ForumUS Cars
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. US Car Oldtimer - Suchen und Finden

US Car Oldtimer - Suchen und Finden

Chevrolet
Themenstarteram 6. Dezember 2013 um 16:38

Hallo

Noch stehe ich am Anfang der Umsetzung eines Traumes, der Anschaffung eines US-Cars aus den 60er / 70er Jahren. Während sich der Kreis der Kandidaten immer weiter einschränkt, gilt es natürlich auch, sich Gedanken darüber zu machen, wie man an das gute Stück herankommt.

Prinzipiell gibt es ja folgende Möglichkeiten:

A) eigene Recherche, Suche und Kauf in den USA

B) Inanspruchnahme eines Vermittlers mit Sachkenntnis vor Ort

C) Abwicklung komplett über einen Anbieter in Deutschland

Während man sich bei Variante A) um alles selbst zu kümmern hat, so hat man bei Variante B) sich "nur" um den Transport und die Zulassung in Deutschland zu kümmern. Variante C) stellt quasi da All-Inclusive-Paket dar, was sich sicherlich auch im Preis wiederspiegelt !?

Mangels eingehender Sachkenntnis auf dem Gebiet alter US-Fahrzeuge komme ich um das Hinzuziehen eines Kenners nicht herum. Eine USA-Reise ist fürs nächste Jahr eh geplant. Aber möchte die freie Zeit nicht mit der Suche verbringen, sondern mir dann nur gezielt (d.h. bereits vorab identifizierte) Kandidaten ansehen...

Was ist kostengünstiger, der über einen Vermittler vor Ort, der sich dann auch um die Verschiffung kümmert, wobei man in Deutschland dann die gegebenenfalls notwendige Umrüstung, Anmeldung,.. von weiteren Fachleuten vornehmen lässt ? Oder aber die komplette Abwicklung über einen Anbieter, der auch in Deutschland Service bietet ?

Gibt es Firmen, die sowohl in den USA tätig sind als auch in Deutschland Repräsentanzen haben ?

Welchen Weg empfiehlt ihr ? Was sind eure Erfahrungen ?

Wie gesagt, ich befinde mich noch am Anfang meiner Suche nach dem Traumwagen. Daher bin ich für jeden Tipp dankbar.

Danke und Gruß,

Senninhus

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,

Ich möchte mal eine Frage zurück stellen:

Warum wilst du unbedingt inUSA kaufen?

Und was für einen Wagen suchst du?

Je nachdem wasman sucht ist es nicht unbedingt günstiger inUSA zu kaufen

ich denke aus deiner anfrage herauszulesen, dass du dich mit alten autos allgemein nicht so sehr auskennst.

in dem fall rate ich dir, in deutschland zu suchen und bei einer besichtigung immer einen sachkundigen (kollegen, freund) mitzunehmen.

keinen schwätzer, sondern jemanden der ahnung hat.

wenn du drüben kaufst, brauchst du einen sehr guten mann vor ort, auf dessen aussagen

du dich 100% verlassen kannst.

da gibst sehr wenige gute (ich kann dir einen per PN nennen, dem ich vertraue).

du kannst von der besichtigung bis zum transport inkl. verzollung und lieferung vor die haustür eigentlich alles bekommen.

allerdings wirst du in 99% aller fälle das geld "blind" überweisen müssen.

der dortige scout kann den check aller papiere übernehmen, nen kaufvertrag machen und einen grundsätzlichen eindruck vom verkäufer bekommen, aber zahlen wirst du in der regel von deutschland aus, was immer ein gewisses risiko birgt ( wobei mir persönlich kein fall bekannt ist, in dem jemand übern tisch gezogen wurde)

aber selbst dann wirds problematisch, wenn du dich selbst nicht alten karren auskennst.

in der regel kaufst du ein komplettes technikprogramm mit (d.h. es muß wartungstechnisch meist viel an den wagen gemacht werden, da der allgemeinen us-bürger leider nicht so viel wert auf wartung und ausführung allgemeiner dinge legt......) oder du gibst sehr viel geld aus und nimmst ein komplett überarbeitetes exemplar (sehr teuer!!!! wenn es gut gemacht ist).

um was fürn wagen gehts überhaupt?

hast du dir einen preisspiegel gemacht über deine wunschautos?

wie hoch ist dein budget?

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 18:22

Das Wunschobjekt ist eher der Gattung Pony Car / Muscle Car. Nicht ausschlaggebend ist die Motorleistung. Es sind schlichtweg die Formen, die mich bei dieser Art Modellen begeistern. Zu den Traumwagen zählen Modelle aus dem Zeitraum ca. 1968-1971. Modelle wie der Charger oder auch Challenger zählen sicherlich zu den gefragtesten. Entsprechend schwerer wird es sein, ein solches zu einem vertretbaren Preis zu bekommen. Aber auch den Camaro, den Barracuda, Firebird oder auch Mustang Fastback finde ich interessant.

Der Preisrahmen geht bis ca. 30T EUR, wobei Import, Umrüstung und Anmeldung schon inbegriffen sind. Das Fahrzeug sollte technisch einwandfrei sein und ohne großartigen Rost. Komplett restaurierte Fahrzeuge liegen deutlich höher im Preis... Man sein, dass meine Vorstellungen auch so utopisch sind. Aber es ist nun einmal ein Traum, und ich versuche, diesen umzusetzen. Wenn ich merken sollte, dass es (letztlich wegen des Preises) nicht klappen sollte, kann ich entweder die Rahmenbedingungen ändern... oder einfach weiter träumen ;-)

Gruß

okay, kurz und knapp:

für 30K bekommst du kein technisch einwandfreies und rostfreis mopar-muscle car.

für das geld kannst du gute autos bekommen, aber sicher keine makellosen muscle cars.

vergiss am besten alles, was du gefragt hast und überleg dir erst einmal,

was du letztendlich willst.

oder besser:

was du für das geld bekommst, was technisch einwandfrei und ohne rost sein soll.

technisch einwandfrei ist übrigens auch ein dehnbarer begriff.....

wenn du dich weg von challenger und charger dieser baujahre bewegst, wird es durchaus günstiger, ein sehr gutes auto zu bekommen.

es gibt ja noch viel andere sehr interessante (und ebenfalls schnelle!) modelle

besuche die entsprechenden foren (z.b. moparforum), benutze die dortigen suchfunktionen, schau

die die einschlägigen verkaufsbörsen an (im in- und ausland),

geh zu den einschlägigen treffen und mach dich langsam schlau.

vielleicht gibts ja auch entsprechende stammtische in deiner nähe.

mit der zeit lernst du sowohl über technik und karosserie, als auch über kauf und verkauf

dieser autos.

das geht nicht von heute auf morgen und du tust gut daran, dich langsam reinzuarbeiten.

das wird dir später viel geld sparen und dein nervenkostüm schonen.

in dem bereich lässt sich momantan viel geld mit der unwissenheit der interessenten verdienen.

somit ist sehr viel überteuerter schrott am markt.

da ist vorsicht angesagt.

viel erfolg!

Hallo,

für 30 bekommt man schon was gutes, laß dich nicht entmutigen. Schau mal ins MOPAR Forum oder Dr.Mustang Forum. Dort sind schon manchmal heiße Kisten drin, man muß nur schnell sein. Einen guten 68'er Charger für 30, das sind aber Träume.

Und bitte nicht blind kaufen, auf den Fotos sehen die Kisten immer super aus, und wenn man dann davorsteht,fragt man sich ,ob es das ein und das selbe Fahrzeug ist. Genau so gibt es bekannte Händler, die man meiden sollte.

Leider sind im Moment keine Treffen, nächstes Jahr geht es erst wieder los, die Termine für die Treffen findest du zB. in Chrom & Flammen,oder auf der Seite AMERICAR, oder in den Foren.

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

Nicht ausschlaggebend ist die Motorleistung. Es sind schlichtweg die Formen, die mich bei dieser Art Modellen begeistern.

Okay, das hatte ich überlesen.

Nen Charger/Challenger mit 318cui bekommst Du schon für das Geld in sehr gutem Zustand.

Wobei sowas schon schwer zu finden ist. Die meisten wurden im Lauf der Jahre aufgerüstet.

Aber........

30K aufn Tisch legen und dann mit nem 318cui rumfahren....

Das wär mir zuviel Geld für zu wenig Leistung.

Nicht falsch verstehn, das sind gute Motoren und fahrn tun die Autos damit auch.

Hab ja selbst noch einen ;)

Aber für das Geld wollte ich persönlich mehr Leistung haben.

Aber allem voran:

Nimm die Ratschläge hier an und informiere Dich erst einmal intensiv über Dein(e) Wunschmodell(e).

Das spart Dir am Ende viel Zeit und Geld.

gruß

appelche

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

Das Wunschobjekt ist eher der Gattung Pony Car / Muscle Car. Nicht ausschlaggebend ist die Motorleistung. Es sind schlichtweg die Formen, die mich bei dieser Art Modellen begeistern. Zu den Traumwagen zählen Modelle aus dem Zeitraum ca. 1968-1971. Modelle wie der Charger oder auch Challenger zählen sicherlich zu den gefragtesten. Entsprechend schwerer wird es sein, ein solches zu einem vertretbaren Preis zu bekommen. Aber auch den Camaro, den Barracuda, Firebird oder auch Mustang Fastback finde ich interessant.

Der Preisrahmen geht bis ca. 30T EUR, wobei Import, Umrüstung und Anmeldung schon inbegriffen sind. Das Fahrzeug sollte technisch einwandfrei sein und ohne großartigen Rost. Komplett restaurierte Fahrzeuge liegen deutlich höher im Preis... Man sein, dass meine Vorstellungen auch so utopisch sind. Aber es ist nun einmal ein Traum, und ich versuche, diesen umzusetzen. Wenn ich merken sollte, dass es (letztlich wegen des Preises) nicht klappen sollte, kann ich entweder die Rahmenbedingungen ändern... oder einfach weiter träumen ;-)

Gruß

Hi, , wie ich sehe, findest Du auch einen Camaro interessant, kannst Dich bei Interesse bei mir melden, habe einen sehr schönen 68er Camaro, der hier in D komplett zerlegt (ausser Innenausstattung) und neu aufgebaut wurde, Rost kein Thema, Er ist evtl. zu verkaufen, da ich ein neues Projekt plane. Du kannst ihn Dir ja mal ansehen, auch die Bilder vor, während und nach der Überholung. Du hast dann bei Deiner Suche in USA auf jeden Fall schon einmal eine Idee, worauf Du achten solltest, Rost beginnt eigentlich bei allen Fahrzeugen dieser Baujahre an den gleichen Stellen, bei den einen mehr, bei anderen weniger.

Auf jeden Fall beherzige den hier schon einige Male gegebenen Ratschlag: Entscheide, was genau Du haben willst, mach dich schlau über die vielen verschiedenen Varianten/Ausstattungen der jeweiligen Typen, es gibt hier unzählige Dinge, die den Preis beeinflussen, lang suchen, PERSÖNLICH ANSEHEN, am Besten einen Fachmann mitnehmen und im Normalfall: Nicht spontan kaufen, auch wenn ich selbst hier schon Glück gehabt habe, es gibt einfach zu viele gespachtelte, überpinselte Rostlauben.

ein video mit meinem Camaro findest Du auf der website der Rockband 7typroof.de, ganz am Schluss des videos auch der Sound

Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 19:27

Zitat:

Original geschrieben von appelche

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

Nicht ausschlaggebend ist die Motorleistung. Es sind schlichtweg die Formen, die mich bei dieser Art Modellen begeistern.

Okay, das hatte ich überlesen.

Nen Charger/Challenger mit 318cui bekommst Du schon für das Geld in sehr gutem Zustand.

Wobei sowas schon schwer zu finden ist. Die meisten wurden im Lauf der Jahre aufgerüstet.

Aber........

30K aufn Tisch legen und dann mit nem 318cui rumfahren....

Das wär mir zuviel Geld für zu wenig Leistung...

Natürlich hat auch der V8-Sound seine Anziehungskraft. Und natürlich wäre ein solches Aggregat die bevorzugte Variante. Daher sollte ich meine Vorstellung korrigieren: die Formen der besagten Modelle gepaart mit dem V8-Sound... , auch wenn man die damit einhergehende Leistung gar nicht braucht ;-)

Es wird sich zeigen, inwieweit ich meine Vorstellungen relativieren bzw. einschränken muss. Erst wenn ich mich damit auseinandersetze, werde ich sehen, was realisierbar ist und was schlichtweg ein Traum bleiben wird.

Themenstarteram 14. Dezember 2013 um 19:29

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

Zitat:

Original geschrieben von appelche

 

Okay, das hatte ich überlesen.

Nen Charger/Challenger mit 318cui bekommst Du schon für das Geld in sehr gutem Zustand.

Wobei sowas schon schwer zu finden ist. Die meisten wurden im Lauf der Jahre aufgerüstet.

Aber........

30K aufn Tisch legen und dann mit nem 318cui rumfahren....

Das wär mir zuviel Geld für zu wenig Leistung...

Ich sollte ich meine Vorstellung korrigieren: die Formen der besagten Modelle gepaart mit dem V8-Sound... , auch wenn man die damit einhergehende Leistung gar nicht braucht ;-)

Es wird sich zeigen, inwieweit ich meine Vorstellungen relativieren bzw. einschränken muss. Erst wenn ich mich damit auseinandersetze, werde ich sehen, was realisierbar ist und was schlichtweg ein Traum bleiben wird.

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

ich befinde mich noch am Anfang meiner Suche nach dem Traumwagen. Daher bin ich für jeden Tipp dankbar.

OK, ich nehme das "jeden Tipp" wörtlich und empfehle dir, dich von den überteuerten muscle-cars weg zu bewegen und lieber für 10K ein "personal luxury coupe" zu nehmen, z.B. diesen 1976er Lincoln Mark IV , der schon in Belgien ist.

Guter Zustand, V8 mit 7.5 Liter, und massenweise Luxus an Bord, von dem man in einem muscle car nur träumen kann.

Einfach die Fotos anschauen!

 

Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 14:40

Zitat:

Original geschrieben von autoalfred

Zitat:

Original geschrieben von senninhus

ich befinde mich noch am Anfang meiner Suche nach dem Traumwagen. Daher bin ich für jeden Tipp dankbar.

OK, ich nehme das "jeden Tipp" wörtlich und empfehle dir, dich von den überteuerten muscle-cars weg zu bewegen und lieber für 10K ein "personal luxury coupe" zu nehmen, z.B. diesen 1976er Lincoln Mark IV , der schon in Belgien ist.

Guter Zustand, V8 mit 7.5 Liter, und massenweise Luxus an Bord, von dem man in einem muscle car nur träumen kann.

Einfach die Fotos anschauen!

Danke für den Tipp. Doch der Lincoln entspricht vom Design her eher weniger meinen Vorstellungen. Er wirk zu "elegant" ;-)

Hallo,

schau mal dort auf die Seite, der Händler hat keinen schlechten Ruf :

http://www.uscardreams.de/fahrzeugangebote.html

Zitat:

Original geschrieben von solka

Hallo,

schau mal dort auf die Seite, der Händler hat keinen schlechten Ruf :

http://www.uscardreams.de/fahrzeugangebote.html

aber die karren sind trotzdem kräftig überteuert....... und keinesfalls toll.

zumindest gilt das für die beiden mopars.

Themenstarteram 17. Dezember 2013 um 13:25

Zitat:

Original geschrieben von appelche

Zitat:

Original geschrieben von solka

Hallo,

schau mal dort auf die Seite, der Händler hat keinen schlechten Ruf :

http://www.uscardreams.de/fahrzeugangebote.html

aber die karren sind trotzdem kräftig überteuert....... und keinesfalls toll.

zumindest gilt das für die beiden mopars.

Ohne den genauen Zustand zu kennen, kann ich nicht abschätzen, ob die Preise gut sind. Konntest du dir denn einen genaueren Blick verschaffen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. US Cars
  5. US Car Oldtimer - Suchen und Finden