ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Turbolader bei meinem ito kaputt?

Turbolader bei meinem ito kaputt?

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 19:19

Hallo;

Ich hab echt ein Problem und weiß nicht weiter.

Vor ein paar Monaten hab ich mir nen Vito gekauft (gebraucht) und er sprang von anfang an nicht an (nur im kalten Zustand)

Bin in die Werkstatt und man sagte mir, dass das auf jeden Fall die Glühlampen sein müßen. Ich lies es reparieren und am nächsten morgen sprang er wieder nicht an. Die aus der Werkstatt sagten mir, dass es dann noch an den Dieselzufuhrdichtung liegen könnte. Lies ich machen. Aber ohne den gewünschten Erfolg. Ich mußte den Wagen jeden morgen mit Starthilfespray starten. Je kühler es wurde um so schwerer sprang er an.

Heute morgen sprüh ich wieder und will starten....plötzlich knallt es, und aus dem Motor quallmt es...ich saß im Auto, der Wagen wurde in dem mom nicht gestartet. Habe auch danach nicht gestartet.

Hat jemand ne Ahnung was das sein kann ? Der Wagen ist nun wieder in der Werkstatt und ich will nicht noch einmal Geld reinstecken ohne das es den gewünschten Erfolg bringt...komme mir langsam echt verarscht vor.

Die Leute aus der Werkstatt sagten mir nun, dass es der Turbolader sein kann! Ein Kollege (wohnt leider sehr weit weg) ist Meister bei Ford und meinte heute zu mir das es auf keinen Fall der Turbolader sein kann...ich will mich nicht übers Ohr hauen lassen und deshalb frage ich hier mal ob jemand ne Ahnung hat, was es sein kann.

Kann heute sicher nicht schlafen...brauch das Auto und hab im mom kaum Geld

LG und Danke im voraus

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 6. Januar 2010 um 20:20

Hallo!

Ich wüsste gern mal was ein (möglicher) Turboladerdefekt mit schlechtem Kaltstartverhalten zu tun hat.

Meines Wissen nach gar nichts,die Ursache sollte, meine ich woanders gesucht werden ,aber nicht beim Turbolader.

Gruss Corsa1971

Themenstarteram 6. Januar 2010 um 20:38

Hi Corsa,

Danke erstmal für deine Antwort....kannst Du mir das sicher bestätigen? Wie gesagt, der Wagen hatte von Anfang an Startschwierigkeiten. Ich habe jetzt seitdem ich ihn besitze jeden morgen mit Starthilfespray starten müssen. Anders bekam ich ihn nicht an.

Nur was könnte es sein, wenn es heute morgen im kalten Zustand wärend des Startens knallt und Quallm aus dem Motor kommt ? Ich saß in diesem mom im Auto und konnte nur noch den Quallm sehen...Das knallen war höllisch laut...als wenn etwas geplatzt ist.

Kann es sein, dass etwas (durch die ewige morgentliche "Sprühaktion" auf dauer) kaputt gegangen ist ?

Und wenn... WAS?

am 6. Januar 2010 um 20:56

Hallo!

Wäre schön ,wenn hier mal der eine oder andere seinen "Senf" dazugeben würde,um meine Meinung zu bestätigen.Der Turbolader hat keine relevante Aufgabe beim Kaltstart zu erfüllen.Die Ursache sollte irgendwo anders zu Suchen sein,so ein Turbolader kostet ne Stange Geld.Dann wird er von der Werkstatt ausgetauscht und das Auto startet immer noch schlecht.

......also das Problem sollte mal woanders gesucht werden (Dieselzufuhr,Vorglühanlage etc.).

Ja und das Starthilfespray ist halt hochentzündlich ,da kann schon mal was kaputtgehen....ob was an deinem Wagen kaputtgegangen ist müsste man jetzt checken.....

Gruss Corsa1971

 

zuerst einmal solltest Du uns mitteilen: welcher Vito Modell Baujahr Motor.

Ist es ein Diesel? dann hat startpilot etc darin nichts zu suchen.

wie verhielt er sich nachdem du mit starhilsspray gestartet hast?

Der Turbo hat mit dem Kaltstartverhalten nichts zu tun es ist aber nicht auszuschliessen, das er bei deinen startversuchen beschädigt wurde. Beantworte die oberen Fragen, dann wird es auch kompetente Antworten geben.

Gruß Nospoiler

Sorry,

ich hatte vergessen, Glühlampen sind für die Beleuchtung relevant, Glühkerzen für das Startverhalten eines Diesel. was wurde getauscht?

Gruß Nospoiler

Hallo,

WENN er dann läuft - bringt er Leistung, oder ist er "völlig lahm" ? Definitiv braucht es den Turbo NICHT für den Kaltstart. Eher schon könnte ein zugesetzter Kat Probleme bereiten - dann aber auch im Leistungsbereich bei laufendem Motor.

Startpilot ist schon auch für Diesel geeignet.

Ich gehe vom üblichen Fehler beim Raildruckregelventil-Dichtring aus (sofern es denn überhaupt ein CDI ist).

Gruß Reinhard

am 7. Januar 2010 um 10:36

Also Start-Pilot ist mit das hässlichste was man verwenden kann.... ist wie schon vorher geschrieben hochentzündlich und bei überdosierung kann ich mir schon vorstellen dass dir das was um die ohren fliegt.

habe einen 638 112 cdi 180'000km:

bei schlechtem kaltstart sind es normal die glühkerzen. bei mir springt der aber auch ohne glühen an (meine sind zum teil kaputt). ich lasse sie nicht tauschen weil eine abgerissen ist und der aufwand dann extrem wird. habe letztens bei -20°C starten müssen und zum ersten mal echte probleme gehabt, d.h. er sprang erst nach dem fünften oder sechsten mal richtig orgeln an. aber dann lief er.

mit dem turbo hängt es nicht zusammen, das ist sicher. den merkst du beim fahren wenn er kaputt ist, wie schon geschrieben.

schätze eher dass die einspritzdüsen nicht mehr fein zerstäuben, was hat'n der wagen für ne laufleistung?

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 18:59

HI Leute,

danke erstmal für die Antworten. Gestern wars mir dann schon zu spät und ich hatte hier ausgemacht.

Also: 108 CDI Typ 638/1 60kw Diesel ist mein Vito. Bj. 2003

Der wagen hat 180 000 km weg und ist vom ersten Tag an nicht richtig angesprungen.

Ich habe ihn am 01.11.09 für 4150 € gekauft, leider ohne Gewährleistung, weil von Privat.

Am nächsten morgen steig ich ins Auto und er springt nicht an...ADAC hat mir den Wagen mit Starthilfe zum laufen gebracht (auch für Diesel geeignet) bin dann zwei Tage später mit dem Problem in zwei Werkstätten und beide meinten es würde an den Glüh-

kerzen liegen! Hab das dann für 250 € machen lassen und am nächsten morgen war das Problem wieder da.

Wenn der Wagen einmal morgens zum laufen gebracht wird, springt er über den Tag auch immer wieder an.

Bin dann wieder in die Werkstatt und die haben ein undichtes Dieselzufuhrventil gefunden. (mit Keilrippenriemen) wieder 250 €!

Steige nächsten morgen ins Auto und das selbe Problem :mad:

Weil ich echt langsam die Nase voll habe und mein Geld auch irgendwann zu Neige geht habe ich nur noch mit Starthilfe am morgen gestartet. Bis Gestern als es knallte. Jetzt habe ich den Wagen wieder in der Werkstatt und die wollen sich melden wenn sie wissen was es sein könnte...warte seit Gestern und hab die Nase gestrichen voll.

Angedeutet haben die, dass es der Turbolader sein könnte...Wenn der Wagen lief, lief er auch...ohne Einschränkungen!

Ich hatte wie gesagt nur morgens Startschwierigkeiten. Wenn er also durch die Starthilfe ansprang ging er nicht wieder aus oder danach schlecht an...

Was meint ihr könnte das Knallen gewesen sein und wieso die Schwierigkeiten beim Kaltstart ?

Hallo Voodoo,

Um das mal ein bißchen zusammenzufassen:

Er springt kalt nicht an, warm aber schon.

Es ist ein CDI.

Die Glühkerzen wurden gewechselt.

=> Da kommen für mich in Frage: Verdichtung zu niedrig, Glühkerzen glühen nicht, Drehzahl des Anlassers zu niedrig, Zerstäubung der Injektoren schlecht, Kraftstoffsystem ist undicht und zieht über längere Standzeit Luft, Vorförderpumpe bringt nicht genug Vordruck für die Hochdruckpumpe, Bordspannung zu niedrig wenn Anlasser läuft (bei kaltem Öl)

=> Da kommt für mich nicht in Frage: Turbolader (der bringt beim Anlassen nichts, stört aber auch nicht wirklich)

Der Fehlerspeicher wurde anscheinend nicht ausgelesen.

=> Das könnte wichtige Hinweise geben.

Der Zustand der Kontrollleuchte vom Vorglührelais ist unbekannt.

Der Zustand des Vorglührelais ist unbekannt.

=> Geht die denn an bei Lampenkontrolle? (Wenn Zündung eingeschaltet wird.)

=> Wird vorgeglüht wenn kalt ist? (Leuchte geht an und erlischt nach gewisser Zeit oder geht die erst nach dem Start wieder an?)

Wie hoch ist die Bordspannung beim Anlassen?

Wurde schon mal das Öl gewechselt?

Sind die Injektoren dicht?

Ist das Kraftstoffsystem dicht?

Ist die Kompression ausreichend?

Warst du auch schon mal in einer richtigen Werkstatt?

Gruß Horst

PS: Wenn man explosive Substanzen in den Ansaugtrakt sprüht kann es schon mal zu Fehlzündungen kommen.

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 20:29

Zitat:

Original geschrieben von Horst E

Hallo Voodoo,

Um das mal ein bißchen zusammenzufassen:

Er springt kalt nicht an, warm aber schon.

Es ist ein CDI.

Die Glühkerzen wurden gewechselt.

=> Da kommen für mich in Frage: Verdichtung zu niedrig, Glühkerzen glühen nicht, Drehzahl des Anlassers zu niedrig, Zerstäubung der Injektoren schlecht, Kraftstoffsystem ist undicht und zieht über längere Standzeit Luft, Vorförderpumpe bringt nicht genug Vordruck für die Hochdruckpumpe, Bordspannung zu niedrig wenn Anlasser läuft (bei kaltem Öl)

=> Da kommt für mich nicht in Frage: Turbolader (der bringt beim Anlassen nichts, stört aber auch nicht wirklich)

Der Fehlerspeicher wurde anscheinend nicht ausgelesen.

=> Das könnte wichtige Hinweise geben.

Der Zustand der Kontrollleuchte vom Vorglührelais ist unbekannt.

Der Zustand des Vorglührelais ist unbekannt.

=> Geht die denn an bei Lampenkontrolle? (Wenn Zündung eingeschaltet wird.)

=> Wird vorgeglüht wenn kalt ist? (Leuchte geht an und erlischt nach gewisser Zeit oder geht die erst nach dem Start wieder an?)

Wie hoch ist die Bordspannung beim Anlassen?

Wurde schon mal das Öl gewechselt?

Sind die Injektoren dicht?

Ist das Kraftstoffsystem dicht?

Ist die Kompression ausreichend?

Warst du auch schon mal in einer richtigen Werkstatt?

Gruß Horst

PS: Wenn man explosive Substanzen in den Ansaugtrakt sprüht kann es schon mal zu Fehlzündungen kommen.

Themenstarteram 7. Januar 2010 um 20:39

Hi Horst..

Die Vorglühlampe leuchtet wenn ich ihn vorglühe und erlischt dann nach ner Zeit. Ich zünde, aber er springt nicht an..

Angeblich haben die den Fehlerspeicher eingelesen und angeblich ist auch die Kompression i.o. meinten die in der Werkstatt.

Ich werde den Wagen morgen in eine andere Werkstatt bringen, weils mir erstens langsam zu blöd wird ewig etwas machen zu lassen ohne das der gewünschte erfolg sich einstellt und zweitens bin ich nicht mehr bereit dafür auch noch teures Geld zu zahlen!

Danke für deine Tips...nur ich sehe ein, dass man aus der Ferne keine Diagnosen stellen kann.

Wenn der Wagen echt mal richtig läuft werde ich mich hier mal melden und berichte. (Wenn ich ihn nicht vorher zum Schrott bringe *gg*)

Bin mal gespannt was das diesmal kostet :confused:

LG Vooodooo

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Turbolader bei meinem ito kaputt?