Umweltplakette anbringen?
Hallo!
Finde diese Umweltplakette gnadenlos hässlich.
Bei uns braucht man sie z.Zt. noch nicht,aber leider in Hannover .
Da ich dort nur 1-12 mal im Jahr hinfahre wollte ich die Plakette nicht fest verkleben.
Nun zur Frage:
Darf man die Plakett z.B. auf die Windowcolor Trägerfolie kleben und dann an der Scheibe anbringen?
So ist sie immer wieder ablösbar und wiederverwendbar.
Ein Mißbrauch ist ja eigentlich durch das aufgeschriebene Kennzeichen unmöglich.
Gibt es eine gesetzliche Regelung,daß die Plakette fest verklebt werden muß?
Beste Antwort im Thema
Hi,
einfacher wäre es gewesen, die hätten die Umwelt Plakette auf dem vorderen Nummernschild geklebt und dafür die ASU Plakette entfallen lassen.😁
ASU wird dann eben wie die meisten machen, alle 2 Jahre im Zusammenhang mit dem TÜV erledigt und durch
die TÜV Plakette dokumentiert. Aber warum einfach, wenn es kompliziert geht. 😉
Ich kann dazu nur sagen, die haben einfach keine Arbeit, drum machen Sie welche. Diese großen Sch.... Dinger
sehen wirchlich einfach nur häßlich aus. 😠
Gruß Panther Black
228 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Mir würde jetzt nicht mal ein Ausnahmefall einfallen.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Daher werden die Politessen nur in Ausnahmefällen jemanden erwischen.
Z.B.: Wenn der Fahrer gerade aus dem geparkten Auto ohne Plakette aussteigt und die Politesse sich gleich den Ausweis zeigen läßt. Aber wie oft wird das vorkommen?
Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Z.B.: Wenn der Fahrer gerade aus dem geparkten Auto ohne Plakette aussteigt und die Politesse sich gleich den Ausweis zeigen läßt. Aber wie oft wird das vorkommen?
Da stellt sich dann aber die Frage, ob die Befugnisse der Politesse soweit reichen, dass ich verpflichtet bin, mich auszuweisen.
Zitat:
Original geschrieben von Autofreaks95
Und wie sieht das aus bei einem Firmenwagen?
Da muss doch auch der Halter dafür aufkommen, bzw. der ist doch dafür verantwortlich, dass eine Plakette ins Auto kommt.
Es wäre mir neu, daß bei Firmenwagen der Fahrer seine Verantwortung für das Fahrzeug auf den Arbeitgeber abwälzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Da stellt sich dann aber die Frage, ob die Befugnisse der Politesse soweit reichen, dass ich verpflichtet bin, mich auszuweisen.
ganz klares "nein"!
Ich gehe mal davon aus, daß die Politessen (dürfen ja nur im ruhenden Verkehr aktiv werden) ganz normal den Knollen ausstellen, Bescheid kommt an den Halter. Der kann dann überlegen, ob er selbst gefahren ist oder jemand anders. Von irgendjemandem werden die schon ihre Kohle kriegen, zumal der "Punkt" ja auch noch verteilt werden muß! 😠
mfg. Matt
Ähnliche Themen
Die Rechtsgrundlage ist jedenfalls sehr dürftig (ob die Aussage einer Politesse für einen Bußgeldbescheid ausreicht, ist ebenfalls fraglich, da gibt es doch sicher gewisse Hürden), sodass mit solchen Kontrollen eher weniger zu rechnen ist. In der Praxis wird es deshalb wohl kaum eine Halterhaftung geben - was sich auch mit dem Rechtsverständnis der meisten Bürger decken dürfte. Wie schon gesagt wurde, es ist ein Fahrverbot, so dass der Halter damit überhaupt nichts am Hut haben dürfte, solange er nicht selbst Fahrer ist.
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Da stellt sich dann aber die Frage, ob die Befugnisse der Politesse soweit reichen, dass ich verpflichtet bin, mich auszuweisen.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Z.B.: Wenn der Fahrer gerade aus dem geparkten Auto ohne Plakette aussteigt und die Politesse sich gleich den Ausweis zeigen läßt. Aber wie oft wird das vorkommen?
Da bin ich gerade überfragt 🙂 Ich kenne aber Fälle, bei denen der Fahrer, der falsch geparkt hatte, zur Identitätsfeststellung (gegen seinen Willen) mal kurz (und überraschend) von der Politesse fotographiert wurde. Aber natürlich reicht die Zeugenaussage der Politesse völlig aus. Hürden gibts da keine. Politessen sind (wie Polizsten) ganz normale Zeugen, selbst, wenn sie die Anzeige selbst machen/aufnehmen ("Aussage gegen Aussage" gibt es nicht!). Aber wie gesagt, genauso wie bei Geschwindigkeitsverstößen gibt es in D überhaupt keine Halterhaftung. Selbst bei Parkverstößen gibt es keine Halterhaftung (allerdings kann bei Parkverstößen gegen den Halter direkt einen Kostenbescheid richten, wenn der Fahrer nicht ermittelt werden kann).
Viele Grüße
Celeste
http://www.spiegel.de/video/video-26529.html
Ich fass es nicht. Jetzt werden Verstösse gegen ein Fahrverbot scheinbar doch bei geparkten Fahrzeugen geahndet. Wer so vorgeht, braucht sich über (juristischen) Widerstand jedenfalls nicht wundern.
Dreister kann man die Logik der Regelung kaum unterwandern, schließlich ist der Beweis, dass das Fahrzeug ohne Feinstaubplakette bewegt wurde, wohl eindeutig von der Stelle zu erbringen, die hier die Bußgelder fürs "Nichtstun" verteilt. Und ich bezweifle, dass diese Fahrzeugbewegungen auf den Parkplätzen dokumentiert wurden.
So kann man theoretisch täglich 40€ + 1 Punkt kassieren, wenn man sein Fahrzeug (das vielleicht keine Plakette bekommt) nicht rechtskonform vom Dauerparkplatz wegschafft. 🙄
Ich bin ja mal gespannt, wie sich das alles auswirkt!
Zitat:
Original geschrieben von razor23
http://www.spiegel.de/video/video-26529.htmlIch fass es nicht. Jetzt werden Verstösse gegen ein Fahrverbot scheinbar doch bei geparkten Fahrzeugen geahndet. Wer so vorgeht, braucht sich über (juristischen) Widerstand jedenfalls nicht wundern.
Dreister kann man die Logik der Regelung kaum unterwandern, schließlich ist der Beweis, dass das Fahrzeug ohne Feinstaubplakette bewegt wurde, wohl eindeutig von der Stelle zu erbringen, die hier die Bußgelder fürs "Nichtstun" verteilt. Und ich bezweifle, dass diese Fahrzeugbewegungen auf den Parkplätzen dokumentiert wurden.
So kann man theoretisch täglich 40€ + 1 Punkt kassieren, wenn man sein Fahrzeug (das vielleicht keine Plakette bekommt) nicht rechtskonform vom Dauerparkplatz wegschafft. 🙄
Tja, Berlin handelt rechtswidrig. Da im parkenden Verkehr der Fahrer nicht ermittelt werden kann, dürfte die Stadt ein sehr großes Problem haben, wenn man sich gegen den Bescheid wehrt. Leider wird es auch in Berlin genug Dumme geben, die den rechtswidrigen Bescheid akzeptieren und zahlen. Was anderes gilt natürlich für die Kontrolle im fließenden Verkehr.
Viele Grüße
Celeste
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Da stellt sich dann aber die Frage, ob die Befugnisse der Politesse soweit reichen, dass ich verpflichtet bin, mich auszuweisen.Zitat:
Original geschrieben von Celeste
Z.B.: Wenn der Fahrer gerade aus dem geparkten Auto ohne Plakette aussteigt und die Politesse sich gleich den Ausweis zeigen läßt. Aber wie oft wird das vorkommen?
Das soll sie mal probieren.
Ich hab ja da nicht geparkt weil ich mir der Tante labern will, sondern weil ich was erledigen muss (sei's einkaufen oder so).
Wenn sie in der Fussgaengerzone mit mir Schritt halten kann, dann unterhalt ich mich gern mit ihr.
Aber wegen der Frau stehen zu bleiben.. Soll sie doch tun was sie zu tun hat.
Frage an die Leute die "wiederverwendbar" kleben wollen:Was für eine Trägerfolie nehmt ihr?
Zitat:
Original geschrieben von elGusano
Frage an die Leute die "wiederverwendbar" kleben wollen:Was für eine Trägerfolie nehmt ihr?
Das ist Betrug ! 😁😁😁
Ich werde, wenn ich das Ding überhaut mal benutze (ist noch hinter der Sonnenblende), einen Popel zur Befestigung nehmen, das ist kein Betrug, das ist ... Unwissenheit...? 😁
mfg. Matt
Ich weiss ja nicht wie Ihr Eure offiziellen Frontscheibenaufkleber (Umweltplaketten sinds ja nicht, die Umwelt hat nix davon) wiederverwendbar macht, aber ich habs mit meinem inoffiziellen Aufkleber so geloest: klick
Bucheinbindefolie vom Grundschulbedarf. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Ich weiss ja nicht wie Ihr Eure offiziellen Frontscheibenaufkleber (Umweltplaketten sinds ja nicht, die Umwelt hat nix davon) wiederverwendbar macht, aber ich habs mit meinem inoffiziellen Aufkleber so geloest: klickBucheinbindefolie vom Grundschulbedarf. 🙂
Naja, das ist erstens ja sogar auf ersten Blick offensichtlich und zweitens verfehlt es den Zweck... ich such ja eigentlich ne Lösung die nicht so auffällig ist (sprich bei Kontrolleuren nicht auf den ersten Blick auffällt) und eher was in Richtung von "selbsthaftenden" Folie...
Ich stell mir halt irgend so ne Art Displayfolie (wie z.B. bei PDA's) vor auf die ich die Plakette aufkleben kann (dann natürlich schön rund ausschneiden) und das Ding dann bei Bedarf an der Scheibe haften soll.
Ich weiss nur nicht welche Folie dazu geeignet ist.
Durchsichtiges doppelseitiges Klebeband.. naja sowas hab ich nicht gefunden.. keine Ahnung obs sowas gibt.
Bei meiner "Plakette" is es ja egal, weil die eh irgendwann wieder runter soll.