ForumT1, T2 & T3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 1,6l TD JX Tacho Zählt keine Kilometer mehr

T3 1,6l TD JX Tacho Zählt keine Kilometer mehr

VW T3 Campingbus
Themenstarteram 16. Mai 2012 um 16:19

Hallo

Also mein Tacho zählt keine Kilometer mehr.

Geschwindigkeit wird noch ganz normal angezeigt nur halt keine Kilometer. Beim Tageskilometerstand und beim Normalen nicht.

Was kann ich nun machen?

Aufgehangen bei: 294910

Danke | Gruß Tim

Beste Antwort im Thema
am 23. Mai 2012 um 8:27

Falls noch jemand die Aufgabe der Leiterplatte interessiert:

Diese ist zuständig für die dynamische Öldruckkontrolle. Sie sollte daher auch nur in Fahrzeuge mit dyn. Öldruckkontrolle verbaut sein, wie z.B. dem JX.

Die Platine erhält das Drehzahl- und zwei Öldruckgebersignale und wertet diese dementsprechend aus.

Eienr meiner Vorbesitzer hat diese schlauerweise entfernt, um den mangelnden Öldruck zu verbergen. Ich habe mir dann einen Golf II Tacho mit der gleichen Platine gekauft und einfach in meinen T3 Tacho eingebaut.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 16. Mai 2012 um 17:04

Würd mich auch interessieren, hab das Selbe Problem

Moin,

den müsst Ihr zerlegen. Auf der Welle sind viele Antriebsräder aus Kunststoff und eines aus Metall. Das sorgt dafür, dass die Welle ihre Position hält. Wenn das nicht mehr hält, läuft die Welle raus und das Zahnrad für den Antrieb hängt in der Luft.

Ist fummelig. Die Tachonadel macht man mit einer Kuchengabel ab. Dann den Rest.

Falls Ihr in Rerik seid, sagt Bescheid. Dann bringe ich eine Kuchengabel mit ;)

Grüße, Ulfert

am 16. Mai 2012 um 17:48

Moin, bau deinen Tacho mal aus. wenn du rechts (von vorne gesehen) reinschaust, siehst du die Wellen auf denen die Zahlenräder laufen. An einem Ende steckt ein Schneckenrad auf dem anderen (rechten) Ende sollte eine Messinghülse oder Mutter drauf sein. Die dreht sich schonmal ab, dann rutscht die Welle aus ihrer Führung und hängt dann schräg im Gehäuse rum. Wenn du die Mutter findest: gut! Wenn nicht dann : Sch.... . Du musst halt die Wellen wieder einsetzen und gegen rausrutschen sichern.

Gruss Ralph und viel Erfolg

am 16. Mai 2012 um 19:59

Hi,

hatte mal das gleiche Problem. Bei mir war es das kleine Zahnrad was das Schneckenrad antreibt. Hatte einen Riss, war kaum zu sehen. Aber dadurch war keine Übersetzung mehr gegeben.

Tacho von Golf 1 oder 2 (bin ich mir nicht mehr sicher) ist identisch. Zahnrad Ausbauen einbauen und alles funktioniert wieder.

MFG

Selli

Zitat:

Original geschrieben von Tommysyncro

Schaue einmal hier

http://www.t3-infos.de/t3-infos_a.html#tacho

Gruss

Aha, die späteren Tachos sehen also ganz anders aus...

ansonsten hätte ich noch gute Tachowelle und auch komplette Instrumente oder auch nur den Tacho liegen!

greetz

Themenstarteram 17. Mai 2012 um 15:16

Vielen Dank an alle!

Habs so das er wieder funkioniert! *HAPPY*

Gruß Tim

Moin,

sieht tatsächlich anders aus als bei mir. Bei mir ist da keine Leiterplatte. Wozu ist die gut?

Ist denn eins der Rädchen auf der Welle aus Metall?

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 7:08

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert

Moin,

sieht tatsächlich anders aus als bei mir. Bei mir ist da keine Leiterplatte. Wozu ist die gut?

Ist denn eins der Rädchen auf der Welle aus Metall?

Grüße, Ulfert

Das, was du mit Leiterplatte meinst, ist sicher dieses gebogene Plättchen, was mit der Schraube oben links befestigt ist!? Das ist meine Möglichkeit die Welle gegen das heraus rutschen zu sichern! Habe ich selbst angebracht, weil ich die Mutter nicht mehr habe, die eigentlich auf der rechten Seite sitzt. Ja das ganz rechte Zahnrad ist aus Metall!

Gruß Tim

Die Leiterplatte ist das grüne mit den elektronischen Bauteilen. Das gibt es bei mir nicht, ich habe nur mechanische Bauteile im Tacho.

Wenn es bei dir eine Schraube gab, ist das Problem jetzt richtig gelöst. Bei mir sitzt das eine Metallrad fest auf der Welle und hält die in Position. Wenn das rausrutscht kann man es mit einem Kreuzschraubendreher wieder etwas enger machen. Das wäre die Lösung für den alten Tacho ohne Mutter.

Grüße, Ulfert

Themenstarteram 18. Mai 2012 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert

Die Leiterplatte ist das grüne mit den elektronischen Bauteilen. Das gibt es bei mir nicht, ich habe nur mechanische Bauteile im Tacho.

Wenn es bei dir eine Schraube gab, ist das Problem jetzt richtig gelöst. Bei mir sitzt das eine Metallrad fest auf der Welle und hält die in Position. Wenn das rausrutscht kann man es mit einem Kreuzschraubendreher wieder etwas enger machen. Das wäre die Lösung für den alten Tacho ohne Mutter.

Grüße, Ulfert

Hi

Aso ne ich habe keine Ahnung welche Aufgabe die Leiterplatte hat!

Welches Baujahr ist deiner denn?

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Zecos

Aso ne ich habe keine Ahnung welche Aufgabe die Leiterplatte hat!

Welches Baujahr ist deiner denn?

Im Anhang siehst Du meinen Tacho von 83. Frei von Elektronik.

Und bei mir sitzt keine Mutter auf der Welle, sondern die Welle wird von einem Antriebsrad aus Metall gehalten. Das kann man ganz rechts als grauen Fleck sehen.

Grüße, Ulfert

Pic-0007
Themenstarteram 21. Mai 2012 um 14:54

Schön unkompliziert und einfach zu reparieren! Meiner ist von 90! Aber ich habe ihn gerade wieder ausgebaut weil er schon wieder nicht funktioniert!

Gruß Tim

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter
  6. T1, T2 & T3
  7. T3 1,6l TD JX Tacho Zählt keine Kilometer mehr