Tiefgarage tropft
Hi, mich hats gewundert, daß mein Auto immer an ziemlich exakt selbe Stelle dreckig wird. Beim ersten mal dachte ich, es wäre Vogelkot, nur kam die Dreck ziemlich schwer weg. 😕 Ne Woche später ist der Fleck wieder da. 😕
Gestern ist mir eingefallen, daß es vom Tiefgarage stammen könnte und habe die Übeltäter gefunden. Direkt über meinen Stellplatz ist eine Tropfstelle zu erkennen und es tropft auf meinen Auto.
Die Flecken sehen aus wie wenn an diese Stelle verkalkt ist (und entsprechend schwer geht diese Dreck wieder weg 🙁 ).
Nun meine Fragen:
1. Ist der Hausverwalter verpflichtet die Mängel zu beseitigen? Es kann ja nicht sein, daß mein Auto immer dermaßen versaut wird. 🙁
2. Weiß zufällig jemand, was das für Fleck auf mein Auto ist. Ich meine, ist das "nur" Kalk?
3. Greift diese Flecken die Lack an? (wenn ja, dann ist die höchste Zeit daß die Hausverwaltung drumkümmert)
4. Wie entferne ich es am schonensten wieder?
Eins ist klar, ich werde die Hausverwaltung baldmöglichst kontaktieren. Nur befürchte ich, daß sie (aufgrund Kosten, die durch Reparaturen enstünden) abwimmeln. Mein Auto steht zwar knapp 30cm von der Wand weg, so daß ich grad mal noch die Kofferaum aufmachen kann. Kann der Hausverwalter darauf bestehen, daß ich "ganz" an die Wand fahre? Oder mir vorschreiben, daß ich vorwärts einparken muß? (es steht nirgends daß man vorwärts parken muß) Denn Aufgrund die Länge von A4 (8K) müsste ich zigmal vor und rückwärts fahren, um vorwärts einzuparken bzw. rückwärts rauszufahren. (ist ja nicht viel Platz in der Tiefgarage)
Vielleicht hatte jemand Erfahrung damit und könnte hier berichten. Ach ja... Tipps wie ich die Tropfstelle "verlagern" kann (d.h. daß es woanders tropft) wären mir auch sehr hilfreich.
cu Floh
33 Antworten
1. solange du eine Mietwohnung bezogen hast - ja! Der Vermieter muss sich immer um eventuelle Mängel an Haus und Hof kümmern.
2. Wird wahrscheinlich sehr kalkhaltiges Wasser mit Dreck aus der Mauer sein.
3. So ziemlich alles, was Schmutz, Dreck etc ist tut dem Lack nicht gut, also ein ganz klares JA.
4. Probier etwas rum. Evtl mit Wasser aufweichen und anschließend mit Autoshampoo-Wasser-Gemisch runterwaschen.
Zitat:
Original geschrieben von shiceegal
1. solange du eine Mietwohnung bezogen hast - ja! Der Vermieter muss sich immer um eventuelle Mängel an Haus und Hof kümmern.
Dem Vermieter gehört nur die Wohnung und Stellplatz in der Tiefgarage. Alle andere Wohnungen sind Eigentumswohnungen von die einzelnen Nachbarn. Daher wäre für sowas Hausverwaltung zuständig. Und genau hier befürchte ich, einen "Nein" zu erfahren, weil Reparatur eben nur dann ausgeführt sind, wenn alle Wohnungseigentümer damit einverstanden sind. Und hier habe nur ich das Problem. :/
Geht diese doofe Kalkflecken auch von Regen alleine weg? Werde mein Auto vorerst nicht mehr im Tiefgarage stellen bis die Sache geklärt ist. 🙁
Trotzdem, er vermietet dir die Wohnung und den TG-Stellplatz für gutes Geld jeden Monat. Also hat er sich darum zu kümmern, dass du keine Einschränkungen in den von dir gemieteten Objekten hast. Ansonsten kannst du bzw. solltest du Mietminderung einfordern. WIE er das Problem beseitigt (ob er sich in Verbindung mit der Hausverwaltung setzt etc.) ist ganz allein ihm überlassen, aber er muss sich darum kümmern.
edit: und nebenbei, ich würde beim Vermieter im dreieck springen, wenn ich so ein Auto wie du hätte und es jedes Mal aufs Neue so versaut wird 😉
Wende dich an deinen Vermieter. Seine Aufgabe ist es das mit der Hausverwaltung zu klären.
Wenn du den Stellplatz nicht richtig nutzen kannst, dann würde ich auch nicht die volle Miete zahlen. 😉
Gruß
Frank
Das sind wohl Kalk/Zementflecken, das Zeug ist übel, wenn das längere Zeit auf den Lack einwirkt frisst sich das ein und ist nur noch mit Schleifmitteln vollständig zu entfernen.
Ich würde das mit einem sauren Reiniger (Kalkentferner) probieren, sowas gibts fertig im Handel zu kaufen. Oder man mischt sich selbst was, Wasser + Essig + ein wenig Autoshampoo. Sehr gut ist auch Zitronensäure geeignet. Dem Lack machts das kurzzeitig nichts, danach halt mit viel Wasser abwaschen und neu konservieren.
Ich sehe das genauso wie ihr das geschrieben habt. Ich kann schon direkt an die Hausverwaltung melden. Nur wenn sie abwimmeln dann werde ich natürlich meinen Vermieter sagen, daß er dann drumkümmern soll (mit Hausverwaltung klären), schließlich ist das sein Eigentum und nicht meins.
Und ich sehe das auch so, daß ich mein Stellplatz nicht nutzen kann, wenn mein Auto dadurch immer dreckig wird (und nicht zu verachten ist, daß die Dreck (Kalk) ziemlich hartknäckig ist). Ich hab nur keine Lust, wenn mir jemand sagt "dann park Dein Auto ganz nach hinten, dann tropft es vielleicht nicht auf das Auto". *grummel*
Naja, vielleicht mache ich hier unnötige Gedanken wenn die Sache vielleicht per Anruf gleich erledigt ist. Werde hier berichten, was rausgekommen ist.
Muß ich die Dreck sofort wegmachen?(danke @radlking) Kann schlecht reinigen während ich hier auf die Arbeit bin. Und Waschstraße kommt mir nicht in die Frage!
Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Ach ja... Tipps wie ich die Tropfstelle "verlagern" kann (d.h. daß es woanders tropft) wären mir auch sehr hilfreich.
Naja, nach der Verschmutzung zu urteilen scheint das bei Regen da schon ordentlich runterzusauen. Wenns nur ein paar Tropfen pro Stunde wären könnte man vielleicht grosszügig eine Filzmatte um den Träger (oder was das ist) rumwickeln. Das Wasser würde sich dann über eine grosse Oberfläche im Filz verteilen und könnte, ohne herabzutropfe, einfach verdunsten. Aber das klappt natürlich nur wenn es wirklich nur ganz wenig Wasser ist...
Ansonsten in den Baumarkt, einen grossen Plastiktrichter besorgen und ein paar Meter PVC-Schlauch die auf den Auslauf des Trichters passen. Trichter unter der Tropfstelle befestigen und den Schlauch irgendwohin führen wo das ablaufende Wasser keinen Schaden anrichten kann. Wenn Kinder da spielen besteht allerdings die Möglichkeit dass sie dein Konstrukt interessant finden 😁
Wie es auch rechtlich aussieht, das kann ich nicht beurteilen, sicher ist jedenfalls dass bis zu einer evtl. Sanierung mehrere Monate vergehen dürften, es kann also nicht schaden wenn du selbst trotzdem handwerklich irgendwie tätig wirst.
Zitat:
Original geschrieben von radlking
Wie es auch rechtlich aussieht, das kann ich nicht beurteilen, sicher ist jedenfalls dass bis zu einer evtl. Sanierung mehrere Monate vergehen dürften, es kann also nicht schaden wenn du selbst trotzdem handwerklich irgendwie tätig wirst.Zitat:
Original geschrieben von Eyes-Killer
Ach ja... Tipps wie ich die Tropfstelle "verlagern" kann (d.h. daß es woanders tropft) wären mir auch sehr hilfreich.
Genau aus dem Grund fragte ich ja nach dem Tipp, wie ich diese Tropfstelle "verlagern" kann. Kann ruhig eine Bastellösung sein. Mich stört das nicht, solange das Teil nicht runterfällt und die doofe Tropfen woanders tropft.
Schließlich ist es für die Lack auf die Dauer nicht gesund, wenn ich die Kalkstelle regelmäßig wegschrubben muß. :/
Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Wende dich an deinen Vermieter. Seine Aufgabe ist es das mit der Hausverwaltung zu klären.
Wenn du den Stellplatz nicht richtig nutzen kannst, dann würde ich auch nicht die volle Miete zahlen. 😉
Gruß
Frank
Wegen ein paar Tropfen, das ich nicht lache!
Hallo,
es hört sich zwar blöd an, aber da der Stellplatz vermietet wurde und dadurch ein Schaden entsteht ist das ganz einfach Sachbeschädigung für die der Vermieter oder Verwalter haften muss.
Du kannst ja Dein Auto nicht einfach auf einen anderen Platz stellen.
Hart aber herzlich.
Ich würd da erst mal in aller Ruhe anrufen die Sache erklären und hören was die sagen. Dann kannst Du immer noch überlegen was Du machst. Vielleicht bekommst ganz einfach einen anderen Stellplatz.
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wegen ein paar Tropfen, das ich nicht lache!Zitat:
Original geschrieben von Frank128
Wende dich an deinen Vermieter. Seine Aufgabe ist es das mit der Hausverwaltung zu klären.
Wenn du den Stellplatz nicht richtig nutzen kannst, dann würde ich auch nicht die volle Miete zahlen. 😉
Gruß
Frank
Na dann schau dir mal die Fotos an. Es ist ja auch nicht dein Lack.
@Lakky
Na ja Sachbeschädigung ist das nicht gerade. Der TE fährt ja unter die tropfende Stelle.
Bastellösung würde ich sein lassen. Nachher heißt es noch du hast den Schaden vergrößert. 😁
Aber wie schon Gesagt, den Vermieter informieren.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von L-Spatz
Wegen ein paar Tropfen, das ich nicht lache!
Mich würde es eigentlich nicht stören, aber wenn diese Tropfen solche Kalkflecken hinterlässt und ich sie kaum wegbekomme (Da ist Vogelkot bzw. harte Insektenflecken ein Klacks dagegen!!!).
Zitat:
Na ja Sachbeschädigung ist das nicht gerade. Der TE fährt ja unter die tropfende Stelle.
Korrigiere: Ich
parkeunter die tropfende Stelle. 🙁
Hoffe, daß ich heute dazu komme die Hausverwaltung/Vermieter anzurufen.
cu Floh
Als erstes Mal mit dem Vermieter ordentlich darüber reden.
* Du kannst ja auch erstmal über deine Autofront eine Folie legen (so eine Halbgarage vielleicht).
* Das Wasser könnte man mit einem Blech wegleiten, am billigsten wäre ein Trockenbauprofil was du an die Tiefgaragendecke andübelst (wie eine Regenrinne) - das würde ich aber erstmal mit dem Vermieter absprechen und als vorrübergehende Lösung sehen.
Der Hausgemeinschaft sollte aber dieser Mängel am Herzen liegen, denn durch Wassereinbruch wird das Haus auch nicht besser🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cham
Als erstes Mal mit dem Vermieter ordentlich darüber reden.* Du kannst ja auch erstmal über deine Autofront eine Folie legen (so eine Halbgarage vielleicht).
* Das Wasser könnte man mit einem Blech wegleiten, am billigsten wäre ein Trockenbauprofil was du an die Tiefgaragendecke andübelst (wie eine Regenrinne) - das würde ich aber erstmal mit dem Vermieter absprechen und als vorrübergehende Lösung sehen.
Der Hausgemeinschaft sollte aber dieser Mängel am Herzen liegen, denn durch Wassereinbruch wird das Haus auch nicht besser🙂
Richtig, genau das habe ich mir auch schon gedacht. Auch an "Regenrinne" habe ich gedacht. Und bevor ich eine Notlösung "bastle" hole ich mir erst die Erlaubnis.
Die Tiefgarage ist nur teilweise unter die Haus. Die Hälfte liegt unter die Rasen und die Tropfstelle ist genau da, wo die Hausaußenwand entlang läuft. Aber trotzdem sollte da was gemacht werden, weil Wasser in Mauer/Decke kann auf die Dauer nicht gut sein und ich denke irgendwo ist eine undichte Stelle.
cu Floh