ForumCampingplätze, Reiseplanung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Campingplätze, Reiseplanung
  6. Urlaub mit dem Wohnmobil

Urlaub mit dem Wohnmobil

Themenstarteram 26. März 2009 um 9:50

Hallo, wir haben uns ein 19 Jahre altes Wohnmobil gekauft. Wir sind total unerfahrene Wohnmobilbesitzen! Worauf muß man achten, wenn man mit dem Wohnmobil Urlaub macht? Was benötigt man auf jeden Fall, zB. auf Campingplätzen?

Im Vorfeld schonmal DANKE!

Beste Antwort im Thema
am 27. März 2009 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

 

Habe mal für Dich die Suche bemüht und folgende "Packliste" gefunden, geht zumindest als Anleitung! ;)

Campingführer !

Schlafsack ?

Kopfkissen !

Isomatte, Thermarest !?

Hängematte und Nylonseil (Befestigung) ?

Luftmatratze ?

Flickzeug ?

Zelt ?

Imprägniermittel ?

Häringe und/oder Nägel als Ersatz ?!

Hammer !

Blasebalg ?

Teller, Tasse, Becher !

Besteck !

Brotmesser !

Bindfaden !

Gas- oder Benzinkocher ?

Gaskartuschen ?

Wasserkocher, Tauchsieder ?

Thermoskanne (auch als Trinkflasche für kalte Getränke im Sommer!)

Kochtopf mit Deckel

leere Dosen ?

Tisch

Klappstühle

kleine faltbare Sitzgelegenheit mit Rückenlehne

aufblasbare Kleiderbügel ?

Öllampe inkl. Lampenöl ?!

Holzbrett ?????

Klopapier, Kleenex !

Wasseraufbereitung !

Trinkwasserbehältnisse !

Plastiktüten !

Klappspaten ?!

Verlängerungskabel !

Schraubenzieher !?

Pril/Lappen/Schüssel/Handtuch/Glitzi !

Eintopfdosen ?!?

Sorry aber er hat sich ein Womo zugelegt und will glaube ich nicht Überlebenstraining machen. :rolleyes::p;)

Im Endeffekt nimmst du das mit was du zuhause im Haushalt auch brauchst.

Für das WC gibt es verschiedene Chemische Produkte es geht aber auch Salz.

http://www.isoarc.com/.../eurostecker_blau.gif

Wenn du es selbst kannst dann mach dir ein Eurostecker auf Vollgummi-Kupplung 30 cm Kabellänge reicht da.

http://www.e-special-shop.de/.../95_p1.jpg

Auch das Verlängerungskabel sollte für draußen geeignet sein. Ich selbst habe ein 3x2,5 Silikonkabel ist zwar etwas Teurer aber da kann auch mal drüber gefahren werden ohne das gleich ein Kabelschaden entsteht.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 26. März 2009 um 16:24

Ohje,

diese Frage zufriedenstellend zu beantworten ist fast nicht möglich.

In dieser Frage stecken Jahrelange individuelle Erfahrungen einzelner Camper.

 

Ich würde sagen nehmt die richtigen Stecker für Campingplatzkästen, genügend Gas und Wasser... und das was ihr sonst so in den Urlaub mit nehmt, und testet aus was ihr persönlich (je nach Vorlieben) braucht. Da kommt dann von Fahrt zu Fahrt mehr dazu, so dass bald von euch die Frage hier im Forum auftaucht, "Hilfe, wir sind überladen...wie laste ich mein Womo auf"...:D

 

Also, packen, los fahhren und Erfahrungen sammeln. Das mcht Spass...

 

Habt ihr schon Erfahrung mit Wohnwagen?

am 26. März 2009 um 16:35

also, eine der Grundregeln kommt aus Amerika :

 

während der Fahrt als Fahrer nicht nach hinten gehen um Kaffee zu kochen :p

 

am 26. März 2009 um 17:47

Hallo, das ist eine kaum zu beantwortende Frage, da das individuell sehr unterschiedlich ist. Wir zum Beispiel haben auf das notwendigste reduziert. Man kann dann schneller von Ort zu wechseln ohne großes Beladen und Zusammenräumen. Man benötigt Kabel für Stromanschluß, evtl. ein paar Sitzmöbel und einen Tisch, vielleicht auch einen Grill. Hilfreich ist evtl. auch eine Matte oder ähnliches im Eingangsbereich. Man schleppt dann nicht den gesamten Dreck ins Fahrzeug. Wenn man abends draussen gern Licht hat, dann eine Leuchte. Ansonsten, wie gesagt hängt von den kndividuellen Bedürfnissen ab.

Gruß und viel Spaß bei den ersten Gehversuchen.

Werner

 

am 26. März 2009 um 18:48

Zitat:

Original geschrieben von JEMAREL

also, eine der Grundregeln kommt aus Amerika :

während der Fahrt als Fahrer nicht nach hinten gehen um Kaffee zu kochen :p

Ein Mann aus Oklahoma kaufte sich ein Wohnmobil. Als er damit auf der Heimfahrt war, beschleu­nigte er auf der Autobahn auf 110 km/Std. und verließ den Fahrersitz, um sich hin­ten in der Kabine einen Kaf­fee zuzubereiten. Natürlich geriet das Wohnmobil über den Straßenrand hinaus und drehte sich mehrere Male um sich selbst. Der Besitzer ver­klagte die Herstellerfirma, da diese im Handbuch des Fahr­zeuges nicht ausdrücklich dar­auf verwiesen hatte, man dürfe während der Fahrt das Steuer nicht verlassen, um sich einen Kaffee zu kochen. Er erhielt 1,75 Mio. Dollar zugespro­chen, dazu ein neues Wohn­mobil. Die Herstellerfirma hat eine entsprechende Passage in ihr Benutzerhandbuch aufge­nommen.

Gruß Sollingpoldi

Schön, daß immer wieder Kabel für den Stromanschluß genannt wurden. Für Neulinge ist das aber nicht sonderlich hilfreich!!:rolleyes::rolleyes:

Ich führe mit Eurostecker (das sind so blaue !) auf Schuko-Kupplung, normale Kabeltrommel - Vollschuko- (soll sein: 3x2,5 mm² H07???) mit 50 m, Vollschukoverlängerungskabel (wie vor) 15 m und Schukostecker auf Eurokupplung zum Anschluß an das Fahrzeug. Das hat bisher immer gereicht. ;)

Ansonsten schließe ich mich den Ausreden meiner Vorredner an; je nachdem wie man kocht, ißt und trinkt, wird die Kücheneinrichtung zugeschnitten sein müssen.

Habe mal für Dich die Suche bemüht und folgende "Packliste" gefunden, geht zumindest als Anleitung! ;)

Campingführer

Schlafsack

Kopfkissen

Isomatte, Thermarest

Hängematte und Nylonseil (Befestigung)

Luftmatratze

Flickzeug

Zelt

Imprägniermittel

Häringe und/oder Nägel als Ersatz

Hammer

Blasebalg

Teller, Tasse, Becher

Besteck

Brotmesser

Bindfaden

Gas- oder Benzinkocher

Gaskartuschen

Wasserkocher, Tauchsieder

Thermoskanne (auch als Trinkflasche für kalte Getränke im Sommer!)

Kochtopf mit Deckel

leere Dosen

Tisch

Klappstühle

kleine faltbare Sitzgelegenheit mit Rückenlehne

aufblasbare Kleiderbügel

Öllampe inkl. Lampenöl

Holzbrett

Klopapier, Kleenex

Wasseraufbereitung

Trinkwasserbehältnisse

Plastiktüten

Klappspaten

Verlängerungskabel

Schraubenzieher

Pril/Lappen/Schüssel/Handtuch/Glitzi

Eintopfdosen

Technischer Zustand des Fahrzeugs http://www.vdwh.de/

wie bei Pkw: Lichtanlage, Hupe, Einstellung der Außenspiegel, Betriebsflüssigkeiten

Beladung

- zulässiges Gesamtgewicht nicht überschreiten

- Wiegen des Fahrzeugs (Waage als Zubehör oder öffentliche Waage) oder der einzelnen Ladungen (Haushaltswaage)

- Packliste mit Gewichten hilft für künftige Reisen

- Wasser und Flüssiggas nicht vergessen

- richtige Verteilung der Beladung

- Caravan: schweres Gut in Achsnähe unten

- Stützlast ausschöpfen, doch nicht überschreiten

(Personenwaage oder Stützlastwaage): Deichsel waagerecht, am Kupplungsmaul wiegen

- Motorcaravan: Achslasten nicht überschreiten: Radwaage

- Ladung im Wohnwagen gegen Verrutschen sichern

- Möglichkeit der Auflastung, falls schwere Ladungen wie Motorradträger

- Hersteller oder Händler, TÜV

Reifen

- richtiger Luftdruck, ausreichendes Profil (1,6 mm), keine Schäden

- alte Reifen austauschen, auch wenn technisch in Ordnung (einseitige Abplattung)

Faustregel: nach 5 Jahren austauschen

Flüssiggasanlage

gültige Prüfplakette - alle zwei Jahre zur Prüfung durch amtlich anerkannten Sachverständigen:

z.B. TÜV, DEKRA, Händler, Werkstätten

Stabilisierungseinrichtungen

E M P F E H L U N G: Ausrüstung des Wohnwagengespanns mit Stabilisierungseinrichtung, erhöhen die Fahrsicherheit beträchtlich

Sanitärkonzentrate

Hallo wir sind letztes Jahr mit einem 19 Jahren alten Womo angefangen.Wir hatten auch alles mit was man braucht dachten wir bis wir in Kroatien einen Stellplatz mit Hanglage erwischten.Also was fehlte?richtig Ausgleichskeile damit das Womo auch gerade steht und man Nachts nicht aus dem Bett kullert.

Gruß

Hans

am 27. März 2009 um 6:19

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001

 

Habe mal für Dich die Suche bemüht und folgende "Packliste" gefunden, geht zumindest als Anleitung! ;)

Campingführer !

Schlafsack ?

Kopfkissen !

Isomatte, Thermarest !?

Hängematte und Nylonseil (Befestigung) ?

Luftmatratze ?

Flickzeug ?

Zelt ?

Imprägniermittel ?

Häringe und/oder Nägel als Ersatz ?!

Hammer !

Blasebalg ?

Teller, Tasse, Becher !

Besteck !

Brotmesser !

Bindfaden !

Gas- oder Benzinkocher ?

Gaskartuschen ?

Wasserkocher, Tauchsieder ?

Thermoskanne (auch als Trinkflasche für kalte Getränke im Sommer!)

Kochtopf mit Deckel

leere Dosen ?

Tisch

Klappstühle

kleine faltbare Sitzgelegenheit mit Rückenlehne

aufblasbare Kleiderbügel ?

Öllampe inkl. Lampenöl ?!

Holzbrett ?????

Klopapier, Kleenex !

Wasseraufbereitung !

Trinkwasserbehältnisse !

Plastiktüten !

Klappspaten ?!

Verlängerungskabel !

Schraubenzieher !?

Pril/Lappen/Schüssel/Handtuch/Glitzi !

Eintopfdosen ?!?

Sorry aber er hat sich ein Womo zugelegt und will glaube ich nicht Überlebenstraining machen. :rolleyes::p;)

Im Endeffekt nimmst du das mit was du zuhause im Haushalt auch brauchst.

Für das WC gibt es verschiedene Chemische Produkte es geht aber auch Salz.

http://www.isoarc.com/.../eurostecker_blau.gif

Wenn du es selbst kannst dann mach dir ein Eurostecker auf Vollgummi-Kupplung 30 cm Kabellänge reicht da.

http://www.e-special-shop.de/.../95_p1.jpg

Auch das Verlängerungskabel sollte für draußen geeignet sein. Ich selbst habe ein 3x2,5 Silikonkabel ist zwar etwas Teurer aber da kann auch mal drüber gefahren werden ohne das gleich ein Kabelschaden entsteht.

Themenstarteram 27. März 2009 um 9:48

Zitat:

Original geschrieben von marsimarsi

Hallo, wir haben uns ein 19 Jahre altes Wohnmobil gekauft. Wir sind total unerfahrene Wohnmobilbesitzen! Worauf muß man achten, wenn man mit dem Wohnmobil Urlaub macht? Was benötigt man auf jeden Fall, zB. auf Campingplätzen?

Im Vorfeld schonmal DANKE!

Danke für die Tips. Einige waren wirklich hilfreich, besonderes der mit dem kaffeekochen (Grins).

Aber eignedlich geht es uns mehr so um Tips worauf man achten sollte. Das mit dem Stromkabel oder den Keilen war Top. Muss man etwas zB. beim Trinkwasser beachten oder so?

Danke nochmals?

am 27. März 2009 um 10:53

Trinkwasser was du in D zapfst ist auch Trinkwasser.

Wie das in anderen Länder ist will ich nicht beurteilen

Es gibt da auch verschieden Mittel, bekommst du bei jeden CP Zubehörhandel, die das Trinkwasser frisch halten, Desinfizieren und Algen verhindern.

http://www.fritz-berger.de/.../detail.jsf

Ich mache von dem hier http://www.fritz-berger.de/.../detail.jsf immer was in das Wasser.

 

F. Berger ist im übrigen nur ein Anbieter von vielen.

Hy,

ganz wichtig:

Eigener Wasserschlauch (ca. 5m) incl. Gardena-Aufschrauber für'n Wasserhahn!

Spätestens an der ersten versifften Wasserstelle wirst ihn vermissen ;-)

Ansonsten: klein anfangen, das Womo wird eh schneller zugemüllt als Du gucken kanst.

Gruss

den richtigen Campingplatz :)

Der Thread ist von 2009, die vorletzte Antwort auch, das Womo ist jetzt 23 Jahre alt und der Ersteller hat entweder positive Erfahrungen gesammelt, hat doch versucht, unterwegs Kaffee zu kochen oder es war halt nicht sein Ding.

Vermutlich werden wir es nie erfahren, aber irgendwie ist es auch egal.

Man sollte Leichen nicht immer wieder ausbuddeln!

 

Bernhard

 

 

 

http://campingfuehrer.adac.de/ratgeber/files/checkliste.pdf

Muss man nicht alles haben/mitnehmen und einiges kommt individuell dazu - aber hilft beim Überlegen.

Gruß situ

Hallo ,

kleiner Tip http://www.campingcard.com/de/de/europa/ kann man eine menge sparen .:);)

Gruss

Lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen