ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D5 Probleme mit DPF wegen kurzstrecken Betrieb

V70 D5 Probleme mit DPF wegen kurzstrecken Betrieb

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 17. Juni 2020 um 8:54

Hallo zusammen hätte mal eine frage , da ich ausschließlich kurzstrecken fahre kommt dieses unötige teil von DPF nie zum ausbrennen daher ist meine Überlegung den Filter auszubauen. Und jetzt frag ich mich ob ich das typisieren lassen kann und auf das gute alte euro 3 eingestuft werd danach .

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Abisko schrieb am 19. Juni 2020 um 18:12:42 Uhr:

Zitat:

@S60D2.4 schrieb am 19. Juni 2020 um 16:58:00 Uhr:

Wie kann man das in MyCar menu sehen?

Daran, dass Start/Stopp nicht verfügbar ist und als Grund „Motorsystem“ (nicht „elektrische Anlage“, wie meistens) steht.

Ich mache Start/Stop beim starten sofort aus, bzw nutze das niemals

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten
am 19. Juni 2020 um 16:12

Zitat:

@S60D2.4 schrieb am 19. Juni 2020 um 16:58:00 Uhr:

Wie kann man das in MyCar menu sehen?

Daran, dass Start/Stopp nicht verfügbar ist und als Grund „Motorsystem“ (nicht „elektrische Anlage“, wie meistens) steht.

Geht doch viel einfacher. Grüne Lampe leuchtet =ein oder leuchtet nicht =aus. :-)

Es sei denn es sind mehr als 30 Grad, dann geht Start-Stop eh nicht.

Oder ist die Anzeige erst ab einem bestimmten Modelljahr „so einfach“?

am 19. Juni 2020 um 16:52

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 19. Juni 2020 um 16:37:36 Uhr:

Dann 400 km einfach fahren und ab da wieder auf MyCar wechseln und schauen, wann er wiederregeneriert und wie lang dein Intervall damit ist. Das normale Regenerationsintervall liegt bei ziemlich genau 500 km. Längere AB-Strecken fließen nur zur Hälfte ein.

Ein anderes Beispiel: u.g. D4, Software aus Rückrufaktion 'R29939' installiert:

Fahrstrecke seit letzter Regeneration: 960,69Km

Ruß im Partikelfilter: 12,36g

Volvo sagt: Normalerweise erfolgt die Verbrennung nach 1.200km.

Für den Ruß gilt:

  • Pegel 1 (weniger als 23 g Ruß): Das Motorsteuergerät (ECM) startet beim normalen Fahren die Verbrennung der Rußpartikel im Partikelfilter.
  • Pegel 2 (31 - 34 g Ruß): Der Fehlercode wird im Motorsteuergerät (ECM) gesetzt. Eine Textmitteilung mit der Aufforderung an den Fahrer zur Überlandfahrt erscheint auf dem Display im Kombiinstrument.
  • Pegel 3 (35 - 59 g Ruß): Der Fehlercode wird im Motorsteuergerät (ECM) gesetzt. Das Motorsteuergerät (ECM) kann nicht länger auf eigene Initiative die Verbrennung der Rußpartikel starten.
  • Pegel 4 (mehr als 60 g Ruß): Das Partikelfilter ist so voll, dass u.U. mehr als eine Serviceregeneration erforderlich ist, um die Rußmenge auf ein brauchbares Niveau zu bekommen.

Mal was lustiges zum DPF meines V60. Ich war im Mai auf Sylt. 800km einfache Strecke bis zum Autozug. Wo hat er sich regeneriert? Auf dem Hinweg? Auf dem Rückweg? Nein! Auf der Insel zwischen Örtchen A und Örtchen B.

Ich hasse dieses Teil bzw. die Technik, die dahinter steckt und Probleme/Kosten, die dadurch über kurz oder lang entstehen.

Deswegen lieb ich auch meinen Golf 4 SDI mit Euro3

am 19. Juni 2020 um 17:31

Zitat:

@kleiner_Lurch schrieb am 19. Juni 2020 um 18:39:46 Uhr:

Geht doch viel einfacher. Grüne Lampe leuchtet =ein oder leuchtet nicht =aus. :-)

Es sei denn es sind mehr als 30 Grad, dann geht Start-Stop eh nicht.

Oder ist die Anzeige erst ab einem bestimmten Modelljahr „so einfach“?

Ja, nur bei mir z.B. ist das System häufiger aus als an. Vielleicht, weil die Batterie schon schwächelt? Nach 4 Jahren? Die Batterie im V70II war nach 12 Jahren noch gut. Der hatte aber auch kein S/S ;) Jedenfalls müsste ich schon nach dem Grund im Menu gucken, um die Regeneration zu erkennen. Ist mir aber auch noch nicht gelungen.

Zitat:

@Matts.S schrieb am 19. Juni 2020 um 19:17:13 Uhr:

Mal was lustiges zum DPF meines V60. Ich war im Mai auf Sylt. 800km einfache Strecke bis zum Autozug. Wo hat er sich regeneriert? Auf dem Hinweg? Auf dem Rückweg? Nein! Auf der Insel zwischen Örtchen A und Örtchen B.

Ohja das kenne ich! Du bist 3 Stunden auf der Autobahn unterwegs und beim Einbiegen in die heimische Siedlung geht die Regeneration los. Da könnte ich auch immer....... :D

 

Apropos DPF: Hat eigentlich nochmal jemand was vom Threadstarter gehört? ;)

am 19. Juni 2020 um 17:35

Zitat:

@Matts.S schrieb am 19. Juni 2020 um 19:17:13 Uhr:

Mal was lustiges zum DPF meines V60. Ich war im Mai auf Sylt. 800km einfache Strecke bis zum Autozug. Wo hat er sich regeneriert? Auf dem Hinweg? Auf dem Rückweg? Nein! Auf der Insel zwischen Örtchen A und Örtchen B.

Ich hasse dieses Teil bzw. die Technik, die dahinter steckt und Probleme/Kosten, die dadurch über kurz oder lang entstehen.

Deswegen lieb ich auch meinen Golf 4 SDI mit Euro3

Wo ist das Problem? Spätestens auf der Rückfahrt macht er das doch fertig. Wegen einer abgebrochenen Regeneration wird der Filter ja nicht voll und da kommen auch nicht 2 Liter Diesel ins Öl.

 

Ob so ein System gut funktioniert hängt an ganz anderen Dingen. Beim V70II hab ich mich bis zum km-Stand von 280.000 null um die Regeneration gekümmert. Nix gemerkt, nie Probleme gehabt. Der Toyota hingegen hat alle 400km eine wilde Rußwolkenorgie (bzw. eher zusätzlichen eingespritzten Dieseldampf) ausgestoßen und war trotz 200km täglich und besten Regenerationsbedingungen ständig voll und musste mehrfach chemisch in der Werkstatt gereinigt werden.

Zitat:

@Abisko schrieb am 19. Juni 2020 um 18:12:42 Uhr:

Zitat:

@S60D2.4 schrieb am 19. Juni 2020 um 16:58:00 Uhr:

Wie kann man das in MyCar menu sehen?

Daran, dass Start/Stopp nicht verfügbar ist und als Grund „Motorsystem“ (nicht „elektrische Anlage“, wie meistens) steht.

Ich mache Start/Stop beim starten sofort aus, bzw nutze das niemals

Vielleicht irgendwo eine LED einbauen, die bei der Regeneration leuchtet.

am 19. Juni 2020 um 18:46

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Juni 2020 um 20:38:54 Uhr:

Vielleicht irgendwo eine LED einbauen, die bei der Regeneration leuchtet.

Da nimmt man sich einen Raspberry Pi Zero plus CAN-Shield, setzt mit Python einen kleinen Web-Server mit der Darstellung relevanter Werte auf, lässt sich das dann im Mittel-Display als Side anzeigen und fragt kontinuierlich eine beliebige FAV Taste aus der Mittelkonsole ab, die bei Betätigung eine Service-Regeneration anstößt. Sollte sich für 30€ und ein paar Stunden Arbeit realisieren lassen.

Wer sich da auf MT mal einlesen will, klickt hier.

Zitat:

@brainworx schrieb am 19. Juni 2020 um 18:52:46 Uhr:

 

Volvo sagt: Normalerweise erfolgt die Verbrennung nach 1.200km.

1200 hatte ich noch nie. Das „normalerweise“ unterstellt garantiert reine AB-Fahrt bzw. das auch noch mit höheren Geschwindigkeiten. Auf knapp 1.000 bin ich schon gekommen (reine AB, fahre normalerweise Max 140)

Mit den 500 im Stadtbetrieb kann ich allerdings auch gut leben.

Bzgl. der abgebrochenen Regeneration: kennt da jemand den „wirklichen“ Prozess? Ich bin der Meinung, er setzt die Regeneration nicht direkt fort, sondern „errechnet“ einen neuen Startzeitpunkt der Regeneration in Abhängigkeit der bereits absolvierten Regeneration. Würde für mich auch Sinn machen, weil der Motor ansonsten andauernd versucht, die Regeneration durchzuführen...

Zitat:

@brainworx schrieb am 19. Juni 2020 um 20:46:45 Uhr:

 

Da nimmt man sich einen Raspberry Pi Zero plus CAN-Shield, setzt mit Python einen kleinen Web-Server mit der Darstellung relevanter Werte auf, lässt sich das dann im Mittel-Display als Side anzeigen und fragt kontinuierlich eine beliebige FAV Taste aus der Mittelkonsole ab, die bei Betätigung eine Service-Regeneration anstößt.

Watt?! :rolleyes::D

Ja klar brainworx. Das kann man mal eben schnell machen. :D

Ist doch kein Problem. Eine kleine Platine anschrauben, programmieren und anschließend geht am Volvo nix mehr... :p

 

am 19. Juni 2020 um 19:42

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Juni 2020 um 21:31:10 Uhr:

Eine kleine Platine anschrauben, programmieren und anschließend geht am Volvo nix mehr... :p

Du hast den Thread mit dem 15€ OBD-Dongle aus der Tiefgarage gelesen (klick)? :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. V70 D5 Probleme mit DPF wegen kurzstrecken Betrieb