Türklemmspiegel

VW

Ich möchte mir, nachdem das mit dem Türbolzen zu schwierig ist, einen Klemmspiegel für rechts montieren. Hat jemand Erfahrungen damit, und reicht es wirklich nur zu klemmen?
Hoff Speedster hat so etwas im Angebot. Taugt das was?
Euer Ratschlagfreut mich.

15 Antworten

na dann setz doch mal den Link zu dem Spiegel hier rein, bevor jeder den suchen muss.

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:12:31 Uhr:


na dann setz doch mal den Link zu dem Spiegel hier rein, bevor jeder den suchen muss.

https://de.hoffmann-speedster.com/.../re-101mm?c=137137

Die Klemmspiegel gibt es ja schon so seit 1970.

Die alten waren ja optisch nicht schlecht,aber danach immer Probleme mit dem Türspalt/Lackbeschädigungen.
Mein Hit oder Optionn war das nie.
Orginalbefestigung ist doch machbar.
B 19

...ist halt so, Presswerkzeug zu beschaffen, dann Tür ausbauen, alles allein für mich nicht zu machen, wegen einer leichten Behinderung. Muskelabriss.
Werde noch einmal mit meinem Hauptschrauber reden, muss sowieso mal auf die Grube abschmieren und Ölwechsel machen und was sonst noch so ansteht.
Aber so ein Klemmspiegel wäre halt auch elegante Lösung

Wenn du von Scharnierbolzen sprichst ,ist dass dann ein Spiegel dene auf den Bolzen schrauben willst?
Da musste erstmal Bolzen und Spiegel ranschaffen.
Watt sind deine Vorstellungen ?
Mach doch mal ei Bild.
B 19

Zitat:

@janpeterstahl schrieb am 25. Oktober 2016 um 15:12:31 Uhr:


na dann setz doch mal den Link zu dem Spiegel hier rein, bevor jeder den suchen muss.

https://de.hoffmann-speedster.com/.../re-101mm?c=137137

Scharnierbolzen und Passenden Spiegel besitze ich schon seit langem. Hier im Forum wurde die Sachen schon einmal diskutiert, und der Tenor war, Zuviel Aufwand, mit wenig Effektivität.
Ich habe dann sein lassen.
Aber ich vermisse den Spiegel beim einparken und Rückwärtsfahren. Meine Wirbelsäule ist nicht mehr so rotationsfähig wie früher mal...

Meist bricht in so einem Fall dann eher das Scharnier ab, bevor sich der Bolzen aus der Türe bewegen läßt - der sitzt da halt schon ein paar Tage drin... ;-)

Findest du den angeschraubten Fuss der Mexikaner so grausam?

3 kleine Schrauben und der Serienspiegel passt ran.

https://de.hoffmann-speedster.com/.../-links?c=137137

Eleganter ist natürlich eine richtige Tür mit Gewinde. Klar. Man kann es auch nachrüsten, geht auch, ist halt sehr viel Arbeit und bedeutet präzise Blechbearbeitung.

Von den Klemmspiegeln halte ich garnix. Zerschrammter Lack, man verliert sie auch mal und noch viel schlimmer: man schließt die Tür und der Spiegel klemmt sich ein, fällt runter. Er vibriert auch immer... man sieht in dem kleinen Ding eigentlich garnix.

Meines Wissens haben diese Spiegel in D nie eine Zulassung erhalten.
Kein Tüv damit also.
Zugelassene Sport oder Zubehörspiegel haben eine Prüfnummer,oder EG Nummer.Nagelt mich da nicht fest. Diese haben aber nicht.
Frag also bitte nach beim Verkäufer denn sonst schickt dich der Tüvmann irgendwann wieder heim oder legt den Bug sogar still bis zur Rückrüstung.

Vari-Mann

@ vari
meines Wissens nach müssen Außenspegel
eine Mindestfläche von etwa 100 qcm haben ...
da gibt es wohl baujahrabhängig verschiedene Vorschriften ...
Prüfzeichen o.ä. ist auch baujahrabhängig ...
ich denke die Grenze liegt wohl bei 1980 ...
genaues muss mal einer googeln

@ alle anderen

Türklemmspiegel am Ausstellfenster zu befestigen,
hat bei mir immer besser geklappt,
als am Türrahmen ...

Zitat:

@Red1600i schrieb am 25. Oktober 2016 um 19:59:12 Uhr:


Findest du den angeschraubten Fuss der Mexikaner so grausam?

3 kleine Schrauben und der Serienspiegel passt ran.

https://de.hoffmann-speedster.com/.../-links?c=137137

Eleganter ist natürlich eine richtige Tür mit Gewinde. Klar. Man kann es auch nachrüsten, geht auch, ist halt sehr viel Arbeit und bedeutet präzise Blechbearbeitung.

Von den Klemmspiegeln halte ich garnix. Zerschrammter Lack, man verliert sie auch mal und noch viel schlimmer: man schließt die Tür und der Spiegel klemmt sich ein, fällt runter. Er vibriert auch immer... man sieht in dem kleinen Ding eigentlich garnix.

...da brauche ich aber einen passenden Spiegel für den Halter. Ich habe noch einen Originalspiegel für das Türscharnier...

Hallo

Habe die Türklemmspiegel bei meinen Speedster verbaut
sehen zwar gut aus -aber das ist schon alles
man sieht links schon sehr wenig aber rechts ist es unmöglich
den Spiegel so weit rein zu drehen das man auch was darin sehen kann
werde übern Winter wieder auf meine Türbolzen Spiegel umbauen
der Aufwand lohnt sich
MfG Franz

ob man was sieht oder nicht
ist nicht nur abhängig vom Montageort,
sondern auch von der Wölbung des Spiegels ...

da habe ich mit meinen Klemmspiegeln
wohl Glück gehabt ...

aber wer es richtig vorhat,
läßt sich Gläser nach Wunsch machen ...
die Gläser für die klassischen Talbot-Spiegel
an unserem Sportwagen,
habe ich mir in verschiedenen Wölbungen bestellt,
und dann die persönlichen Favoriten eingebaut ...
und schon sieht man alles so?
wie es einem gefällt...

siehe ebay...
http://stores.ebay.de/autospiegelglastechnik/
habe ich anfertigen

Deine Antwort