ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT Sline Fahrwerk und 19er unglaublich hart

TT Sline Fahrwerk und 19er unglaublich hart

Themenstarteram 26. August 2009 um 17:25

Hallo,

habe bis jetzt hier eigtl. nur Gutes über das TT Fahrwerk gelesen, deswegen meine direkte Frage:

Mir kommt das S-Line Fahrwerk (2.0, normales TT Coupé 8J, BJ 08) in Kombi mit 19 Zöllern (Audi Doppelspeichen) unglaublich hart und unkomfortabel vor. Ist bereits seit Kauf so, also nichts mit einfahren etc.

Hatte vorher 30er Federn untem A3, die waren schon sch* aber im Vergleich zu diesem Originalfahrwerk hier noch durchaus komfortabel.

Hat jmd ähnliche Erfahrung gemacht? Nach Kauf waren nur die Winterreifen drauf, da war es einigermassen OK bzw war ich ein hartes FW vom A3 gewohnt

Grüsse

teqqa

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 26. August 2009 um 17:29

Das hängt von der "Empfindlichkeit" ab, jedoch empfand ich es bei meinem TT mit der gleichen Kombi, abgesehen von Motor, auch zu hart. Besser gesagt übertrieben hart, vor allem bei Querrillen oder Brücken auf der Autobahn.

hey teqqa,

die Frage hätte auch von mir sein können. Habe auch ein S-Line Fahrwerk und bei perfekten Strassen genial. Bei normalen oder schlechten Strassen teilweise sehr hart. Mein Rücken brauchte echt 3 Wochen sich daran zu "gewöhnen".

Ich wäre für serienmäßige Luftfederung.:D

so unterschiedlich sind die Eindrücke...ich empfinde das S-Line in Verbindung mit den 19" als sehr ausgewogen, sportlich und doch genug Restkomfort.

Mein A4 B6 mit S-Line und 18" war dagegen höchst unangenehm und deutlich härter.

 

Was fahrt Ihr für Luftdrücke? Ich fahre mit Werksangabe...

am 26. August 2009 um 19:04

Hab auch S-Line mit 19"-Doppelspeiche. Ist eindeutig nicht zu hart - und wir haben viele schlechte Straßen hier...

Lass mal etwas Luft aus den Reifen, das wirkt Wunder! Der vorgeschriebene Luftdruck (2,2v/1,8h) ist sehr komfortabel und liefert guten Grip.

Ich bin übrigens nicht von der Tieferleg-Fraktion. Bisher bin ich nur normalgefederte Wagen gefahren. Der TT ist mein erstes Sportfahrwerk.

Themenstarteram 26. August 2009 um 19:47

hmm ich wollt halt mal zum Freundlichen un dann wenigstens ein Argument haben wenn es nur bei mir so hart ist..schönes Beispiel für die Härte: ich fahr des öfteren durch Frankreich, dort gibt es bei Strassbourg ca 20km Autobahn die wirklich übel vom Belag her sind:

-A3: unangenehm, Winterreifen aber OK, SommerR. (17er) maximal mit 120 km/h drüber

-BWM 3er (Firmenwagen, Limo (auch 17er Alus)): komfortabel drüber, nicht auf kmh/h geachtet

-VW Lupo, Toyota Corolla (Leihwagen) ebenso, gar nicht gross aufgefallen dass die Strasse schlecht war

-TT Winterreifen 17er: unangenehm, ca 110 km/h damits erträglich drüber geht

-TT 19er: ich tucker mit 90-100 km/h drüber und nehm mittlerweile sogar ein sitzkissen mit :-)

Gut die Autos sind schwer vergleichbar aber da liegen Welten dazwischen und es ist nur ein normaler TT mit original Fahrwerk und Reifen, da sollte es doch schon deutlich komfortabler sein. Als hart aber passend fand ich zum beispiel den neuen S3, sogar ne Corvette C9 (mal ausgeliehen) hatte mehr Langstreckenpotential als der TT jetzt..

Also wie gesagt befürchte dass da irgendwas nicht stimmt, Luft aus den Reifen rausgelassen habe ich bereits das letzte mal, kein wirklich spürbarer Unterschied...naja ich werd das mal checken lassen müssen, danke fürs Feedback soweit

Das mit dem Luftdruck hätte ich Dir jetzt auch mal geraten!

Hatte anfangs auch extreme Probleme mit der Härte des S-Line-Fahrwerkes in Verbindung mit den 19Zöllern - dagegen fuhr sich der S5 mit den 20Zöllern wie eine Sänfte... :D

Bei Überprüfung des Luftdrucks wurde festgestellt, daß bei der Überführung zuviel Luft in die Reifen des WDW gepumpt wurde - nach ablassen fährt sich der Wagen einigermaßen komfortabel...

ich glaube allerdings kaum daß der Freundliche reagieren wird, denn wer S-Line kauft sollte wissen daß es härter ist als Standard, wer 19Zöller kauft sollte wissen daß die weniger Querschnitt haben und unkomfortabler sind.

 

Genau diese Diskussionen gab`s übrigens immer im 8E-Forum, jeder wollte S-Line haben weil`s cool ist, und hinterher wollten Sie Audi verklagen weil die Autos so hart waren.

 

Aber nochmal, wirklich hart ist der TT auch als S-Line nicht, es gab auch genauso Leute die der Meinung waren er sei zu weich und bei hohen geschwindigkeiten gar schwammig.

Themenstarteram 26. August 2009 um 20:02

wie gesagt ich denke schon zwischen hartem und zu hartem FW unterscheiden zu können, die corvette (C6 nat., nicht 9, nummernblockabrutscher halt) hatte ja Reifen mit deutlich perverserem Querschnitt und ist die ist ja schon ne reiche sportmaschine, war aber durchaus komfortabler.

Ich lass mal noch mehr Luft aus den Reifen, vll. bringt das dann doch wirklich eine deutliche Besserung, ansonsten wäre jedes Gewindefahrwerk glaub ich angenehmer als aktuell, vll muss ich umrüsten...

Transportsicherung wird ja hoffentlich keine mehr drin sein ;)

Weich ..... ei ;)

Themenstarteram 26. August 2009 um 20:34

ja meine armen bandscheiben halt :-)

Ich hatte am Anfang auch ds Problem mit meinem MR-Fahrwerk und den 19ern.

Da man permanent schräg sitzt und keine Oberschenkelauflage hat, mußte ich mich erst einige Monate an das Fahrzeug gewöhnen.

Ich komme von einem 8er mit Luftfederung und bin schon richtig alt ;)

am 26. August 2009 um 21:48

Hallo,

habe die gleiche Kombi.

bei sichtbaren Querfugen erwisch ich mich schon mal des öfteren, das ich die Hände kurz vom Lenkrad nehme, weil ich den Schlag erwarte...

Es ist schon hart, aber ich empfinde es nur auf wirklichen Querfugen als hart.

Im Sitz sitze ich schön angenehm. Da gibt es weniger das Problem.

Viele Grüße

JJ

am 27. August 2009 um 3:46

Meine persönlichen Erfahrungen mit einem VW Sportfahrwerk und dem TT mit MR im Sportmodus decken sich eigentlich mit den meisten mit dem Sline Fahrwerk (kurze/kleine Unebenheiten hart - schnelle Kurven eher schwammig)

Liegt das an der Marketingstrategie von Audi? Der Kunde soll beim verlassen des Parkplatzes (abgesenkter Bordstein) sofort merken das ein SPORT-Fahrwerk verbaut ist oder wollen die Kunden das wirklich so:confused:

Ein gutes Gewinde-Fahrwerk ist in allen belangen deutlich besser: bei kurzen Schlägen komfortabel und in Schnellen Kurven angenehm straff.

Hydraulik Dämpfer sind sehr komplex und alles ist möglich. Es kommt nur darauf an wie man die Dämpfer abstimmt.

Naja bei MR kann man das ja per Knopfdruck abstellen :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT Sline Fahrwerk und 19er unglaublich hart