Testberichte & Ankündigungen zu Tests & Links zum XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

ich habe ja nun meinen XC90 am Freitag bestellt und kann es nicht mehr abwarten. Jegliche Infos oder Tests sind da herzlich willkommen, um die Wartezeit zu verkürzen.

Wenn also jeder in diesem Thema posten würde, der ein neues Video oder einen Test oder auch nur die Ankündigung zu einem Test sieht, wäre das doch super!

In der kommenden Auto Motor Sport soll ja ein Fahrbericht drin sein. (Erscheint am 18.02.15)
Bin schon sehr gespannt!

Beste Antwort im Thema

Ohne das nun zum x-ten Mal in eine Motorendiskussion zu führen, will ich dennoch auch noch meinen Senf bzw. Überlegungen dazugeben.

Ich hatte in den vergangenen beiden und noch ein weiteres knappes 3/4 Jahr das Vergnügen den 3,0 TDI von Audi im A6 zu fahren (245 PS). Als ich seinerzeit vom V70 D5 mit 205 PS auf den Audi umgestiegen bin waren das nicht nur 40 PS mehr, es waren schlichtweg Welten. Sportliches Grummeln von 5 Zylinder hin oder her. Der Motor vom Audi ist schlichtweg einer der besten Motoren die man in dieser Kategorie finden kann. Das macht Spaß.

Und genau da war und ist der größte Haken bei meiner Rückkehr zu Volvo. Ich habe immer noch ordentlich Respekt vor dieser Entscheidung - ich freue mich aber auch darauf.
Warum? Nun, ich fahre ca. 70-80 TSD KM im Jahr. Oft auch zu Zeiten bei denen die AB frei ist. 230-250 km/h sind dann mit dem A6 auch über längere Zeiträume gut zu fahren - denkt man. In letzter Zeit stelle ich mir jedoch vermehrt die Frage "Muss das sein?" bzw. "Muss ich mein Glück immer wieder aufs Neue auf die Probe stellen und darauf hoffen, dass bei solchen Geschwindigkeiten nichts dazwischen kommt?" Ich antworte immer öfter mit "Nein".

Natürlich hat der Audi einen beeindruckend Bumms und natürlich kann man damit brillant überholen. Aber -- und das ist zumindest für mich Fakt - man verschiebt die Grenzen immer analog zu den gegebenen Möglichkeiten. Und damit habe ich zumindest meinen Grenzbereich inzwischen in einer Gegend, die ich nicht mehr gut finde.

Was macht nun Audi bei der Modellpflege des A6 - nochmals knapp 20 PS oben drauf...272 PS wären die Folge. Zum einen ein unglaublich verlockendes Angebot, zum anderen kam klar die Frage nach den Folgen auf: Noch mehr Beschleunigung, noch mehr überholen, noch schneller auf der AB...

Und dann kam da der XC90 ins Spiel. Zunächst einmal hat mich das Design von den Socken gehauen. Das ist Geschmackssache. Für mich ist es nun einfach nur so, dass ich bei allen Tests genau das lese, was bei mir selbst auch passiert ist, als ich das Auto zum ersten Mal gesehen habe: Es hat mich außen wie innen begeistert. In so ziemlich allen Bereichen.

Wenn ich mich daran erinnere wie mir der Audi Verkäufer die Vorzüge des "neuen" A6 erläutert hat (das Navi läuft nun ruckelfrei, das Navi läuft nun schneller, das Telefon wird nun in 15 sec. angebunden (und nicht in 1 1/2 Minuten(!)) und mich dann daran erinnere, wie ich bei der Sneak Preview zum ersten Mail im XC90 gesessen habe, dann sind auch da Welten dazwischen - bzw. Lichtjahre. Ich fühle mich im Volvo derart zu Hause, mir war und ist das um so viel wichtiger ist als die geschätzte Motorleistung, dass es mich dazu bewogen hat den Schritt zu gehen.

Schau ich mir dann noch das Preis-Leistungsverhältnis beim Leasing an, gab es wenig Argumente für den Audi - für mich wohlgemerkt.

Nachdem ich im Volvo gesessen bin konnte ich mir nicht vorstellen, die nächsten 3 Jahre im A6 zuzubringen. Ein wie gesagt fantastisches Auto. Aber in Punkto Features, Innenraum, auf der Höhe der Zeit sein für mich ganz klar sehr deutlich hinter dem Volvo.

Ich hoffe, dass mein Plan aufgeht und ich zukünftig bei 140-160 km/h auf der AB fahre und über das Treiben auf der linken Spur schmunzle. Wenn der A6 mal wieder dem 5er versucht zu zeigen, dass er doch mehr kann, der MB dann wieder sein eingetragenes Recht auf der linken Spur zu leben beansprucht oder alles in umgekehrter Reihgenfolge.

Ich finde es für mich ganz persönlich müßig, mir darüber Gedanken zu machen, warum Volvo nun diesen Schritt gegangen ist. Wäre ich im Marketing von Volvo, würde ich das selbstverständlich im Bereich zukunftorientiertes Downsizing kommunizieren.
Ich bin mir auch im Klaren darüber, dass ich einen 6 Zyl. beim XC90 freudig begrüßt hätte (auch wenn das nun allem wiederspricht was gerade geschrieben, aber darin liegt genau die Krux). Aber um es ganz dramatisch auszudrücken, vielleicht rettet mir das mal das Leben und ich werde Teil der Volvo Strategie 2020.

Ganz zum Schluss noch: eine der am heißesten diskutierten Fragen von Käufern bei Audi ist (und die kann aktuell jeder Audiverkäufer nicht mehr hören): Warum gibt es im A6 keinen 4 Zylinder mit quattro (kommt aber wohl noch in diesem Jahr) und warum gibt es beim neuen Passat einen 240 PS 4 Zylinder Diesel mit 4Motion.
Die etwas verschämte Antwort, der Audi Verkäufer ist "Weil es beim Passat keinen 6-Zylinder gibt". Ich konnte mir nicht verkneifen darauf zu antworten: "Ja, weil der Passat so auch keinen braucht".

Ich freu mich auf den XC90, trotz oder gerade wegen dem 4 Zylinder (das wird sich noch weisen).

Grüße,

Sohnemann

2717 weitere Antworten
2717 Antworten

Hmmmm...... hat noch nicht mal indirekt was mit dem XC90 zu tun, aber ich merke schon: Du willst nur wieder ein uraltes Fass aufmachen und all die Lügen strafen, die beharrlich behaupten, dass demnächst sowieso alle kaum Zylinder einbauen und Volvo nur der Vorreiter ist ?

😁 😁 😁

VW ist m.W. der erste Hersteller, der offen zugibt, dass die kleineren Motoren nichts bringen, bzw. gebracht haben, besonders nicht beim Verbrauch (Hinterkommastellenmalignorierentu).

Hoffentlich kommt bald der Volvo Nullzylinder: Ein XC als Vollstromer.
Ansonsten ist es leider so, dass das Downsizing vor allem im Labor Erfolge feiert und vor allem flach klingen.

Unser neuer XC D3 VEA mit 8- Gang- Automatik schafft mit Mühe und Not, aber nur im Ecomodus, die Werte vom alten Fünfzylinder Handschalter.
Ohne Ecomodus sind 0,5 - 1 Liter mehr drin. Laut NEFZ sollte es eigentlich immer weniger sein 🙁

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 2. Mai 2016 um 20:37:47 Uhr:


VW ist m.W. der erste Hersteller, der offen zugibt, dass die kleineren Motoren nichts bringen, bzw. gebracht haben, besonders nicht beim Verbrauch (Hinterkommastellenmalignorierentu).

Ich glaube nicht, dass VW als erster Hersteller zur ultimativen Einsicht gekommen ist, dass die kleinen und down-gesizten Motoren nicht sinnvoll sind und man deshalb wieder 6-Ender verbaut. Auch in zukünftigen und realitätsnäheren Messzyklen wird der Verbrauchsvorteil immer messbar sein. Und in der Praxis ist er ebenfalls, bei entsprechender Fahrweise im Teillastbetrieb, realisierbar.

VW will den Amarok nur "höher" positionieren und ihn vom Nutzlaster-Image wegbringen. Der Wagen soll zukünftig eben mehr die SUV- und Lifestyle-Fraktion ansprechen, welche es (warum auch immer) als "schick" empfinden mag, ein Auto mit großer Ladefläche zu fahren ... die kaum einer davon je vollständig nutzen wird. Aber die möglichen Geländeeigenschaften der SUVs nutzt ja auch keiner.

Und deshalb ist ein V6 natürlich angesagter, gerade auch in Richtung des nordamerikanischen Marktes. Die meisten Pickups dort haben Motoren >= V6. Bei der Klientel dort wurde der Amarok mit 4-Ender nicht akzeptiert.

Somit ist das alles (wie so oft ...) mehr Marketing als technische Einsicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nolam schrieb am 3. Mai 2016 um 11:17:13 Uhr:


Ich glaube nicht, dass VW als erster Hersteller zur ultimativen Einsicht gekommen ist, dass die kleinen und down-gesizten Motoren nicht sinnvoll sind und man deshalb wieder 6-Ender verbaut.

Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der sämtliche 4-Zylinder bei einem Modell aus dem Programm schmeißt/geschmissen hat und nur noch auf 6-Zylinder setzt!?

Vielleicht kannst Du mir ja auf die Sprünge helfen?

Wir reden von einem 3L-6Zylinder Diesel!
Nicht von einem Benziner.

Weise Entscheidung von VW.
Damit werden die den PickUp Markt aufmischen.

Zitat:

@XC70D5 schrieb am 3. Mai 2016 um 13:34:16 Uhr:



Zitat:

@nolam schrieb am 3. Mai 2016 um 11:17:13 Uhr:


Ich glaube nicht, dass VW als erster Hersteller zur ultimativen Einsicht gekommen ist, dass die kleinen und down-gesizten Motoren nicht sinnvoll sind und man deshalb wieder 6-Ender verbaut.

Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der sämtliche 4-Zylinder bei einem Modell aus dem Programm schmeißt/geschmissen hat und nur noch auf 6-Zylinder setzt!?

Vielleicht kannst Du mir ja auf die Sprünge helfen?

Mir auch nicht was die Modellreihe angeht. Aber mir ging es mehr um die zweifelhafte Anti-Downsizing "Einsicht".

Zitat:

@S60D5+ schrieb am 3. Mai 2016 um 13:41:43 Uhr:


Wir reden von einem 3L-6Zylinder Diesel!
Nicht von einem Benziner.

Weise Entscheidung von VW.
Damit werden die den PickUp Markt aufmischen.

Vor allem nach dem Debakel mit dem 2.0 TDI Clean Diesel in USA.
Mir ist schleierhaft warum die kein Benziner anbieten denn die sind dort gefragt.
Da sieht eher danach aus das sie zugeben das das Produkt (Amrok) wird da nicht akzeptiere warum sollen wir uns den weiter um denn Markt bemühen.

Ein sehr lesenswerter, amüsant geschriebenr Artikel über den XC90 T8 und dessen Unsinnigkeit

http://www.tagesspiegel.de/.../13536356.html

Zitat:

Apropos Autobahn: Während der Volvo fast ohne menschliches Zutun seine Bahn zieht, kann man sich den Verbrauchswerten widmen. Bei Tempo 170 sind es etwa 15 Liter, in der Stadt bei leer gefahrenem Akku, aber sehr defensiver Fahrweise gut zehn, im Landstraßenverkehr acht. Im Verhältnis zur Größe des Autos ist das in Ordnung. Im Vergleich zu den 2,1 Litern auf dem Datenblatt ist es ein Witz. Deren 49 Gramm CO2 pro Kilometer nützen vor allem der Flottenbilanz des Herstellers, die sonst mit den EU-Vorgaben kollidieren könnte. Was für eine Schnapsidee, Autos wie dieses mit einer E-Mobil-Kaufprämie zu subventionieren!

Wenn er rein elektrisch, also betont sanft gefahren wird, braucht der XC90 real knapp 30 Kilowattstunden pro 100 Kilometer. Was rund acht Euro Stromkosten entspricht, also beim heutigen Benzinpreis kaum Geld spart. Wer keinen Ökostrom tankt, erzeugt pro 100 Kilometer knapp 15 Kilo CO2, was der Emission von 6,3 Liter Benzin bzw. 5,7 Liter Diesel entspricht. Und ohne Steckdose in Reichweite für drei bis sechs Stunden Ladezeit (je nach eingestellter Stromstärke) ist es ohnehin nichts mit E-Mobilität.

So bleibt nach mehreren hundert Testkilometern der Eindruck, dass der XC90 eine großartige Ingenieursleistung ist, die aber irgendwie am Ziel vorbeigeht: Die Entscheidung für den Plug-in-Hybrid bedeutet 11000 Euro und 160 Kilo extra. Es wäre wohl ökologischer, statt des Aufpreises 22 Straßenbäume für Berlin zu spenden. Aber das kann dem Hersteller egal sein, solange weder Kunden noch Politik Vernunft verlangen. Der XC90 könnte sehr vernünftig sein – wenn er Diät machte.

Ich finde diese zunehmende Tendenz, seine Anschaffung ggü. der Allgemeinheit rechtfertigen zu müssen irgendwie seltsam. Natürlich hat der Artikel recht in seiner Aussage, aber ich kann viele T8-Fahrer verstehen, die gerade wegen der Hybrid-Eigenschaft des T8 von ihm schwärmen.

Zitat:

Was für eine Schnapsidee, Autos wie dieses mit einer E-Mobil-Kaufprämie zu subventionieren!

Ich dachte der T8 ist mit seinem Einstiegspreis von 76k deutlich über der 60k Hürde die ja die Förderung begrenzt. 😕

Schlecht recherchiert oder hat sich da etwas geändert?

Hi,

Erstens, ja... Zweitens, nein 😉

Gruß,
lapi

Zitat:

@BANXX schrieb am 3. Mai 2016 um 15:34:06 Uhr:


Ein sehr lesenswerter, amüsant geschriebenr Artikel über den XC90 T8 und dessen Unsinnigkeit

http://www.tagesspiegel.de/.../13536356.html

Sicher in vielen Punkten richtig. Aber ich liebe Unsinnigkeiten!!! 😁😁😁
Also nicht nur Sauna unten Sitzer, sondern auch vertrottelt - damit habe ich kein Problem, vielleicht die anderen 😉
Lasse mir meine Freude sicher nicht vermiesen und da ich denke, daß alle T8 Besitzer sich etwas beim Kauf gedacht haben, hoffe ich sie auch nicht. Und wahrscheinlich hat ihgnen niemand den T8 geschenkt, sondern sie müssen/mußten dafür arbeiten. Somit ausschließlich ihr Bier 🙄🙄🙄

LG
GCW

Zitat:

@GCW1 schrieb am 3. Mai 2016 um 18:17:00 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 3. Mai 2016 um 15:34:06 Uhr:


Ein sehr lesenswerter, amüsant geschriebenr Artikel über den XC90 T8 und dessen Unsinnigkeit

http://www.tagesspiegel.de/.../13536356.html

(...)
Lasse mir meine Freude sicher nicht vermiesen und da ich denke, daß alle T8 Besitzer sich etwas beim Kauf gedacht haben, hoffe ich sie auch nicht. Und wahrscheinlich hat ihgnen niemand den T8 geschenkt, sondern sie müssen/mußten dafür arbeiten. Somit ausschließlich ihr Bier 🙄🙄🙄

LG
GCW

Hi,

wieso gibt es eigentlich kein "10x Danke-Button"? Den hätte ich jetzt gedrückt. 😁

Gruß,
lapi

Scheinbar haben die meisten meinen Post nicht bis zum Ende gelesen. Sonst gäbe es weniger hämische Kommentare.

So what.

Zitat:

@BANXX schrieb am 3. Mai 2016 um 20:36:45 Uhr:


Scheinbar haben die meisten meinen Post nicht bis zum Ende gelesen. Sonst gäbe es weniger hämische Kommentare.

So what.

Habe ich und wollte eigentlich das von Dir am Schluß Geschriebene nur unterstreichen!!!

Sorry, wenn es nicht so rüber kam. "Attacke" bestenfalls gegen den Autor des Artikels!

Alles roger?!?

LG GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen