Tempomat
Hi Leute
mal wieder das Thema Tempomat. Ging letzte Woche noch sporadisch, dann beim Fahren aus,
jetzt kommt nicht mal mehr die gruene Kontrolle.
Bremslichtschalter ist vor 4 Wochen neu gekommen.
Bitte um eure Hilfe !
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Alexander94,
fein das er wieder funzt.
Das ist mal wieder ein tolles Beispiel für das Unvermögen vieler VW- Werkstätten. Es macht sich niemand mehr die Mühe, einen Fehler richtig zu lokalisieren, da werden aufs geradewohl Komponenten getauscht, bis der Kunde pleite ist.
Gruß
16 Antworten
ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem. Mal geht der Tempomat, mal nicht. Kontrolllampe leuchtet beim losfahren und sobald ich den Blinker oder Fernlicht anmache geht die Lampe aus,obwohl der Schalter an ist.
Weiss jemand was da faul sein könnte ?
MfG Sven
das dürfte dann ein defekt des lenkstockhebels sein - einige haben versucht, den mit wd40 zu ertränken und hatten erfolg damit.
ansonsten - neuer hebel.
Zitat:
Original geschrieben von tomold
das dürfte dann ein defekt des lenkstockhebels sein - einige haben versucht, den mit wd40 zu ertränken und hatten erfolg damit.
Ob das mit dem ertränken so eine gute Idee ist? 🙂
Aber mit Kontaktspray die Platine säubern schon und vor allem das Trockenwischen nicht vergessen. In dem verlinkten Thread habe meine Probleme jedenfalls weggewischt.
http://www.motor-talk.de/.../...-tempomat-mal-wieder-t2673506.html?...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von tomold
das dürfte dann ein defekt des lenkstockhebels sein - einige haben versucht, den mit wd40 zu ertränken und hatten erfolg damit.ansonsten - neuer hebel.
WD 40 hab ich, wo sprühe ich das rein ???
Direkt an der Lenksäule wo der Blinkerhebel reingeht ??
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lautruelpser
WD 40 hab ich, wo sprühe ich das rein ???
Direkt an der Lenksäule wo der Blinkerhebel reingeht ??
Bist du des Wahnsinns fette Beute? Baue den Lenkstockschalter auseinander nach der zuvor verlinkten Fotostrecke.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Bist du des Wahnsinns fette Beute? Baue den Lenkstockschalter auseinander nach der zuvor verlinkten Fotostrecke.Zitat:
Original geschrieben von Lautruelpser
WD 40 hab ich, wo sprühe ich das rein ???
Direkt an der Lenksäule wo der Blinkerhebel reingeht ??Gruß
ok,du warst schneller mit schreiben als ich,bin im moment ein wenig mit meinem Arm behindert.(Tennisarm OP)
Wenn ich das eher gelesen hätte, wäre meine blöde Frage gar nicht erst aufgetaucht.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Bist du des Wahnsinns fette Beute? Baue den Lenkstockschalter auseinander nach der zuvor verlinkten Fotostrecke.Zitat:
Original geschrieben von Lautruelpser
WD 40 hab ich, wo sprühe ich das rein ???
Direkt an der Lenksäule wo der Blinkerhebel reingeht ??Gruß
Pruuuusssssttttttt!!!! 😛😛😛
ach ja - das mit dem ertränken hatte ich eigentlich auch nicht so wörtlich gemeint, ich wollte einfach nur die initialzündung für die suche nach "tempomat" geben, da steht dann ja alles... 😉
(obwohl im golf-bereich damit schon mal einer erfolgreich war...)
Hi, bei meinem Dienstwagen Skoda hatte ich auch Probleme. Bei Skoda war das Problem bekannt, es wurde das Bedienteil des Tempomaten ausgetascht. In dem Bedienteil befindet sich noch eine Leiterplatte. Scheinbar elektronischer Defekt.
So, ein FETTES Dankeschön an alle die ihre guten Ideen und Erfahrungen hier eingebracht haben. Ich habe vorhin den Schalter mal ausgebaut. Ging sogar mit den Fingernägeln und der Linken Hand. Habe ihn zerlegt und mit einem Wattestäbchen und Kontaktspray gereinigt. Alles wieder eingebaut und ausprobiert.(leider darf ich wegen meinem Arm noch nicht Auto fahren) Kontrolllampe blieb bei jeglicher Hebelbewegung an. Supi!!!
Nochmals Danke an alle!
Na dann wollen wir mal hoffen, dass der Fehler verschwunden ist. Bei meinem habe ich zusätzlich die 4 Kontaktfedern am Schieber (Bild 4.1) um ca. 0,5 mm Richtung Platine vorsichtig aufgebogen um die Vorspannung etwas zu erhöhen.
Gruß
Mal noch als Nachtrag für alle die es interessiert:
Dieser Schalter am Blinkerhebel, mit dem man den Tempomaten reseten oder ausschalten kann, ist im elektrischen Sinn kein Schalter sondern ein verstellbarer Widerstand. Mit den drei Rastungen greift ein Schleifer auf der aufgedampften Kohleschicht 3 Widerstandswerte ab, die dann von einem Prozessor ausgewertet werden.
Je nach programmierter "Tolleranz" des Prozessors steigt der eine Schalter mal eher und der andere mal später wegen Verschmutzung und Kontaktschwäche aus. Auch eine durchgeschliffene Kohlebahn ist oft der Tod des Schalters.
Wenn mans weiß, reinigt oder tauscht man nur die kleine Platine, normale Kunden gehen zum Freundlichen und zahlen etwas mehr 😉.
Micha
Vielen Dank für den Tip !
Hatte auch schon seit Monaten Probleme mit dem Tempomat. Die Werkstatt meinte, man muß den Blinkerhebel austauschen und das sei recht teuer, worauf ich nichts weiter gemacht habe. Am Wochenende waren es jetzt ein paar Minuten Arbeit und das Ding funktioniert wieder einwandfrei. Nochmal Danke
Hallo Alexander94,
fein das er wieder funzt.
Das ist mal wieder ein tolles Beispiel für das Unvermögen vieler VW- Werkstätten. Es macht sich niemand mehr die Mühe, einen Fehler richtig zu lokalisieren, da werden aufs geradewohl Komponenten getauscht, bis der Kunde pleite ist.
Gruß