ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Tankleuchte - Anzeige

Tankleuchte - Anzeige

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 13:31

Hallo, ich habe eine frage zum thema tanken beim Polo. Immer wenn die Tankleuchte angeht und ich anschließend beim tanken war - verschwindet diese Leuchte nicht. Auch die Füllstandsanzeige wandert nicht hoch. Es dauert dann ca. ein bis zwei Tage dann ist er ganz oben.

Die Anzeige wandert so ganz langsam rauf.... als ob er sich nicht sicher ist ob der Tank jetzt wirklich voll ist oder nicht. Ist das bei euch auch so? ich meine wenn ich mein tanken war - sollte ein Sensor o.ä. das doch merken und dann die Anzeigeleuchte ausschalten - bzw. die füllstandsanzeige sofort korrigieren... oder nicht?

Ähnliche Themen
41 Antworten
am 7. Juli 2010 um 13:37

im normalfall sollte die Leuchte sofort ausgehen und die Tankanzeige sich innerhalb 10 sekunden auf den aktuellen stand korrigieren.. so zumindest bei meinem und zwei anderen Polos.

am 7. Juli 2010 um 13:39

Zitat:

Original geschrieben von bine1207

Hallo, ich habe eine frage zum thema tanken beim Polo. Immer wenn die Tankleuchte angeht und ich anschließend beim tanken war - verschwindet diese Leuchte nicht. Auch die Füllstandsanzeige wandert nicht hoch. Es dauert dann ca. ein bis zwei Tage dann ist er ganz oben.

Die Anzeige wandert so ganz langsam rauf.... als ob er sich nicht sicher ist ob der Tank jetzt wirklich voll ist oder nicht. Ist das bei euch auch so? ich meine wenn ich mein tanken war - sollte ein Sensor o.ä. das doch merken und dann die Anzeigeleuchte ausschalten - bzw. die füllstandsanzeige sofort korrigieren... oder nicht?

Wenn du die Zündung während dem Tanken anhast, dann liegt's daran.

Wenn nicht, würd ich mal schnell in der Werkstatt vorbeischauen ;)

Themenstarteram 7. Juli 2010 um 13:54

also gerade vorhin hatte ich extra mal das ganze Auto aus zugesperrt etc. und nix...

hab voll getankt und dann beim losfahren war die Leuchte an und die Meßanzeige auf dem letzten Balken.....

hast du auch getankt oder nur den zapfhahn reingehalten :D

spaß beiseite..ab zur werkstatt :)

...ich meine über ungenauen Anzeige schon was gelesen zu haben.

Jedenfalls, als wir noch beim Polo waren und eine Probefahrt vereinbart hatten, stand die Anzeige auch auf "Null". Der Verkäufer wies das Servicepersonal darauf hin an, nochmal mit 10l aufzufüllen.

Bei Abfahrt stand er immer noch auf null, erst kurz bevor wir die Fahrt beendet hatten, bewegte sich die Anzeige um einen Strich nach oben.

Aber jetzt sind wir ja beim Golf gelandet...

Gruss

am 7. Juli 2010 um 16:35

Also normal kann das nicht wirklich sein, denn wenn wir tanken und ich anschließend die Zündung wieder an mache dauert das keine 5-10 Sekunden und die Anzeige steht. Und es ist egal ob ich nur Nachtanke oder die "Hütte voll haue"...

Bei mir geht die Tankanzeige auch sofort nach dem Tanken wieder auf Voll!!! Keine Probleme damit! Würde an Deiner Stelle auch mal in die Werkstatt fahren um es nachschauen zu lassen!! Kostet ja nichts! Is ja Garantie!!! Gruß Klaus

Zitat:

Jedenfalls, als wir noch beim Polo waren und eine Probefahrt vereinbart hatten, stand die Anzeige auch auf "Null". Der Verkäufer wies das Servicepersonal darauf hin an, nochmal mit 10l aufzufüllen.

Bei Abfahrt stand er immer noch auf null, erst kurz bevor wir die Fahrt beendet hatten, bewegte sich die Anzeige um einen Strich nach oben.

Das widerum ist normal. Ich meine das steht sogar im Handbuch. Sobald die Tankleuchte aufleuchtet, muss man eine bestimmte Menge tanken (Ich glaube min.15l), damit der Sensor,Computer was auch immer das als Tankvorgang registriert. Sonst passiert nähmlich das was im ersten Beitrag beschrieben ist.

am 8. Juli 2010 um 11:30

@bine1207

Hast Du den Tank bis zum Zapfpistolenklick gefüllt oder den Tank noch mit dem "Nippeltrick" überfüllt (gehen ja bis zu 13l mehr rein).

Ich hatte das Problem bei den letzten vier Tankfüllungen auch dreimal

(Gesamtlaufleistung über 9000km). Bis km 5500 ist es nicht aufgetreten obwohl ich die Tankgewohnheiten nicht ändere (bei mir kommen generell immer 4l mehr rein -was normalerweise keine Rolle spielen sollte, da eh nicht mehr als 45l erkannt werden - sollte. Ich sehe aber genau hier noch die wahrscheinlichste Ursache).

Hab auch schon einige Bilder gemacht. Die Tankanzeige wandert mit steigender km-Leistung stetig auf voll. Nach etwa 50km Fahrleistung zeigt sie dann so an wie es geplant ist.

Daß das so sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Fehlerspeicher ist übrigens leer.

Im Moment versuche ich bevor ich VW damit weiter belästige (die kennen sich sowieos mit dem Auto noch zu wenig aus, von dem Problem hätte man noch nicht gehört) herauszufinden ob es bestimmte Auslöser gibt. Dahingehend finde ich die Info mit Tankleichte ganz interessant. Werde darauf achten.

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 12:43

Zitat:

Original geschrieben von usf77

@bine1207

Hast Du den Tank bis zum Zapfpistolenklick gefüllt oder den Tank noch mit dem "Nippeltrick" überfüllt (gehen ja bis zu 13l mehr rein).

Ich hatte das Problem bei den letzten vier Tankfüllungen auch dreimal

(Gesamtlaufleistung über 9000km). Bis km 5500 ist es nicht aufgetreten obwohl ich die Tankgewohnheiten nicht ändere (bei mir kommen generell immer 4l mehr rein -was normalerweise keine Rolle spielen sollte, da eh nicht mehr als 45l erkannt werden - sollte. Ich sehe aber genau hier noch die wahrscheinlichste Ursache).

Hab auch schon einige Bilder gemacht. Die Tankanzeige wandert mit steigender km-Leistung stetig auf voll. Nach etwa 50km Fahrleistung zeigt sie dann so an wie es geplant ist.

Daß das so sein soll, kann ich mir nicht vorstellen.

Der Fehlerspeicher ist übrigens leer.

Im Moment versuche ich bevor ich VW damit weiter belästige (die kennen sich sowieos mit dem Auto noch zu wenig aus, von dem Problem hätte man noch nicht gehört) herauszufinden ob es bestimmte Auslöser gibt. Dahingehend finde ich die Info mit Tankleichte ganz interessant. Werde darauf achten.

HI, also ich habe ganz normal bis zum klicken getankt und dann aufgehört. Ich bin jetzt 33 km gefahrenund die Anzeige ist jetzt ein bißchen über halb voll hoch gewandert.... ich beobachte das auch jetzt noch ein bißchen. Einmal tanken bekommt der Polo noch - ansonsten wandert er bei VW ein.... :-) - dann kennen sie ja schon zwei Leute die das Problem haben ;-)

Sowas nervt mich echt - ich mein ich hab mir hier ja kein 8000 Euro teures Auto aus XY gekauft......

das wär jetzt innerhalb von 4 Wochen schon das zweite mal das er in die Werkstatt muß!!

Themenstarteram 8. Juli 2010 um 12:44

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf

hast du auch getankt oder nur den zapfhahn reingehalten :D

spaß beiseite..ab zur werkstatt :)

eigentlihc keine schlechte Idee - aber er war jetzt erst 3 Tage in der Werkstatt - und ich würde schon ganz gern mal mit ihm fahren ohne das was ist!..... :-(

am 8. Juli 2010 um 13:28

Zitat:

Original geschrieben von bine1207

Zitat:

Original geschrieben von DJSclumpf

hast du auch getankt oder nur den zapfhahn reingehalten :D

spaß beiseite..ab zur werkstatt :)

eigentlihc keine schlechte Idee - aber er war jetzt erst 3 Tage in der Werkstatt - und ich würde schon ganz gern mal mit ihm fahren ohne das was ist!..... :-(

Davor schützt du dich aber nicht wenn du einfach nicht hinfährst, obwohl er was hat ;)

am 8. Juli 2010 um 15:38

Du gibst das Auto bei VW ab und was dann? Die kennen das Problem nicht. Drei Werkstätten bei mir Umfeld nicht und das technische Informationssystem erWin von VW auch nicht.

Ganz schlimm, es ist kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt. Da wird man ja noch fast belächelt wenn man keine Photos gemacht hat.

 

Meine Meinung: Besser man sammelt im Vorfeld soviel wie möglich Informationen, tauscht sich mit anderen Betroffenen aus, damit man VW mit Infos füttern kann, bevor man die ran lässt.

Wegen eine sporadisch spinnenden Tankanzeige (sie funktioniert ja eigentlich richtig) gebe ich denen keine Freikarte "macht mal - ich hab Garantie" - so etwas würde ich nur bei schwerwiegenden Fehlern geben.

Meine Erfahrung zeigt leider, daß man ein intaktes Auto auch kaputt reparieren kann, speziell wenn die Leute noch kaum Erfahrung haben. Und so einen Eiertanz möchte ich umgehen, nicht daß nach dem sechsten Werkstattaufenthalt, der vierten Software, dem zweiten Tankfühler und dem zweiten Kombiinustrument, zwar die Tankanzeige funktioniert, dafür es aber an anderer Stelle knackt und knarzt, was mich dann wirklich stört.

Alles schon erlebt...

am 8. Juli 2010 um 17:23

Da stimme ich dir zu, aber nur fast ;)

Denn woher soll VW oder der :) denn die Erfahrung nehmen wenn alle so denken wie du es tust. Denn wenn keiner Fehler meldet oder sich der :) das nicht angucken kann, völlig unabhängig vom Erfolg oder nicht, kann er von den Problemen nichts wissen und dementsprechend auch später kaum handeln...

Bei uns ist z.B. seit heute wieder das Problem der PDC vorhanden nachdem es jetzt gut 1 Woche gefunzt hat. Beim ersten Termin konnte man mir da auch noch nicht helfen und wir haben da auch nicht experimentiert sondern suchen erstmal weiter Fakten was die Ursache sein könnte.

Aber der :) weiß jetzt schon mal bescheid das es dort ein problem gibt mit der PDC und wenn es nur bei mir so ist. Ist dann nämlich auch eine sache der Garantie und je eher ich dem Händler bzw. dem Hersteller diese Melde, egal ob danach erfolgreich behoben oder nicht, ist der Fehler definitiv schon früh und vor allem während der Garantie aufgefallen. Und wenn es erst in 3 Jahren eine Lösung dafür gibt ist und bleibt es eine Garantie sache ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen