Tragt Euren KM-Stand ein. "S60, V70, XC70, S80, XC90 (ab 2001)"
Hallo,
da ich hier diese Thema (auch in der Suche) nicht gefunden habe, frag ich Euch hier alle mal:
Wer hat mit seinem Volvo (egal ob Benziner oder Diesel) die meisten km gelaufen???
(Und: 1. Motor oder 1. Getriebe oder mehr...?)
Mach mal den Anfang: Von einem Bekannten, ein Volvo S80 T5 mit 350.000 km. (Mit 1. Motor und Getriebe...)
Bin selber mit gefahren (ca. 1.300km) 🙂. Die km sieht man dem Auto überhaupt nicht an!!!! Fährt auch gigantisch gut... 🙂
Gruß
audia6f
Beste Antwort im Thema
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
1608 Antworten
Zitat:
@radiogo7 schrieb am 19. Dezember 2014 um 21:57:56 Uhr:
Wie schon gesagt, da 5 Leute mit dem Wagen fahren kommen so viele zusammen...Zitat:
@volvocrasher schrieb am 17. Dezember 2014 um 14:21:06 Uhr:
Aber sooooooo viele? Du hast Dich doch im August vertippt.
"Das geht doch gar nicht" (Kevin, 11 Jahre alt)
Der Volvo wird JEDEN TAG bewegt und das auf der Strecke von Berlin nach Lübeck. ( 1 Strecke 313 KM )
Das Ganze hin und zurück macht 626KM.
Hinaufgerechnet macht das eine monatliche Fahrleistung von ca 20.000KM... und das ganze über 5 Monate... Tada, 100.000km
Krass, aber vermutlich - da offensichtlich betrieblich notwendig - billiger in der Gesamtsumme als mit einem neuen Insignia, Mondeo, Passat. (und bequemer ohnehin!).
Ja beruflich, wie soll ich sagen, trotz seiner 617.887 KM fährt er sich besser als ein Fabrikneuer VW Passat. In einem Passat hat man einfach nicht dieses ' Wilkommen zu Hause - Feeling ' als im Volvo.
Noch ein weiterer Pluspunkt: Nicht ganz 618.000KM hat der Lederfahrersitz hinter sich und sieht noch sehr gut aus! Bei anderen Marken sehen diese nach 100.000KM schlimmer aus...
Aber das beste an der ganzen Sache ist jeden Morgen wenn ich den Zündschlüssel drehe und der 5 Zylinder anfängt zu brummen. DAS ist eben ein Volvo. 😁
radiogo7
V70 2,5T, `03
259 Tkm
Ersatzteile der letzten 6 Jahre (80Tkm)
1 Spurstangenendkopf
4 Stabistangen
2 mal Handbremsbeläge
1 komplette Bremsbeläge und Scheiben, neue Bremsschläuche
2 mal Getriebespülung
1 Satz Zündkerzen (Beschleunigungsruckeln beim untertourigen Beschleunigen an Steigungen)
1. Schaltschieberrevision (verzögertes zurückschalten, ruckendes Schalten)
1 Satz Querlenkerdingsbums
1 Xenonleuchtmittel
ein paar Reifen und literweise Flüssigkeiten
Ähnliche Themen
V70 II MY2007
D5 AWD Summum, Handschaltung
306.000
Gekauft im August 2010 mit 31.000km.
75km Arbeitsweg, davon 73 Autobahn, diverse Langstrecken >1000km im Jahr
Noch die erste Kupplung
Noch die ersten Bremsscheiben
Unplanmässiger Service bis jetzt:
1x Radlager hinten rechts (220tkm)
1x Dichtung Ladeluftrohr (260tkm)
1x Tankdeckelscharnier (290tkm)
1x Drosselklappe (gestern, 305.980km), dabei auch gleich AGR gereinigt
Sonst: NICHTS. Er fährt einfach.
Und das bei einem P26?
Das ist ja für so manchen hier schier unglaublich!😉😁
Ernsthaft:
Schön, sowas auch mal zu lesen, obwohl die Sache mit den ersten Bremsscheiben ... ist tatsächlich nahezu unglaublich.
So, da bin ich auch wieder hier.
Nach 8 Tagen bei uns hat der Schwedenlaster schon 1.500 km verpasst bekommen.
Gesamtkilometer jetzt 79.500
Jährlich kommen ca. 37.000 km dazu.
Schönen Sonntag, Leute !
Gestern war es soweit, ich hatte etwas zu feiern. 200 000 km seit EZ 07/2007 mit der Karre 🙂
Und ich muss sagen es ist nach wie vor ein sehr schönes Gefährt, der 163 PS 2,4D, auch wenn es nach 850 GLT und V70 II Benziner 140PS von 2000 eine gewisse Umstellung war, aber Aussehen und Drehmoment und Verbrauch ist jeden Tag eine Freude.
Was mir gefällt:
1) Premium Sound mit Subwoofer, mhmmmmmmm geil, begeistert sogar meinen Sohn
2) Seitenscheiben aus Verbundglas, akustisch fürwahr ein Genuss
3) Reisekomfort auf der AB mit Sportfahrwerk und Niveauregulierung bei Gepäck
4) Reichweite mit einer Tankfüllung
5) Teilleder Sportsitze, sehr bequem und Vorteile gegenüber Vollleder
6) Standheizung im Winter
7) Fahren mit Schiebedach, gekippt
8) Servotronic, die unterschiedlichen Lenkkräfte empfinde ich als Komfortgewinn
9) Optisch einfach zeitlos schön mit 17 Zoll Orestes-Felgen und Volans-Felgen im Winter, auch wenn sie das Strassensalz zerfressen haben
Was mir nicht (mehr) gefällt:
1) Der tiefe Einstieg, bin ja nicht mehr der Jüngste, und ich falle fast jedesmal ins Auto, bevor das Ahhhhhh,schöööön Gefühl kommt.
2)Die Anfahrschwäche(Turboloch) in Verbindung mit dem Schaltgetriebe, nervig
3)Die härtere Abstimmung des Sportfahrwerks und die Nachteile auf schlechten Strassen und z.B. Kopfsteinpflaster
in der Stadt.
4)Würde jetzt lieber ein kleineres, wendigeres Fahrzeug fahren, da die Kinder erwachsen sind und ich fast immer alleine bzw. zu zweit unterwegs bin.
5)Der Wendekreis, mehr sag ich dazu nicht
6)Autotelefon
Die Zukunft:
Ich beschäftige mich schon seit längerem mit einer Neuanschaffung. Es sollte natürlich wieder ein Volvo werden, aber Volvo hat das Optimum für meine Bedürfnisse nicht im Angebot, denn es sollte ein A3 Sportback/Golf mit den Vorzügen eines Volvo sein. Außerdem soll es ein flotter und laufruhiger Benziner werden. Da meine Frau einen Golf 6 fährt, muss ich leider sagen, dass die TSI Motoren schon sehr gut sind. Steuerkettenproblem ist bei uns gelöst worden, bevor was passiert.
U n d : Es muss ab sofort eine Automatik sein !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Der V40 ist mir insgesamt vom Raumangebot zu knapp, Innenraum 2.Reihe und Kofferraum, zu tiefer Einstieg.
Also V40 CC, aber insgesamt das Gleiche, vor allem auch Sicht nach draussen/hinten !! 🙁
Rückfahrkamera, ja klar, aber na ja, nicht optimal.
Wieder ein V70 ??
Jaaaa, das wäre schon nicht schlecht, kantige übersichtliche Form, toller Rundumblick, aber es soll ja ein Benziner werden und einen T6 brauch ich dann doch nicht. Und wieder einen Diesel, ich weiß nicht.
Aber einfach zu gross für meine jetzigen Bedürfnissse.
V60, klares Jaaa !
Für meine Bedürfnisse sehr gute Größe, fast ein bisschen lang, aber schönes Raumangebot, aaaaber wieder das Motorenproblem, Benziner scheiden aus, Diesel wieder 163PS oder 181 PS oder 215 PS, wäre schon toll und würde auch mit Automatik gut harmonieren. Aber es sollte dann doch die Achtgang-Automatik werden und die sind halt schon noch deutlich höher im Preis als 6-Gang Geartronic.
Insgesamt also für den Gegenwert zu hochpreisig, auch als junge Gebrauchte.
Na denn, vielleicht wirds ein junger A3 Sportback mit 140 PS und S-Tronic, nachdem ich schon fast alles probegefahren bin bis hin zum KIA Proceed GT.
Oder doch ein V60 ??? 🙂 🙂
Ich werde euch auf dem Laufenden halten und danke euch für die Hilfe, die bisher im Forum erfahren habe.
Grüße an Alle !
Guten Morgen,
wollte mal noch ergänzen, was so alles zu machen war währen der letzten 5 Jahre:
Gekauft als junger Gebrauchter vom Volvo 🙂 !
1) Die üblichen Inspektionen
2) 2 Injektoren
3) Querlenker vorne
4) Alle Motoraufhängungen
5) 3 Radlager
6) Zahnriemen mit allem Drum und Dran
7) 1 x Bremsbeläge, Handbremse, Bremsscheiben demnächst
Also summa summarum kann ich die üblichen Problemchen bestätigen, aber ansonsten nicht der geringste Ausfall, so solls sein !!
Leider mein schlechtester Volvo, versteckter Motorschaden (keine Kompression, stabilisiert mit dickem Hydroliköl...) vom Fähnchenhändler (...nie mehr dort ...):
V70 2,4 T Comfort Handschalter Bj. 2000
2011 bis 2015
168tkm bis 235tkm
+ Gebrauchter Ersatzmotor in 2011, gleich mit kompletten neuen Riemenantrieb
+ Geräuche des Ausrücklagers der Kupplung (hätte ich mit erneuert, wenn die Kupplung fällig geworden wäre)
+ neuer Tankgeber und Spritpumpe
+ Handbremsmechanik erneuert
+ Stoßdämpfer erneuert
+ Drosselklappe gereinigt, danach mit Gebrauchtteil ausgetauscht
+ LMM erneuert
+ Ladedruckregler erneuert
+ Undichtigkeit der Klima, deswegen Klimakompressor erneuert (gleich mit Trocknerpatrone)
+ Radlager vorne
+ Querlenker vorne neu gebuchst
+ diverse Koppelstangen
Fazit:
Trotz alledem bin ich den V70 II gerne gefahren: Starker Motor, verbindliches Fahrwerk, Langstreckenkomfort, Platz, 1A HiFi. Aber... Der war mal gar nicht gut, der schlechteste Volvo, den ich bislang hatte. Das war mehr als üblicher Verschleiss. Dieser Volvo rentierte sich mal gar nicht in der Kosten-Nutzen-Bilanz.
Ich bleibe aus Überzeugung Volvo treu. Mittlerweile habe ich den fünften Volvo.
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 9. Oktober 2014 um 11:35:28 Uhr:
Melde mich mit neuem / alten Elch zurück!Volvo XC70 2.5T AWD Aut. - EZ 09/2004
Stand 09.10.2014: 104'056km
Die ersten 10'000km sind fast um - Stand 25.01.2015 113'950km!
Bis jetzt gebraucht:
- 0.25l Öl
Bei der 120tkm-Inspektion steht an:
- Neue Zündkerzen (Volvo)
- Frisches Öl mit Filter, sowie Bremsflüssigkeit
- Neuer (K&N) Luftfilter
- Automatik-Öl Zusatz (Liquid Molli)
- Neues Luftansaugrohr vom Kühler zum Luftfilterkasten (rutsch immer wieder ab)
- Aufbereitung des kompletten Lacks, sowie der Frontscheinwerfer
Anstehend in den nächsten 12 Monaten:
- komplette Revision der VA & HA, hoffe ohne Dämpfern weil Four-C Fahrwerk 🙁
Habe mit meinem V70D5 Bj 5/2007 209TSD km hinter mir und folgende Reparaturen "genossen":
205000: Standheizung erneuert (Brennagregat, Kabelbaum...) 1.010€
195000: Ansaugkanal, Drosselklappe, 2 Einspritzventiele, Kopfdichtung 3400€
190000:EGR-Ventil neu 1010€
177000:Gestänge Ansaugventil 88€
151000:Lenkradschloss neu 430€
138000:Rohrleitung Kurbelgehäuseentlüftung 425€
110000:Lenkradwinkelsensor:128€
110000:Vorderradnabe li 42€
alle Inspektionennach Plan beim :-)
habe einen xc90 BJ 06 mit 128.000km
bisher keine groesseren Probleme ,
das Automatikgetriebe schaltet oft so ruckartig , da ich am Berg wohne , vor allem Bergauf,noch was , und das wieder Bergauf passiert es oefters dass die Antskit warnung aufleuchtet und beim naechsten anlassen wieder erlischt, der Freundliche hat aber keine Fehler gefunden, was mich aber ein bisschen stoehrt , ist der Verbrauch ,vor allem auf Bergstrassen nuckelt er ganz ordentlich , sonst passt alles
Gruss
V70II EZ01 (9101/853) orginal bis auf Verschleißteile 450.000km
- zu seinen 400.000 km hat er Standheizung mit Webasto T90 Fernbedienung freigeschaltet bekommen (aus 1km "mach-warm/lüfte mal - Funktion"😉
- Querlenker ect. komplett mit Lemförder-Teilen, da diese m.E. höhere Qualität haben
- nächstes Projekt Innenraum auf Teilleder mit eklektr. Sitzen und Sitzheizung
Guten Morgen,
nachdem ich hier seit Jahren mitlese, nehme ich die 200.000 km als Anlass für meinen ersten Eintrag:
V70 D5, 163 PS
EZ 8/2004
200.000 km
Automatikgetriebe
Ich glaube, es ist die „Black Edition“, mit sehr umfangreicher Ausstattung, u.a.:
• Ledersitze
• Standheizung
• Abnehmbare AHK
• Elektr. Sitze mit Memoryfunktion
Gekauft habe ich den scheckheftgepflegten Wagen im März 2011 mit 127.000 km auf dem Tacho. Der Vorbesitzer hatte kurz vorher bereits den Zahnriemen wechseln lassen. Grob zusammengefasst hatte ich in den vier Jahren folgende Verschleissreparaturen:
• Querlenker vorne (2012)
• Ein Motorlager vorne (2012)
• Traggelenk vorne (2014)
• Behälter für Servopumpe ersetzt (2012)
• Radlager hinten (2011)
• Endschalldämpfer (2014)
Vor einem Monat war noch der Bremszylinder hinten links festgegangen, in dem Zuge wurden gleich die Scheiben, Bremsbeläge und Handbremsbeläge erneuert.
Zwei „Altlasten“ schleppe ich mit mir rum:
• Verriegelung der Tankklappe funktioniert nicht (das Scharnier hatte ich mit Infos aus dem Forum selbst ersetzt)
• Sitzheizung Fahrersitz seit ca. 2 Jahren ausgefallen
Mein Fazit: Klar fallen immer mal wieder Kosten an, bisher musste ich aber nie außerplanmäßig in die Werkstatt und bin auch nie liegengeblieben. Mindestens die 300.000 will ich noch schaffen!