Trabold Filter: Nie mehr Ölwechsel

http://www.trabold.de

Bin über einen Beitrag im Mercedes-Forum auf den "Trabold-Ölfilter" gekommen.

Hab mir das Teil letzte Woche mal life in Wertheim angeschaut. Das System und die Testberichte haben mich voll überzeugt:
Feinstfiltern und nie mehr Öl wechseln. Dabei dann noch die Maschine schonen und die Lebensdauer verlängern.

Hier nun meine Frage an Alle: Gibt es noch weitere hier im Forum die Erfahrungen mit dem Filter haben???
Eventuell Laufleistung ohne Ölwechsel???

Bitte um Rückmeldung.

Gruß, Steffen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Brainracer


Wer´s nicht probiert hat und negative Berichte liefern kann, sollte keine Ratschläge für andere geben!

Na 😉

Wenn ich vor einem Teller ungeniessbarem sitze muss ich nicht probieren um meinem Nachbarn abzuraten.

327 weitere Antworten
327 Antworten

Ich hole schon mal Cola und Chips 😁

Hallo

Ich finds auch immer wieder Klasse. Da werden Fakten dem Glauben geopfert, passiert leider zu oft in unserer Gesellschaft.
Nochmal die Fakten: Die Qualität des Öls wird nachlassen, auch mit Trabolt Filter. Ob das dem Motor schadet bzw. wann, lässt sich nur in der Glaskugel lesen.

Ich kann mich nur Wiederholen: Ein Freund von mir fuhr seinen Einser Golf über Zehntausend von Kilometern mit Altöl aus einem Traktor, Ganz ohne Trabold Filter. Auch wenns viel Jahre her ist, eins ist sicher:
Geschont wurde die Karre nicht, da gabs auch kalt nur Pedal to the Metall😁
Selbst das Zertsören des Motors nach der alten Backstein aufs Gas Methode funktionierte erst nach dem wir den Kühler etwas gelöchert hatten😛

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


"etwas klickerte" ?
Du machst mich neugierig. Was zerlegst du als nächstes, um herauszufinden was es war?

Ecki !

Komische Frage !

Vorbeugung ist die beste Medizin - auch beim Motor !

Umsonst ist der 300CE nicht in einem tatelosen ZUstand.

Ecki !

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot



Zitat:

Original geschrieben von eckix


Der Nebenstromölfilter mit seinen zwei Feinstfiltern ist immer noch die erste Garnitur. Sie hellt immer noch das gebrauchte Öl wieder auf.
Es ist mal wieder Märchenstunde...

Auf mechanischem Wege kann man das Öl nicht mehr aufhellen. Zumindest kein additiviertes Mehrbereichsöl !

Das Öl beinhaltet spezielle Moleküle, die den Schmutz binden und nur durch einen aufwändigen chemischen Prozess wieder freigeben.

Ein schwarzes Öl kannst Du aus diesem Grund mit keinem Wunderfilter der Welt wieder aufhellen.

Warum versuchst Du, uns eine Story vom Pferd zu erzählen...?

Werde glücklich mit Deinem Filter aber bitte bleibe auf dem Boden...

PS: Es ist totaler ökologischer Schwachsinn, dem Benzin Öl beizugeben, welches spezielle Additive enthält, die eine Verbrennung hemmen sollen. Wird es dennoch "gewaltsam" verbrannt, entstehen unerwünschte und giftige Verbrennungsprodukte. Und diese sind in höchstem Maße schädlich für Mensch und Umwelt. Also lass diesen Quatsch bleiben!
Wenn Du schon der Meinung bist, daß Du Deinen Benziner über den Kraftstoff ölen musst, dann nimm wenigstens Zweitaktöl, denn dieses ist zum Verbrennen konzipiert. Aber vergifte mir nicht meine Atemluft, nur weil Du zu faul bist, das Altöl ordnungsgemäß zu entsorgen !!!

.

Mach das wass die werkstatt will und kauf der das teure Öl, ich lach dich nur aus..... sorry ich wohne in Wertheim, nur sehr komisch wie so alle den Filter bei uns haben, wie sie Stadt, Fuhrunternehmen, wie ALDI die schon seid 15 Jahre mit Trabold fahren, LKW mit mehr als 5 Mio Km Ohne wechsel sehr sehr sehr komisch das es so was gibt, das geht.....

PS. Die ÖLMafia können so gut von die Leben.

Ähnliche Themen

Aber wer zuletzt lacht, lacht am besten...!

Natürlich ist das eine Öl-Mafia. Da gibt es keinen Zweifel. Mir passen die Preise und deren Politik auch nicht.

Aber es ist ausreichend bekannt, daß die Additive im Öl ihre Aufgabe nicht ewig erfüllen können und daher spendiere ich meinem Motor gerne immer wieder neues Öl. Denn die modernen Motoren brauchen diese Additive und kein Filter dieser Welt kann die Alterung des Öls aufhalten. Das Öl wird im Laufe der Zeit nicht besser sondern schlechter.

Mache was Du willst, aber erzähle uns nicht so einen fürchterlichen Stuss !

.

Zitat:

Original geschrieben von E-Pilot


Aber wer zuletzt lacht, lacht am besten...!

Natürlich ist das eine Öl-Mafia. Da gibt es keinen Zweifel. Mir passen die Preise und deren Politik auch nicht.

Aber es ist ausreichend bekannt, daß die Additive im Öl ihre Aufgabe nicht ewig erfüllen können und daher spendiere ich meinem Motor gerne immer wieder neues Öl. Denn die modernen Motoren brauchen diese Additive und kein Filter dieser Welt kann die Alterung des Öls aufhalten. Das Öl wird im Laufe der Zeit nicht besser sondern schlechter.

Mache was Du willst, aber erzähle uns nicht so einen fürchterlichen Stuss !

.

wer nicht lernen will soll es lassen.

LG.

Jungs, in diesem Werbethread wurde doch in 15 Seiten alles gesagt.

Natürlich ist es sinnvoll diese alte Kamelle ab und zu mal hinter dem Ofen hervorzuziehen, schließlich wollen die Filter ja verkauft werden.😉

So wie es jetzt spezielles Öl für Gasfahrzeuge gibt;
weil doch unser bisheriges scheinbar nichts taugt 🙂

Was jeder persönlich meint zu brauchen ist nicht immer eine Diskussion wert.😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mike@Fuchs


Lies mal den Thread "ÖLDRUCK beim 1. Anlassen" hier im Forum. Ich persönlich würde mir das Teil höchstens so nebenbei einbauen, ohne aber den Ölwechsel hinauszuzögern. Wenn solche "Testberichte" immer wahr wären, dann würden sich auch Öl-Additive und "Motor-Up" und dergleichen etablieren. Ein mir persönlich bekannter Mitarbeiter von Mercedes, der einer der besten in seinem Job ist, rät jedenfalls dringend davon ab. Das meiste Zeug hilft nur den Herstellern im Portemonnaie 😉

Hallo, sorry kurz! Du hast keine Anhnung! Fahre den Filter seit 250.000 km ohne Probleme! Die Technik ist nicht neu-wurde bereits bei G-Modellen in den 70`ger Jahren eingesetzt aber später wieder vom Markt genommen. Warum? 1. Typen wie Du, die keine Erfahrungen haben. 2. Politik,Wirtschaft,Industrie. Kein Motor braucht Oel-Wechsel alle 10-15000 km! Aber ich finde es Klasse dass so viele sich davon nicht befreien und weiter freien Werkstattterminen hinterher jagen ;o)

Haut rein, Jungs/Mädäls

@Eierreier,
dachte diese alte Kamelle wäre durch.

Na ja , vielleicht gibt es in Refrath kein Öl an der Tankstelle......🙂

Na wie wäre es mit Spritsparmagneten......
Oder wie hier mit Wasserstoff , passend zum Nebenstrom-Ölfitersystem......
Zucker..., ne, das war das ja mit dem Klapperstorch.

Selbst wenn es funktionieren WÜRDE bleibt der Preis.
6 L Öl alle 2 Jahre oder 20000 Km kosten mich 30-60 €.
Was kostet der "Filter"??

Der Filter kostet 368€ plus Einbau und die Ersatzfilter 4 Stück rund 52€.
Dazu kommt das man den normalen Filter trotzdem innerhalb der normalen Intervalle wechseln muß und bei jedem Filterwechsel dann ca 1L Öl auffüllen muß.

Da muß man ein Auto verdammt lange fahren bis sich das System rentiert,rein von den Kosten her gesehen.

Jaja... dafür muß eine alte Frau lange stricken... 😁

Dafür kann ich mir auch einige Kanisterchen Öl kaufen...

.

Danke Männerinnen und Männer, das habe ich vermutet, aber nicht gewusst.
Eine Ersparniss kann man also während der Autolebensdauer ausschließen.
Wozu denn bloß der Trabold?

Schönen Sonntag
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


......... Wozu denn bloß der Trabold?
Schönen Sonntag
Hellmuth

.... um die Kassen des "Herrn Trabold" zu füllen ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Wozu denn bloß der Trabold?

Gibt bestimmt Anwendungsbereiche in denen ein solches System Sinn macht. Nur im PKW-Bereich sind die Ölmengen schlicht zu klein um einen positiven Effekt zu erzielen.

😁 Ausser bei denen deren Lebensmotto lautet - es muß gespart werden,koste es was es wolle😁

Ähnliche Themen