1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. TIGUAN hat heute morgen gestreikt!

TIGUAN hat heute morgen gestreikt!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi @ all

möchte mal kurz meinen ersten unplanmäßigen Werkstatt aufenthalt zum besten geben. 😠

Heute morgen, 6:30, den Wagen schön vom Schnee befreit, eingestiegen und Auto starten!
PIEEEP
"Scheiße, den piep kenn' ich nicht!" 😕
Und schon prangert da eine Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" 😠

Nach knappen 3.5 tkm Motorfehler, ich war stinksauer!
Motor habe ich sofort ausgemacht, schlüssel abgezogen, 5 Minuten gewartet, nochmal Schlüssel einstecken und Zündung an.
Sofort wieder die Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" gepaart mit den zugehörenden blinkenden Anzeigen.

OK,
VW Service angerufen, und etwa 20 Min. Später war der Abschleppwagen da!
Die Zeit war super!
Meine Frage: "Wollen Sie nicht erstmal schauen????", "Ne, macht keinen Sinn ohne Diagnosegerät, bei solch einen Fehler"

Wagen also Aufgeladen und ab zum "Freundlichen", ich war so sauer!

In der Werkstatt angekommen sofort ans Diagnosegerät: Luftmengenmesser Fehler!

Na super!

Der Blick in den Motorraum zeigte dann auch sofort einen SCHULDIGEN!

Auch wenn MARDER unter Naturschutz stehen, wenn ich diesen kleinen Mistkerl erwische, schicke ich den meinen abgerichteten Kater auf den Hals, und dann, dann wird der schon sehen was passiert! 😛

Der "Freundliche" hat dann noch weitere Schläuche gefunden und kontrolliert!

Nach einer knappen Stunde konnte ich mit meinen Wagen wieder los!

DANKE, für diesen schnellen und guten Service und . . .
WEHE ICH ERWISCHE DICH! 😉

Grüße

Beste Antwort im Thema

Hi @ all

möchte mal kurz meinen ersten unplanmäßigen Werkstatt aufenthalt zum besten geben. 😠

Heute morgen, 6:30, den Wagen schön vom Schnee befreit, eingestiegen und Auto starten!
PIEEEP
"Scheiße, den piep kenn' ich nicht!" 😕
Und schon prangert da eine Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" 😠

Nach knappen 3.5 tkm Motorfehler, ich war stinksauer!
Motor habe ich sofort ausgemacht, schlüssel abgezogen, 5 Minuten gewartet, nochmal Schlüssel einstecken und Zündung an.
Sofort wieder die Meldung "Motorfehler - Werkstatt aufsuchen" gepaart mit den zugehörenden blinkenden Anzeigen.

OK,
VW Service angerufen, und etwa 20 Min. Später war der Abschleppwagen da!
Die Zeit war super!
Meine Frage: "Wollen Sie nicht erstmal schauen????", "Ne, macht keinen Sinn ohne Diagnosegerät, bei solch einen Fehler"

Wagen also Aufgeladen und ab zum "Freundlichen", ich war so sauer!

In der Werkstatt angekommen sofort ans Diagnosegerät: Luftmengenmesser Fehler!

Na super!

Der Blick in den Motorraum zeigte dann auch sofort einen SCHULDIGEN!

Auch wenn MARDER unter Naturschutz stehen, wenn ich diesen kleinen Mistkerl erwische, schicke ich den meinen abgerichteten Kater auf den Hals, und dann, dann wird der schon sehen was passiert! 😛

Der "Freundliche" hat dann noch weitere Schläuche gefunden und kontrolliert!

Nach einer knappen Stunde konnte ich mit meinen Wagen wieder los!

DANKE, für diesen schnellen und guten Service und . . .
WEHE ICH ERWISCHE DICH! 😉

Grüße

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kaiwe


Erkundige dich bei VW ob eine Motorwäsche deinem TIG schaden könnte.
Viele raten davon ab....

Dies scheint aber schon seit vielen Jahren der Fall zu sein... die meisten, um nicht zu sagen.. fast alle, raten von einer Motorwäsche ab. Da scheint es in der Vergangenheit wo sehr viel Ärger durch gegeben zu haben. Aber was heißt denn hier, man soll sich einen suchen, der eine professionelle Motorwäsche machen kann... da man ja anscheinend gewisse Stellen auslaßen muß... gibt es solche Firmen wirklich...?

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


. . . Aber was heißt denn hier, man soll sich einen suchen, der eine professionelle Motorwäsche machen kann... da man ja anscheinend gewisse Stellen auslaßen muß... gibt es solche Firmen wirklich...?

Gruß FerdiR

Ich hoffe es!

Und vieleicht kennt hier ja jemanden!

Grüße

Womit wir bei einem brisanten Thema gelandet wären....

... und wie gestaltet sich die Sache anschließend wenn du nach der Motorwäsche "beim Profi" Probleme hast...?

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Womit wir bei einem brisanten Thema gelandet wären....

... und wie gestaltet sich die Sache anschließend wenn du nach der Motorwäsche "beim Profi" Probleme hast...?

Gruß FerdiR

Problematisch

Hallo rocketier,

ich wohne im Raum OE, bin aber viel in HA. Ich kann mich die Tage gerne mal zwecks Motorwäsche erkundigen.

Also meine Mieze wäre hellauf begeistert andere Katzen zu treffen 🙂 (klein, ca. 6 kg und immer müde). Der Kater bringt Ratten, Maulwürfe und Vögel mit nach Hause, aber bei anderen Katzen verkriecht er sich 😛

Dann machen wir bei Dir ein Tiguantreffen, bei dem jeder seine Miezen mitbringt. Der Marder hat keine Chance mehr. 😁

Ich gebe Dir bescheid, wenn ich etwas herausgefunden habe; also bezgl. Motorwäsche meine ich jetzt.

Hallo,
mit den Biestern hatte ich auch jede Menge Ärger. Ich habe mir einen Holzrahmen gebaut, auf den ich Aluminium-Fliegendraht befestigt habe. An den Draht hänge ich ein getaktete Hochspannung, wie sie an Pferdekoppeln benutzt wird. Kosten € 60.- . Ich hatte niemehr etwas mit Martern zu tun, die meiden mein Fahrzeug, selbst wenn die Vorrichtung mal eine Nacht nicht vorhanden ist.
Gruß
earnie

Wenn ich mir.. zu einem eventuellen Marder-Schutz, hier so eure Meinungen anhöre.. scheint es keinen wirksamen Schutz zu geben, obwohl dieser ja überall angeboten wird. Was ist denn da nun wirklich dran... dann kann man sich ja solche Ausgaben von vorn herein sparen, oder...?

Gruß FerdiR

@ Snooply
Danke! 🙂

Tigertreffen könnte man aber beim Bauer umme Ecke machen, da findet immer einmal im Jahr ein Kadett C Treffen statt, da könnte man sowas machen.

@ FerdiR
Ich glaube, so ist es!

@ earnie
Kannst du mal beschreien, wie du das gemacht hast?
Größe des Rahmens, usw.

Zur Motorwäsche
Ich bin mir sicher, das man bei auftretenden Problem ganz alleine da Steht, ggf. bekommt man noch Probleme mit der Garantie!
Ich bin nicht begeistert darüber!
Habe schon mit meiner freundlichen Gesprochen, sie klärt es noch ab

Grüße

Hallo Ferdir
du hast meine Zeilen scheinbar nicht gelesen, den wirksamen Schutz ist erhältlich ! Siehe weiter oben.
Katzen speeden übrigens von Mardern davon (nach Auskunft Zoo Basel, sowie auch das Mass von 42 mm)
Motorwäschen sind zu differenziren. Zur strassenamtlichen Kontrolle (TÜV) muss der Motor gewaschen sein, gemeint sind aber Metallteile, die eben durch Undichtigkeiten verölen . Der Marder beisst sich aber in Kunsstoffteile/Schläuche/Leitungen und die sollen echt nicht mit Hochdruck gereinigt werden, auch wegen der vielen elektischen Steckverbindungen. Das heisst, die sind ja im Normalfall auch nicht schmutzig.
charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Katzen speeden übrigens von Mardern davon (nach Auskunft Zoo Basel, sowie auch das Mass von 42 mm)

Das halt ich bei meinem Kampfzwerg für ein Gerücht! 😁 😁 😁 😁 😁 Hast Du schon mal die Krallen von Eichhörnchen gesehen? Damit hat die auch keine Probleme, die jagt die täglich! 😁 😁 😁 😁 😁

Ich hatte auch schon mehrfach Bekanntschaft mit Mardern.
Was wirksam hilft:

Zuerst den Unterboden ausmessen (Bereich Radinnenseite X Bereich vorderes Ende Stossfänger und Beginn des Unterbodens).
Dann einen Holzrahmen (wetterfest lackieren) zusammenschrauben (mit Querverstrebungen, damit er sich nicht verwindet). Ein handelsübliches Drahtgitter darüberspannen (Lochung darf nicht zu klein sein). Zusätzlich noch ein paar Profile zur Taubenabwehr montieren (siehe Link). Alles seitlich etwas hochbiegen.

http://www.taubenabwehr.li/taubenabwehr/taubenabwehr.htm

Die Viecher laufen NICHT über dieses Gestell, ersthafte Verletzungen (evtl. durch spielende, neugierige Kinder gibt es auch nicht, da die Teile nicht spitz und scharfkantig sind. Wenn die Profile zu teuer oder nicht zu beschaffen sind, tun es auch herkömmliche V-Profile, die man zum Verputzen nimmt (Putzprofile). Baumarkt....geringer Preis. Bild siehe Anhang.

Das Ganze dann Abends unters Auto gelegt.... sollte funktionieren.....hatte noch nie danach einen Marder mehr gesehen. Diese Methode wird in meinem Bekanntenkreis mehrfach verwendet..und seitdem keine Klagen mehr.

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


...
Das heisst, die sind ja im Normalfall auch nicht schmutzig.
...

Also wenn ich meinen Motorraum mittlerweile anschaue, würde ich schon gerne mal eine Motorwäsche machen. Aber ohne Hochdruckreiniger. Nur eine einfache Wäsche mit Gartenschlauch.

Der Motorraum im Tiguan scheint nicht sonderlich abgedichtet zu sein.
Bei anderen Autos hatte ich solche "Probleme" nicht. Da war der Motor auch nach einem Jahr noch relativ sauber.
Aber beim Tiguan ist nach einer Regenfahrt schon alles ziemlich dreckig. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


...
Das heisst, die sind ja im Normalfall auch nicht schmutzig.
...
Also wenn ich meinen Motorraum mittlerweile anschaue, würde ich schon gerne mal eine Motorwäsche machen. Aber ohne Hochdruckreiniger. Nur eine einfache Wäsche mit Gartenschlauch.

Der Motorraum im Tiguan scheint nicht sonderlich abgedichtet zu sein.
Bei anderen Autos hatte ich solche "Probleme" nicht. Da war der Motor auch nach einem Jahr noch relativ sauber.
Aber beim Tiguan ist nach einer Regenfahrt schon alles ziemlich dreckig. 🙁

Hallo Spike72,

hast Du mal nachgeschaut, ob beim Tiguan oberhalb der Scheinwerfer eine Gummidichtung vorhanden ist.

Diese fehlte beim Tiguan wo ich eine Probefahrt mit gemacht hatte, war ebenfalls sehr verschmutzter Motor. Habe Verkäüfer drauf hingewiesen, hatten die noch gar nicht bemerkt.

Gruß

JB

Zitat:

Original geschrieben von Becker-Bauloewe



Zitat:

Original geschrieben von Spike72


Also wenn ich meinen Motorraum mittlerweile anschaue, würde ich schon gerne mal eine Motorwäsche machen. Aber ohne Hochdruckreiniger. Nur eine einfache Wäsche mit Gartenschlauch.

Der Motorraum im Tiguan scheint nicht sonderlich abgedichtet zu sein.
Bei anderen Autos hatte ich solche "Probleme" nicht. Da war der Motor auch nach einem Jahr noch relativ sauber.
Aber beim Tiguan ist nach einer Regenfahrt schon alles ziemlich dreckig. 🙁

Hallo Spike72,
hast Du mal nachgeschaut, ob beim Tiguan oberhalb der Scheinwerfer eine Gummidichtung vorhanden ist.
Diese fehlte beim Tiguan wo ich eine Probefahrt mit gemacht hatte, war ebenfalls sehr verschmutzter Motor. Habe Verkäüfer drauf hingewiesen, hatten die noch gar nicht bemerkt.
Gruß
JB

😰 Oh, daran kann ich mich nicht erinnern.

Ich hatte mal ein Foto für den Lampenwechsel gemacht (siehe Anhang). Kannst Du darauf erkennen, wo die sein sollte?

Auf dem Bild sieht man auch schön, wie der Motorraum nach Regen aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Spike72



Zitat:

Original geschrieben von Becker-Bauloewe


Hallo Spike72,
hast Du mal nachgeschaut, ob beim Tiguan oberhalb der Scheinwerfer eine Gummidichtung vorhanden ist.
Diese fehlte beim Tiguan wo ich eine Probefahrt mit gemacht hatte, war ebenfalls sehr verschmutzter Motor. Habe Verkäüfer drauf hingewiesen, hatten die noch gar nicht bemerkt.
Gruß
JB

😰 Oh, daran kann ich mich nicht erinnern.
Ich hatte mal ein Foto für den Lampenwechsel gemacht (siehe Anhang). Kannst Du darauf erkennen, wo die sein sollte?
Auf dem Bild sieht man auch schön, wie der Motorraum nach Regen aussieht.

Hallo Spike72,

meiner Meinung nach fehlen die Dichtungen, frag mal bei Deinem 😁nach, Verschmutzung sieht genau so aus wie bei meinem Vorführwagen.  Dichtungen sind an Motorhaube genau über den Lampen angebracht. Beim Austellungswagen waren diese vorhanden.

Gruß

JB

Deine Antwort
Ähnliche Themen