ForumYoungtimer & Oldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. V8 Motor im C Kadett?

V8 Motor im C Kadett?

Opel Kadett C
Themenstarteram 28. Juli 2006 um 16:28

Hallo Leutz,

hat das jemand von Euch? Und wenn, wie gehts?

Schaut Euch den Anhang an, da soll er rein.

Grüße

Ähnliche Themen
18 Antworten

DAS ist geiler!

mfg Micha

Kauf Dir mal die neue "Youngtimer", da ist ein C-Kadett mit einem 3,0ltr Reihensechszylinder mit Turboaufladung drin.

Ist auch sehr interessant anzusehen.

sag mal lapxpress, mal ganz ernsthaft gefragt:

Ist deine Frage ernst gemeint?

 

Abgesehen davon soplltest du vll. mal sagen welchen V8 du verbauen willst, es gibt sicherleich hunderte die grundverschieden funzen. Vom amerikanischen Bigblock, bis zum modernen kompressor, die dürften sich mehr unterschieden als n fahrrad von nem Moped.

Themenstarteram 29. Juli 2006 um 12:09

Hallo,

ja das war ernst gemeint. Ich habe mal ein Bild gesehen von einem Kadett C aus Schweden. Der hatte einen eingebaut. War nicht mehr viel Platz im Motorraum.

Grüße

dass das machbar ist stelle ich auch nciht in frage, was ich in frage stelle ist deine fachkompetenz. Ich will dich damit jetzt wirklich nciht beleidigen, ich würde so nen umbau mit sicherheit auch nciht auf die reihe bekommen. Aber jemand der ernsthaft einen solchen umbau plant, hätte sich sicher schon einen bestimmten Motor ausgeschaut und speziell nach diesem gefragt.

Deine formulierung klingt ein bissl so, als hättest du mal gehört das "V8" Leistungsstarke Motoren sind, die 8 Zylinder haben, und dass du so einen haben willst, und nicht wirklich mehr darüber weißt.

Sorry wenn ich sehr direkt bin, aber verblümt hätte ich das nciht auf den punkt gebracht.

Themenstarteram 29. Juli 2006 um 17:39

Sagen wir so, ich würde es nicht selber machen wollen. Ich möchte im Endeffekt nur einen Überblick darüber was es kostet, und wie lange ich dann sparen muß. ;o)

Du wirst dir von dem Geld auf jeden Fall den ein oder anderen Neuwagen mit V8 kaufen können... ;)

Wie gesagt, du kannst nicht "einfach so nen V8" einbauen (lassen), da müsstest du schon konkreter werden was den motor angeht, es gibt soviele verschiedene 8 Zylinder, die in V Form gebaut sind, mit dem pauschalen kürzel "V8" alleine kann man da nciht viel anfangen.

Außerdem wirst du für alles, von den antriebswellen, über die abgasanlage, Federbeine, Bremsen, Getriebe, bis hin zum Tacho sonderanfertigungen brauchen. Je nach leistung wird die karosse entsprechend verstärkt werden müssen.

Und wenn du dafür ne deutsche straßenzulassung willst ist das ganze sehr schwer.

Themenstarteram 29. Juli 2006 um 18:57

Ich habe da an einen Motor aus einem Diplomat gedacht. Dasmit dem Getriebe und der Achse etc. ist mir klar.

der 5,4L Bigblock?

also mal abgesehen davon dass so n alter motor extrem schwer aufzutreiben sein dürfte, von ersatzteilen mal garnicht zu reden, ist das doch wirtschaftlich absoluter unfug.

Da bekommste aus nem 2L mit 4 Zylindern mehr Leistung raus, abgesehen davon verbraucht der bigblock wahrscheinlich im stand soviel wie ein Leistungsgleicher 2L unter volllast ;)

Ich mein, die alten drehmomentprügel sind geil, aber ich würde dennoch nen aktuelleren Motor wählen, soll ja auch was bringen der aufwand denke ich ;)

Themenstarteram 29. Juli 2006 um 20:31

Ich bin kein Öko. Es soll wummern, Sprit brauchen, und Geld kosten! Ich möchte doch nur wissen was es kostet und wie es geht. Und nicht wie es nicht geht. Danke für Deine Meinungen.

wer soll dir denn da nen preis nennen? Also wenn du das komplett selbst machen würdest, wärst du mit den ganzen evtl. sonderanfertigungen sicherlich im höheren 5-stelligen bereich.

Wenn du das ganze von einer Werkstatt machen lassen willst, schlag deren arebitsstunden obendrauf. Allein die planungsphase dürfte ettliche stunden in anspruch nehmen, das is ja kein umbau "von der stange". dazu kommen lange standzeiten, bis erstmal die passenden teile hergestellt, angeliefert oder überhaupt erst gefunden sind. bauzeit....dann passt was so doch nciht, dann muss nochmal umgeplant werden, nochmal neue teile bestellen und evtl. anfertigen lassen, nochmal anbauen....das geht ins Geld.

Also ich wage mal zu behaupten dass das gut ins 6-stellige gehen kann.

Aber das musst du mit der firma klären, die das machen soll, da kann dir hier niemand nen preis zu nennen. Wens nen umbau "von der stange" wäre, ala C25XE in Kadett E könnte man vll. noch sagen was die werkstatt kosten darf, aber bei so nem projekt...

Da musst du erstmal ne firma finden, die das überhaupt bereit ist zu machen, und mit denen kannst du dann verandeln.

Wäre den dann ein Umbau dieses Motors in einen Commo A den besser? Sprich "leichter"?

mfg Micha

Es gab mal einen grünen c der war in Lukau dabei vor ein paar jahren.

Der nhatte aber einen kompletten Vorderbauumbau das heist Längsträger raus , Frontmaske mit Kotflügeln zusammengeschweißt ala Corvette .Und ein Gitterrohrkonstruktion als aufnahme.

am 30. Juli 2006 um 20:26

Moin

Das sprengt alles:

http://bilder-speicher.de/Nessy395860.gratis-foto-hosting-page.html

http://bilder-speicher.de/Linette722553.gratis-foto-hosting-page.html

MFG Hoffe

Deine Antwort
Ähnliche Themen