Türgriff-Probleme - Tür geht von außen nicht auf

Audi TT 8J

Hallo

Ich hab ein Problem mit meiner Beifahrertür.

Wenn ich mit der Fernbediennung mein Auto öffne, kann ich die Beifahrertür von aussen nicht öffnen .

Offne ich die Beifahrertür von innen kann ich anschliessend die Tür auch von aussen öffnen .

Kann das sein das man irgendetwas verstellt hat bei der Inspektion .

Gruss Mathias

53 Antworten

Hallo,
du hast ja oben geschrieben, dass sich der Griff 30 mm ziehen lässt.
Deswegen glaube ich nicht, dass dein Problem vom Griff kommt.
Wenn der Einbau des Griffes das Problem ist dann lässt er sich weniger ziehen.
Kann man ja auch auf dem Bild sehen das ich eingestellt habe.

Ob du selbst schrauben kannst weiß ich nicht.
Aber wenn man nicht in der Lage ist den Fehler selbst klar zu erkennen dann sollte man in die Werkstatt fahren.

hab seit ca 1 monat eigentlich das gleiche problem...
hier stand von ein paar wochen mal was von einem neuen seilzug...

warst du mittlerweile in der werkstatt oder hast du das problem selbst gelöst?
was war der fehler?

mfg
alex

Habe nächsten Monat Tüv-Termin und da sollen sie mal nachschauen .

Gruss Mathias

Zitat:

Original geschrieben von wildstyler111


hab seit ca 1 monat eigentlich das gleiche problem...
hier stand von ein paar wochen mal was von einem neuen seilzug...

warst du mittlerweile in der werkstatt oder hast du das problem selbst gelöst?
was war der fehler?

mfg
alex

HALLO
Heut bei der Inspektion gewechsen und den Freundlichen das gezeigt mit der Tuer
War der Schalter kaputt der am Schloss sitzt , musste aber leider die ganze Einheit getauscht werden .
Ca 200 Euro hat mich das extra gekostet.

Gruss Mathias

Ähnliche Themen

Moin! Scheinbar macht jeder TT jeden Defekt einmal mit!
Meiner hat auch manchmal Probleme mit der Beifahrertür (dachte eigentlich meine Frau hätte wieder zu fest am Griff gerissen... das hatten wir schonmal ;-))
Wenn das mit der Schloss-Einheit erledigt ist, würde ich die selber tauschen. Hat jemand die Teilenummer und vielleicht sogar den Einblick in die Audi-Reperaturhandbücher?

Moin, ich hab den gleichen Mist auch, aber Seilzug ist es bei mir definitiv nicht. Es fing in den extrem kalten Tagen an, dass ich abends nach getaner Arbeit auf einmal nicht mehr ins Auto kam. Also nochma mit Funk-ZV zu und wieder auf, auf einmal ging es wieder. Seitdem wurde es quasi stetig schlimmer... erst ist das Phänomen nur nach langen Standzeiten aufgetreten, sprich wenn man über Nacht stand und morgens los ist. Mittlerweile funktioniert es gar nicht mehr per ZV, man hört auch, dass es beim Aufschließen viel leiser ist als vorher... ich hatte ja den direkten Vergleich, denn anfangs funktionierte es ja vorher noch.

Ich schließe dann manuell auf wie in den 90ern und danach geht auch der Türgriff von außen wieder einwandfrei. Lässt sich auch gleichweit ziehen wie immer. Es hat also definitiv nur etwas mit der Entriegelung per Funk zu tun und tritt nur auf der Fahrerseite auf. Evtl. das komplette Türschloss oder nur ein Schalter? Manuell entriegeln geht ja einwandfrei. Vielleicht sitzt es auch nur etwas anders, dass Entriegelung per Funk irgendwie klemmt. Ich kann leider nur Mutmaßungen anstellen, da ich den Mechanismus noch nie gesehen habe.

Hat vielleicht noch einer nen Tipp? Würdet ihr beim betagten TT dennoch zum original Audi-Ersatzteil greifen oder aus dem Zubehör? Bin irgendwie kein Zubehörfreund, aber es kostet glaube ich nur einen Bruchteil.

Danke im Voraus...

Zitat:

@v1c_TT schrieb am 1. März 2017 um 00:15:02 Uhr:


Moin, ich hab den gleichen Mist auch, aber Seilzug ist es bei mir definitiv nicht. Es fing in den extrem kalten Tagen an, dass ich abends nach getaner Arbeit auf einmal nicht mehr ins Auto kam. Also nochma mit Funk-ZV zu und wieder auf, auf einmal ging es wieder. Seitdem wurde es quasi stetig schlimmer... erst ist das Phänomen nur nach langen Standzeiten aufgetreten, sprich wenn man über Nacht stand und morgens los ist. Mittlerweile funktioniert es gar nicht mehr per ZV, man hört auch, dass es beim Aufschließen viel leiser ist als vorher... ich hatte ja den direkten Vergleich, denn anfangs funktionierte es ja vorher noch.

Ich schließe dann manuell auf wie in den 90ern und danach geht auch der Türgriff von außen wieder einwandfrei. Lässt sich auch gleichweit ziehen wie immer. Es hat also definitiv nur etwas mit der Entriegelung per Funk zu tun und tritt nur auf der Fahrerseite auf. Evtl. das komplette Türschloss oder nur ein Schalter? Manuell entriegeln geht ja einwandfrei. Vielleicht sitzt es auch nur etwas anders, dass Entriegelung per Funk irgendwie klemmt. Ich kann leider nur Mutmaßungen anstellen, da ich den Mechanismus noch nie gesehen habe.

Hat vielleicht noch einer nen Tipp? Würdet ihr beim betagten TT dennoch zum original Audi-Ersatzteil greifen oder aus dem Zubehör? Bin irgendwie kein Zubehörfreund, aber es kostet glaube ich nur einen Bruchteil.

Danke im Voraus...

Habe exakt das gleiche Problem. Hast du schon ne lösung ? Wenn ja was kostet der Spaß?

Zitat:

Habe exakt das gleiche Problem. Hast du schon ne lösung ? Wenn ja was kostet der Spaß?

Bei mir war es nur das Türschloss. hat 90 EUR gekostet.

Kann jemand netterweise mal die Arbeitsschritte grob beschreiben, um bei einem TT 8J-Roadster das Problem zu beheben? Welche Teile werden für die Fahrertür benötigt und muss die Innentürverkleidung ab?

Danke und Grüße

Zitat:

@Bauhaus1964 schrieb am 23. März 2017 um 19:56:22 Uhr:



Zitat:

Habe exakt das gleiche Problem. Hast du schon ne lösung ? Wenn ja was kostet der Spaß?

Bei mir war es nur das Türschloss. hat 90 EUR gekostet.

Nur 90 Euro? Das gleiche Problem habe ich auch.... Zu mir haben die gesagt, die Kosten könnten sich beim Austausch des Türschlosses auf 400 Euro belaufen!

Moin,
seit gestern haben ich auch dieses Problem an der Fahrertür, also im Internet gesucht und hier gelandet und mich durchgelesen.
Heute Verkleidung abgebaut und der Sache auf den Grund gegangen, das Problem ist definitiv die Türverriegelung.
Zwischen dem Türgriff und der Verriegelung verbindet ein Bowdenzug die beiden Teile, beim ziehen am Türgriff zog ich immer ins leere, also kein Widerstand. Beim Blick in die Tür konnte man sofort sehen das der Türgriff mit dem Bowdenzug beim ziehen einwandfrei arbeitet.
Das Übel kam von der Verriegelung, also dort wo das andere Ende des Bowdenzuges befestigt ist, dieser Hebel ist in der Stellung stehengeblieben, in der sich die Tür normalerweise öffnen läßt, dadurch entsteht im Bowdenzug spiel und man zieht ins leere.
Da ich zu dieser Uhrzeit keine Ersatzteile mehr bekommen würde, nächster offener Teileverkauf ist 80km entfernt , habe ich das Türschloß/Verriegelung im eingebauten Zustand ordentlich mit Kriechöl durchgespült und 30 Minuten einwirken lassen, danach zog ich erheblich weniger am Türgriff ins leere, dann nochmals durchgespült und anschließend ein gut schmierendes Wartungspray benutzt nochmals, 20 Minuten gewartet uns siehe da, alles funktioniert wieder einwandfrei.
Ich nehme an, wenn der Wagen im Sommer oft in der Sonne steht wird das Fett in der Verriegelung flüssig und verflüchtig sich, dadurch entfällt in der kälteren Jahreszeit nach Jahren der Schmiereffekt und die Verriegelung fängt an zu haken.
Auf dem Foto der eingekreiste Hebel mit dem S drauf ist auf dem Foto in der oberen Stellung, wenn er hakt hängt er weiter unten und der Türgriff zieht ins leere.

Gruß Thomas

Guten TagIch habe ein Problem mit meinem Türgriff aussen (FAhrerseite) AUdi tts 8j ca 2010
Ich schliesse via Funk auf und der Türgriff (Fahrerseite zieht ins leere. Ich kracksle via Beifahrertüre durchs Auto und zieh denn innengriff (Fahrerseite) --> Türe geht auf. Anschliessend geht der Griff aussen (FAhrerseite) wieder wie gewohnt leider nur bis zum nächsten abschliessen.
Ich wollte heute mal kurz den Griff abschrauben und das Zugseil neu einstellen. Ich kenn den Trick bis 2003 Türgriff ziehen mit Torx 20 lösen bis der Zylinder lose ist (aufpassen das der innenring nicht runterfällt). Leider ist das beim 2010ner Modell glaube nicht mehr so?
Desweiteren Fensterheber geht via Funk auch nicht mehr (rauf und runter) aber via Knopf innen ganz normal. Der innenknopf (ZV) klappt auch nur noch das aufschliessen. Das geräusch von der ZV ist auch auf beiden Seiten hörbar.
Hat da jemand event eine Idee ??
Freundliche Grüsse

ps: shift eingesaugt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff aussen Probleme' überführt.]

Erst mal Fehlerspeicher auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff aussen Probleme' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...ht-von-aussen-nicht-auf-t4858621.html
Schau mal dort nach letzter Beitrag

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff aussen Probleme' überführt.]

Hallo
hatte das gleiche Problem mit dem Türöffnen nach der Lackierung der Beifahrertür...
Der Freundliche hat eine Anweisung gefunden dass das Problem bekannt ist (vor allem bei A4...) - ging dann auf Kulanz, obwohl das Auto älter als 5 Jahre ist...

Gruß Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türgriff aussen Probleme' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen