ForumXC90 2, S90 2, V90 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. T8 Batterie

T8 Batterie

Volvo XC90 2 (L)
Themenstarteram 18. April 2017 um 14:51

Hallo Liebe Talker,

wir verreisen nächste Woche für drei Wochen ins Ausland!Springt danach der XC 90 T8 an?

Vielen Dank im Voraus.

 

LG FaBi

Ähnliche Themen
59 Antworten
Themenstarteram 18. Mai 2017 um 14:31

Vergleich vor dem Parken und danach!!

Asset.JPG
Asset.JPG

4 km Reichweite sind weg....., meinst Du das.

Tönt gut, hat aber mit den Batterieproblemen nichts zu tun, die wir hier so kennen.

Themenstarteram 18. Mai 2017 um 19:48

Ich glaube,an der Reichweite hat sich nichts getan!Hatte ja,beim Abstellen auf Pure und nach dem Urlaub auf Hybrid!Ich bin nur froh,dass es angesprungen ist.War 36 Stunden mit dem Flieger unterwegs!!

Wollte einfach nur Feedback geben,dass nach 3 Wochen der Dicke gestartet hat.

 

LG

Nach dem Abstellen ist der Wagen doch immer auf Hybrid. Damit startet er bei jedem Fahrzyklus. :)

Ja, leider.

@FaBilou: Ist ja eigentlich bedenklich, dass man beim Einsteigen in den Flieger betet, dass das Auto anspringt....ein Neuwagen, geparkt bei gemäßigten Temperaturen. Aber gerade deswegen, weil es solche Erfahrungen hier gab, ist es auch mal schön zu hören, dass auch längere Standzeiten beim XC 90 kein Problem (mehr) darstellen.

Hallo

Nah einer etwas längeren Pause hier mal wieder was von mir.

Leider etwas unerfreuliches

Wollte heute morgen mit meinem XC90 T8 weg fahren und es ging gar nichts mehr. Also weder lies sich das Auto aufschließen noch hat es sonst irgendein Lebenszeichen von sich gegeben. Es hing wie immer in der Garage am Strom.

Nachdem dann über die Volvo Assistance der ADAC vor Ort war haben wir festgestellt, dass die 12 V Batterie auf unter 4 V entladen war. Wir mussten den Wagen dann überbrücken um diesen aus der Garage zu bekommen. Hat auch soweit alles geklappt. Monatg wird er zur Werkstatt geschleppt.

Was ist da los? Wie kann die 12 V Batterie derart tiefenentladen sein? Hatte das Problem schon jemand?

@bado8978 Ja, das kenne ich von meinem D5 (der war gerade eine Woche alt zu dem Zeitpunkt!) - Ursache war seinerzeit ein Steuergerät, dass nicht Schlafen wollte und die 12V Batterie dann komplett leer gesaugt hat.

Vermutlich gibts bei Dir dann einmal ein Totalupdate. Dazu einmal die 12V Batterie durch nen Kompletten Ladezyklus schicken (das sind ca. 24-30 Stunden) und dann sollte wieder alles gut sein.

Was mich wundert ist, dass ich damit erst jetzt Probleme bekomme.

Bei einer Tiefentladung auf 4 Volt wird die Werkstatt die Batterie hoffentlich austauschen!

Weiß nicht ob sie getauscht wurde. Aber ist mir auch egal da im November ohnehin ein neuer kommt :)

 

Noch zur Batterie. Überbrücken ist verboten. Aber laden erlaubt. Hätte ich das gewusst hätte ich den einfach selbst an den Strom gehängt.

Überbrücken der 12v Batterie soll verboten sein? Kannst du dazu ne Quelle nennen?

Im RTFM ist das Überbrücken erwartungsgemäß korrekt beschrieben und nicht verboten.

OT: Boah eh, immer d. Aküfi. Bis ich mal draufgek. bin, was RTFM bed.. ;-) Ein Hoch auf G.

Das stimmt leider nicht:

laut Bedienungsanleitung (siehe anbei) kann dem T8 bei schwacher 12V Batterie im Motorraum an den Polen "Starthilfe" gegeben werden.

Es steht aber ausdrücklich darin, dass der T8 anderen Fahrzeugen keine Starthilfe geben darf.

Der T8 hat einen Anlasser der mit 400V aus der Hybrid Batterie versorgt wird und dementsprechend sind die 12 Volt Leitungen und wahrscheinlich auch der maximale Ausgangsstrom der 12V Batterie für einen 12V Anlasser eines Fremdfahrzeugs nicht ausgelegt.

12v-batterie

Bei mir kam die Aussage von meinem Händler und von Volvo Assistance

Deine Antwort
Ähnliche Themen