ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Track & Field mit Delta 4x4 Höherlegung

Track & Field mit Delta 4x4 Höherlegung

Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 21:32

Liebe Tiguan Gemeinde,

ich hab meinen jetzt mal höhergelegt um 6cm mit einem Spacer Fahrwerk der Firma Delta 4x4. (Kostet 611eur ins Haus geliefert)

Es kommen da Distanzscheiben zwischen Federbeine und Karosse, die bringen 3cm dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten. Also rund 6cm mehr Bodenfreiheit, das klingt nicht nach viel, aber ich kann euch sagen es ist verdammt viel.

Bezüglich der Strassenlage kann ich keine Einbussen feststellen, da müsste man jetzt schon einige Extremsituationen herausfordern und auch ein Originalfahrzeug zur Seite haben zum Vergleich.

Kurz gesagt ich bin vollauf begeistert und der Spassfaktor am Fahrzeug ist jetzt um vieles mehr.

Zur Montage noch ein paar Worte:

Man braucht 2 Wagenheber wenn man es am Boden macht und braucht etwa 3 Stunden.

Ein Rohr oder Brecheisen um den Stabilisator beim Ausklinken nach unten zu drücken sollte auch vorhanden sein.

Reihenfolge Vorne:

- Rad abnehmen

- Stabilisator losmachen am Federbein ( villeicht nicht erforderlich auf einer Hebebühne wo beide Seiten angehoben sind )

- Abdeckung und linken Wischer abschrauben

- 3 obere Schrauben vom Federbein lösen

- Distanzscheibe reinschieben und mit den mitgelieferten längeren Schrauben wieder anschrauben

- Stabilisator wieder anschrauben

- Rad wieder drauf

Reihenfolge hinten

- Rad abnehmen

- Unterer Querlenker mit Wageheber stützen

- Unterer Querlenker losmachen ( 1 Schraube )

- Unterer Querlenker absenken

- Distanzstück mit dem mitgelieferten Kleber am Konus einreiben und Gummi draufsetzen

- Distanzstück mit Gummi wieder auf die Feder setzen

- Unterer Querlenker wieder anheben bis zum Schraubenloch

- Unterer Querlenker wieder festschrauben

- Rad wieder drauf

Bebilderte Anleitung folgt noch mit allen Schritten in Farbe.

Gruss x mjoris

So, hier ist er:

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 4. Oktober 2008 um 21:32

Liebe Tiguan Gemeinde,

ich hab meinen jetzt mal höhergelegt um 6cm mit einem Spacer Fahrwerk der Firma Delta 4x4. (Kostet 611eur ins Haus geliefert)

Es kommen da Distanzscheiben zwischen Federbeine und Karosse, die bringen 3cm dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten. Also rund 6cm mehr Bodenfreiheit, das klingt nicht nach viel, aber ich kann euch sagen es ist verdammt viel.

Bezüglich der Strassenlage kann ich keine Einbussen feststellen, da müsste man jetzt schon einige Extremsituationen herausfordern und auch ein Originalfahrzeug zur Seite haben zum Vergleich.

Kurz gesagt ich bin vollauf begeistert und der Spassfaktor am Fahrzeug ist jetzt um vieles mehr.

Zur Montage noch ein paar Worte:

Man braucht 2 Wagenheber wenn man es am Boden macht und braucht etwa 3 Stunden.

Ein Rohr oder Brecheisen um den Stabilisator beim Ausklinken nach unten zu drücken sollte auch vorhanden sein.

Reihenfolge Vorne:

- Rad abnehmen

- Stabilisator losmachen am Federbein ( villeicht nicht erforderlich auf einer Hebebühne wo beide Seiten angehoben sind )

- Abdeckung und linken Wischer abschrauben

- 3 obere Schrauben vom Federbein lösen

- Distanzscheibe reinschieben und mit den mitgelieferten längeren Schrauben wieder anschrauben

- Stabilisator wieder anschrauben

- Rad wieder drauf

Reihenfolge hinten

- Rad abnehmen

- Unterer Querlenker mit Wageheber stützen

- Unterer Querlenker losmachen ( 1 Schraube )

- Unterer Querlenker absenken

- Distanzstück mit dem mitgelieferten Kleber am Konus einreiben und Gummi draufsetzen

- Distanzstück mit Gummi wieder auf die Feder setzen

- Unterer Querlenker wieder anheben bis zum Schraubenloch

- Unterer Querlenker wieder festschrauben

- Rad wieder drauf

Bebilderte Anleitung folgt noch mit allen Schritten in Farbe.

Gruss x mjoris

So, hier ist er:

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Kompliment, das sieht optisch sehr gut aus.

am 5. Oktober 2008 um 8:51

@mjoris

Ja, absolutes Komplimet, sieht super aus.

Hast Du die 225'er auf die 16'' Serienfelgen des T&F montiert?

Gruß

erb-by 10

Zitat:

Original geschrieben von mjoris

dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten.

Schöner Bericht, und sieht auch ganz nett aus!

Kleiner Schönheitsfehler: Die 225/70 R16 bringen Dir gegenüber den Serienbereifungen ca. 30mm mehr Durchmesser des Rades, an Höhe gewinnt Dein Fahrzeug dadurch nur 15mm.

Und in dem Zusammenhang hast Du in Deinem Arbeitsablauf einen nicht ganz unwichtigen Schritt nicht erwähnt: Nach Abschluß aller Arbeiten beim freundlichen VW-Händler den Tacho neu kalibrieren. Ansonsten wird's schwer, die notwendige TÜV Abnahme zu bestehen ;)

Themenstarteram 5. Oktober 2008 um 21:16

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von mjoris

dann hab ich noch 225-70-16 Reifen montiert die noch 2,8cm an Höhe dazubrachten.

Schöner Bericht, und sieht auch ganz nett aus!

Kleiner Schönheitsfehler: Die 225/70 R16 bringen Dir gegenüber den Serienbereifungen ca. 30mm mehr Durchmesser des Rades, an Höhe gewinnt Dein Fahrzeug dadurch nur 15mm.

Und in dem Zusammenhang hast Du in Deinem Arbeitsablauf einen nicht ganz unwichtigen Schritt nicht erwähnt: Nach Abschluß aller Arbeiten beim freundlichen VW-Händler den Tacho neu kalibrieren. Ansonsten wird's schwer, die notwendige TÜV Abnahme zu bestehen ;)

Ich hab auch mit 15mm gerechnet laut Abrollumfang, aber die BFG scheinen höher zu sein als andere denn die 2,8cm sind gemessene am Radkasten was mich auch überrascht hat.

Der Tacho mit 215-65-16 auf Tempomat 140km/h zeigte der GPS 132km/h an

Jetzt mit den 225-70-16 auf Tempomat 140km/h zeigt der GPS 139km/h an

Also geht er noch immer nur "fast" genau.

Das mit der Tachoangleichung ist aber eine Frage beim Freundlichen wert, nur ich glaube das gibts hierzulande nicht. Mal kukken.

 

Themenstarteram 5. Oktober 2008 um 21:21

Zitat:

Original geschrieben von erb-by 110

@mjoris

Ja, absolutes Komplimet, sieht super aus.

Hast Du die 225'er auf die 16'' Serienfelgen des T&F montiert?

Gruß

erb-by 10

Ja das sind die original T&F 16" Felgen und mit 6.5" Breite ohne probleme bei 225er Reifenbreite zu verwenden.

MFG x mjoris

am 6. Oktober 2008 um 9:17

gehen diese reifen auch als M&S-bereifung durch und wie schaut es mit dem fahreigenschaften (abrollgeräusch,verbrauch) aus?

nachdem ich gestern auf einem ganz normalen feldweg wieder aufsetzte, bin ich auch am überlegen ob ich nicht höherlegen lassen soll. die geländeeigenschaften der serienbereifung sind absoluter witz-die schwächeln schon bei aufgeweichtem waldboden.

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

die geländeeigenschaften der serienbereifung sind absoluter witz-die schwächeln schon bei aufgeweichtem waldboden.

das liegt vielleicht daran das der tiguan nur ein "möchtegern" geländewagen ist... was ist das für ein geländewagen der keine 20cm bodenfreiheit hat! es ist nunmal ein SUV und kein echter geländewagen...

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

gehen diese reifen auch als M&S-bereifung durch

Da M+S auf der Flanke steht - ja. Und solange diese Bezeichnung gemäß § 36 StVZO einen Winterreifen kennzeichnet, sind sie damit (unabhängig von ihrer tatsächlichen Wintereignung) rechtmäßig ausreichend. Okay, in diesem Fall: Der BFGoodrich AT hat m.W. auch die Schneeflockenmarkierung, auf Schnee wird es aber bessere Reifen geben. Geländebereifung hat eben auch noch eine hohe Verletzungssicherheit im Lastenheft, und die erreicht man nur mit einer harten Gummimischung, was den typischen Winterreifenanforderungen entgegen läuft.

Zitat:

Original geschrieben von anthem

was ist das für ein geländewagen der keine 20cm bodenfreiheit hat!

Ahem - immer noch ein Geländewagen? Bodenfreiheit ist relativ, erst recht bei Fahrzeugen mit Einzelradaufhängung... ;)

(Oder anders ausgedrückt, ich würde dieses Kriterium nicht für eine Unterscheidung heranziehen, 'nen Samurai hat im Serienzustand auch nur knapp 20 cm)

Der Abrollumfang nimmt "nur" um etwas über 3% zu, wenn man nach den Größenbezeichnungen geht, da will der TÜV an sich so gerade noch keinen Nachweis über den Tachovorlauf sehen (es sei denn, er hat gerade 'nen schlechten Tag). Die tatsächliche Größe eines Reifens kann aber durchaus von der Bezeichnung abweichen, da diese im Wesentlichen die Karkasse beschreibt, nicht aber die darauf aufsetzende Profilform - und der BfGoodrich hat 'ne ganz nette Profiltiefe. Noch schlimmer ist es bei Runderneuerten, die Colways sind bspw. als 225/75R15 bereits so groß wie 235/75R15. Aso, und das überaus breit gefächerte Größen-Portfolio von Fulda ergibt sich auch teilweise aus der Tatsache, dass etwa auf einem 215R15 neben dieser Größe auch gleich 225/75R15 steht... ;)

(Größenangaben exemplarisch herausgegriffen, nicht zu verwechseln mit auf dem Tiguan fahrbaren Größen)

Aber ich muss zugeben, er sieht so schon mal nett aus. Aushängbare Stabis wären vielleicht noch hilfreich?

Gruß,

Derk

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 11:39

Zitat:

Original geschrieben von anthem

Zitat:

Original geschrieben von graffoto

die geländeeigenschaften der serienbereifung sind absoluter witz-die schwächeln schon bei aufgeweichtem waldboden.

das liegt vielleicht daran das der tiguan nur ein "möchtegern" geländewagen ist... was ist das für ein geländewagen der keine 20cm bodenfreiheit hat! es ist nunmal ein SUV und kein echter geländewagen...

@ Anthem,

Es hat hier auch niemand den Tiguan mit einem HDJ80 verglichen. Es gibt ein "Best Tool" fuer jeden Einsatz und der Tiguan ist in seiner Klasse nicht schlecht, denn er hat die groesste Anghaengelast seiner Klasse, naehmlich 2500kg.

Um nochmal auf die 20cm Bodenfreiheit zu kommen, ein Mercedes G hat auch nur 1cm mehr zu bieten als der Tiguan, siehe hier: http://presse.autoscout24.de/magazine/mz_home.aspx?article=69340

Es hat nunmal jeder seine Vorteile und Nachteile.

Ich fuer meinen Teil hab den Tiger gehoben da ich oefters durch Traktorspuren fahren muss und das mittige Aufsetzen des Autos mir gegen den Strich gegangen ist.

Und ich hab kein groesseres Auto gekauft da ich es sonst nicht in die Garage kriege.

Also, fuer mich ist mein "hoeherer Tiger" jetzt das was mir gefaellt und bin zufrieden damit.

MFG x mjoris

Glückwunsch! Sieht echt gut aus!

 

Keep on running...

 

Quasist

@mjoris: es spricht nichts gegen deinen tiguan! ganz im gegenteil! er gefällt mir sehr gut! und warat der preis etwas günstiger würd ichs auch überlegen!

 

 

die meldung von vorher hat sich auf die serien bereifung bezogen! ein tiguan ist nunmal ein auto das von ca. 90% (oder mehr) der leuten nur auf der str. oder auf feldwegen bewegt wird!

 

Themenstarteram 6. Oktober 2008 um 18:05

@ anthem,

Hab ich auch nicht schlecht aufgenommen.

Ich mag mein Tiger, und darum gibts jetzt noch ein paar Fotos hinzu

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Track & Field mit Delta 4x4 Höherlegung