ForumLKW & Anhänger
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Unter Kupplung(AHK) einbauen beim Mercedes Axor

Unter Kupplung(AHK) einbauen beim Mercedes Axor

Themenstarteram 8. November 2008 um 13:44

Hallo, danke im voraus, wenn ich Antwort auf meine Frage kriege :-). Wir wollen an unserem Mercedes Axor eine Unterkupplung einbauen lassen(da der Zug 10.50m lang ist, geht's nur mit unterer Kupplung die Laenge von 18.75m zu schaffen). Wir brauchen Fotos von einer schon eingebauten Unterkupplung(evtl.auch Werkseinbau) und Meinungen fuer so einen Einbau, damit uns klar wird was fuer Teile wir brauchen. Da das Fahrzeug nicht in Deutschland ist, da liegt der Hase. Erst wenn wir schon wissen was wir genau brauchen, fuer den gesamten Einbau, dann koennen wir schon eine Vereinbarung und Preis fuer den Einbau in Deutschland kriegen. Wie gesagt, danke im voraus fuer die Info und wenn jemand auch Angebot fuer so einen Einbau machen kann, waere nicht schlecht ;-).

Beste Antwort im Thema

Wenn das Teil im Kongo laufen würde wäre wohl die Gesamtzuglänge egal.

Ich denke mal das Fahrzeug läuft irgendwo in Europa.

Und zu deinem Selber bauen? Traverse selber biegen. Löcher mitm Brenner reinschneiden oder was? Du hast so ideen, zum glück lernst du nur Bkf :p

Entweder man macht das ganze richtig oder gar nicht.

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

suchst du eine Tiefkupplung auf der Höhe des Unterfahrschutzes?

Themenstarteram 8. November 2008 um 13:59

Suche eine Tiefkupplung, die fuer einen solchen Anhaenger passt. Ich glaube es ist Standart, die Hoehe meine ich.

Themenstarteram 8. November 2008 um 14:01

Noch ein Foto von dem Anhaenger.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

suchst du eine Tiefkupplung auf der Höhe des Unterfahrschutzes?

Zur Verkürzung der Zuglänge, ist das nicht die Kupplung die fast an der Hinterachse sitzt?

War das nicht was populäres in den 90ern für Tandemzüge?

Zwecks Verringerung der Spalte zwischen LKW und Hänger bei gleichzeitiger Ermöglichung der Kurvenfahrt?

 

Gruss, Pete

Themenstarteram 8. November 2008 um 14:09

Ja, genau, muss irgendwo bei der Hinterachse montiert werden. Genau fuer Tandemzug. Leider gibt's keine andere Loesung die gesamte Lange zu kuerzen. Falls wir den Anhaenger umbauen,vom Tief- auf Normalzuggabel, kommen wir auf 19.10m. Schau mal die Fotos oben.

Themenstarteram 8. November 2008 um 14:12

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker

Zitat:

Original geschrieben von Zoker

suchst du eine Tiefkupplung auf der Höhe des Unterfahrschutzes?

Zur Verkürzung der Zuglänge, ist das nicht die Kupplung die fast an der Hinterachse sitzt?

War das nicht was populäres in den 90ern für Tandemzüge?

Zwecks Verringerung der Spalte zwischen LKW und Hänger bei gleichzeitiger Ermöglichung der Kurvenfahrt?

 

Gruss, Pete

Ganz genau. ;-)

Gibts scheins von Titgemeyer

müsste es auch von Rockinger geben, aber Einbaubilder hab ich keine gefunden...

Gruss, Pete

Du brauchst ein Anhängebock mit Traverse für die neue Anhängerkupplung. Und da der Alte Unterfahrschutz weg kommt einen neuen Unterfahrschutz zum klappen. Auserdem müssen warscheinlich die ganzen Lichtkabel, ABS-Kabel, Kupplungsköpfe versetzt werden.

Anhängebock mit Traverse und Unterfahrschutz zum Klappen gibt es von BPW und Ringfeder

Was du für einen Anhängebock du brauchst hängt von deinem Zugfahrzeug ab. Was man überhaupt einbauen kann.

Vielleicht kann man Hier mehr erfahren?

am 8. November 2008 um 16:10

den alten unterfahrschutz könnt ihr eventuell weiter verwenden, ihr müsst nur 2 drehgelenke einbauen das man ihn nach oben setzen kann (unter den aufbau der zugmaschine) und dann links und rechts 2 bolzen das man ihn einrasten lassen kann.

so dann braucht ihr 2 metallplatten, zeichnun folgt, so auf der zeichnung ist das metallteil abgebildet das hat ein genaues lochmusster wie der rahmen vom fahrzeug so das man die bleche einfach links und rechts am rahmen anschrauben kann (je nach länge der zugdeichsel).

wenn man dann von hinten nach dem fahrzeug anschaut stehen dann links und rechts am rahmen die 2 stahlteile so, nun unten wird so ein endstück wie am rahmen jetzt auch dran ist ranngeschraubt, dann unten die anhängerkupplung und schon ist das meiste erledigt, ann noch die druckluft und stromleitungen auf die rechte seite setzen,

und mal voll einschlagen nach links und dabei schaut einer ob die leitungen lang genug sind

 

 

hier mal was rechtliches: http://eur-lex.europa.eu/.../LexUriServ.do?...

 

auf der seite von pete musst du auf den seiten 29-31schauen dort ist auch eine art abgebildet,

leider kann ich dir keine maße nennen weil ich im moment nicht in der firma bin sondern auf schule wir haben als hängerzüge nur tiefgekoppelte

Matze die 2 Metallteile die du meinst und das Endstück gibt es komplett, nennt sich Anhängebock.

am 8. November 2008 um 16:19

jo ich weis,

nur mann muss es sich ja nicht teuer vom titgemeyer kaufen wenn man sich die auch selber machen kann :D, genauso wie eigentlich das rahmen endteil man brauch ja nur das große loch in der mitte und eventuell die 4 anderen löcher .....

Und das Typenschild druckst du dir dann am PC aus?

Auf dem Anhängebock ist ein Typenschild, und die Traverse ist auch dafür ausgelegt, da kannst du keinen Bauernstahl nehmen und dir das teil selber bauen, der Tüv wird dir was erzählen wenn du das eintragen lassen willst.

am 8. November 2008 um 18:31

typenschilder gibts doch zum kaufen, einfach hier bisl mit schlagzahlen was drauf und hingeklebt und gut,

wo läuft denn das fahrzeug? kongo?? da reichts aufjedenfall

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Unter Kupplung(AHK) einbauen beim Mercedes Axor