Umweltzonen und Feinstaubplakette

Bereits seit längerer Zeit bestehen Bemühungen die Umweltbelastung durch den Strassenverkehr zu mindern. Einer der Massnahmen ist sie die Einrichtung von Bereichen, die je nach Motortyp und Abgasanlage von einigen Fahrzeugen nicht befahren werden dürfen. Diese Bereiche nennt man die Umweltzonen. Um in diesen Umweltzonen stets fahren zu dürfen ist eine so genannte Feinstaubplakette nötig, die beim Strassenverkehrsamt erworben werden kann, wenn das Fahrzeug die erforderlichen Kriterien dazu erfüllt. Es ist geplant, diese Zonen zukünftig auszuweiten, um die Belastung zu reduzieren und damit der Erderwärmung entgegenzutreten.

Sicher ist es wichtig alle Möglichkeiten zu ergreifen, die unsere Natur schützen. Sicher ist aber auch, dass hierbei Effizienz und Umsetzbarkeit nicht aus den Augen verloren werden sollten. Natürlich ist die Belastung durch Fahrzeuge nicht gering und in vielen Fällen könnte sehr einfach verzichtet werden, aber kann das mit Plaketten und Zonen, Bestimmungen und Schildern erfolgen? Sind die immensen Kosten, die Plaketten, Schilder und Umbauten verursachen im fairen Verhältnis zum erzielbaren Nutzen? Ist das Automobil, dass für unsere Wirtschaft so wichtig ist, immer weiter das Zentrum der Anstrengungen als Korrektiv und Milchkuh bei Umwelt und Steuern. Wird unser Auto gar zum Politikum gemacht, über das schlaue, wichtige Leute reden, jedoch kaum etwas tatsächlich geändert werden kann? Oder haben wir mit PS-strotzenden Gelände Auto den Rahmen aller Vernunft gesprengt?

Das ist ein heissen Thema. Es geht einerseits um unsere Erde und in der anderen Waagschale liegt unser täglich Freud' und Lastenesel!
Keine einfache Sache, oder?

Oben abstimmen und unten diskutieren!
Wenigstens das ist einfach! 🙂

Beste Antwort im Thema

Voll dagegen. Über die zum größten Teil längeren Ausweichstrecken produziert man viel mehr Co2, totaler Mumpitz. Schafft Burger King und McDonalds ab, die ollen Rinder und ihr gepfurze sind viel schlimmer 😉

4988 weitere Antworten
4988 Antworten

Die Politik ist sich ja selbst nicht einig - auch nicht innerhalb der Parteien:

Bitte folgenden Artikel zu herzen nehmen und Knöllchen NICHT zahlen !!! (übrigens Empfehlung der Politiker) je mehr sich dagegen stellen und die Bürokratiekosten für die Städte steigen desto mehr wird ihnen die Lust vergehen..... allein Hannover hatte 2009 rund 560.000 Euro Umweltzonen Knöllchen !

Artikel

... gerade Hannover die noch nicht mal wirklich ein Feinstaub Problem haben 😁

Auch andere erkennen dass es Augenwischerei ist, in Hannover genau das gleiche wie mit den Stuttgarter Werten ...uups

Artikel

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wenn man jetzt die UZ abshafft, weil nur noch 5% der Fahrzeuge keine grüne Plakette haben wäre es eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die bereits gewechselt haben oder nachgerüstet haben.

Ach da weht der Wind her!

Ich habe es nur später verstanden, wo ich gelesen habe, dass Du nun tatsächlich der Idiotie gefolgt bist, und allein wegen dieser Hysterie gleich zweimal ein neues Auto angeschafft hast, die bei Dir wahrscheinlich sonst noch gar nicht auf der Zettel standen. Klar, dass du dann aus rein emotionalen Gründen gegen denen witterst, die den Augenmaß für normalität und Realität nicht gänzlich verloren haben.

Etwas später fragst du mich, wie ich das schaffe, ohne Rücklagen für Reparaturen ein "sooo altes Auto" zu fahren.(das so alte Auto ist gerade mal 12 Jahre alt, und mit einem der weltweit besten und stabilsten Dieselmotor ausgerüstet, der heute noch seinesgleichen sucht)

Da sind gleich zwei logische Purzelbäume drin. Erstens wie ich das schaffe ist allein mein Problem. Wenn ich das nicht schaffe, bleibt das Auto stehen, dann kann ich aber auch keinem den Schuld dafür geben. Es wird repariert, und gefahren, wenn Mittel dafür vorhanden sind. Zweitens, GEADE WEIL ich die Rücklagen für wichtige und relevante Reparaturen brauche, zum Teufel werde ich sie für eine reine Idiotie aus den Fenster schleudern!

Schönen Tag noch!

Zitat:

Original geschrieben von szivas



Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wenn man jetzt die UZ abshafft, weil nur noch 5% der Fahrzeuge keine grüne Plakette haben wäre es eine Ungerechtigkeit gegenüber denen, die bereits gewechselt haben oder nachgerüstet haben.
Ach da weht der Wind her!
Ich habe es nur später verstanden, wo ich gelesen habe, dass Du nun tatsächlich der Idiotie gefolgt bist, und allein wegen dieser Hysterie gleich zweimal ein neues Auto angeschafft hast, die bei Dir wahrscheinlich sonst noch gar nicht auf der Zettel standen. Klar, dass du dann aus rein emotionalen Gründen gegen denen witterst, die den Augenmaß für normalität und Realität nicht gänzlich verloren haben.
Etwas später fragst du mich, wie ich das schaffe, ohne Rücklagen für Reparaturen ein "sooo altes Auto" zu fahren.(das so alte Auto ist gerade mal 12 Jahre alt, und mit einem der weltweit besten und stabilsten Dieselmotor ausgerüstet, der heute noch seinesgleichen sucht)
Da sind gleich zwei logische Purzelbäume drin. Erstens wie ich das schaffe ist allein mein Problem. Wenn ich das nicht schaffe, bleibt das Auto stehen, dann kann ich aber auch keinem den Schuld dafür geben. Es wird repariert, und gefahren, wenn Mittel dafür vorhanden sind. Zweitens, GEADE WEIL ich die Rücklagen für wichtige und relevante Reparaturen brauche, zum Teufel werde ich sie für eine reine Idiotie aus den Fenster schleudern!
Schönen Tag noch!

Hervorragend gechrieben,wenn nur alle deiner Meinung wären,würde die Abzockerei und Verdummung von uns Bürgern durch Vater Staat endlich einhalt gewährt.

Zitat:

Hervorragend gechrieben,wenn nur alle deiner Meinung wären,würde die Abzockerei und Verdummung von uns Bürgern durch Vater Staat endlich einhalt gewährt.

Vielen Dank!

Mich wundert das seit langem, wie dass sein kann, das es funktioniert. Für mich ist das der Horror und -ihr werdet mir hoffentlich den vielleicht nicht ganz geschmackvollen Vergleich verzeihen- in mir ruft das Asssoziazionen auf krasse historische Vergleiche mit gewissen gelben Sternen und der China der 50 Jahre, wo angeblich tatsächlich alle bereit waren nur noch Blaumann zu tragen, hervor.

Etwas anderes: hat man je einer mal den Aspekt betrachtet, wie viel geballter menschlicher Wissen, Arbeit, Energie, Rohstoffe usw. in so einem gerade zu Tode verurteilten Wagen steckt, der eigentlich noch super Dienste leistet?
Wie viel Arbeit, Energie usw jetzt in seine Vernichtung inwestiert, und in die Herstellung der Neue gesteckt werden muss?
Wie viel CO2 dabe in den Weltall geschleudert wird?
He?
Ist das immernoch ein so brillanter Billanz???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von szivas


Zweitens, GEADE WEIL ich die Rücklagen für wichtige und relevante Reparaturen brauche, zum Teufel werde ich sie für eine reine Idiotie aus den Fenster schleudern!

Ich will nicht wissen, was du für die Reparaturkosten für ein schicken Gebrauchtwagen bekommen hättest. Benziner sind realtiv günstig, dann noch LPG rein und schon bist du ziemlich günstig unterwegs.

Zitat:

Wie viel Arbeit, Energie usw jetzt in seine Vernichtung inwestiert, und in die Herstellung der Neue gesteckt werden muss?
Wie viel CO2 dabe in den Weltall geschleudert wird?
He?
Ist das immernoch ein so brillanter Billanz???

Was hat das mit der UZ zun tun ?! Äh .... nichts?!

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von szivas


Zweitens, GEADE WEIL ich die Rücklagen für wichtige und relevante Reparaturen brauche, zum Teufel werde ich sie für eine reine Idiotie aus den Fenster schleudern!
Ich will nicht wissen, was du für die Reparaturkosten für ein schicken Gebrauchtwagen bekommen hättest. Benziner sind realtiv günstig, dann noch LPG rein und schon bist du ziemlich günstig unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Wie viel Arbeit, Energie usw jetzt in seine Vernichtung inwestiert, und in die Herstellung der Neue gesteckt werden muss?
Wie viel CO2 dabe in den Weltall geschleudert wird?
He?
Ist das immernoch ein so brillanter Billanz???

Was hat das mit der UZ zun tun ?! Äh .... nichts?!

Mit der UZ hat das nichts zu tun.

Eher mit vorausschauender Intelligenz.

Du kannst ja nicht auf die UZ bestehen, Koste es was es wolle.

Selbst wenn die UZ etwas bringen würde, was sie ja nicht tut.

Muss trotzdem alles Relevante in Betracht gezogen werden.

Und ein Teil davon ist das CO2 wie auch die Verschleuderung von Resourcen.

Michi

Zitat:

Original geschrieben von szivas


... und allein wegen dieser Hysterie gleich zweimal ein neues Auto angeschafft hast, ...

Das sind dreiste, beleidigende und unhaltbare Unterstellungen. Ich habe damals den Focus verkauft, weil das Angebot für den Skoda so gut und der Focus ziemlich am Ende war. Irgendwann rechnen sich Reperaturen nicht mehr und es wird Zeit für einen neuen Gebrauchten. Und warum hätte ich Mitte 2008 noch einen Diesel mit gelber Plakette kaufen sollen? Der Benziner den ich im Auge habe, hat imübrigen gar keine Plakette und bekommt auch keinen. Aber halt, ich habe ja nur aus Hysterie 2 mal gewechselt? Wo war den nun mein 2. Wechsel der sich in den Feinstaubwerten verbessert?

Ein normaldenkender und rationaler Mensch wird irgendwann einsehen, das ein 12 Jahre altes Auto mit >350.000km seinen Zenit schon überschritten hat und es Zeit wird ihn gegen ein neues und weniger Reperaturanfälliges zu ersetzen. Das du dafür nunmal kein Geld hast und 99% mit dem Fahrrad fahren musst ist mit Sicherheit kein Verschulden der Politik oder gar der Umweltzone. Andere haben die selben Rahmenbedingungen und schaffen es trotzdem! Nein, es ist einfach auf die Politik zu schimpfen und sich von jeglicher Verantwortung für die eigene Situation loszusagen.

Letzendlich hat die Umweltzone den Wechsel deines KFZ nur beschleunigt und sicher nicht ursächlich bedingt. Kein Auto hält ewig wenn nur die notwendigste Arbeiten an ihm erfolgen. Überleg also das nächste mal was du anderen unterstellst und wer hier einer Idiotie nachhängt.

Ich bin jetzt mal arbeiten um das Geld für den neuen zusammen zu bekommen und dahin gehts mit der U-Bahn!

Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Mit der UZ hat das nichts zu tun.
Eher mit vorausschauender Intelligenz.
Du kannst ja nicht auf die UZ bestehen, Koste es was es wolle.
Selbst wenn die UZ etwas bringen würde, was sie ja nicht tut.
Muss trotzdem alles Relevante in Betracht gezogen werden.
Und ein Teil davon ist das CO2 wie auch die Verschleuderung von Resourcen.
Michi

Ja Ja schon klar ... aber was hat das HIER zu suchen?! Hier geht es um die UZ ... und um nichts anderes. Wieso diskutiert ihr sowas nicht in nem Blog? Es gibt einen guten zum Thema CO2 und Klimawandel, siehe:

Klimawandel
Klimawandel--->eine Erfindung oder reale Bedrohung...??

Wenn ihr einfach über OT reden wollt und nicht speziell über CO2 z.B. auch hier:

OT

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Ich erlaube mir mal zu zitieren:
"Am größten war dabei der Effekt bei Lkw bis 3,5 t, deren
Emissionen durch die Umweltzone um beeindruckende 39
Prozent gemindert werden konnten. Die Emissionen von
Stickoxiden (NOx)x wurden im gleichen Zeitraum im Jahresmittel
um 14 Prozent reduziert. Auch hier gab es mit 23
Prozent den größten Effekt bei Lkw bis 3,5 Tonnen. Die
Immissionen von PM10 gingen in den Straßen Berlins im
Jahresmittel um 3 Prozent zurück, was in etwa 4 Überschreitungstagen
entsprach. Die gesundheitlich belastende
Stickstoffdioxidbelastung nahm im Jahresmittel um 5 bis
12 Prozent ab."

Quelle

Im übrigen wurde die vom ADAC unterstützte Klage vom Verwaltungsgericht Berlin abgewiesen. Wenn die Umweltzone, so wie einige hier wider besseren Wissens behaupten, rechtlich und inhaltlich auf Sand gebaut wäre, müsste es langsam mal ein Urteil in diese Richtung geben.
....

Immer wieder wird der gleiche Fehler gemacht: Verwechslung von Korrelation und Kausalität.🙄

Warum nur wirkt die UZ ausschliesslich in Berlin und sonst nachweislich NIRGENDS?

Im übrigen haben wir vor ein paar Seiten schon festgestellt, daß Recht haben und Recht bekommen zwei Paar Schuhe sind.

Ich finde es sehr deprimierend, wie einige hier denken. Das Umweltzone und Umweltschutz zweierlei Sachen sind. Denkt ihr wirklich das der Feinstaub genau an der Umweltzone halt macht?? Es gibt in der Umweltzone sogar Staub aus der Wüste. Ist es nicht besser Feinstaub generell zu vermeiden?
Man bedenke, das Fahrzeuge Bj 2005 und jünger nicht in der Lage sind eine grüne Plakette zu erwerben. Soll man nun diese Fahrzeuge verschrotten? Es ist wie so oft, eine Maßnahme, ohne Hand und Fuß. Die Fristen sind viel zu kurz. Man hätte die Umweltzone erst einmal testen sollen.
Ich fahre Umwege, staube rings herum die Zone ein. Umleitungen sind nicht aus geschildert. Das Navi leitet mich immer wieder in die Umweltzone. Ich verstaube die ganze Stadt, nur weil ich nicht ein paar hundert Meter fahren darf. Das kann nicht funktionieren.
Dann kommt noch der Unsinn dazu. 5 Liter-Maschine mit Verbrauch von weit mehr als 10 Litern dürfen fahren. Ein äußerst sparsamer Diesel nicht. Sind die anderen Schadstoffe die frei gesetzt werden nicht so wichtig??
Wie viel Feinstaub hat Silvester gebracht?? Hohe Belastungen für ein bissel Spaß. Sollte man nicht auch Feuerwerke in der Umweltzone verbieten?
Gute Kehrmaschinen, die sämtlichen Staub aufnehmen sind bedeutend besser. Und denen ist es egal welcher Feinstaub.
Einige vergessen immer wieder, das Feinstaub nicht nur ein Produkt von KFZ ist. Feinstaub entsteht nahezu überall. Schon wenn ich laufe. Beim Brot backen. Bremsenabrieb. Tiere, Pflanzen.Den Acker trocken pflügen sollte man verbieten. Abriss sollte nur mit Staubbindung von statten gehen. Und...und
Kein Mensch hat etwas gegen Lösungen,die auch funktionieren.
Bald wird sich die Plakette zur G-Kat-Marke dazu gesellen...
Ps. Die Werte sind am meisten vom Wetter abhängig. Und das Wetter fließt in die Messungen nicht mit ein. Wenn es regnet, ist immer weniger Staub da. Deshalb halte ich sämtliche Messungen für....

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Original geschrieben von michi m.


Mit der UZ hat das nichts zu tun.
Eher mit vorausschauender Intelligenz.
Du kannst ja nicht auf die UZ bestehen, Koste es was es wolle.
Selbst wenn die UZ etwas bringen würde, was sie ja nicht tut.
Muss trotzdem alles Relevante in Betracht gezogen werden.
Und ein Teil davon ist das CO2 wie auch die Verschleuderung von Resourcen.
Michi
Ja Ja schon klar ... aber was hat das HIER zu suchen?! Hier geht es um die UZ ... und um nichts anderes. Wieso diskutiert ihr sowas nicht in nem Blog? Es gibt einen guten zum Thema CO2 und Klimawandel, siehe:

Klimawandel
Klimawandel--->eine Erfindung oder reale Bedrohung...??

Wenn ihr einfach über OT reden wollt und nicht speziell über CO2 z.B. auch hier:

OT

Weil man halt ein bisserl weiter denken muss, als die Nase lang ist.

🙄🙄😁😁

Ich hab mir mittlerweile leider doch eine Plakette gekauft und empfinde dies immernoch als Abzocke.

Nun habe ich aber wenigstens das grüne Gewissen, daß fortan nur purer Sauerstoff aus meinem Auspuff kommt und durch die Plakette jeglicher Feinstaub, den mein Benzinmotor trotz anderslautender Erklärungen von Technikern anscheinend erzeugt hat, magisch entfernt wird. Daß das nicht in jeder Umweltzone funktioniert hat, muß wohl an den vielen Plakettensündern liegen, zu denen insbesondere der Staat selber zählt (jaja, "primitive Kreaturen halten sich nichtmal an die eigenen Gesetze", hab ich als Kind im Fernsehen gelernt).

Damals hatte ich auch angekündigt, die Innenstädte mit Umweltzone größtenteils zu boykottieren, und viele (in anderen Foren) haben mir zugestimmt. Denn damit trifft man die Städte dort, wo es wehtut: Am Geldbeutel, nämlich mit sinkender Gewerbesteuer und Co. Nun haben viele Städte Miese gemacht (z.B. Düsseldorf) und ich kann nur sagen: Selber Schuld.

Ich lasse mir nun umso genüßlicher meine Waren per UPS Dieselfahrzeug liefern. Fast schon bereue ich den Kauf meines EUR4, 5l Fahrzeugs.

Umweltschutz? So nicht! Das muß man den Städten einfach mal klarmachen.

Zitat:

Viele Leute tun das aber. Und für die wird so ein Diesel schon fast ein "unkalkulierbares Risiko", wenn sie den länger fahren wollen.

Meines Erachtens nach hatte man bereits bei den derzeit existierenden Umweltzonen genügend Zeit, um sich ein geeignetes Fahrzeug anzuschaffen, es ist davon auszugehen, das auch zukünftig eine Verschärfung nicht von heute auf morgen erfolgen wird.

Somit ist die Möglichkeit gegeben, im Rahmen des Fahrzeugwechsels ein Fahrzeug zu erwerben, das auch in Zukunft eine grüne Plakette erhält.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Incoming


Damals hatte ich auch angekündigt, die Innenstädte mit Umweltzone größtenteils zu boykottieren, und viele (in anderen Foren) haben mir zugestimmt. Denn damit trifft man die Städte dort, wo es wehtut: Am Geldbeutel, nämlich mit sinkender Gewerbesteuer und Co. Nun haben viele Städte Miese gemacht (z.B. Düsseldorf) und ich kann nur sagen: Selber Schuld.

Ich lasse mir nun umso genüßlicher meine Waren per UPS Dieselfahrzeug liefern. Fast schon bereue ich den Kauf meines EUR4, 5l Fahrzeugs.

Umweltschutz? So nicht! Das muß man den Städten einfach mal klarmachen.

Ich hab auch festgestellt das ich beim bestellen vieler Artikel nicht nur viel geld im Vergleich zum Einzelhandel spare, sondern auch noch viele Nerven und viel Zeit. Bevor ich die Umweltzone boykotiert habe, wusst ich garnicht was man so alles bestellen kann. :-)

Hat also auch alles was gutes.

Ich hab jetzt viel mehr Freizeit und schone meine Nerven. Ne Plakette hab ich immer noch nicht und werd mir auch in naher Zukunft kein Fahrzeug kaufen, welches eine benötigt.

... allerdings hab ich natürlich auch das Glück in keiner dieser unsäglichen U-Zonen zu hausen. Die Einwohner da tun mir aufrichtig leid. :-(

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer


... Meines Erachtens nach hatte man bereits bei den derzeit existierenden Umweltzonen genügend Zeit, um sich ein geeignetes Fahrzeug anzuschaffen, ...

Warum? Mein "alter" ist als Diesel mit 180TKm grad erst eingefahren, technisch völlig o.K. ... und fährt, fährt ...

Weshalb soll ich da Ressourcen verschwenden und ein anderes anschaffen?

Gruß
kc24

Deine Antwort
Ähnliche Themen