ungflunkert 6,5 l.

Freilich, man kann 13 Liter schon auch schaffen, jeden Morgen einen Sprint über 500 Meter zum Bäcker bringt das sicherlich. Man sollte nur die Motoren nicht schlechter machen, als sie sind. Also im Schnitt 8 Liter fänd ich normal. 9-13 sehr heftig.

Das gilt sicher auch für den 1,6.

Joe

 

 

 

Meiner schluckt 9,30 l/100 km. (Durchschnitt bei rd. 18.500 km)

Im Lieferdienst (China-Restaurant) fahre ich fast nur Kurzstrecke.

Schau mal bei Spritmonitor.de

Themenstarteram 22. August 2008 um 11:00

coole seite... da habe ich dann sogar welche mit durchschnittlich 6,7 l gesehen :)

Ich habe eben nochmal reingeschaut, der niedrigste Verbrauch, den ich fand: 7,4

Hast du evtl. einen Diesel gefunden?

am 22. August 2008 um 13:57

also entweder liegt es an meiner Fahrweise ? oder aber es liegt daran das mein Essi nich ganz rund läuft (zwar nur im Leerlauf) mhhh. denn unter 12l komme ich eigentlich garnicht gut ich fahr am Tag 20 km, 10 hin und 10 zurück da isser halt kalt, und zurücl gehts erst nach 8 1/2 stunden also dann wieder kalt.

Zitat:

Original geschrieben von Stahlestor

also entweder liegt es an meiner Fahrweise ? oder aber es liegt daran das mein Essi nich ganz rund läuft (zwar nur im Leerlauf) mhhh. denn unter 12l komme ich eigentlich garnicht gut ich fahr am Tag 20 km, 10 hin und 10 zurück da isser halt kalt, und zurücl gehts erst nach 8 1/2 stunden also dann wieder kalt.

2 x Kurzstrecke, und dann - möglicherweise quer durch die Stadt? - ja, dann käme das hin.

Ein Auto braucht schon mehr Sprit, wenn es kalt ist, auch wenn es längst nicht mehr so schlimm sein dürfte wie früher, als man noch manuell den Choke zog. Man merkt ja an der erhöhten Leerlaufdrehzahl, wie lang die Kaltstart - Anreicherung dauert, jetzt im Sommer sollte das nach ein paar km vorbei sein.

Aber vor allem braucht ein Auto immer dann Sprit, wenn es bremst. Wenn Du es schaffst ohne zu bremsen (außer auf den letzten Metern natürlich) auf die Arbeit zu kommen, sind es sicher 2 Liter weniger :)

Gruß,

Joe

 

 

 

hi,

ich habe im moment einen durchschnitt von 10 l. auf kurzstrecke ca 25 km ( Tag ) mit ab und an eingeschalteter klima. als ich ihn gekauft habe hatte ich einen verbrauch von ca 13 -14,5 litern.

gruß

waschbaer

Zitat:

Original geschrieben von Feline50

 

Aber vor allem braucht ein Auto immer dann Sprit, wenn es bremst. Wenn Du es schaffst ohne zu bremsen (außer auf den letzten Metern natürlich) auf die Arbeit zu kommen, sind es sicher 2 Liter weniger :)

Nicht ganz richtig. Die Motoren bezw. die Motronik hat eine Schubabschaltung. Wenn Du zB bergab fährst und mit dem Motor bremsen tust, wird "kein" Benzin mehr eingespritzt. damit hast Du einen niedrigeren Verbrauch, wie wenn Du das Auto im Leerlauf runterrollen lässt. Das gilt natürlich auch für die Ebene, wenn Du ganz vom Gas gehst.

Und ich fahre meinen 1.8 16V Turnier mit 7,2l/100km

Zitat:

Original geschrieben von Waschbaer64

hi,

ich habe im moment einen durchschnitt von 10 l. auf kurzstrecke ca 25 km ( Tag ) mit ab und an eingeschalteter klima. als ich ihn gekauft habe hatte ich einen verbrauch von ca 13 -14,5 litern.

Könnte es sein, das Du Dich an das Fahrzeug gewöhnt hast?

Und dementsprechend Deine Fahrweise angepasst hast?

Ich bin von nem 5er auf den Essi umgestiegen und habe Anfangs doch etwas Leistung vermist - und wohl auch dementsprechend getreten. Nun, mit etwas Einsicht in die Grenzen brauche ich nur noch die Hälfte des "Dicken" - und das war ja auch Sinn der Sache.

Gruß,

Joe

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. Verbrauch Ford Escort Turnier 16V