ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Technische Überprüfung bei Gebrauchtwagenkauf und Erkennen von möglichen Manipulationen?

Technische Überprüfung bei Gebrauchtwagenkauf und Erkennen von möglichen Manipulationen?

Themenstarteram 27. August 2021 um 10:30

Hallo liebe Motor-Talk-Forianer! Vielleicht ist das hier nicht das richtige Unterforum, auch wenn es dabei hauptsächlich um "technische" Belange geht.

Da mein Frontera (Motorschaden, Reparatur womöglich unrentabel) kurz- bis mittelfristig einen Ersatz braucht und ein Neuwagen (aus Prinzip) derzeit nicht in frage kommt, suche ich einen guten, zuverlässigen Gebrauchten. Es muss kein geländegängiger Allrad mehr sein, aber etwas mit guten Zuladeverhältnissen, also ein Kombi bspw.!

Zum Thema, selbst wenn das gute Stück nur "Zehntausend" €uronen kosten sollte, will man die auch nicht unnötig versenken wollen und bei einem Fahrzeug das erheblich mehr Kilometer auf dem Buckel (als angegeben) hat, kann das nun mal viel leichter passieren, auch wenn ein Gebrauchtkauf immer mit höherem Risiko behaftet ist.

Rein zufällig gab es gerade heute einen Artikel zum Thema auf @t-online:

https://www.t-online.de/.../...sollten-sie-beim-autokauf-beachten.html

, allerdings sind da einige Tipps doch schlecht umsetzbar und gehen dann auch nicht ins Detail.

Bspw. mit welchen Geräten theoretisch eine Tachomanipulation aufgedeckt werden könnte oder wie soll man "vor" einem Kauf den die möglichen Vorbesitzer ausfindig machen können, abgesehen davon, dass die selbst ja auch an einer Manipulation beteiligt sein konnten?!

Auch ein Vorcheck durch eine "neutrale" Werkstatt klingt erst mal plausibel, allein die Umsetzung dürfte oftmals kaum machbar sein, gerade wenn das Fahrzeug nicht im eigenen Wohnort stehen sollte.

Ist das Thema schon mal ausgiebig hier behandelt worden? Bitte dann den Thread dazu, wenn nicht bitte ich um Tipps, was man tatsächlich für Möglichkeiten hat keinem Betrüger aufzusitzen.

Schönes Wochenende!

Ähnliche Themen
75 Antworten

Ein ordenlicher Verkäufer kann aber das Serviceheft mal eben fotografieren und Tüvberichte. Er kann seinen Namen und Adressen abdecken. Sollte bei einem Onlineangebot kein Problem sein, diese Fotos zu machen. Per Messagedienst und Email kostenlos zustellbar.

Da kann man nach fragen und wenn das den Verkäufer vor unlösbare Probleme stellt, Finger weg. Beim letzten privaten Verkauf habe ich auch zähneknirschend zugestimmt, den Tüv noch neu zu machen, obwohl der Wagen noch 11 Monate Tüv hatte. War der erste Intressent und für mich die bessere Lösung, als mich mit noch x weiteren rumzuärgern.

Einmal gemacht, kann der Verkäufer die Bilder von o.g. Unterlagen auch für andere verwenden oder gleich in die Anzeige mit einstellen. Wenn man etwas zum guten Preis verkaufen will, legt man sich was ins Zeug. Keine Fotos machen können, Unterlagen weg... Alles faule Ausreden.

Zitat:

@greenhorn43 schrieb am 28. Aug. 2021 um 11:5:24 Uhr:

früher benötigte man eine gute Bohrmaschine incl. Teilausbau der Tachowelle.

Bullshit! Früher hat man das Kombiinstrument ausgebaut, den Tacho daraus und hat das Zählwerk rausgenommen und nach Gusto wieder eingebaut. Habe ich in meiner Lehrzeit genügend gemacht. ;)

am 28. August 2021 um 10:10

Frag mich halt schon warum Auto Besitzer TÜV Berichte weg schmeißen. Die gehören ins Handschuh Fach.

Themenstarteram 28. August 2021 um 10:17

Zitat:

@benprettig schrieb am 28. August 2021 um 11:44:12 Uhr:

Ein ordenlicher Verkäufer kann aber das Serviceheft mal eben fotografieren und Tüvberichte. Er kann seinen Namen und Adressen abdecken. Sollte bei einem Onlineangebot kein Problem sein, diese Fotos zu machen. Per Messagedienst und Email kostenlos zustellbar.

Da kann man nach fragen und wenn das den Verkäufer vor unlösbare Probleme stellt, Finger weg. Beim letzten privaten Verkauf habe ich auch zähneknirschend zugestimmt, den Tüv noch neu zu machen, obwohl der Wagen noch 11 Monate Tüv hatte. War der erste Intressent und für mich die bessere Lösung, als mich mit noch x weiteren rumzuärgern.

Einmal gemacht, kann der Verkäufer die Bilder von o.g. Unterlagen auch für andere verwenden oder gleich in die Anzeige mit einstellen. Wenn man etwas zum guten Preis verkaufen will, legt man sich was ins Zeug. Keine Fotos machen können, Unterlagen weg... Alles faule Ausreden.

Genau darum geht es im Grunde, im Vorfeld alles abklären was geht, bevor man zur Tat schreitet. Man kann aber dann auch Pech haben, weil man ein dann doch gutes Angebot erst gar nicht mehr in Betracht zieht, weil der Verkäufer zu wenige stichhaltige Nachweise erbringen kann, warum auch immer.

Deswegen verstehe ich auch keinen Fahrzeugeigner der diese entsprechenden Belege nicht aufhebt, auch die von möglichen anderen Vorbesitzern. Ich hebe auch alle Rechnungen von Teilen auf, die ich (oder selten andere), jemals neu verbaut habe. Wo ist das Problem?

Themenstarteram 28. August 2021 um 10:20

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 28. August 2021 um 12:10:03 Uhr:

Frag mich halt schon warum Auto Besitzer TÜV Berichte weg schmeißen. Die gehören ins Handschuh Fach.

Genau, die sind bei mir allesamt in dem Mäppchen mit der Bedienungsanleitung etc. und im Fahrzeug.

Rechnungen von Ersatzteilen sind bei mir in einem Ordner und den jeweiligen Fahrzeugen zugeordnet.

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 28. August 2021 um 12:10:03 Uhr:

Frag mich halt schon, warum Auto Besitzer TÜV Berichte wegschmeißen..

Wieso nicht? Ich hebe auch immer nur den letzten TÜV Bericht auf.

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 28. August 2021 um 12:17:06 Uhr:

..Ich hebe auch alle Rechnungen von Teilen auf, die ich (oder selten andere), jemals neu verbaut habe. Wo ist das Problem?

Es macht unnötige Arbeit, kostet meine Zeit und auch Geld für Ordner.

Zitat:

@4Takt schrieb am 28. August 2021 um 12:31:15 Uhr:

Zitat:

@Ceed2020 schrieb am 28. August 2021 um 12:10:03 Uhr:

Frag mich halt schon, warum Auto Besitzer TÜV Berichte wegschmeißen..

Wieso nicht? Ich hebe auch immer nur den letzten TÜV Bericht auf.

Diese Frage wird in dem Thread, aus dem Du teilzitierst, beantwortet.

 

Und, ja, diese Belege helfen ungemein, wenn man seinen Gebrauchtwagen verkaufen möchte. Egal mag es sein, wenn man sich mit nem Appel und nem Ei zufrieden gibt und den beim Händler in Zahlung gibt.

Bis jetzt habe ich alle meine Fahrzeuge auch ohne Aktenbündel verkauft und nie an einen Händler.

Naja, für mich ist es kein Aufwand Rechnungen und Tüvberichte abzuheften. Im Auto ist immer nur der aktuelle Bericht. Bisher war auch jeder Käufer immer höchst erfreut. Ich erinnere mich auch nicht daran, das ein Auto nicht vom 1. Intressenten gekauft wurde. Meine Autos sind seit jeher topgepflegt, gewartet und Unterlagen darüber vorhanden, Preis immer fair ermittelt, dafür aber nur noch 100,- verhandlbar. Auch bei Inzahlungnahmen, konnte ich mit den Unterlagen den genannten Preis immer noch mal 500,- hochhandeln, nachdem vorheriges Handeln fehlschlug und ich dann den Ordner hervorholte, ja den schleppe ich mit, wenn ich selber wo kaufe und den alten Wagen in Zahlung gebe. Fahrzeug checken lassen, verhandeln und dann die Historie auf den Tisch und nachverhandeln.

Ein Auto wo ich nichts nachvollziehen kann, würde ich nicht kaufen.

Zitat:

@4Takt schrieb am 28. Aug. 2021 um 12:33:26 Uhr:

und auch Geld für Ordner.

Soll ich dir einen spenden? :D

Verschenkst du auch SSD's (vorzugsweise Samsung 860 EVO)? ... :D :D :D

Du kriegst von mir höchstens einen Nonnenschenkel. :D

ich habs schon befürchtet .... :D

Themenstarteram 28. August 2021 um 14:37

Zitat:

@4Takt schrieb am 28. August 2021 um 12:33:26 Uhr:

Zitat:

@toyotahelferlein schrieb am 28. August 2021 um 12:17:06 Uhr:

..Ich hebe auch alle Rechnungen von Teilen auf, die ich (oder selten andere), jemals neu verbaut habe. Wo ist das Problem?

Es macht unnötige Arbeit, kostet meine Zeit und auch Geld für Ordner.

Sorry, ist das wirklich mit einem großen Aufwand verbunden und gar mit Kosten?

Durch die TÜV-Nachweise (bei mir meist DEKRA) könnte jeder erkennen können ob alle anderen Nachweise/Quittungen etc. plausibel sind. Für mich selbst erhalte ich einen Überblick, was sich bei den Terminen so verändert hat, auch bei der AU. Das kann doch kein Nachteil sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Technische Überprüfung bei Gebrauchtwagenkauf und Erkennen von möglichen Manipulationen?