ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Unterhalt 125er

Unterhalt 125er

Themenstarteram 13. November 2012 um 17:30

Hi... da in Zwickau jetzt für studierende das kostenlose Bus und Bahn fahren abgeschafft werden soll, überlege ich mir noch eine 125er zu holen...wahrscheinlich honda nsr....

was zahlt man da so an versicherung mit 23? bzw auch an steuern....

zahle jetzt für meine 318i ca 400euro haftpflicht und teilkasko...also bin recht weit unten mit den prozenten. Habe leider alle unterlagen bei meinen eltern... kann also nicht gucken...

so ein ca preis würde mir schon ausreichen

Ähnliche Themen
15 Antworten

Ich war 25... Als ich meine erste 125er versichert habe.

Zweitwagenregelung+Garage machen dann knappe 50€ Haftpflicht im Jahr. 125er sind Steuerbefreit.

Ne NSR ist ein 2-Takter. Verbrauch wenigstens 50% mehr. Schau nach einem 4 Takter. Rennen wirst du mit ner 125er an einer Ampel nicht gewinnen. Da brauchste schon eine offene RS125. Meine Kymco (10,88PS) bin ich mit 2,4 bis 2,6L gefahren. Vollgas durch die Stadt 3l.

Das sind dann aber nicht die gesamten Kosten. Verschleiss etc. kommt ja noch hinzu.

Ventile einstellen konnte ich selbst machen. 2 Schrauben verkleidung, 3 von Ventildecke.... Dann biste schon an den Ventilen dran gewesen. Fühllehre an den Start und schick... War nach dem 2. mal eine Geschichte von 15-30min...

Themenstarteram 13. November 2012 um 18:00

das hört sich gut an... habe selber auch kfz gelernt.. will inen abgeranztes ding kaufen und nochmal schick machen...

 

soll eben dazu dienen billig von a nach b zu kommen... zumal es hier auch kaum parkplätze gibt...

hatte vorher 240ps...also rennen fahren mitm moped werde ich nicht^^

aber soll ne 2takter dann um de 5l brauchen? bissl viel oder? fahre den bmw mit 6,x Liter.... und der hat den 15fachen hubraum... da wird doch son 120kg schweres ding doch nicht so viel saufen oder?

Moinsen,

eine 125er ist nicht zulassungspflichtig und daher steuerfrei. Als Leichtkraftrad bekommt sie von der Zulassungsstelle das verkleinerte EU-Kennzeichen zugeteilt.

Versicherungskosten hängen stark von der Region und den persönlichen Faktoren wie Fahrzeugtyp, Stellplatz und Fahrleistung ab. Da würde ich an Deiner Stelle die Online-Beitragsrechner der Versicherungen testen. Frag' bei deiner PKW-Versicherung an - bestehende Verträge wirken sich positiv aus.

Für meine Vespa zahle ich im Jahr 65€ - inkl. Schutzbrief bei 150 SB.

Und selbst bei spassorientierter Fahrweise kommt die mit ihren 10PS selten über 3,5l/100km -> KLACK

Themenstarteram 13. November 2012 um 18:33

Wird bei der Versicherung distanziert, zwischen den Modellen, oder wird da Pauschal nen Leichtkraftrad versichert? Habe mal so etwas gehört

Interessant ist nur 80km/h oder drüber. Entfällt nächstes Jahr... Wie es dann wird, ist noch nicht klar.. ansonsten wird noch Leichtkraftrad und Roller unterschieden.

Mein "offener" Roller mit Serienmotor nimmt quer durch die Stadt 5,3L auf 100km. Wenn du es schaffst, mit der 125er auch unter 2000U/min zu fahren, wird sie sicherlich weniger Verbrauchen. Wenn du aber unbedingt eine 125er Rennmaschine mit 2Takter fahren willst, wirst du wohl 12.000U/min in Kauf nehmen müssen. Da wirst du mit 4-5L wohl unterwegs sein.

Themenstarteram 13. November 2012 um 20:05

habe gerade mal bei spritmonitor geguckt... honda nsr 3,8-7,3 im schnitt 5,2l...das ist ja wahnsinn....ist zwar noch ok...aber wenn ich mir überlege dass ich nen 1,5tonnen schweren pkw der 12 jahre alt ist mit nichtmal 2l mehr verbrauch bewege, finde ich son leichtkraftrad schon derbe durstig.. komm so aber dennoch billiger als mit ner monatskarte.... und meinem auto will ich son kurzstreckengefahre nicht antun... außerdem scheiterts an parkplätzen

Schau mal na Koreanischen Untersätzen. Mein Kymco hatte einen abgelegten Hondamotor drin (kaufgrund). 2 ventiltechnik und so... Reicht in der Stadt allemal aus. Ausserorts biste mit 80-90 auch dabei... Dafür verbrauchen die 4-T aber halt unter 3Liter.. Untergehurt brauchste auch nicht kaufen. 500-800€ für ne 125er mit max 20tkm sind da drin.

Zitat:

Original geschrieben von saintsrider

habe gerade mal bei spritmonitor geguckt... honda nsr 3,8-7,3 im schnitt 5,2l...das ist ja wahnsinn....ist zwar noch ok...aber wenn ich mir überlege dass ich nen 1,5tonnen schweren pkw der 12 jahre alt ist mit nichtmal 2l mehr verbrauch bewege, finde ich son leichtkraftrad schon derbe durstig.. komm so aber dennoch billiger als mit ner monatskarte.... und meinem auto will ich son kurzstreckengefahre nicht antun... außerdem scheiterts an parkplätzen

Mit nem modernen 125er Viertakt-Einspritz-Automatikroller (z.B. CF-Moto e-charm bzw ATU-Wallstreet) kannst du bei "sanfter Fahrweise" mit 2,5 liter auf 100 km rechnen, bei "sportlicher :D Fahrweise" ca. 3,5 Liter !!!

wölfle :)

Wat willste denn mit Automatik "sanft" fahren. Die Drehzahl muss ja noch, damit so ne Büchse überhaupt anfährt... Der TE will ja zum Glück keinen Roller.

Themenstarteram 14. November 2012 um 5:35

Ne Roller passt garnicht zu mir^^

aber der Interesse selber...haben die Teile nen Richtigen Drehmomenten Wandler wie beim Auto oder sone olle Fliehkraftkupplung wie beim Ferngesteuerten Benziner?^^

was ne intressante Alternative für mich zu der Honda wäre, ist die Hyosung Gt ... alleine schon wegen der 2 Zylinder. Gucke jetzt immer so bis 650/700 Euro..ob man inen Schnäppchen mal findet..

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower

Wat willste denn mit Automatik "sanft" fahren. Die Drehzahl muss ja noch, damit so ne Büchse überhaupt anfährt... Der TE will ja zum Glück keinen Roller.

Man kann mit so einer Automatik mit Halbgas anfahren und bis auf 70 kmh beschleunigen und man kann beim Anfahren das Gas bis Anschlag aufdrehen und bei 70 kmh dann zurücknehmen, dann hat man eben 1/2 Sekunde schneller auf 70 kmh beschleunigt, braucht aber dafür fast einen Liter mehr auf 100 km !! :eek: :D

DAS nenne ich "sanft (an)fahren" !!! :D

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von saintsrider

Ne Roller passt garnicht zu mir^^

aber der Interesse selber...haben die Teile nen Richtigen Drehmomenten Wandler wie beim Auto oder sone olle Fliehkraftkupplung wie beim Ferngesteuerten Benziner?^^

was ne intressante Alternative für mich zu der Honda wäre, ist die Hyosung Gt ... alleine schon wegen der 2 Zylinder. Gucke jetzt immer so bis 650/700 Euro..ob man inen Schnäppchen mal findet..

Meist (bei meinen Rollern zumindest) ist die Variomatik so abgestimmt, dass die Drehzahlen während der Beschleunigungsphase ständig im günstigsten Drehmoment liegen !

Ein Automatikroller ist sicher einem hubraumgleichen Schaltkrad in der Beschleunigung überlegen, da nicht geschaltet werden muss, sondern auch während den Schaltpausen eines (5/6-gang :D ) Krades, mit Automatik kontinuirlich im besten Drehmoment beschleunigt wird !

In der Endgeschwindigkeit ist ein Automatikroller wieder langsamer !

wölfle ;)

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf

Ein Automatikroller ist sicher einem hubraumgleichen Schaltkrad in der Beschleunigung überlegen, da nicht geschaltet werden muss, sondern auch während den Schaltpausen eines (5/6-gang :D ) Krades, mit Automatik kontinuirlich im besten Drehmoment beschleunigt wird !

Max. Drehmoment (an Kurbelwelle) ist nicht max. Leistung!

Schneller beschleunigt man, wenn der Motor die max. Leistung erbringt. Der entsprechend kleinere Gang ergibt dann auch ein größeres Drehmoment am Hinterrad - und darauf kommt es an.

Hallo,

wenn das Auto weiter gefahren werden soll, dann fängst Du ohnehin mit der 125er bei 100 Prozent an.

Gilt halt als Zweitfahrzeug und da gibt es nur wenige Versicherunegn die dann einen Rabatt vom Erstfahrzeug berücksichtigen.

Ist aber nicht das Problem.

Habe gerade meine Daeleim VS vom Zweitfahrzeug zum Drittfahrzeug umschreiben lassen, damit meine Tochter den damit eingefahrenen Rabatt für ihr Auto nutzen kann (läift jetzt bei mir als Zweitfahrzeug).

Das Moped ist jetzt wieder auf 100 Prozent eingestuft worden und jetzt zahle ich 90 Euro im Jahr, Haftpflicht + Teilkasko.

Ist auch nicht teurer als eine 50er, wenn man davon absieht das man alle 2 Jahre zum TÜV muss.

Trotzdem würde ich die Unterhaltskosten nicht unterschätzen, denn Versicherung und Benzin ist ja nicht ales.

So eine 125er will anständig gewartet werden, sonst hast Du nicht lange Freude damit.

So alle 4000 Kiliometer ist eine Inspektion fällig, und die kostet mit Ventile einstellen usw. so zwischen 150 und 200 Ocken.

Ersatzteile sind auch schweineteuer.

Gut wenn man da Ahnung vom Schrauben hat und vieles selbst machen kann.

Ansosten kauf Dir bloss keinen Zweitakter.

Die sind zwar "Hipp", sind aber auch teuer im Untehalt wie eine Diva.

Also entweder Honda, Yamaha oder eine Koreanerin. Hyosung sind günstig und robust, aber arg übergewichtig.

Meine Daelim VS ist dagegen mit 124 kg ein Fliegengewicht.

Die Motoren der Koreaner sind allesamt Weiterentwicklungen altbewährter japanischer Modelle und dementsprechend ausgereift und robust.

Und mit ein bisschen Glück bekommst Du die Maschinen im Outlet für den Preis einer gebrauchten Japanerin.

Ich habe damals für die VS neu gerade einmal 1850 Ocken auf den Tisch legen müssen.

Dafür gibt es bestenfalls eine 10 Jahre alte Honda.

Gruß

Reimund

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen